Neue Pässe und Bergsättel?

Hallo OSM User,
es freut mich, das die Diskussion etwas angeregt ist. Es werden Meinungen geäußert ob es jemand verwendet. In der weiten Weld werden verschiedene Apps zur Verfügung gestellt, mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Jeder APP Anbieter hat seine Möglichkeiten verwirklicht. Wenn er der Meinung war, es fehlt etwas wurde er aktiv und hat es versucht zu Lösen. Wie man sieht, sind Gute APPs verwirklicht worden. Wer welches Objekt von der OSM nützt kann nur einer beantworten, der zugreift auf die API. Um eine weitere APP zu nennen und ich hoffe damit keine Lizenzregeln zu verstoßen ist Kurviger.de. Ruft die mal auf, eine einfache übersichtliche Applikation mit der Auswahl eine Route zu Planen. Einer von wie ich meine Zahlreichen. Die „mounten_pass“ Symbole werden gefüllt mit „name“ + „ele“. Wie viele es sind kann keiner von uns beantworten, Tatsache ist, es wird auf der API angeboten und verwendet. Es sind dort nicht nur Bekannte Pässe aufgebracht, sondern eben wie ich gesehen habe auch genau die Punkte was eine Wasserscheide repräsentiert. Wo eine Wasserscheide ist und wie ich in Wiki nachgelesen habe hat der Böhmerwald eine Europäische. Das Symbol wartet aufgebracht und gefüllt zu werden. Von der Wertigkeit „unbekannt, bekannt, hochalpin, usw.“ für mich sind sie gleich. Jedes soll seinen Platz in der Datenbank finden. Wasserscheide kann von Kontinentaler, Lokaler Bedeutung sein. Die Natur hat den Berg geformt, eine Flanke wo der Mensch sie mit einer Straße kreuzt ist der höchste Punkt der befahrbar ist. Dieser Punkt soll festgehalten werden. Es geht nicht darum jeden kleinen Hügel (Scherrhaufen) oder Schlagloch zu dokumentieren. Eine Spezifikation wurde von mir oben bereits vorgestellt. Auch darüber kann diskutiert werden. Um in der genannten App und allen die sie abrufen, nicht nur die Höhe sondern auch mit Namen versehen sofern verfügbar. Die Lokale Bevölkerung ist bereit uns den Namen zu nennen, wird er anerkannt soll er festgehalten werden.
Ich danke all denen, die sich dafür ausgesprochen haben, für die Markanten Punkte im Gelände. Die Personen die sich neben der Straße bewegen wir des freuen. Meine Präferenz ist die Straße (das gibt mir der Körper vor)
Zu den alten Karten die diese Punkte ausweisen, wurden Sie nicht irgend wo eingezeichnet. Um die Symbole auch darstellen zu können hat jedes seinen Platz benötigt. Das heißt, es mussten Kompromisse eingegangen werden. Leute wertschätzt diese Leistung, Arbeit. Die Namen dürfen, sofern ich es richtig gelesen habe verwendet werden. Für uns eine wertvolle Quelle. Wo der Punkt gesetzt wird ist unsere Aufgabe. Die Strichlierte Linie hat die Berg Flanke dargestellt, sie ist in der Karte zu heutigen Möglichkeiten ungenau, zur Orientierung hat es jeden genützt der diese Karte in die Hand genommen hat. Ob Fußgänger Fuhrwerk, Radfahrer, Motorisierte Fahrzeuge, Wanderer, Sportler eben jeden. Bleibt offen in der Diskussion. Wir sind sehr gut versorgt von unseren Netzbetreibern direkt verwöhnt, ist nicht im jedem Land so. Wenn keine online Verbindung verfügbar ist nützt mir das beste Tool nichts. Eine Offline Karte einfacher Art mit gut gefüllten Informationen sehr wohl.
Gruß von WoMe499

Hallo WoMe499,

was stoert Dich noch einmal an der Nutzung vorhandener, freier Hoehenmodelle, wie sie bereits hier genannt wurden und in vielen Apps genutzt werden?

