You are not logged in.
Pages: 1
Ich finde die Protestkacheln ja gut. Aber hier geht irgendwas schief - drei von vier Kacheln sind schwarz.
www.bilder-upload.eu/show.php?file=579597-1536699568.png
Wie überrrede och die forum software das bild einfach anzuzeigen?
Last edited by Skinfaxi (2018-09-11 22:30:33)
Offline
Versuch mal picr.de.
Solange es noch geht (sind ja auch vom Uploadfilter betroffen).
Internettechnik aus Nordkorea - Demnächst in der EU
23. März: Demo gegen Uploadfilter
Offline
Wie überrrede och die forum software das bild einfach anzuzeigen?
URL anpassen:
www.bilder-upload.eu/show.php?file=579597-1536699568.png -> http://www.bilder-upload.eu/upload/579597-1536699568.png
[img]http://www.bilder-upload.eu/upload/579597-1536699568.png[/IMG]
Offline
3/4 Schwarzkacheln ist schon krass.
Internettechnik aus Nordkorea - Demnächst in der EU
23. März: Demo gegen Uploadfilter
Offline
Kartenservice der LMBV auch mit Schwarzkacheln...:
https://www.lmbv.de/files/LMBV/Dokument … 680/13.039
Sven
Offline
3/4 Schwarzkacheln ist schon krass.
Die technische Umsetzung habe ich auf der Mailingliste Talk-de beschrieben.
Ich weiß nicht, wie zufällig der Zufall ist, aber um zu behaupten, dass die schwarzen Kacheln zu häufig auftreten, solltet ihr schon ein größeres Gebiet auszählen.
Ein aussagekräftiger Änderungssatzkommentar gehört zum guten Ton.
Moderator im Bereich users: Austria.
Offline
chris66 wrote:3/4 Schwarzkacheln ist schon krass.
Ich weiß nicht, wie zufällig der Zufall ist, aber um zu behaupten, dass die schwarzen Kacheln zu häufig auftreten, solltet ihr schon ein größeres Gebiet auszählen.
Grösseres Gebiet hilft nix.
Und auch perfekter Zufall ändert nichts:
Denn es ist auch komplett zufällig wenn mal 4/4 Kacheln schwarz sind. Das ist selten aber muss auch vorkommen. Wie beim Würfeln selten auch mehrfach die selbe Zahl herauskommt. Man könnte den Zufall aber beeinflussen, müsste man sicher mehr Aufwand betreiben, das lohnt IMHO nicht.
Die Aktion finde ich sehr gut. Evtl zu spät. Könnte auch heftiger sein: Eskalieren! So wird zugehört. Da viele Verkehrsverbünde doch schon unsere Daten nutzen würden dort schwarze Kacheln von vielen wahrgenommen werden. Rendern die selbst? Dann müssten die selbst sowas einfügen. Aber vielleicht schreiben die selbst mal 'an die EU' um deutlich zu machen das so OpenDingensDienste schon weitreichend in die Gesellschaft integriert sind.
Offline
Immer denken: Wenn Uploadfilter im ursprünglich gedachten Umfang kommen, dann wird openstreetmap.de noch viel, viel unbrauchbarer.
Türlich nervt die Aktion beim Benutzen. Und genau das soll sie ja auch.
--ks
Avatar-Bild von Elaine R. Wilson, www.naturespicsonline.com, CC-BY-SA 3.0
Mitmachen? Klar! Mein OSM-Tutorial auf Deutsch
Offline
Nein, sie nervt nicht beim Benutzen. Sie führt zum Nichtbenutzen. Ich kann noch auf OpenStreetmap.org oder Opentopomap ausweichen. Andere (wieviele wohl?) gehen gleich zu Google.
Macht doch was ihr wollt.
Last edited by Zecke (2018-09-12 12:32:24)
Offline
Nein, sie nervt nicht beim Benutzen. Sie führt zum Nichtbenutzen. Ich kann noch auf OpenStreetmap.org oder Opentopomap ausweichen. Andere (wieviele wohl?) gehen gleich zu Google.
Macht doch was ihr wollt.
Das EU-Parlament hat für den Upload-Filter gestimmt...
Die Kacheln können also weg.
Last edited by whb (2018-09-12 12:43:12)
Offline
Das EU-Parlament hat für den Upload-Filter gestimmt...
Die Kacheln können also weg.
Ich wäre eher dafür, jetzt alles schwarz zu machen mit der Begründung, dass die Straßenverläufe denen auf Google-Maps ähnlich sehen und deshalb gefiltert werden.
--ks, kurz davor, aus allen freien Projekten auszusteigen – wozu soll ich Inhalte für die Tonne produzieren?
Avatar-Bild von Elaine R. Wilson, www.naturespicsonline.com, CC-BY-SA 3.0
Mitmachen? Klar! Mein OSM-Tutorial auf Deutsch
Offline
--ks, kurz davor, aus allen freien Projekten auszusteigen – wozu soll ich Inhalte für die Tonne produzieren?
Me too.
Last edited by Chrysopras (2018-09-12 13:57:40)
Offline
Server raus aus der EU!
