You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2018-02-28 18:16:56
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ab April kommen in Deutschland Diesel-Fahrverbote. Wie wollen wir diese taggen?
Ich hätte jetzt ganz spontan diesel=no gesagt, aber laut taginfo wird das Tag schon für etwas anderes verwendet (was genau?). Hat jemand andere Ideen?
Offline
#2 2018-02-28 18:35:27
- emga
- Member
- Registered: 2014-05-21
- Posts: 311
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
motor:diesel=no
vehicle:diesel=no
engine:diesel=no
etc
oder ein _ statt :
Offline
#3 2018-02-28 18:39:20
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Relevant sind ausschliesslich die Schadstoffklassen.
Offline
#4 2018-02-28 18:52:27
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ich sehe wenig Sinn darin, sie zu taggen. Soweit ich weiß, können (müssen nicht einmal) diese Fahrverbote nur bei Überschreitung der Grenzwerte vorübergehend verhängt werden. Da ist es wenig sinnvoll, mit irgendeinem Tagging die Durchfahrt für Dieselfahrzeuge generell zu verbieten.
Es ist ja auch nicht so, dass ab April kein Diesel mehr auf den betroffenen Strecken fahren darf. Entschieden wurde gestern nur, dass die Kommunen generell das Recht haben, zur Luftreinhaltung vorübergehende Dieselfahrverbote auszusprechen, wenn es gar nicht anders geht.
--ks
Offline
#5 2018-02-28 19:07:40
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Hallo,
wenn die Fahrverbote streckenbezogen sind, sollten sie an den Ways erfasst werden. Wenn es sich um zonenartige Fahrverbote (blaue Umweltzonen – falls der Bundesminister für Kraftverkehr mitmacht), sollten diese als Flächen erfasst werden. Graphhopper hat jetzt schon Mechanismen um landesspezifische Standardwerte anzuwenden. Ich müsste mir mal anschauen, ob man das auch für Umweltzonen verwenden könnte.
Bei streckenbezogenen Fahrverboten sollte ein zum Taggingschema für bedingte Beschränkungen kompatibles Tag gewählt werden. Das wäre dann "motor_vehicle:conditional"="no @ (engine=diesel)" und nicht motor_vehicle:diesel=no, denn ein Dieselmotor denn Bedingungen (ausgenommen Fahrtrichtung) sollten sich im Value befinden und nicht im Key. Andernfalls wird das Schema verwässert.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#6 2018-03-01 09:52:01
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ich sehe wenig Sinn darin, sie zu taggen. Soweit ich weiß, können (müssen nicht einmal) diese Fahrverbote nur bei Überschreitung der Grenzwerte vorübergehend verhängt werden. Da ist es wenig sinnvoll, mit irgendeinem Tagging die Durchfahrt für Dieselfahrzeuge generell zu verbieten.
...aber dann wenn ein Verbot gilt wäre es schon interessant das ich das meinem Navi mitteilen könnte, welches dann auf OSM-Daten zurückgreift . Sonst schickt mich es dann da ja durch...
Also wird es vielleicht irgendwann so sein das ich im Navi alle möglichen Daten zu meinen Gefährt eingeben muss... Auto; Diesel; EURO5; BJ; Kennzeichen; Wohnort usw. damit es richtig Navigieren kann ohne einen durch verbotene Bereiche zu schicken..
Offline
#7 2018-03-01 11:56:41
- SpaLeo
- Member
- From: Spandau
- Registered: 2018-02-03
- Posts: 285
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ich weiß nicht wie und ob sie gemappt werden, aber ich würde die Methode für die bestehenden Umweltzonen einfach übernehmen und nur einen neuen Parameter einführen.
Offline
#8 2018-05-17 11:00:54
- kevinq
- Member
- From: Rellingen
- Registered: 2013-03-28
- Posts: 110
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ich würde die Diskussionen gerne einmal weiterführen, denn in Hamburg bin ich schon an den ersten Schildern vorbei gefahren.
Einen Artikel gibt es dazu auch https://www.derstandard.de/story/200007 … eindaemmen
Die Strecke die ich gefahren bin, hat ein Durchfartverboten schild für LKW, mit zusatztext "Diesel bis euro 5" und "Anlieger Frei", bei einer weiteren Straße soll das wohl auch für PKW gelten.