Ich habe alle Deine langen Texte zwei mal durchgelesen. Ich habe derzeit kein wohl definiertes “Aha”-Erlebnis um zu verstehen was Dein Ansinnen ist. Hattest Du auch einen ganz konkreten Anlass um so viele Datenpunkte einzutragen? (Z.B. dass Dir solche Punkte in einer konkreten App oder auf einer konkreten Webseite gefehlt haben)

Und mit der Quelle “Wissen lokaler Bewohner” ist bitte aeusserst vorsichtig umzugehen. OSM ist mittlerweile ein breit verwendeter Standard und soll nicht zum “bekanntmachen” von Namen definiert durch “lokale Bevoelkerung” verwendet werden. Oder ich sags mal ganz deutlich: Namen werden hier eingetragen, weil es sie gibt, und nicht weil sie jemand erfunden hat und ueber OSM etablieren moechte.

Lg, Gppes

Hallo Gppes,

Antworten zu #22

Erster Absatz
Mich stört nichts an den Tools, ich habe mein EINFACH zu bedienendes gefunden, was meinen ZWECK erfüllt. Es stellt mir genau die Information zur Verfügung was ich brauche.

Zweiter Absatz
Meine Beiträge sind ausgeweitet, verstehe, wir werden den Punkt gemeinsam finden. Das AHA Erlebnis ist die fehlende Information in dem Tool. Ich hatte einen konkreten Anlass um die Punkte einzutragen. Die Konkrete APP = „www.KURVIGER.de“. Und jetzt erarbeiten wir uns den konkreten Fall.

Tourismusland Frankreich, hat einige Gebiete wunderbar geeignet um sich darin zu bewegen, Tourismusland Austria steht dem in keiner weise hinten nach. Was mir fehlt in dem Tool sind zusammengefasst (-Pass, -Sattel, -Joch, -Höhe, Benannte ohne diesen Endungen, und auch noch Unbenannte) ich nenne sie jetzt zusammengefasst „WASSERSCHEIDE“. Im Tool „KURVIGER.de“ tauchen genau diese WASSERSCHEIDEN als Symbol „BERG“ (Weis/Blau) auf. Klickst du dieses Symbol „BERG“ an wird dir oben der „name“ und „ele“ angezeigt, sofern es in OMS aufgebracht und befüllt wurde. Im Tourismus Land Österreich Region MÜHLVIERTEL als Beispiel zum vergleich mit den VOGESEN leider noch nicht! Beispielpunkte folgen. Soweit alles klar ?

Sichtweise jetzt: Der Tourist aus Frankreich oder einem anderen Land, plant mit dem Tool „Kurviger.de“ eine Route ins Mühlviertel und was sieht er „KEINE WASSERSCHEIDEN“, keine vorhanden, dann plane ich „EINE ANDERE REGION“. Als Tourist im Mühlviertel vielleicht auch Österreich VERLOREN! (Bitte dieses zugespitzte nur als Beispiel zu betrachten gilt für andere Regionen genauso).

Im Explorer Tool aufrufen " www.kurviger.de "
Beispielkoordinaten:
Vogesen: „Col de Steige“ oder „48.364005,7.200279“ rein kopieren unter Routenplanung Rundtouren, rein/raus zoomen (MausRad) um die „BERG“ Symbole zu sehen, eventuell die Map verschieben. (Den Mauszeiger in die Map positionieren, linke Maustaste drücken, halten Maus verschieben)

Vergleich

Mühlviertel: „Koblberg“ „48.520527,14.795687“. (Koblberg ist der höchste Pass Oberösterreichs) und jetzt rein/ raus zoomen. Wie viele Symbole sehen wir jetzt im Mühlviertel? Tannermoor als einziges und nur weil wir es vergessen haben raus zu löschen.
Was informiert mich auf EINFACHE weise. Das Symbol mit „NAME“ und „Höhe“ genau die Information die ich brauche!
Ich hoffe ich habe es verständlich rübergebracht. Die von mir aufgebrachten und mittlerweile „Revert“ ierten waren eine beträchliche Anzahl. Als Argument soll es dienen einen, vielleicht was wünschenswert ist, mehrere Touristen einfache Information zu bieten damit sie in diese wunderbare Region ihren Urlaub bzw Freizeit verbringen. So wie es mich nach Frankreich gelockt hat.

Dritter Absatz
Alles klar, um die Namen zu erfahren gibt es andere anerkannte Möglichkeiten, es ist nicht mein Bestreben eigene definierte Namen zu platzieren!

Und wieder ist er lang geworden.

