Schweizer Karte mit Schweizer Koordinatensystem (CH1903)

Hätte jemand Interesse an einem Server für eine Schweizer Karte im Schweizer Koordinatensystem (CH1903) mitzuarbeiten? Ich denke, eine OSM-Karte mit CH1903 entspricht einem Bedürfnis in der Schweiz und könnte einen wichtigen Beitrag für die Bekanntheit von OSM (in der Schweiz) beitragen.

Nur aus Neugierde: Werden mit diesen Koordinatensystem noch immer neu Karten herausgegeben? Ich dachte eigentlich das sich überall international UTM durchgesetzt hat.

Gruß
unixasket

Nahmd,

Aus reiner Neugier: warum nicht einfach Koordinatenanzeige und Permalink (auch) in Schweizer Koordinaten, dazu ein Overlay mit CH1903-Netz? Lohnt es, wegen der paar Grad Drehung der Kartendarstellung eigene Kacheln zu rendern?

Gruß Wolf

Bei Papierkarten gibt es nur solche mit Schweizer Koordinaten. Und bei den Notdiensten (112) möchten sie immer noch die Angabe in diesen Koordinaten. Jedes gute Navi kann man nämlich umstellen (z.b. Oruxmaps).

Es sind immerhin 47° Drehung gegenüber Merkator, das ist ziemlich viel. Mit einem Koordinaten-Overlay gäbe es ziemlich starke Verzerrungen.

CH1903/LV03/EPSG:21781 wird derzeit durch CH1903+/LV95/EPSG:2056 ersetzt. Das neue System sollte daher Beachtung finden wenn man Karten für die Schweiz erstellt.
Hintergründe zur Koordinatenumstellung: http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/topics/survey/lv95.html

Interessant wären OSM-Karten allemal in EPSG:2056 weil man sie mit den Karten der swisstopo leicht überlagern könnte. Viewer der swisstopo: http://map.geo.admin.ch/

Ich hatte etwas in der Größenordnung 2° in Erinnerung. Eine Karte, in der Norden nicht (ungefähr) “oben” sondern in einer der Ecken läge, würde mich überraschen.

Gruß Wolf

Werte um 2° kommen in einer Umrechnung von CH1903 nach WGS84 vor, die die swisstopo Granit87-Parameter nennt. Einen Wert ähnlich der 47° hat zumindest die Breite des Nullpunkts bei Bern weshalb dieser Wert in machen Formeln vorkommt.

Eventuell klärt ja die Karte aus „3.6 Formeln für die Meridiankonvergenz und die Längenverzerrung“ aus folgendem PDF die Situation auf:
http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/topics/survey/sys/refsys/switzerland.parsysrelated1.24280.downloadList.32633.DownloadFile.tmp/refsysd.pdf

Glücklicherweise reicht es einen WMS einzurichten um OSM-Karten in schweizer Projektionen zu haben ohne selbst rechnen zu müssen.

Nahmd,

Das hat doch nichts mit meiner Frage zu tun. wyo schrieb explizit von einer Drehung des Kartenbildes:

Ich glaube immer noch nicht, dass die Schweizer Karte eine Meridiankonvergenz von von ~47° gegenüber den 0° der Merkatorkarte hat. Ich hatte aus einer älteren Diskussion etwas von ±2° an den Rändern der Schweiz in Erinnerung.

Bei ±2° kann man sich möglicherweise den Aufwand schenken, eigene Kacheln zu rendern, und mit dem leicht schräg laufende Korrdinatengitter leben. Tun wir bei UTM ja auch.

Will man eine aus OSM-Daten gerenderte Karte mit der Schweizer Karte überlagern, dann gehts natürlich nicht ohne eigene Tiles.

Gruß Wolf

Das war nur eine Schätzung meinerseits wie die 47° eventuell ins Spiel kamen. Beim Nullpunkt wären sie die Nord-Süd-Richtung vom Koordinatenpaar, wenn der Nullpunkt in WGS84 ausgedrückt wird. Die 47° sind dort natürlich eine Positionsangabe.
Ein Drehung von 47° steht außer Frage, denn schon der Vergleich mit dem Auge zeigt, dass die Nordrichtungen fast gleich sind. In dem bereits verlinkten PDF ist von -1° bis +2° Meridiankonvergenz die Rede.

Wenn jemand CH 1903 umsetzen will gerne

Aber eigentlich hat sich wyo die Frage doch selbst beantwortet:

Dies beinhaltet in der Regel auch das Umrechnen der jeweiligen Syteme.

Warum sollte ich mich mit Verschiednen Koordinatensystemen in meiner Karte rumschlagen wenn ich (im prinzip per Knopfdruck) in andere Syteme umrechnen kann!

Ich hab mal eine (langsame) Mercator-Karte mit Schweizer Gitternetz, Mauskoodinaten und Permalink gebastelt.

