You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2019-01-27 20:02:50
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Mir ist gerade aufgefallen, das es seit 3 Monaten einen detaillierten Notes in Dresden Plauen gibt (gab):
https://www.openstreetmap.org/note/1583 … 0&layers=N
Gibt es in Dresden keine Mapper die ab und zu einmal die Notes anschauen? Habe es - da sehr detailliert beschrieben - eingetragen. Wahrscheinlich wurde der Notes vom ZA selbst erstellt (- da sollte auch OSM schneller reagieren).
Warum wird so etwas von streetcomplete eingetragen:
https://www.openstreetmap.org/note/1621667
https://www.openstreetmap.org/note/1515333
https://www.openstreetmap.org/note/1515332
Kann das der (aktive) Mapper nicht selbst eintragen?
Zumal am Parkplatz seit 11 Monaten free (sollte vielleicht in fee=*) eingetragen ist.
Kein Wunder das Notes dann nicht mehr beachtet werden.
EDIT Themen-Überschrift geändert, da es nicht nur Dresden betrifft.
Last edited by geri-oc (2019-01-29 17:23:14)
Offline
#2 2019-01-27 21:04:21
- pyram
- Member
- Registered: 2012-06-16
- Posts: 1,475
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Letztendlich führen diese streetcomplete- oder mapsme-Meldungen irgenwann in ihrer Irrelevanz ( https://www.openstreetmap.org/note/1662152 ) dazu, sich die Fehlermeldungen nicht mehr anzusehen...
Habe es - da sehr detailliert beschrieben - eingetragen.
Meldungen a la https://www.openstreetmap.org/note/1583036 kenne ich zur Genüge ( https://www.openstreetmap.org/note/1594046 ). Da meldet jemand irgendwelche Internetfunde als "Fehler". Die sind zwar häufig zutreffend, aber kaum vor Ort rechergiert. Ob die Kontaktangaben dann lizenzrechtlich genutzt werden dürfen? Ich persönlich lasse da die Finger weg.
Offline
#3 2019-01-27 23:12:51
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Ständvermissnis? Ich versteh die Note so, dass da ein highway=turning_circle ist, also eine durchgehende Fläche, nicht nur ein Wendetropfen wie gemappt.
Was mich viel mehr nervt, ist so was wie https://www.openstreetmap.org/note/1546134. Wirkt auf mich wie einer, der im Chefsessel sitzt und Arbeit ans Fußvolk verteilt, sonst wird das ja nie was. Auch hier reagierte ein Kollege etwas angepisst auf den Umstand, dass OSM was mit Selbermachen zu tun hat.
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2019-01-27 23:20:27)
Offline
#4 2019-01-28 07:11:36
- Weide
- Member
- Registered: 2009-04-05
- Posts: 1,491
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Was mich viel mehr nervt, ist so was wie https://www.openstreetmap.org/note/1546134. Wirkt auf mich wie einer, der im Chefsessel sitzt und Arbeit ans Fußvolk verteilt, sonst wird das ja nie was. Auch hier reagierte ein Kollege etwas angepisst auf den Umstand, dass OSM was mit Selbermachen zu tun hat.
Finde ich auch. Ganz Schlimm ist onosm.org ("Es ist einfach und kostenlos das eigene Geschäft auf die Karte zu bringen!"). Da verzichte ich nur aus Höflichkeitsgründen auf Antworten wie: "Leute: Das hier ist keine Fernbedienung zum Mappen. Wir nehmen keine Daten aus Notes. Wir ermitteln alle Daten selbst. Man kann hier Fehler melden. Man kann hier nicht melden, dass einem was fehlt oder was einem fehlt."
Offline
#5 2019-01-28 07:40:06
- Weide
- Member
- Registered: 2009-04-05
- Posts: 1,491
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Bei einer Sache wäre ein "vereinfachtes Mappen" aber vielleicht doch sinnvoll. Grade in touristisch geprägten Orten ändern sich die Öffnungszeiten der Geschäfte oft und werden meist nur in der Hauptsaison geändert. Im Rest des Jahres sind sie dann irreführend. Mapper machen eben auch Urlaub wie andere Leute. Wäre da ein Zugang nur für Öffnungszeiten mit einem möglichst anfängerfreundlichen Interface sinnvoll? Das könnte man dann auch woanders in Geschäften empfehlen...