Offline
#9 2018-05-17 16:01:09
- Bitboy
- Member
- Registered: 2018-04-10
- Posts: 46
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Würde man dann nicht besser die erlaubte(n) Schadstoffklasse bzw. Normen taggen?
Access:emission_standard:diesel - Euro6 (weil ja bis euro5 verboten ist so wie ich das grade verstehe)
Sollten diese tags jemals von Navis ausgewertet werden muss der Benutzer ja seine Fahrzeugdaten angeben können
Offline
#10 2018-05-17 23:50:32
- Pfad-Finder
- Member
- Registered: 2010-02-11
- Posts: 661
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ich würde das Tagging in Anlehnung an die Umweltzonen entwickeln - keine Ahnung, ob sowas gemappt ist, ich selbst mappe nur jenseits der Tarifzone B
Offline
#11 2018-05-18 11:53:17
- kevinq
- Member
- From: Rellingen
- Registered: 2013-03-28
- Posts: 110
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
@Bitboy ich sehe es anders, es muss getagt werden was verboten ist. Denn mit einem Benziner oder E-Auto darf ich immernoch durch, ebenso mit Gas, Wasserstoff, Pferdekutsche und was es sonst noch so alles gibt. Nur Dieselmotoren bis einschließlich Euro 5 sind verboten. Ein Euro 4 Benziner ist hingegen erlaubt. Wir müssen also sowohl nach Motorenart, Fahrzeugklasse und Abgasnorm unterscheiden um zu sagen ob man da durch darf oder nicht.
Edit:
spontane Idee.
access:hgv:diesel:eu5=destination
Hier könnte mann überlegen ob bei eu5 auch eu4, eu3 etc impliziert ist, oder ob man jeden wert einzeln einträgt.
Last edited by kevinq (2018-05-18 12:35:48)
Offline
#12 2018-05-18 12:46:51
- Bitboy
- Member
- Registered: 2018-04-10
- Posts: 46
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Wie wärs dann mit
Access:conditional = No @ (emission_standard:diesel < Euro 6)
Kein Zugang für Dieselfahrzeuge mit einer kleineren Abgasnorm als 6.
Dabei überläßt man es dann den Naviherstellern alle Normen zu Listen und in Reihenfolge zu bringen.
Offline
#13 2018-05-18 12:52:50
- kevinq
- Member
- From: Rellingen
- Registered: 2013-03-28
- Posts: 110
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ich sehe da noch eine Schwierigkeit die wir lösen müssen.
Euro 5 gibt es sowohl für Fahrzeuge mit Diesel, als auch für Fahrzeuge mit Benzin, aber nur die Diesel sind vom Verbot betroffen. Wir müssen das Euro x also irgendwie von Benzin und Diesel getrennt angeben.
Offline
#14 2018-05-18 13:42:58
- Bitboy
- Member
- Registered: 2018-04-10
- Posts: 46
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Ist doch mit drin
Access:conditional = No @ (emission_standard:diesel < Euro 6)
Das Format läßt sich natürlich um beliebige Treibstoffe erweitern:
Access:conditional = No @ (emission_standard:gasoline < Euro 6)
Access:conditional = No @ (emission_standard:hydrogen< Euro 6)
Access:conditional = No @ (emission_standard:lpg< Euro 6)
Frage ist halt ob es bei diesen "allgemeinen" Verboten bleibt oder ob irgendwann in Zukunft auch Schilder auftauchen wie
Verbot für Busse mit Euro 3
Verbot für Kfz mit Euro 4
...
dann müsste man den Fahrzeugtyp auch noch mit rein bauen.
Offline
#15 2018-05-18 13:47:14
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,128
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Hallo,
die Schilder die in der Presse zu sehen waren, bezogen sich zum Teil nur auf LKW.
access:conditional wäre dann falsch.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#16 2018-05-18 13:52:16
- kevinq
- Member
- From: Rellingen
- Registered: 2013-03-28
- Posts: 110
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
bezogen sich zum Teil nur auf LKW.
Das ist halt das Problem, wir brauchen hier eine und verküpfung verschiedener eigenschaften die dann erst zur Beschränkung führen.