Hier ist die Wikipedia-Liste der Pässe in Oberösterreich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Pass_in_Oberösterreich

Wenn ein Eintrag wie der Koblbergpass fehlt, kannst du ihn als mountain_pass=yes eintragen, am besten gleich mit wikipedia=de:Koblbergpass / wikidata=Q1777933

Auch ein Import von Wikidata ist allerdings nicht völlig unproblematisch: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wikidata#Importing_data_from_Wikidata_into_OSM

Hallo,

ich habe mir die kurviger Webseite jetzt genauer angeschaut: Die verwenden ja eh Daten aus einem Hoehenmodell und zeigen rechts unten ein schoenes Hoehenprofil an. Man kann sogar mit der Mouse drueber fahren und sieht dann einen korrelierenden Punkt auf der Karte.

Wenn es entlang der Strecke keine Paesse gibt (ist halt im Huegelland mal so) dann gibt es halt auch keine “Icons”. Das wuerde mich gar nicht stoeren…

Tolle App jedenfalls! Vielleicht kannst Du dort bei den kurviger-Leuten anregen, dass sie lokale Maxima mit einem eigenen Icon sichtbar machen, so dass das auf der kurviger Karte besser sichtbar wird.

Jetzt werde ich noch kurz philosophisch, auch weil man das - gerade als “Anfaenger” - oft nicht einsehen moechte: Der hoechste Zweck von Openstreetmap ist die freie Karte - alle koennen es verwenden, alle koennen beitragen. Am besten traegt man mit seinem lokalen Wissen bei, um so die Karte im Detail zu verbessern; Und die Gefahr qualitativ schlecht beizutragen ist dann besonders gross, wenn man - fuer ein ganz konkretes Beduerfnis - “global” spezielle Daten eintraegt, um dieses konkrete Beduerfnis zu stillen…

Bitte nimm Abstand davon zu versuchen ueber Eintraege in die Datenbank von OSM Icons in eine spezielle App zu kriegen, Du tust damit keinem einen Gefallen. Wende Dich doch an kurviger!

…und verbessere hier, wie schon weiter (in Thread und Post) oben erwaehnt, die Karte mit Deinem lokalen Wissen (Tankstellen, Adressen, sauberere Verlaeufe der Strassen auf den von Dir geliebten kurvigen Strassen in von Dir wohl bekannten abgelegenen Gegenden, …

Lg, Gppes

Vielleicht schau Dir auch mal das an:
Kreuzschnabels OSM Tutorial:
https://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf

Der Koblbergpass ist ein gutes Beispiel, was in die OSM gehört. Ein Straßenpass, bei dem es vorort einen Stein mit Aufschrift seines Namens und kurz davor auch Wegweisertafeln mit diesem Namen darauf gibt. Er wurde bisher in der kurviger-App nicht mit dem “Pässe”-Icon eingezeichnet, weil er in der OSM bisher “nur” als Berggipfel gekennzeichnet ist. Hier fehlt noch das von Luzandro erwähnte mountain_pass=yes Tag, dass man für Straßenpässe verwenden sollte. Es wäre vielleicht noch zum diskutieren falls eine Straßenpass exakt über den natürlichen Sattelpunkt oder Gipfelpunkt verläuft, ob man auf mountain_pass=yes verzichten kann.

Im Fall des Koblberg liegt der Straßenpass (1044 m laut Steinaufschrift und auch laut aktuellem LIDAR-Höhenmodell vom Land OÖ) etwa 50 Meter südöstlich des natürlichen Gipfelpunkts (1048 m laut Höhenmodell vom Land OÖ), man sollte also eh beide eintragen.

Alle weiteren unbenamten lokalen Maxima sollte, wie Gppes geschrieben hat, nur in den Datenbanken jener Anwendung eingetragen werden, die von solchen Spezialfällen Gebrauch machen könnte, also hier Kurviger.de

Die Seite bietet auch einen Service wo du fehlende POIs melden kannst: https://docs.kurviger.de/de/web/pois
Allerdings ist auch hier nicht sicher, ob sie wirkliche jede unbenannte Passhöhe in deren Datenbank eintragen würden. Theoretisch könnte kurviger.de solche virtuellen Passhöhen auch selber berechnen und gleich in deren Karte mit einem Symbol einzeichnen, denn das Höhendiagramm der Strecke samt den Extremwerten wird ja auch bereits eingezeichnet.

