You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#26 2018-11-20 14:26:53
- addresshistory*org
- Banned
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Annahme/Beispiel: 1 Wiese der 3, wird Bauland, und ein unbedarfter oder unkonzentrierter User ändert es für die 1 Wiese, sind alle 3 geändert, man muss nun für die einfachste aller Änderungen die Relation aufspalten, und neu formen nur um einen einfachen tag zu ändern.
Eine Wiese wird selten insgesamt zum Bauland. In der Regel wird hiervon nur ein Teil zum Bauland. Annahme: Wald als geschlossener Polygon Ring, Wiese als geschlossener Polygon Ring. Am Waldrad entlang verläuft -Laut OSM Konsens zulässig- ein Weg als Träger.
So haben wir daher drei Linien mit drei unterschiedlichen Eigenschaften die übereinander gestapelt sind.
Nun kommt der Bauplatz, dieser liegt zwischen Wald und Wiese, die Straße bleibt entlang dem Waldrand. So nun suche mal die passende Wiesen Linie und versuche diese friktionsfrei von der Straße, sowie vom Wald zu trennen. Das ist für Anfänger ein Desaster.
Die von mir vorher beschriebene Multipolygon Lösung kann man mit einem einzigen Klick sauber teilen, den Bauplatz als Linie einfügen, die Wiese mittels JOSM Reltoolbox mit zwei Klicks umlegen, fertig ist der Bauplatz.
edit: typo
Last edited by addresshistory*org (2018-11-20 14:30:29)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#27 2018-11-20 14:28:44
- emga
- Member
- Registered: 2014-05-21
- Posts: 311
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Eine Wiese wird selten insgesamt zum Bauland.
Ich habe ja gesagt es ist ein Beispiel bzw eine Annahme. Wie auch immer. Egal.
Offline
#28 2018-11-20 14:48:06
- Negreheb
- Member
- From: Austria
- Registered: 2015-11-10
- Posts: 507
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Nun kommt der Bauplatz, dieser liegt zwischen Wald und Wiese, die Straße bleibt entlang dem Waldrand. So nun suche mal die passende Wiesen Linie und versuche diese friktionsfrei von der Straße, sowie vom Wald zu trennen. Das ist für Anfänger ein Desaster.
iD:
Fläche 1 markieren, dann Punk 1 markieren, D drücken, Fläche 1 markieren, Punkt 2 markieren, D drücken, Fläche markieren, M drücken zum verschieben. Ist getrennt. Nicht die schnellste Variante, geht aber trotzdem ganz gut.
JOSM:
Linie markieren, Punk 1 und 2 markieren mit Shift, mit Strg die Linie abwählen, G drücken, linie an den markieren Punkten verschieben ohne die Form zu ändern.
Beides einfach und kein Desaster, imho.
Offline
#29 2018-11-20 15:17:06
- Luzandro
- Member
- Registered: 2015-12-16
- Posts: 400
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
emga wrote:Annahme/Beispiel: 1 Wiese der 3, wird Bauland, und ein unbedarfter oder unkonzentrierter User ändert es für die 1 Wiese, sind alle 3 geändert, man muss nun für die einfachste aller Änderungen die Relation aufspalten, und neu formen nur um einen einfachen tag zu ändern.
Eine Wiese wird selten insgesamt zum Bauland. In der Regel wird hiervon nur ein Teil zum Bauland. Annahme: Wald als geschlossener Polygon Ring, Wiese als geschlossener Polygon Ring. Am Waldrad entlang verläuft -Laut OSM Konsens zulässig- ein Weg als Träger.
So haben wir daher drei Linien mit drei unterschiedlichen Eigenschaften die übereinander gestapelt sind.
Nun kommt der Bauplatz, dieser liegt zwischen Wald und Wiese, die Straße bleibt entlang dem Waldrand. So nun suche mal die passende Wiesen Linie und versuche diese friktionsfrei von der Straße, sowie vom Wald zu trennen. Das ist für Anfänger ein Desaster.
Die von mir vorher beschriebene Multipolygon Lösung kann man mit einem einzigen Klick sauber teilen, den Bauplatz als Linie einfügen, die Wiese mittels JOSM Reltoolbox mit zwei Klicks umlegen, fertig ist der Bauplatz.
edit: typo
wenn ich dich richtig verstehe, braucht man nur die Fläche per Split area (Alt+X) trennen. Keine Ahnung, ob/wie das im ID-Editor funktioniert, aber Reltoolbox hast du dort auf jeden Fall auch nicht.
Offline
#30 2018-11-20 16:59:19
- addresshistory*org
- Banned
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
addresshistory*org wrote:emga wrote:Annahme/Beispiel: 1 Wiese der 3, wird Bauland, und ein unbedarfter oder unkonzentrierter User ändert es für die 1 Wiese, sind alle 3 geändert, man muss nun für die einfachste aller Änderungen die Relation aufspalten, und neu formen nur um einen einfachen tag zu ändern.
