You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#226 2018-11-29 19:27:48
- GerdP
- Member
- Registered: 2015-12-18
- Posts: 1,940
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Ich würde es tortenartig entlang imaginärer und realer Waterway-Verläufe auftrennen ... aber es wird trotzdem eine Schweinearbeit sein.
Es wäre deutlich leichter, wenn in JOSM Alt-X (Split Object) für MP funktionieren würde. Oder kennt jemand etwas anderes dafür?
Könnte sonst mal versuchen, das zu ermöglichen, wenn die Auswahl zwei gültige MP ergibt.
Ergebnis wären dann zwei MP, in denen jeweils die richtigen inner sind. Habe sowas schon selbst vermisst.
Online
#227 2018-11-29 19:37:16
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,509
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Doppelpost gelöscht
Last edited by Mammi71 (2018-11-29 20:02:43)
Offline
#228 2018-11-29 20:01:51
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,509
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
nach diesem Argument bräuchten wir dann kein landuse=construction, kein landuse=brownfield und kein landuse=greenfield, wenn ...
eine Baustelle oder Brachfläche ändert nichts am Charakter des Wohn- oder Gewerbegebietes. Das darf man nicht so kleinlich sehen. In solchen Fällen sind halt zwei landuse übereinander. Na und ... Ich stanze ja ich kein landuse=commercial oder so aus, weil Handwerker XY im Hinterhof inmitten eines Eohngebietes sein Büro und Werkstatt hat.
Vielleicht ist einfach die Verwendung von landuse für sowohl für grundsätzliche wie auch spezielle Landnutzung unglücklich gewählt.
Offline
#229 2018-11-29 20:41:07
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,086
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Vielleicht ist einfach die Verwendung von landuse für sowohl für grundsätzliche wie auch spezielle Landnutzung unglücklich gewählt.
Diesen Eindruck hab ich auch... die Werte brownfield, greenfield, landfill und quarry fallen mir da besonders schnell ein...
Extremes Beispiel: von der Sache her wären unsere ehemaligen Braunkohletagebaue zunächst einmal quarry, dann in den überwiegenden Teilbereichen darüber landfill... letzteres hätte dann wieder durchaus Nutzung: meadow, farmland oder forest...
Für quarry und landfill hab ich mir so manches mal gedacht, ob nicht z.B. man_made als Schlüsselwert nicht besser gewesen wäre... Aber auch da scheint das Kind bereits in den Brunnen gefallen zu sein...Nun ja...
Um auf die Ausgangslage zurück zu kehren... Baugebiete, ect. würde ich auch auf keinen Fall aus einem MP rausschnippeln...
Sven
Online
#230 2018-11-29 20:49:19
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Die Erfinder von OSM dachten wahrscheinlich nicht daran, dass mal einzelne Häuser mit landuse=construction getaggt würden, sondern eher an so etwas.
Offline
#231 2018-11-30 07:18:13
- Luzandro
- Member
- Registered: 2015-12-16
- Posts: 588
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
ToniE wrote:Wohl weil diese 'inner' mal landuse=construction waren - was ja temporäre Dinge sind.
Hab ich bei dene die ich angesehen hab noch nicht gehabt... aber jetzt wird schon langsam Sinnlos.. landuse=construction auch noch auszuschneiden ist ein Blödsinn.. soll ma vielleicht noch Schule/Bäcker/Friseur/Hotel/Gasthof/Tankstelle/Metzger/Kirche aus landuse=residential ausschneiden... nur weils sooo und nur so ganz richtig ist??
so wie hier teilweise:
https://www.openstreetmap.org/relation/6946674
Was für ein Irrsinn, da sollen dann selbst der Spielplatz und winzige Rasenflächen kein Teil des Wohngebiets sein
ToniE wrote:nach diesem Argument bräuchten wir dann kein landuse=construction, kein landuse=brownfield und kein landuse=greenfield, wenn ...
eine Baustelle oder Brachfläche ändert nichts am Charakter des Wohn- oder Gewerbegebietes. Das darf man nicht so kleinlich sehen. In solchen Fällen sind halt zwei landuse übereinander. Na und ... Ich stanze ja ich kein landuse=commercial oder so aus, weil Handwerker XY im Hinterhof inmitten eines Eohngebietes sein Büro und Werkstatt hat.
Vielleicht ist einfach die Verwendung von landuse für sowohl für grundsätzliche wie auch spezielle Landnutzung unglücklich gewählt.