Was aber noch fehlt meiner Meinung: Diese Passhöhen die “nur” mit mountain_pass=yes getaggt sind, werden leider noch nicht in der Standard-OSM eingezeichnet, z.b. der Hengstpass fehlt:
https://www.openstreetmap.org/#map=18/47.70250/14.45934

Der Hengstpass ist relativ bekannt, viele Straßenwegweiser sind damit beschriftet, es gibt oben sogar eine kleine Rasthütte bzw. ein Tourismus-Infobüro. Es ist daher schade, wenn solche bekannten Passhöhen nicht in der Standardkarte dargstellt werden.

Hallo Gppes,
es freut mich das du Dich mit der Kurviger App beschäftigt hast und Sie lobst. Einfach zu Bedienen und Infos die brauchbar sind. Das es ein Höhenprofil zeigt ist ein Zusatz, wenn es jemand verwenden möchte gerne. „Oben wurde gefragt bzw. bezweifelt ob es ein Tool gibt das diese Objekte verwendet“ und das wurde vorgestellt. Wie oben bereits bemerkt, kann weder ich noch jemand anderer beantworten nur jener der die Objekte verwendet (Open für Alle) der Nachweis das es von Tools verwendet wird, beantwortet. Basis von wo diese Infos bezogen werden ist OSM. Ein Verweis sich an Kurviger zu wenden daher nicht gültig. Andere Apps die diese Infos genauso verarbeiten werden sie mit deinem Vorschlag vorenthalten!
Zu deinem philosophischen Absatz, bin ich nicht global sondern regional geblieben, für mich darf ich es als lokal bezeichnen (Heimat) , es mussten keine außerhalb Mühlviertel revertiert werden.
Um den letzten Absatz zu beantworten, Mitarbeit für diese Punkte zur gegebenen Zeit.

Zusammenfassend würde ich es jetzt so darstellen:
Was eine „WASSERSCHEIDE“ (wie oben definiert) ist UND bereits in Wiki aufgebracht, darüber brauchen wir nicht mehr zu diskutieren, ich denke hier sind wir uns einig.

Von den zahlreichen Restlichen, die sind zu verifizieren, sind sie GEEIGNET, werden sie in OSM hinterlegt.

Höhen Angaben für Ortsnamen, den kann ich Zustimmen, ist eine brauchbare Information. Für die Wanderer und Alle die sich abseits der Straße bewegen, Lösungen dazu wurden vorgestellt.

Danke.
Grus WoMe499

Ich verstehe nicht worauf Du mit der Wasserscheide hinaus willst, hast Du einen Link zum Wiki?

https://de.wikipedia.org/wiki/Kerschbaumer_Sattel_(Ober%C3%B6sterreich)

Nochmal ist schief gegangen

https://de.wikipedia.org/wiki/Kerschbaumer_Sattel_(Oberösterreich)

Nochmal ist schief gegangen

[https://de.wikipedia.org/wiki/Kerschbaumer_Sattel_(Ober](https://de.wikipedia.org/wiki/Kerschbaumer_Sattel_(Ober) OE sterreich) OE bitte mit Umlaut o ersetzen. Wird nicht als Umlaut übertragen.

PPete2 ich Danke Dir. Du hast es begriffen. Danke !

Hallo Gppes,

Oben wurde gefragt bzw. bezweifelt ob es ein Tool gibt das diese Objekte verwendet. Der Nachweis das es von Tools verwendet wird, beantwortet und nicht mehr.

Basis von wo diese Infos bezogen werden ist OSM!

Ein Verweis sich an Kurviger zu wenden daher nicht gültig!

Andere Apps die diese Infos genauso verarbeiten werden sie mit deinem Vorschlag vorenthalten!

Zu deinem philosophischen Absatz, bin ich nicht global sondern regional geblieben, für mich darf ich es als lokal bezeichnen (Heimat) , es mussten keine außerhalb Mühlviertel revertiert werden.

Um den letzten Absatz von #25 zu beantworten. Mitarbeit für diese Punkte zur gegebenen Zeit, wird von mir selbst entschieden wo ich mich einbringe.

Zusammenfassend würde ich es jetzt so darstellen:

Bereits bekannte von Wiki werden in OSM eingepflegt. (Antwort von Luzandro #24)

Von den zahlreichen Restlichen, die sind zu verifizieren, sind sie GEEIGNET, werden sie in OSM hinterlegt! Hier ist die Quelle wo sie hingehören.

Höhen Angaben für Ortsnamen, den kann ich Zustimmen, ist eine brauchbare Information. Für die Wanderer und Alle die sich abseits der Straße bewegen, Lösungen dazu wurden vorgestellt.

Danke.