Ist nur so ein unausgegorender Gedanke der mir jedesmal im Urlaub auf Nordseinseln kommt...
Offline
#6 2019-01-28 10:59:52
- osm-esa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2017-09-09
- Posts: 51
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Wenn ich mir die Notes in meiner Gegend anschaue ist es ähnlich. Teilweise anonym (Da verstehe ich es noch, wenn es kein Mapper ist) Aber teilweise mit Account, werden "Fehler" eingestellt, die man ganz selbst schnell beheben könnte. Aber es gibt ja noch die Mapper vor Ort, die diese "Dienstleistung" ausführen können. Widerspricht eigentlich der normalen Verfahrensweise.
Anonym kommt es dann manchmal zu ziemlich "grätzigen" Antworten.
Meine Mantras: KISS(Keep it simple, stupid), Wir mappen nicht für Renderer und Router
Offline
#7 2019-01-28 12:29:06
- glglgl
- Member
- Registered: 2014-06-19
- Posts: 435
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Auch hier reagierte ein Kollege etwas angepisst auf den Umstand, dass OSM was mit Selbermachen zu tun hat.
Bei diesem hatte ich grade so was im Anschlag:
Eine Ansage wie "ich denke das man überall mit den gleichen Angaben vorgehen sollte dann kann ich als Nutzer der Karte besser nutzen." in anderen Nutzern ebenfalls ein "Das ist ja toll" provozieren könnten. Das kann man nämlich leicht verstehen wie "mach mal, dann hab ich was davon".
Gerne kann man andere fragen, ob sie einem etwas abnehmen können, aber bei einem solchen Spruch muss man auf einen Gegenspruch gefasst sein und darf sich über einen solchen dann nicht wundern. Wald, Echo.
Aber dann dachte ich, ich halte mich mal zurück, da in der Diskussion seit 4 Wochen Ruhe ist. Ob er es verstanden hat, weiß ich allerdings nicht…
glglgl
Offline
#8 2019-01-28 17:39:28
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,184
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Wenn ich mir die Notes in meiner Gegend anschaue ist es ähnlich. Teilweise anonym (Da verstehe ich es noch, wenn es kein Mapper ist) Aber teilweise mit Account, werden "Fehler" eingestellt, die man ganz selbst schnell beheben könnte. ..
Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos, weder ist jede OSM Note (aka Notiz) eine Fehlermeldung, noch ist jede eine Aufforderung was zu machen).
Offline
#9 2019-01-28 18:15:15
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 372
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Aber teilweise mit Account, werden "Fehler" eingestellt, die man ganz selbst schnell beheben könnte.
Wenn ich an einem Neubaugebiet vorbeifahre oder ich in der Zeitung lese, dass ein Radweg eröffnet wurde, und ich in den nächsten Wochen keine Gelegenheit habe dort zum Erkunden hinzufahren, dann erstelle ich eine Notiz als freundlichen Hinweis an Mapper, die näher dran sind. Wenn es einer erledigt, ist es ok, wenn nicht, dann mache ich es irgendwann selber.
Auf die Idee, dass das als Arbeitsauftrag interpretiert wird, bin ich bis jetzt nicht gekommen. Ich selbst bin für solche Hinweise dankbar.
Offline
#10 2019-01-28 18:21:22
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Auf die Idee, dass das als Arbeitsauftrag interpretiert wird, bin ich bis jetzt nicht gekommen. Ich selbst bin für solche Hinweise dankbar.
Solche Notes für einzelne Details setze ich selbst auch. Aber „In diesem Dorf müssen noch alle Gebäude gemappt werden“ ist für mich auf einer anderen Ebene, das ist reine Fleißarbeit nach Luftbild und nicht „kann mal einer nachschauen und das anpassen“.
--ks
Offline
#11 2019-01-28 20:48:05
- geow
- Member
- Registered: 2012-12-16
- Posts: 967
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos, weder ist jede OSM Note (aka Notiz) eine Fehlermeldung, noch ist jede eine Aufforderung was zu machen).
