Sollte man das Feld "source" bei changesets nicht verpflichtend machen

N’abend zusammen!

Ich hab mich grade mal bei mir in der Region durch Changesets kommentiert, bei denen um ein Feedback gebeten wurde.

(Falls das Prinzip nicht jedem geläufig ist: Es gibt seit einiger Zeit die Option, dass man um Feedback für sein CS bitten kann, z.B. wenn man noch unerfahren ist. Abfragen kann man solche CS z.B. mittels dieses Tools)

Was mir durch die Bank aufgefallen ist war, dass das Feld source leergeblieben ist. Alle der kommentierten CS haben aber auch Daten ergänzt, die nicht durch die verwendeten Luftbilder erkennbar waren.

Verwendeter Editor war jedes mal iD.

Ich kenne das von JOSM, dass das Feld mit der Quellenangabe immer offen ist vor dem hochladen, warum ist das bei iD nicht so? Hier muss man erst das entsprechende Feld öffnen (zwei Klicks, klar dass das Neulinge nicht machen).

Gibt es eine Möglichkeit seitens der DB, changesets ohne das Feld source zurückzuweisen? Wenn ja, warum wird davon bisher kein Gebrauch gemacht?

Grade die Quellenangabe ist ein sehr wichtiges Instrument zur Vermeidung von Urheberrechtskonflikten und sie erhöht nebenbei noch die Datenqualität, da man viel besser erkennen kann, wo die einzelnen Infos her kommen.

Viele Grüße,
hsimpson

iD und andere Editoren ergänzen immerhin die Bilddatenquelle automatisch (imagery_used=*), könnte sich JOSM mal abschauen :wink:

Prinzipiell hast du im zweiten Punkt Recht, ich verwende bei JOSM aus Faulheit auch immer nur die Funktion “von der aktuellen Datenebene beziehen/obtain from current layers”. Damit sind aber einerseits nicht immer alle Quellen abgedeckt…andererseits sind Angaben wie local knowledge o.ä. auch nicht gerade aussagekräftig. :slight_smile:

Wie gesagt, in allen bisher betrachteten Fällen gaben die Luftbilder mindestes nicht alle Daten her, die hinzugefügt wurden. Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn iD explizit nach der Quelle fragen und das Feld nicht hinter irgendwelchen Reitern verstecken würde.

Große

Hallo hsimpson,

die Verpflichtung zur Quellenangabe ist eine heikle Sache. Sie ist nachvollziehbar, aber sie kann auch nerven. Momentan ist ihr Ausfüllen freiwillig, was der Qualität der Angaben gut tut. Wenn man anfinge, auch dieses Feld zum Pflichtfeld zu erheben, wird sich bald auch die Quelle “asdf” darin finden. Da wäre mir keine Angabe lieber. Im Umgang mit Pokémon-Go-Mappern hilft uns das ein source-Pflichtfeld nicht.

Im Zweifelsfall frage ich lieber nach und lösche bei ausbleibender Reaktion und hinreichend großem Verdacht.

Viele Grüße

Michael

Guten Morgen,

Ich wäre eher dafür, das die Änderungssatzkommentare verpflichtend werden und nicht nur aus eine Wort bestehen dürfen, daß auch noch gerne abgekürzt wird, besteht… Über Kommentare wie “erg.”, “präz.” oder “neu” ärgere ich mich jedes mal und sind in meinen Augen nichtssagend… Ein User, der das in meinem Umfeld macht… ist aber nicht willens, aussagekräftiger zu schreiben, geschweige denn überhaupt auf Kommentare oder PN’s zu antworten… (letzeres ist aber OT)

Sven

“source” zum Pflichtfeld zu machen halte ich für Unsinn. Wenn ich z.B. offensichtliche Tippfehler finde und korrigiere (Starße → Straße o.ä.), was soll da die Quelle sein - der Duden? Quellenangaben machen Sinn, wenn man Daten aus einer bestimmten Quelle verwendet (und sei es Survey vor Ort). Solche Quellen sollten auf jeden Fall eingetragen werden, um nachvollziehen zu können, was dort getan wurde. Das ist aber nicht zwangsläufig bei jeder Art von Änderung der Fall, dass eine bestimmte Quelle verwendet wurde.

source = existing OSM data

Diese Quellenangabe tragen auch die meisten meiner mit JOSM hochgeladenen Reverts. :slight_smile:

Bei iD kann ohne Änderungssatzkommentar seit Längerem nichts mehr hochgeladen werden. Aber: Wie will man verhindern, dass er nur aus einem Wort besteht? Ich schreibe dort oft sowas rein wie: “Wege und Straßen Begehung vor Ort und Trackaufzeichnung korrigiert und ergänzt” oder “Landnutzung nach Luftbild korrigiert und ergänzt”

Aha… Gut… Danke… ich nutze iD nicht… daher ist das eine Wissenslücke… ich habe zwar im Prinzip einen dokumentierten Zweitaccount, nutze ich aber aus Zeitgründen leider nicht… :expressionless:

Naja… das ich auch nur eine fixe Idee… mich nerven gelegentlich CS-Kommentare wie

wo man mit eine klein wenig Willen ein zweites Word hinschreiben könnte… und vor allem dann, wenn einzelne User mit gelegentlichen Edits das permanent machen und diese Edits dann sehr oft qualitativ recht schlecht sind. Aber das ist ein kaum lösbares Problem ich, dessen bin ich mir bewußt…

Ich wäre heilfroh, wenn ich solche Kommentare, wie du sie gebracht hast immer vorfinden würde…

Sven

hmm darf ich mich als Neuling auch dazu äußern?
Ich zb. bin Zusteller in einem Gebiet und sehe die entsprechenden Stellen täglich. Teilweise bekomme ich auch Informationen direkt von den jeweiligen Besitzern der Gebäude oder sogar vom Amt mündlich. Was sollte ich da eintragen? “Observation”? wäre logisch aber irgendwie falsch.

Also du solltest zumindest klar machen, welche Infos du selbst erfasst hast und welche Infos du von dritten bekommen hast.

Infos von dritten sind nämlich deutlich schwächer zu bewerten, als wenn man selbst vor Ort war, da hier immer ein Kommunikationsprozess dazwischen steht, bei dem das Risiko besteht, dass Infos falsch oder fehlerhaft übergeben werden. Auch kannst du nicht mit Sicherheit sagen, ob Infos von dritten wirklich “harte” Fakten sind oder nur “gefühlte”. insobesonere bei Beschränkungen ist in solchen Infos immer sehr viel Subjektivität mit dabei, vor allem, wenn die betreffende Person gerne etwas hätte, was so vor Ort nicht vorhanden ist. Oft wird auch die Beschilderung vor Ort mangels Fachwissen falsch interpretiert (das passiert sogar uns ab und an). Daher auf jeden Fall immer nach den entsprechenden Schildern fragen.

Infos vom Amt sind sehr vorsichtig zu behandeln. Hier kommt es häufig vor, dass die Daten vom Amt schon falsch sind. Sowas sollte auf jeden Fall gegengeprüft werden.

Grüße

Eigene Beobachtungen: source=survey (oder auch auf Deutsch “selbst gesehen” oder “vor Ort gewesen”)
Mitteilungen Dritter: source=survey by a third person