Erhöhte Wachsamkeit

Eine Studie meinte zur technischen Stagnation kürzlich "the lack of change “[…] is not because of a lack of motivation, nor technological difficulties of carrying out such changes. The technological stasis is rather rooted in the dominant position of few project members who are able to change the software design; it is their perception of the project that defines how data should be stored and what features are dispensable”

Demnach müsste man die “few project member” von der neuen API Version überzeugen.

Das ist dieses “OSM has hidden Gatekeepers”-Thema, das schon in einem früheren Blogpost von jemandem, der nicht mehr in der Community aktiv ist, in die Welt gesetzt wurde und seitdem von allem und jedem als die “OSM Community Meinung” herhalten muss. Ich kenne genau eine weitere Person mit gleicher Meinung (dazu gibt’s auch einen weiteren Blogpost). M.E. ist das alles ziemlicher BS, bringt aber schön Klicks und Likes auf Social Media.

Ursprünglich entstand die Frustration wohl daraus, dass das Moderations-Tool, welches seit ein paar Monaten live ist, zunächst als Studi-Projekt im Rahmen eines Google Summer of Code entstand, dann aber ein paar Jahre wg. massiven Qualitätsproblemen nicht integriert wurde (“die bösen Gatekeeper!!11!!”). Besagter Autor des Blogpost stand diesem Studenten übrigens damals als Mentor zur Seite. Erst Dank der sehr umfangreichen Anpassungsarbeit von Andy Allen ist das ganze überhaupt erst in eine Form gebracht worden, dass es für die OSM Seite nutzbar wurde.

Der Autor schien vom Feedback überrascht worden zu sein und geht in einem neuen Artikel auf die Kritikpunkte ein.
Leider kenne ich den Hintergrund des Autors nicht und kann seine Ansichten nicht einordnen.

Und wie ich bei einem FossGis-Treffen erfahren habe, ist genau dieses Datenmodell das größte Hindernis. Solange das nicht weggeräumt ist, passiert wohl nix mit der 0.7

Gruss
walter

Ich würde eher sagen ein Area Datentyp wird es vorher nicht geben (aus naheliegenden Gründen), aber andere Sachen die tatsächlich nicht rückwärts kompatibel sind (es gibt ja laufend Änderungen an der API, sie sind nur immer so, dass es keinen Versionswechsel braucht) könnt man durchaus in eine 0.7 packen. Z.B. endlich vernünftige Fehlermeldungen von der API.

Das hört sich vernünftig an. Gibt’s dazu schon nähere Ideen wie so etwas aussehen kann?

Keine regexps die Fliesstext matchen müssen auf jeden Fall :slight_smile:

Ich hab das mal ein bisschen mit Matt besprochen, und vernünftigerweise würden wir nur ein Wert als Fehlercode verwenden (anstatt das halbe Dutzend oder so das wir jetzt haben) und den Fehler und die Ids von allfällig involvierte OSM Objekte strukturiert (XML oder JSON) zurückgeben.

Das mit den Error-Codes habe ich auch schon gelesen, ich glaube in irgendwelchen Slides von Matt. Für REST-Schnittstellen ist das eigentlich ziemlich verbreitet, egal ob in Amazons AWS S3, oder Google Cloud Platform Dienste, um mal ein paar Beispiele zu bemühen.

Strukturierte Fehlermeldungen: ok, das passt.

“OSM has hidden Gatekeepers” hat auch was von “hinter allem stecken die Juden”. Ich würde da ganz vorsichtig sein.

OSMCha selbst ist zur manuellen Prüfung, die Markierungen (“Flags”) an Changesets stammen von externen Tools. Nach solchen als verdächtig markierten Changesets kann man filtern:
https://osmcha.mapbox.com/?filters=%7B%22is_suspect%22%3A%5B%7B%22label%22%3A%22Yes%22%2C%22value%22%3A%22True%22%7D%5D%7D

Eines der Tools zur automatisierten Prüfung ist osm-compare, das mit in JavaScript programmierten Prüffunktionen arbeitet:
https://github.com/mapbox/osm-compare

Eine Liste der Prüfungen mit Kurzbeschreibung gibt es hier:
https://github.com/mapbox/osm-compare/blob/master/comparators/README.md

Das OSMCha Flag “Flagged for Review by Mapbox” und die Klassifizierungen mit “Mapbox:” Präfix (Auswahl als Beispiel) stammen aus dem internen Prüfprozess bei Mapbox (mit ein paar Wochen Versatz, wie Simon schon schrieb).

Einen Vortrag dazu gab es kürzlich auf der SotM:
https://2018.stateofthemap.org/2018/T079-Can_we_validate_every_change_on_OSM_/
https://www.youtube.com/watch?v=e7VosnqXjBY&feature=youtu.be&t=47m14s

Nähere technische Details zum Prozess oder der KI gab es aber bisher nicht.

A new Lummerland?
See https://www.openstreetmap.org/changeset/62287726#map=17/48.46466/-7.71751

Hab’s mal kommentiert. So auf die schnelle/ferne sieht’s aber nicht richtig aus.
Vielleicht kann es noch jemand anderes prüfen… danke.

PS. immer schlecht, wenn erst ein Contributor “sinnvolles” beiträgt und dann Mist mappt…

Hallo Pascal,

https://www.openstreetmap.org/changeset/62287726 ist mir nicht glaubwürdig genug. Ich habe es deshalb revertiert. Der Benutzer hat schon zwei Städte im Meer gemappt (und eine auch schon wieder gelöscht).

Bei solchen Leuten wende ich folgende Regel an: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

Ich tendiere dazu, all seine Änderungssätze rückgängig zu machen. Auf das halbe Dutzend Spielplätze, das er eingetragen hat, kann man vergessen.

Viele Grüße

Michael

EDIT: Revert ergänzt

dass er nur Unsinn in die CS Kommentare einträgt stärkt auch nicht gerade das Vertrauen

Aber er hat doch als Grundlage “imagery_used=Norway Orthophoto” angegeben,
habt ihr überprüft ob da nicht doch was zu sehen ist ?

der tag wird glaube ich von iD automatisch gesetzt

DANN würde mich aber schon interessieren, wie iD in DER Gegend
auf die Idee kommt “automatisch” Norway Orthophoto zu nehmen.
Ich kenne iD zu wenig und
kenne auch nicht die Ausdehnung von “Norway Orthophoto”
aber das mach ja nicht wirklich Sinn.
Im übrigen war das eigentlich mehr unter dem Tag gemeint,
hatte ich wohl vergessen zu setzen.

a) iD verwendet den editor layer index, wenn der “best” Flag gesetzt wird, wird der Layer als default verwendet, wenn das Gebiet im Begrenzungspolygon der Abdeckung ist
b) iD erlaubt auch irgendeine URL als “custom imagery” anzugeben (da würde aber IIRC die url in imagery_used stehen)

vermutlich erste Gehversuche… aber so bisschen passt es ja hier dazu:
https://www.openstreetmap.org/changeset/62334396

edit:

PS: Ich würde bei so etwas ggf. paar Tage (mit Kommunikation und Löschungen) warten, vielleicht kommt noch etwas Produktives…

Was ich da gerade in den Kacheln des deutschen Tile-Servers gesehen habe ist aber auch Spam: https://www.openstreetmap.de/karte.html

Wer macht denn sowas?

Das ist aktuell der Default für BRouter-Web, wegen der Performance-Probleme des Standard-Layers.