Im Prinzip schon richtig und man könnte den notes layer auch abschalten, wenn die roten Marker stören
Aber einige übertreiben es etwas: In Altötting grast gerade ein Nutzer mit fortgeschrittenem OSM-Wissen gezielt die Karte nach Fehlern ab und pflanzt anonym ganze Wälder an notes: https://osm.org/go/0JJBP2kN-?layers=N
Gäbe es dort nicht den engagierten Kollegen opendcc der die relevanten Sachen schnell erledigt, hätte wahrscheinlich keiner Lust vor lauter notes dort noch was zu verbessern.
Positiv ist, dass sich inzwischen eine zaghafte konstruktive Kommunikation mit Mr. Anonym anbahnt: https://www.openstreetmap.org/note/1659670
Gruß
geow
Glück auf!
geow
Offline
#12 2019-01-28 21:00:43
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Positiv ist, dass sich inzwischen eine zaghafte konstruktive Kommunikation mit Mr. Anonym anbahnt: https://www.openstreetmap.org/note/1659670
sowas würde ich in meiner gegend sofort ohne kommetar auf erledigt setzen und melden...
Nachtrag bevor Rückfragen kommen: dafür sind die Hinweise definitiv nicht gemacht .. Mr. Anonym scheint sich ja sehr gut auszukennen und ist auch Top informiert (name is the name only), dann soll er den Hinweis zumindest auch mit seinem OSM Account anlegen, aber nicht Anonym!
Last edited by Harald Hartmann (2019-01-28 21:07:17)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#13 2019-01-28 21:05:36
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,503
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Ich gehöre auch zu den Mappern, die gerne mal eine note setzen oder mit der App OSMBugs ne Fehlermeldung setzen. Dabei bin ich auch schon öfters abgebatzt worden, dass ich es selbst eintragen könnte, ich hätte ja schließlich über 2000 Bearbeitungen.
Ich empfinde dieses Angebatze sehr unangenehm. Mein Gegenüber kennt mich nicht, kennt nicht die Gründe, warum ich einen Fehler nicht selbst behoben habe:
- ich nutze gern OSMBugs, weil es schnell und einfach geht. Oft markiere ich einen Fehler unterwegs am Handy, eine Korrektur mit Vespucci am Handy ist mir meist zu kompliziert.
- ich komme relativ selten zum mappen, da ich noch andere Interessen und Familie habe und beruflich stark eingebunden bin.
- natürlich vergesse ich auch den einen oder anderen note
- oft markiere ich auch einen Fehler, auch wenn ich selbst nicht weiß wie man es besser oder richtig macht.
- oder ich markiere einen Fehler, weil mir etwas unlogisch erscheint, oder ich anders in Erinnerung habe, aber es selbst vor Ort nicht kontrollieren kann. Dann darf sich das gern ein Mapper vor Ort ansehen.
- ich habe auch Verständnis für den Arzt oder das Geschäft XY, das gern seine Öffnungszeiten in OSM hätte, sich selbst aber nicht mit der OSM-WELT auseinandersetzen möchte. Dem die vorhandenen Werkzeuge, selbst sogar iD zu mächtig kompliziert sind. Da fehlen ganz einfache Tools um zu.B. einen Poi zu setzen, den Namen und weitere Angaben zum (eigenen) Geschäft wie Öffnungszeiten ganz einfach einzutragen und später ebenso einfach wieder ändern können.
Ich würde mir einfach wünschen, nicht gleich anzubatzen, sondern sondern trotzdem freundlich zu bleiben.
Der Mammi
Offline
#14 2019-01-28 23:00:06
- geow
- Member
- Registered: 2012-12-16
- Posts: 967
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Hier auch noch was zum schmunzeln: https://www.openstreetmap.org/note/1647249
@geri_oc, vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in Best of notes
Last edited by geow (2019-01-28 23:08:43)
Glück auf!
geow
Offline
#15 2019-01-29 00:37:59
- osm-esa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2017-09-09
- Posts: 51
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos, weder ist jede OSM Note (aka Notiz) eine Fehlermeldung, noch ist jede eine Aufforderung was zu machen).
Dann solltest Du ab und zu auch mal solche Notes lesen. Das geht von ganz vernünftigen höflichen Kommentaren bis hin zu "Anweisungen" an die örtlichen Mapper. Auch wenn hier mancher erklärt, dass er es so und nicht anders macht, sein wir doch mal ehrlich, den größten Teil der Notes kann man wirklich selber lösen, ohne überhaupt einen zu erstellen.