Eine Wiese wird selten insgesamt zum Bauland. In der Regel wird hiervon nur ein Teil zum Bauland. Annahme: Wald als geschlossener Polygon Ring, Wiese als geschlossener Polygon Ring. Am Waldrad entlang verläuft -Laut OSM Konsens zulässig- ein Weg als Träger.
So haben wir daher drei Linien mit drei unterschiedlichen Eigenschaften die übereinander gestapelt sind.
Nun kommt der Bauplatz, dieser liegt zwischen Wald und Wiese, die Straße bleibt entlang dem Waldrand. So nun suche mal die passende Wiesen Linie und versuche diese friktionsfrei von der Straße, sowie vom Wald zu trennen. Das ist für Anfänger ein Desaster.
Die von mir vorher beschriebene Multipolygon Lösung kann man mit einem einzigen Klick sauber teilen, den Bauplatz als Linie einfügen, die Wiese mittels JOSM Reltoolbox mit zwei Klicks umlegen, fertig ist der Bauplatz.
edit: typo
wenn ich dich richtig verstehe, braucht man nur die Fläche per Split area (Alt+X) trennen. Keine Ahnung, ob/wie das im ID-Editor funktioniert, aber Reltoolbox hast du dort auf jeden Fall auch nicht.
Nun so einfach ist es wohl doch nicht.
Mit komplexen Landschafts Strukturen zu arbeiten, setzt doch voraus dass man sich ein bisschen näher mit fortschrittlichen Editoren wie JOSM beschäftigt.
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#31 2018-11-20 17:08:57
- addresshistory*org
- Banned
- Registered: 2015-02-01
- Posts: 1,294
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Warum die Empfehlung zum geschlossenen Äußeren Ring.
Der Vorteil in der Verwendung eines geschlossenen äußeren Ringes ergibt sich daraus, dass dieser hierdurch automatisch vollständig geladen vorliegt.
Wer fragmentierte Multipolygone bearbeiten möchte, also Multipolygone welche aus mehreren äußeren Teil Segmenten bestehen, der sollte vor einer Bearbeitung unbedingt vorher die vollständige Relation laden. Problematik gelöst. Wir das nicht gemacht riskiert hierdurch die bekannten Probleme durch enstehende Lücken.
Also ganz einfach. Wer an Multipolygonen etwas verändern möchte, muss diese vorher der Reihe nach öffnen, und noch nicht geladenen Teilstücke laden. Ganz einfach und effizient.
Man könnte diesen Ladevorgang vor Edit, im Editor natürlich auch automatisieren. Aber leider denkt niemand an sowas, und man jammert und man jammert, und man jammert.
Last edited by addresshistory*org (2018-11-20 17:11:22)
addresshistroy*org ist nun https://www.openstreetmap.org/user/beautifulplaces
Offline
#32 2018-11-20 18:24:07
- emga
- Member
- Registered: 2014-05-21
- Posts: 311
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
1-Element-MP's für Österreich: http://overpass-turbo.eu/s/DOx (6 MB Daten, nicht mehr als Brandenburg)
Es kann ja mal einer die grünen Flächen (landuse=meadow) oder die roten Flächen (landuse=farmland) zählen... Für D möchte ich diese Abfrage nicht machen.
(meine Overpass-Abfrage für MP's mit >=2 Outer und >=25 inner wende ich für Österreich mal lieber nicht an)
Wen es interessiert und er es doch machen möchte, bei mir klappte sie nicht:
Danke für das script, hab die 1er MPs in "meiner" Region beseitigt, dein script Vorschlag für >=02 outer >=25inner geht bei mir auch nicht durch (EDIT: Wahrscheinlich auch besser so)
Offline
#33 2018-11-20 20:35:11
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,086
- Website
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Danke für das script, hab die 1er MPs in "meiner" Region beseitigt, dein script Vorschlag für >=02 outer >=25inner geht bei mir auch nicht durch
Gerne... durch die Zeile 2 im Script {{geocodeArea:...}} ist es ja auch möglich, das Suchgebiet einzugrenzen..., z.B. "Tyrol" mit der [timeout:...] -Angabe kann man der ganzen Abfrage etwas mehr Zeit geben... dann klappt das sicher auch... Tirol scheinen um die 40MB Daten zu sein... auf dem Tablett hing (technisch bedingt) die Abfrage, sonst dürfte sie eigentlich durchgehen... So kann man auch Gebiet für Gebiet durchgehen...
Edit: den Link zur Abfrage für Tirol (funktioniert auch mit dem Namen Tyrol) nachgeliefert... http://overpass-turbo.eu/s/DQB Eine Bewertung vermag ich nicht abzugeben... aber eines der Highlights ist z.B. https://www.openstreetmap.org/relation/4192605.
Sven
Last edited by streckenkundler (2018-11-20 22:10:02)
Offline
#34 2018-11-21 15:18:33
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,917
- Website
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Moderatorhut auf
Hallo,
ich habe vier Beiträge (zwei von addresshistory*org und zwei von emga) in einen separaten Thread geschoben, weil sie hier Off-Topic sind.