Grus WoMe499

Wenn man im Konsens Daten in die Datenbank eintraegt ist das vorerst irrelevant, ob diese Daten von einem Tool verwertet werden oder nicht. Die umgekehrte Methode kann verpoent sein: Daten so angepasst einzutragen, dass sie “nur” einem konkreten Tool dienen. Das ist unter “Tagging fuer den Renderer” bekannt.

Nicht zwingend. Gerade eben diese lokalen Maxima, die fuer eine Motorrad-App interessant sein koennen (nicht einmal muessen) sollte man extern pflegen, weil sie fuer OSM keinen grossen Nutzen haben.

Das sehe ich nicht so: Kurviger verwendet frei verfuegbare Hoehendaten, die nicht in OSM gespeichert sind, so wie eine grosse Anzahl anderer Apps und Webseiten auch. Das ist die vernuenftige Alternative zu der von Dir vorgeschlagenen Methode, Hoehenpunkte an fuer Dich oder Deine App relevanten Positionen in OSM einzutragen.

Andere Apps und/oder Nutzer werden andere Positionen als Du oder die Macher Deiner Apps als wichtig empfinden. Die Aussage, ob diesen etwas vorenthalten wird, ist also schwer zu definieren/verifizieren. Bei Nutzung eines zusaetzlichen freien Hoehenmodells kann man selber entscheiden.

Du hast in Deiner Heimat den Schwerpunkt gesetzt, trotzdem ist Deine Aussage nicht ganz richtig:
https://www.openstreetmap.org/user/WoMe499/history#map=8/47.614/13.057

Selbstverstaendlich entscheidest Du ob, wann und wie Du etwas eintraegst. Man ist nur durch die Lizenz, ein gewisses Regelwerk und den einigermassenen Konsens mit der Community eingeschraenkt. Meine Anregungen kamen daher, weil Du auch das Thema “Tourismus” erwaehnt hast. Potenzielle Touristen werden vermutlich ihre Strecken auch je nach Infrastruktur waehlen: Tankstellen, Cafehaeuser, Naechtigungsmoeglichkeiten, … Ich sehe da ein paar eingetragene Hoeheninformationen nicht als Hauptkriterium.

Bitte passe bei den Wasserscheiden auf, falls Du andenken solltest solche in OSM einzutragen. Besser ist es, wenn Leute die Dinge eintragen, fuer die sie sich interessieren, wo sie sich also auskennen. Wasserscheiden fuer den “Fremdzweck” einzutragen um sichtbare Punkte auf Apps zu bekommen ist eher unguenstig. Ich habe kurz (innerhalb und ausserhalb von OSM) ueber Wasserscheiden recherchiert, das ist kein einfaches Thema. Da muss man ja schon fast Hobbyhydrologe sein, um hier gut und qualitativ vernuenftig beitragen zu koennen.

Lg, Gppes

[Edit(s): Typo(s)]

Jetzt ein kurz gehaltener von mir.
Ich konnte einiges Wertvolles erfahren in dieser Diskussion, Hinweise was schief gehen kann, worauf man achten soll, und Daten so sorgfältig wie möglich aufbringen, daher freut mich dein letzter Absatz, dem entnehme ich eine Zustimmung, sorgfältig aufbringen ist Bedingung.
(Wasserscheide ist meine Definition enthalten in #23 als Sammelbegriff für Pass, Sattel, Joch, Höhe usw.)
Ich danke den Diskussionsteilnehmern.
Grus WoMe499