Last edited by osm-esa (2019-01-29 00:39:12)
Meine Mantras: KISS(Keep it simple, stupid), Wir mappen nicht für Renderer und Router
Offline
#16 2019-01-29 09:58:11
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 372
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Das geht von ganz vernünftigen höflichen Kommentaren bis hin zu "Anweisungen" an die örtlichen Mapper.
In dem Bereich, in dem ich mir regelmäßig die Hinweise anschaue, habe ich noch nie etwas gesehen, was man hätte als Anweisung interpretieren können. Vielleicht liegt das ja an regionalen Eigenheiten
Auch wenn hier mancher erklärt, dass er es so und nicht anders macht, sein wir doch mal ehrlich, den größten Teil der Notes kann man wirklich selber lösen, ohne überhaupt einen zu erstellen.
Das kannst du anhand des kurzen Textes eines Hinweises nicht beurteilen. Es gibt viele Gründe, warum auch erfahrene Mapper ein nicht, unvollständig oder falsch gemapptes Objekt nicht einfach selbst korrigieren. Einige habe ich oben schon angeführt. Wenn ich einen Sendemasten sehe, der nicht in OSM erfasst ist, dann werde ich den auch als erfahrener Mapper nicht erfassen, weil ich keine Ahnung vom Mappen von Sendemasten habe. Das sollen die machen, die was davon verstehen.
In anderen Fällen könnte der Ersteller des Hinweises das Problem zwar selbst erledigen, macht es aber nicht, weil er ortsfremd ist und den lokalen Mappern die Gelegenheit geben will, das nach den bei ihnen üblichen Regeln zu machen. Nach dem Lesen einiger Threads hier würde ich mich z.B. davor hüten, einen Maibaum in Pliening oder einen Wassertum in Altötting zu mappen.
Offline
#17 2019-01-29 10:45:06
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Wenn ich einen Sendemasten sehe, der nicht in OSM erfasst ist, dann werde ich den auch als erfahrener Mapper nicht erfassen, weil ich keine Ahnung vom Mappen von Sendemasten habe. Das sollen die machen, die was davon verstehen
Aber man kann doch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ade%3Dmast ( oder https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ons_tower) hinzufügen. Ist ja auch als "Orientierungspunkt" wichtig. Das "Grundtag" eintragen ist immer noch besser als eine "Notiz" zu hinterlassen. Auch wenn es ein https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dmaypole ist. Dort kann dann ein VOM (VorOrtMapper) Details ergänzen.
Viel würde auch helfen, wenn man ein Foto mit den Notizen verlinken könnte/müsste.
Offline
#18 2019-01-29 11:32:40
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,503
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Das kannst du anhand des kurzen Textes eines Hinweises nicht beurteilen. Es gibt viele Gründe, warum auch erfahrene Mapper ein nicht, unvollständig oder falsch gemapptes Objekt nicht einfach selbst korrigieren. Einige habe ich oben schon angeführt. Wenn ich einen Sendemasten sehe, der nicht in OSM erfasst ist, dann werde ich den auch als erfahrener Mapper nicht erfassen, weil ich keine Ahnung vom Mappen von Sendemasten habe. Das sollen die machen, die was davon verstehen.
In anderen Fällen könnte der Ersteller des Hinweises das Problem zwar selbst erledigen, macht es aber nicht, weil er ortsfremd ist und den lokalen Mappern die Gelegenheit geben will, das nach den bei ihnen üblichen Regeln zu machen. Nach dem Lesen einiger Threads hier würde ich mich z.B. davor hüten, einen Maibaum in Pliening oder einen Wassertum in Altötting zu mappen.
++1
Aber man kann doch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ade%3Dmast ( oder https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ons_tower) hinzufügen. Ist ja auch als "Orientierungspunkt" wichtig. Das "Grundtag" eintragen ist immer noch besser als eine "Notiz" zu hinterlassen.
Kannst Du eine App empfehlen, mit der man ganz einfach nur einen Poi setzen, nur einen "Grundtag" auswählen und eine Notiz hinzufügen kann, letzteres wird dann auch noch automatisch als fixme=* in der Datenbank abgelegt. Das ganze lauffähig und gut bedienbar auf einem Android Smartphone, auch mit kleineren Display <5"? Danke, ich werde es gern testen.