+1 obwohl der Vergleich dennoch unglücklich gewählt ist, denn ich nehme an, du wirst für den Handwerker im Hinterhof generell kein landuse anlegen
Die Erfinder von OSM dachten wahrscheinlich nicht daran, dass mal einzelne Häuser mit landuse=construction getaggt würden, sondern eher an so etwas.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … lding_site
It is likely that this tag would only be used on large construction projects that are operating over an extended period of time, but obviously mappers will have to use their own judgement on the meaning of "large" and "extended period of time".
Einzelne Häuser könntest du auch mit building=construction taggen, wobei das wohl trotzdem zusätzlich innerhalb von einem landuse ist und die Fläche der gesamten Baustelle lässt sich auch einfacher abschätzen als der Grundriss eines noch zu bauenden Hauses.
edit:
noch eine Ergänzung zum Ausschneiden von construction: mMn. ergibt das nur Sinn, wenn sich das Landuse durch die construction langfristig ändert, aber nicht wenn der Bereich vorher residential war und nach der Fertigstellung wieder residential ist
Last edited by Luzandro (2018-11-30 07:34:18)
Offline
#232 2018-11-30 08:01:07
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,509
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
+1 obwohl der Vergleich dennoch unglücklich gewählt ist, denn ich nehme an, du wirst für den Handwerker im Hinterhof generell kein landuse anlegen
nee, wenn das überwiegend residential ist dann hat es auch nur residential.
Offline
#233 2018-11-30 12:18:07
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,296
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Für die gerne Relationen erstellen.. Es bräuchte noch einige für natural=water und landuse=basin im Wald, Buschland, Forst.. hier hat Carto geändert.. jetzt ein muss
http://overpass-turbo.eu/s/E9s
PS: gepunktet ist wenn Relation..
Offline
#234 2018-12-02 23:32:27
- Pfad-Finder
- Member
- Registered: 2010-02-11
- Posts: 661
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Ich habe das Proposal im Wiki
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … n#Proposal
noch einmal geglättet. Die offensichtlich strittige und auch schwer abgrenzbare Frage, ob MPs aus mehreren Outer-Ringen zulässig sein soll, habe ich jetzt erst einmal ausgeklammert. Geblieben ist nur die Feststellung, das Mehrring-MPs, die ganze Landstriche umfassen, unerwünscht sind.
Bitte noch mal durchlesen, ob das jetzt so passt.
Dass es eine Minderheit von Mappern gibt, die das Proposal grundsätzlich ablehnen dürfte, ist bekannt. Der Drops ist aber gelutscht, wie es so schön heißt.
Ganz laienhaft gefragt: Wird jetzt noch formal abgestimmt oder wird das Proposal per Akklamation der Anwesenden angenommen?
Offline
#235 2018-12-03 01:49:41
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,149
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Dass es eine Minderheit von Mappern gibt, die das Proposal grundsätzlich ablehnen dürfte, ist bekannt. Der Drops ist aber gelutscht, wie es so schön heißt.
Ganz laienhaft gefragt: Wird jetzt noch formal abgestimmt oder wird das Proposal per Akklamation der Anwesenden angenommen?
wenn es sowieso nur eine Minderheit ist, die das ablehnt, wozu dann noch Zeit mit einer Abstimmung verschwenden
Offline
#236 2018-12-03 06:49:00
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
wenn es sowieso nur eine Minderheit ist, die das ablehnt, wozu dann noch Zeit mit einer Abstimmung verschwenden
In Bayern hat man trotzdem jahrzehntelang Landtagswahlen abgehalten.
--ks
Offline
#237 2018-12-03 09:50:43
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,875
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Was ist mit folgendem Abschnitt genau gemeint:
Dementsprechend unerwünscht sind auch Flächen aus mehreren MP, die sich über ganze Landstriche erstrecken.
?
Fragende Grüße
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#238 2018-12-03 11:45:42
- Pfad-Finder
- Member
- Registered: 2010-02-11
- Posts: 661
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Es gab wohl einen "Künstler", der alle Waldareale des Pfälzer Waldes zu einem Forest-MP mit dem Namen "Pfälzer Wald" zusammengefasst hatte. So hatte ich das hier jedenfalls aus der Diskussion verstanden.