Zunächst mal ein freundliches Hallo - ich bin neu hier, auf OSM bin ich seit wenigen Monaten, auf Wikipedia seit vielen Jahren, aber mir ist bewusst, dass manche Gepflogenheiten sich offenbar zwischen OSM und WP nicht unerheblich unterscheiden.
Wie wird hier allgemein mit offenkundig “erfundenen” Bergnamen und Flurnamen umgegangen? Oft sind sie als “Einheimischenwissen” getarnt. Benutzer Gppes schreibt in diesem Thread am 19.01.2019 klar und für mich nachvollziehbar: “Namen werden hier eingetragen, weil es sie gibt, und nicht weil sie jemand erfunden hat und ueber OSM etablieren moechte.”
Gibt es in dieser Hinsicht irgendein “Qualitätssicherungssystem”? Beispielsweise im Umland von Wien, wo sich am Wochenende viele Erholungshungrige tummeln, gibt es einen ansehnlichen Wildwuchs von Namen, von denen zuvor noch niemand irgendwo lesen oder hören konnte, weil sie schlicht ein Lustiger auf OSM eingetragen hat, um sich zu verewigen, und die pflanzen sich dann natürlich mit der Zeit in andere Medien fort und sind nicht mehr “reparierbar” (ein Beispiel: der “Tschogel” am SW-Rand von Wien). Ich halte das wirklich für Unfug.
Auf Wikipedia gibt es eine doch recht strenge Belegpflicht, und ich bin auch auf OSM bestrebt, beim Nachtragen von Gipfeln und Flurnamen immer meine Quelle (z.B. Franzisco-Josephinische Landesaufnahme, Franziszeischer Kataster, Franziszeische Landesaufnahme usw.) anzugeben, wobei mir bewusst ist, dass auch diese Quellen mit Problemen behaftet sind (Blattschnitte, Forstreviere vs. Gipfel usw.).
Wie ist hier eindeutig und nachvollziehbar vorzugehen? Gibt es eine Art “Schiedsrichter” (Admin o.ä.) oder eine schriftliche Regel, die unanzweifelbar klären,wie auf OSM vorzugehen ist?
Mir kommt vor, es gibt zumindest im Umfeld von Wien ein paar selbsternannte “Regional-Master-User”, die den regionalen Usus mindestens “stark prägen”, um es mal diplomatisch auszudrücken.
Freue mich über jegliche Inputs!
Und bitte auch gern um Hinweise / Links, wenn eben dieses Thema andernorts schon erschöpfend behandelt wurde, ich bin mit den Foren noch nicht so fix.
Lg, kuhni74

Und gleich noch ein Nachsatz zu einem anderem Thema, das aber auf users:Austria offenbar auch nur in diesem Thread hier besprochen wurde: Ich lese mit Verwunderung, dass laut Mammi71, gerhard81 und evtl. Gppes (15.-17.01.2019) die AMap-Daten in OSM gar nicht verwendet werden dürfen? Wie ist das gemeint? Ich hätte gedacht, dass die amtlichen Namen quasi “Gemeingut” sind. Klar darf man nicht AMAP-Karten einscannen / digital ausschneiden und dann irgendwo ohne Genehmigung publizieren, und wohl auch keine ganzen Datensätze von wo runterziehen (falls das überhaupt geht, ich kenn mich da nicht so aus). Aber eine einzelne Information, die in der ÖK50 eingetragen ist und auf OSM noch nicht: darf man die nicht “händisch” auf OSM eintragen mit Bezugnahme auf die ÖK50?
Und wie ist das mit basemap - das ist schon erlaubt für den nicht-kommerziellen Bereich? Die basemap greift ja wohl oft auf die gleichen oder ähnlichen Datengrundlagen zurück wie die ÖK50… Lg, kuhni74

So einen Fall hatten wir schon einmal in Wien. Sucht einfach nach “Peter-Paul-Berg” in den Mailinglistenarchiven.

Wenn die Namen offensichtlich Fake- oder gar Vanity-Namen (also z.B., wenn ich einen Berg “Kevin-Kofler-Berg” nennen würde) sind, dann gehört der Name auf jeden Fall weg. Ansonsten im Zweifelsfall nachfragen, von wo die eintragende Person den Namen her hat und ob sie ihn irgendwie belegen kann.

Namen aus “Einheimischenwissen”, sofern das tatsächlich der Fall ist und nicht einfach (wie oben beschrieben) erfunden, die eindeutig nicht offiziell sind, gehören außerdem nur als loc_name getaggt und nicht als name. Ein loc_name kann durchaus sinnvoll sein, wenn eine inoffizielle Bezeichnung üblich ist, z.B. wird der Maria-Theresien-Platz in Wien von der Jugend gerne als “Zwidemu” bezeichnet, das findet man nachweislich in Zeitungsartikeln, Demoankündigungen usw. (und zwar nachweislich schon lange bevor ich den loc_name in OSM eingetragen habe). Das habe ich als loc_name eingetragen, und den Namen habe definitiv nicht ich erfunden. loc_name wird nicht gerendert, kann aber per Suche (Nominatim) gefunden werden, sollte also vor allem denen helfen, die den Namen bereits kennen und nach ihm suchen. Der name-Tag sollte aber immer nur der offizielle Name sein. Wenn es keinen gibt, dann bitte keinen name-Tag setzen und stattdessen noname=yes. loc_name kann es trotzdem geben.