Offline
#19 2019-01-29 11:35:29
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 372
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Aber man kann doch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ade%3Dmast ( oder https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ons_tower) hinzufügen.
Ich will mir nicht den Kopf darüber zu zerbrechen, ob etwas ein tower, ein communications_tower oder nur ein mast ist. Ich habe auch keine Lust auf pampige CS-Kommentare, weil ich mit meiner Einstufung daneben lag. Also erfasse ich das nicht. Dann ist doch ein Hinweis auf osm.org besser als nichts. Ich bin erstaunt, dass es Mapper gibt, die das dann als verpflichtenden Arbeitsauftrag verstehen.
Offline
#20 2019-01-29 12:08:57
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Aber auch dann ist es KEIN (Karten-)Fehler. Dazu bräuchte es ein anderes System (zB einen TODO-Layer)!
Last edited by Harald Hartmann (2019-01-29 12:10:06)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#21 2019-01-29 12:18:36
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos, weder ist jede OSM Note (aka Notiz) eine Fehlermeldung, noch ist jede eine Aufforderung was zu machen).
Das sehe ich auch so
... aber dann gibt es noch folgende Art, Notizen zu setzen https://www.openstreetmap.org/#map=15/5 … 7&layers=N
Da hat wohl jemand OSM nicht verstanden. Schade, dass er anonym bleibt. Er hätte viel einfacher alles eintragen können!!
... meint Uwe
edit: Rechtschreibung!
Last edited by uvi (2019-01-29 12:20:12)
Offline
#22 2019-01-29 12:27:13
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 372
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
Aber auch dann ist es KEIN (Karten-)Fehler.
Da steht: "Einen Hinweis/Fehler zu den Kartendaten melden"
Dazu bräuchte es ein anderes System (zB einen TODO-Layer)!
Der Notes-Layer ist ein einfacher ToDo-Layer. Ich nutze den auch ab und zu, um mir einen Merker zu setzte. Und wenn es ein anderer erledigt, bevor ich dazu komme, um so besser.
Offline
#23 2019-01-29 12:39:17
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,321
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
... aber dann gibt es noch folgende Art, Notizen zu setzen https://www.openstreetmap.org/#map=15/5 … 7&layers=N
Da hat wohl jemand OSM nicht verstanden. Schade, dass er anonym bleibt. Er hätte viel einfacher alles eintragen können!!
Das sehe ich nicht so negativ: Das kann jemand sein, der die Hausnummern mangels Editor-Kenntnissen nicht eintragen kann, aber dort durchgegangen ist und sie zur Verfügung stellen will. Das wäre nur unnütze Arbeit, wenn es in diesem Gebiet eine zulässige Hintergrundkarte mit Hausnummern ähnlich zu z.B. Maps4BW gibt.
Last edited by seichter (2019-01-29 15:29:46)
Offline
#24 2019-01-29 12:42:41
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
rainerU wrote:... aber dann gibt es noch folgende Art, Notizen zu setzen https://www.openstreetmap.org/#map=15/5 … 7&layers=N
Da hat wohl jemand OSM nicht verstanden. Schade, dass er anonym bleibt. Er hätte viel einfacher alles eintragen können!!Das sehe ich nicht so negativ: Das kann jemand sein, der die Hausnummern mangels Editor-Kenntnissen nicht eintragen kann, aber dort durchgegangen ist und sie zur Verfügung stellen will. Das wäre nur unnütze Arbeit, wenn es in diesem Gebiet eine zulässige Hintergrundkarte mit Hausnummern ähnlich zu z.B. Maps4BW gibt.
... und die gibt es!
Und dabei scheint ein Teil der Hausnummern bereit erfasst. Das Erledigen dieser Fehlermeldungen wird zum Klick-Marathon!
Offline
#25 2019-01-29 12:52:05
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: Dresdner Mapper und zu viele Notes in DE
... und die gibt es!
Vor-Ort-Erfassen ist mir aber um so einiges lieber. Erstens ist der WebAtlasSN nicht fehlerfrei und zweitens kann man noch mehr erfassen, was man auf der Couch nicht sieht. Den WebAtlasSN-layer benutze ich meistens nur als Überprüfung/2. Quelle.
Offline