Die Umrechnerei für Permalink und Mausposition erledigt Proj4js. Ich bin mir über die Qualität dieser Umrechnerei nicht im klaren. Drei Testfälle haben halbwegs gepasst :wink:
Das Gitternetz kommt aus einer PostGis-Datenbank und hat nur 1km-Maschen, aber da findet man sicher auch ein passendes Shapefile.

Das ganze ist ein bisschen quick&dirty aus zusammengeklauten Scripten (danke, Wolf). Aber vielleicht hilfts bei der Beurteilung der Meridiankonvergenz und der Frage, ob Mercator reicht oder ob sich jemand hinsetzen muss und einen Tileserver aufsetzt.

Grüße, Max

Da sieht man schön, wie die Merkator-Projektion verzogen ist. Nun der Punkt ist, die normalen Schweizer wollen Karten in der Schweizer Projektion und nicht Merkator. Und wenn ich zeigen kann, dass das mit OSM auch geht, ist das sicher wieder ein Pluspunkt für OSM.

Nun wer sich für das Projekt interessiert und am 11.April in Zürich ist, soll an den OSM-Stammtisch kommen.

Ich habe vor ein paar Tagen mod_tile und renderd dahin gehend flexibilisiert um einfacher mit anderen Projektionen als Web Merkator umgehen zu koennen. Es sollte nun also (hoffentlich) relativ einfach sein Kartenkacheln in anderen Projektionen wie z.B. dem Schweizer Koordinatensystem zu rendern und aus zu liefern.

Allerdings kenn ich mich nicht sonderlich mit Projektionen aus. Insofern kann ich nur schwer sagen ob die Flexibilitaet ausreicht fuer die Zwecke. Ich waere demzufolge interessiert zu hoehren ob es in der Tat mit dem aktuellen mod_tile / renderd moeglich ist ein Karten server mit EPSG:2056 auf zu setzen?

Hoi wyo

Ich hab dir ja am AGM gesagt, dass ich das mal gemacht habe. Hier der link http://osmd.ch/21781

Es hat noch gewisse Probleme, wie man sieht.
Updaten tuts nicht, ist vom Sommer 2012

Aktuell arbeite ich an genau diesem Thema, also der Erzeugung einer OSM-Karte mit der Projektion EPSG:2056 (CH1903+ / LV95) und einem entsprechenden 1km-Gitter. Bislang ist es mir noch nicht gelungen ein Shapefile (oder ähnliches) mit den Gitterdaten zu finden. Kennt jemand eine entsprechende Datenquelle?

QGIS kann ein regelmäßiges Gitter auch in Karteneinheiten (also Metern) erzeugen (in der Toolbox nach “grid” suchen, oder im Menü unter Vektor irgendwo in den Submenüs), falls dir nicht so wichtig ist, wo (also bei welcher absoluten Koordinate) das Grid anfängt. Ob man das bei QGIS einstellen kann weiss ich grad ad hoc nicht, müsstest Du testen.

Falls es ein “amtliches Gitter” ist, musst du das wohl doch irgendwo in CH ziehen…amtliche Gitter haben gerne mal irgendwelche Späße, die sie von der reinen Gitterform wegbringen.

Falls nicht was amtliches zu finden ist: Ich hätte hier ein CH1903+Raster. Gerechnet mit NTv2 für CH1903 auf WGS84, aber ohne Umrechnung von CH1903 auf CH1903+. Es wird also nur auf 2 oder 3 Meter stimmen. Das Feld “TYPE” ist “1000”, “5000” oder “10000” für die km/5km/10km-Striche, das Feld “NAME” ist der Koordinatenwert.

Grüße,
Max

Nachtrag: Das SRS dieses Shapefiles ist EPSG:4326, weil ich überlesen habe, dass auch schon die Karte in EPSG:2056 gebaut werden soll. Ich ging von “Merkator mit drübergelegtem CH1903-Gitter” aus, aber alles in Schweizer System zu machen ist natürlich schöner. Ich lass den Link trotzdem mal stehn, kostet ja nix und vielleicht brauchts wer.

Die Schweizer geben auch einen WMS ab, aber leider keinen Datensatz im WFS zu finden…

https://wms.geo.admin.ch/?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.0.0

Der Metadatensatz lässt mich fragend zurück ob damit das Gitter als Linienrepräsentation beschrieben wird, oder das Bezugssystem… https://www.geocat.ch/geonetwork/srv/ger/md.viewer#/full_view/f1c937a2-0066-4476-ad9b-4b621261a6ec/tab/complete

Danke für die Unterstützung. Ich bin dem Vorschlag von gormo gefolgt und habe mir das Gitter selbst erzeugt. Das Ergebnis sieht dann so aus:

Wer möchte kann die Testkarte hier laden (Link nur begrenzte Zeit gültig): https://1drv.ms/u/s!Aia-njhe_KN5gQEl_VjGRX1oyVUO

Zur Testkarte selbst wäre folgendes anzumerken:

  • Auflösung: 300 ppi (Druckqualität)
  • Größe: 841x841 mm
  • Maßstab: 1:25000