Offline
#239 2018-12-03 11:50:57
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,149
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Es gab wohl einen "Künstler", der alle Waldareale des Pfälzer Waldes zu einem Forest-MP mit dem Namen "Pfälzer Wald" zusammengefasst hatte. So hatte ich das hier jedenfalls aus der Diskussion verstanden.
In der Tat, das ist eine der Arten von Multipolygonen, die ich auch ablehne. Je weiter räumlich sich die Objekte ausdehnen, um so leichter gibt es Konflikte, und gehen die Sachen kaputt, und um so weniger hat man Lust, sie anzufassen um Verbesserungen zu mappen. Aber das gleich auf einen einzigen outer way zu reduzieren halte ich für übertrieben, weil es viele andere nützliche Anwendungsfälle gibt, wo dieselben Probleme nicht auftreten.
Offline
#240 2018-12-03 11:52:25
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,149
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
dieterdreist wrote:wenn es sowieso nur eine Minderheit ist, die das ablehnt, wozu dann noch Zeit mit einer Abstimmung verschwenden
In Bayern hat man trotzdem jahrzehntelang Landtagswahlen abgehalten.
--ks
:D
der Smiley ist mir da nicht aus Versehen reingerutscht
Last edited by dieterdreist (2018-12-03 11:55:43)
Offline
#241 2018-12-03 13:01:57
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Ganz laienhaft gefragt: Wird jetzt noch formal abgestimmt oder wird das Proposal per Akklamation der Anwesenden angenommen?
Eindeutig pro Abstimmung! Grund: mehr Legitimation.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#242 2018-12-03 13:39:17
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 323
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Wie ist denn der Ablauf bei so einer Abstimmung?
(wer ist stimmberechtigt, wann wird es soweit sein, wo findet es statt, wie läuft die Stimmabgabe und Auszählung ab? )
Offline
#243 2018-12-03 14:18:23
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Wie ist denn der Ablauf bei so einer Abstimmung?
(wer ist stimmberechtigt, wann wird es soweit sein, wo findet es statt, wie läuft die Stimmabgabe und Auszählung ab? )
Stimmabgabe im Wiki, jemand gibt irgendwo ein Startdatum und ein Enddatum (d.h. einen Abstimmungszeitraum) an. Auszählung dann nach dem Endzeitpunkt. Stimmberechtigt alle mit OSM-Account.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#244 2018-12-03 15:25:48
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,149
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
dx125 wrote:Wie ist denn der Ablauf bei so einer Abstimmung?
(wer ist stimmberechtigt, wann wird es soweit sein, wo findet es statt, wie läuft die Stimmabgabe und Auszählung ab? )Stimmabgabe im Wiki, jemand gibt irgendwo ein Startdatum und ein Enddatum (d.h. einen Abstimmungszeitraum) an. Auszählung dann nach dem Endzeitpunkt. Stimmberechtigt alle mit OSM-Account.
Gedacht ist wohl: alle Personen mit OSM-Wiki-Account, praktisch läuft es aber darauf hinaus, dass jeder OSM Wiki Account eine Stimme abgeben könnte, ohne dass man das kontrollieren kann, ob das eine oder mehrere Personen sind.
Last edited by dieterdreist (2018-12-03 15:26:17)
Offline
#245 2018-12-03 15:45:13
- dx125
- Member
- From: Westhavelland
- Registered: 2018-04-25
- Posts: 323
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Kann man das dann wenigstens so gestalten, dass man seinen osm username mit angeben muss? Wenigstens dieser sollte nicht doppelt auftauchen! Ferner empfehle ich, Newbees mit nur ganz wenigen Changesets auszuschließen, weil solche Leute mangels Erfahrung die Problematik kaum einschätzen können, sowie um uns vor Sockenpuppen zu schützen.
Ja, ich kenne die Antwort:
Geht nicht, weil...
Offline
#246 2018-12-03 16:26:57
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,149
- Website
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Soweit ich weiß gibt es keinen Klarnamenzwang in OSM und auch keine Verpflichtung, den Wikiaccount und den Editieraccount zu verknüpfen. Wenn jemand auf seine Anonymität und vor allem die Trennung von Wiki und User-Account Wert legt, könnte er nicht abstimmen.
Gegen Sockenpuppen würde das ja sowieso nur helfen wenn man zusätzliche Anforderungen stellen würde (mehr als n Edits oder länger als t Zeit registriert oder so). Bisher war das allerdings gefühlt nie ein Problem, bis auf einen einzigen Vorfall in 10 Jahren den ich mitbekommen habe, wo das gleich aufgedeckt wurde und die Abstimmung angezweifelt wurde.