Verbesserte Navit-Karten https://www.navit-maps.org/
Offline
Server raus aus der EU!
Aber wohin? USA → Trump-Land. Russland → Putin. China → auch nicht das Wahre. Viele kleinere Staaten sind zu abhängig von EU, USA, Russland und/oder China, als dass sie OSM vor Zugriffen schützen würden. Sealand wird uns mangels internationaler Anerkennung auch nicht viel bringen, außerdem hätte ich Bedenken, dass das Ding demnächst mal durchrostet. Hm, vielleicht mal beim Vatikan oder beim Souveränen Malteserorden anfragen? Die wären immerhin als autonome Völkerrechtssubjekte anerkannt … und widmen sich von jeher karitativen Aufgaben. Darunter könnte doch auch OSM fallen – man denke an HOT.
Last edited by Chrysopras (2018-09-12 16:37:33)
Offline
Aber wohin?
Da gibt es so ein gewisses Land, das vor allem für Eishockey, Ahornsirup und komische französischsprechende Menschen bekannt ist. Ich komm nur gerade nicht auf den Namen...
Online
Server in einem nicht-EU Land reicht aber meines Wissens nicht. Man muss das Angebot für EU-User sperren.
So wie jetzt schon tausende Sites wegen dem DSGVO Mist nicht mehr für EU-Einwohner erreichbar sind.
Internettechnik aus Nordkorea - Demnächst in der EU
23. März: Demo gegen Uploadfilter
Offline
Warum noch über die schwarzen Kacheln diskutieren, wenn die (morgen?) doch eh Geschichte sind?
Offline
Für das Archiv:
Dieser Thread ist eigentlich unnötig, es gibt https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62754
Ein aussagekräftiger Änderungssatzkommentar gehört zum guten Ton.
Moderator im Bereich users: Austria.
Offline
Warum noch über die schwarzen Kacheln diskutieren, wenn die (morgen?) doch eh Geschichte sind?
Jetzt kommt, so schwarz ist es nun wirklich nicht. Jetzt erst mal aufmerksam verfolgen, wie sich die Gesetzeslage entwickelt. Noch gibt es weder eine Richtlinie noch nationales Recht als Umsetzung. Auch in der Politik will keiner z.B. Wikipedia den Saft abdrehen. Vorstellbar, dass Uploadfilter nur für Plattformen verpflichtend werden, wo es wirklich um geistiges Eigentum geht. Wir bei OSM erstellen aber kein geistiges Eigentum, wir sind sogar ganz ausdrücklich nicht kreativ, sondern bilden lediglich Fakten in eine Datenbank ab.
Übrinx steht in den heute beschlossenen Amendments (http://www.europarl.europa.eu/sides/get … anguage=DE) folgender Text:
The definition of online content sharing service providers under this Directive does not cover microenterprises and small sized enterprises within the meaning of Title I of the Annex to Commission Recommendation 2003/361/EC and service providers that act in a non-commercial purpose capacity such as online encyclopaedia, and providers of online services where the content is uploaded with the authorisation of all right holders concerned, such as educational or scientific repositories.
OSM ist eindeutig ein nichtkommerzieller Onlinedienst, dessen Inhalte mit Einverständnis sämtlicher betroffenen Rechteinhaber (nämlich Mapper bzw. ausdrücklich freigegebene Quellen) hochgeladen werden.
Ich vermute, das wird längst nicht so heiß gegessen, wie es jetzt hochgekocht wird.
--ks
Avatar-Bild von Elaine R. Wilson, www.naturespicsonline.com, CC-BY-SA 3.0
Mitmachen? Klar! Mein OSM-Tutorial auf Deutsch
Offline
Ich vermute, das wird längst nicht so heiß gegessen, wie es jetzt hochgekocht wird.
--ks
Nicht nur das... der gesammte Sinn des Gesetzes ist ja nicht die OSM zu stürzen. Es geht vorallem und die massenhaften Urheberrechtsverstöße in den großen Onlinemediendiensten die sich ehrlichgesagt - ganz im Gengensatz zu uns - einen %$§$§$%§-Dreck darum kümmern, mit welchen Lizenzen ihre User für SIE Geld einbringen.
Ich gehe sogar soweit zu sagen: Chapeau! Web2.0 Ihr habt es geschafft mit ohne Ausgabe von Lizenzkosten von dem zu leben was bei euch Inhalt ist.
Manchmal verstehe ich unsere Community nicht. Da benutzt die Bahn "intern" eine OSM-Karte und wir meckern und regen uns zurecht darüber auf. Das große Web2.0 Plattformen Milliarden mit den nicht-lizensierten Inhalten ihrer User verdienen ist uns aber egal... Und auf der anderen Seite finden wir es nicht gut wenn die einzelnen User deswegen abgemahnt werden (ich auch nicht)
Klar kann man das Urheberrecht abschaffen und das geistige Eigentum... Aber genau das will ein großteil "unserer" Basis ja auch nicht ;-)
(ich zumindest) will als "Contributor" genannt werden auf unseren Erzeugnissen.
----
Für die Daten, nicht für die Renderer! :-)
Offline
Keep calm and carry on.
Offline
Pages: 1