Ich bitte alle Nutzer dieses Forums, nicht erneut vom Thema abzuschweifen. Dies gilt insbesondere für addresshistory*org. Wer meint, sich darüber hinwegsetzen zu müssen, muss mit einer vorübergehenden Sperre rechnen.
Viele Grüße
Michael
Moderatorhut ab
EDIT: "Moderatorhut ab" ergänzt
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#35 2018-11-26 18:22:15
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,917
- Website
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Moderatorhut auf
Hallo,
ich habe den Thread wieder geöffnet und hoffe, dass ihr es schafft, nicht vom Thema abzuschweifen.
Viele Grüße
Michael
Moderatorhut ab
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#36 2018-12-28 17:00:01
- PPete2
- Member
- Registered: 2017-10-02
- Posts: 78
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
In einer Gegend wurden in der Vergangenheit durch einen User alle Landuse-Flächen, bestehend aus deren Begrenzungsways und angrenzenden Ways von Straßen als MP erzeugt, Beispiel https://www.openstreetmap.org/relation/3965969.
Diese bereiten immer wieder unnötige Probleme beim Editieren, wenn sich etwa ein Straßenverlauf ändert oder eine neue Straße dazu kommt, oder auch sich die Landuse-Nutzungen ändern. Schnell ist dadurch mal ein einzelner Way aus einem MP samt seinen angrenzenden Nachbar-MP gelöscht, was diese MPs dann fehlerhaft macht und sie wohl auch nicht mehr richtig gerendert werden.
Meine Frage: wie ändert man solche landuse-MPs am geschicktesten auf einfache, einzelne landuse-Flächen um? Vielleicht auch so, dass die Straßen nicht mehr an den Landuse-Linien kleben.
Gibts dazu JOSM-Befehle oder gar Plugins?
Nicht, das ich jetzt alle landuse Flächen dort ändern werde, aber es ist gut zu wissen wie man sowas am geschicktesten erledigt.
Offline
#37 2018-12-28 18:44:20
- Luzandro
- Member
- Registered: 2015-12-16
- Posts: 400
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Der erste Punkt ist noch recht einfach: mit dem Plugin reltoolbox kannst du bei der Relation im Kontextmenü "Polygon rekonstruieren" wählen und erhältst statt der Relation ein geschlossenes Polygon.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOS … on_Toolbox
Dieses ist dann aber immer noch mit den Straßen verklebt. Das noch am wenigsten mühsame um das zu ändern, auf das ich jetzt auf die Schnelle gekommen bin: zuerst die Straße, von der die Fläche getrennt werden soll, dorthin schieben, wo die neue Flächengrenze sein soll. Dann bei immer noch selektierter Straße mit "e" (Select adjacent nodes) stattdessen alle Nodes der Straße selektieren (benötigt wie so vieles UtilsPlugin2: https://josm.openstreetmap.de/wiki/Help … centNodes), mit Shift zusätzlich die Fläche markieren und mit "g" die Linien trennen. Anschließend kann man die jetzt von der Fläche getrennte Straße wieder an die ursprüngliche Position verschieben.
Offline
#38 2018-12-28 20:19:09
- PPete2
- Member
- Registered: 2017-10-02
- Posts: 78
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Super, das Umwandeln mit "Polygon rekonstruieren" geht einfach und zuverlässig.
Auch das Trennen der Straßennodes und landuse nodes mit "g" klappt. Man muss aber genau aufpassen was man selektiert und dass man nicht z.b. auch die Endnodes der angrenzenden Staßenstücke mit auftrennt.
Offline
#39 2018-12-28 23:57:29
- Gppes
- Member
- From: Leoben / Austria
- Registered: 2015-12-15
- Posts: 611
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Super, das Umwandeln mit "Polygon rekonstruieren" geht einfach und zuverlässig.
Auch das Trennen der Straßennodes und landuse nodes mit "g" klappt. Man muss aber genau aufpassen was man selektiert und dass man nicht z.b. auch die Endnodes der angrenzenden Staßenstücke mit auftrennt.
Der von Dir gezeigte Fleckerlteppich war vermutlich auch einer der Gruende, warum es in DE derzeit Diskussionen gibt, eine Empfehlung zur Verwendung von MPs zu schreiben:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439
Wenn Du nur einen Teil eines Weges (ein Wegsegment) abloesen willst geht das so:
1) Loszuloesenden Way selektieren
2) Mit shift die Anfangs- und End-Nodes des Segments waehlen
3) Mit shift-alt-e werden jetzt alle Nodes dazwischen dazuselektiert
4) Mit g loesen.
5) Die geloesten Nodes bleiben zur weiteren Verarbeitung selektiert.
Lg, Gppes
Offline
#40 2018-12-29 07:37:41
- Luzandro
- Member
- Registered: 2015-12-16
- Posts: 400
Re: Multipolygone updaten/ausbessern
Noch eine Ergänzung zum Auswählen der Fläche, nachdem das hier über den Umriss bei überlagerten Linien nicht so gut geht: mit Doppelclick in die Fläche wählt man auch die nächste umschließende aus.
Offline