Wobei die Abstimmungen ja sowieso nicht per Zwang durchsetzbar sind, sondern eher so was wie unrepräsentative Umfragen sind, immerhin sorgen sie dafür, dass viele Augen auf die Sachen draufsehen.
Offline
#247 2018-12-03 17:54:03
- ruemap
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2017-11-20
- Posts: 18
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Kann man das dann wenigstens so gestalten, dass man seinen osm username mit angeben muss? Wenigstens dieser sollte nicht doppelt auftauchen! Ferner empfehle ich, Newbees mit nur ganz wenigen Changesets auszuschließen, weil solche Leute mangels Erfahrung die Problematik kaum einschätzen können, sowie um uns vor Sockenpuppen zu schützen.
Ja, ich kenne die Antwort:
Geht nicht, weil...
Im Grunde gebe ich Dir da Recht, wenn das ausnahmslos neue User beträfe. Auf der anderen Seite die Antwort... es gibt sicher User, die sich mit dem Grundlagen von OSM vertraut gemacht, aber bislang nur wenig gemacht haben. Oder User, die lange Zeit nicht aktiv waren und jetzt vielleicht mit einem anderen Account arbeiten (so wie ich, als ich auf meine alte Mail keinen Zugriff mehr hatte). Vielleicht sind das nicht so viele, aber ausschließen würde ich diese Gruppen nicht.
Außerdem denke ich, daß Sockenpuppen überhaupt kein Interesse an einer Abstimmung haben und die nicht mitmachen, weil sie ohne Rücksicht ohnehin ihre eigenen Dinger durchziehen.
Offline
#248 2018-12-04 20:41:14
- Tigerfell
- Member
- Registered: 2018-09-01
- Posts: 93
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
Ganz laienhaft gefragt: Wird jetzt noch formal abgestimmt oder wird das Proposal per Akklamation der Anwesenden angenommen?
Ich würde gemäß https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Abstimmung verfahren. Ich habe noch einige Kommentare auf der Diskussionsseite im Wiki gesehen, ich kann die Fragen aber nicht so recht beantworten, weil ich mir bei der Antwort nicht sicher bin. In der Dokumentation wird ein Zeitraum von zwei Wochen nach der Bekanntgabe auf der Mailingliste vorgeschlagen, aber ich will niemandem hineinreden (es geht dabei ja nur darum, dass alle genug Zeit haben, ihre Meinung mitzuteilen).
Wenn es gewünscht ist, dass die Benutzernamen angegeben werden, würde ich die Vorlage {{user|<osm-name>}} empfehlen. Man könnte dann mit {{vote|abstain}} Begründung ... {{user|...}} --~~~~ abstimmen.
Offline
#249 2018-12-04 21:36:12
- Pfad-Finder
- Member
- Registered: 2010-02-11
- Posts: 661
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
... Ich habe noch einige Kommentare auf der Diskussionsseite im Wiki gesehen, ich kann die Fragen aber nicht so recht beantworten, weil ich mir bei der Antwort nicht sicher bin.
SpaLeo wünscht in die Begründung aufzunehmen, warum die Empfehlungen nur für Deutschland gelten. Ich habe jetzt in den letzten Satz ein "deshalb" eingefügt. Damit dürfte auch das geritzt sein:
Diese Empfehlungen wurden von der deutschen Gemeinschaft im OSM-Wiki abgestimmt, nachdem auf der Mailingliste, im Forum und in der „Wochennotiz“ darauf aufmerksam gemacht wurde. Sie gelten deshalb nur in Deutschland, und deutsche Mapper sind angehalten, sich vor dem Mapping in anderen Ländern über die dort bevorzugte Methode zu informieren.
Offline
#250 2018-12-05 09:23:58
- Pfad-Finder
- Member
- Registered: 2010-02-11
- Posts: 661
Re: Wir brauchen feste Regeln für die Verwendung von Multipolygonen!
SpaLeo wünscht in die Begründung aufzunehmen, warum die Empfehlungen nur für Deutschland gelten.
Nachtrag: Ich mappe auch viel im (ostmittel-) europäischen Ausland. Solch haarsträubende MP-Teppiche, wie es sie hierzulande in bestimmten Regionen gibt, sind mir dort bisher nicht untergekommen. Ich fürchte, wir haben da ein spezifisch deutsches Problem.
Offline