Wenn
LKW UND Diesel UND (Abgasnorm < Euro6)
Dann
access=destination
Für die andere Straße wäre es etwas einfacher
Wenn
Diesel UND (Abgasnorm < Euro6)
Dann
access=destination
Last edited by kevinq (2018-05-18 13:54:15)
Offline
#17 2018-05-19 21:26:59
- Lukas458
- Member
- From: Wuppertal
- Registered: 2017-05-01
- Posts: 467
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Wahrscheinlich ist es klar, aber ich wollte es nur noch mal erwähnen: Wenn nach verschiedenen Fahrzeugklassen unterschieden wird, dann ist das doch unser kleinstes Problem. Die kommen doch in den Key, vor's conditional. Nix mit access:conditional, man nimmt einfach z. B. hgv:conditional.
hgv:conditional = destination @ (emission_standard:diesel<euro_6)
Last edited by Lukas458 (2018-05-19 21:28:06)
Alle Edits meiner Kommentare sind (nur) Typofixes, wenn nicht explizit anders angegeben. Viele Grüße!
Offline
#18 2018-05-19 21:34:46
- kevinq
- Member
- From: Rellingen
- Registered: 2013-03-28
- Posts: 110
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Aber ist so ein kleiner als Zeichen überhaupt erlaubt? Wird das schon irgendwo benutzt? Und ich bin mir unsicher ob ein conditional da so elegant ist, immerhin gilt das Fahrverbot für die betroffenen Fahrzeuge immer.
Offline
#19 2019-06-26 06:51:49
- tudacs
- Member
- From: Hessen, DE, Europe
- Registered: 2019-03-14
- Posts: 57
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Guten Morgen!
In Darmstadt sind solche Schilder nun Realität:
Wenn ich den Thread richtig verstehe, läuft das Tagging für den ersten Teil des Zusatzes auf
access:conditional = no @ (emission_standard:diesel < euro_6)
hinaus.
Wie bringt man nun die Benziner unter? So wie bei opening_hours, durch Semikolon getrennte, weitere Angaben?
access:conditional = no @ (emission_standard:diesel < euro_6); no @ (emission_standard:gasoline < euro_2)
Oder sind mehrere Tags mit gleichem Key erlaubt?
access:conditional = no @ (emission_standard:diesel < euro_6)
access:conditional = no @ (emission_standard:gasoline < euro_2)
Bei letzterem hätte ich ja die Befürchtung (vor allem auch, weil es mir selbst nicht klar ist!), dass etliche Anwendungen einen willkürlichen Tag mit gleichem Key auswerten und den Rest verwerfen...
EDIT ... und alle meine '<' Zeichen sollten '<=' sein...
Last edited by tudacs (2019-06-26 06:53:36)
„Geh nicht von Böswilligkeit aus, wenn Unwissenheit genügt" (Hanlon's Razor)
Offline
#20 2019-06-26 07:15:40
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Wie bringt man nun die Benziner unter? So wie bei opening_hours, durch Semikolon getrennte, weitere Angaben?
der wäre eine "Oder" Bedingung... wird wie ich sehe mit "," Komma getrennt. z.B motorcycle:conditional=no @ (Sa,Su,PH) ... Also Samstag oder Sonntag oder Feiertag => Nicht hier Routen..
access:conditional = no @ (emission_standard:diesel < euro_6, mission_standard:gasoline < euro_2)
Offline
#21 2019-06-26 07:26:44
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,128
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Moin,
1) motorcar statt access
2) Momentan "sticht" das obere Schild das untere, also vehicle=no
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#22 2019-06-26 07:56:37
- tudacs
- Member
- From: Hessen, DE, Europe
- Registered: 2019-03-14
- Posts: 57
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Boah seid ihr schnell . Vielen Dank, miche101 und chris66!
Die fraglichen Teile der Schilder gibt es auch einzeln, komme da aber meist nicht im Hellen vorbei .
Zum Überprüfen meines Verständnisses: Der Abschnitt https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Con … strictions Punkt 6 liest sich so, als würde die Semikolon-Variante, die ich ins Spiel brachte, auch zum gleichen Ergebnis (bei höherer Komplexität) führen? Allerdings widerspricht das erste Beispiel (die Erklärung dazu) mEn dann direkt der Formulierung 'the last matching...' und würde die (meine) Semikolon-Variante ad absurdum führen.
p.s. Um das noch aufzulösen: Mehrfache Keys gehen (natürlich ) nicht (jedenfalls nicht in den Editoren, die ich ausprobiert habe).
„Geh nicht von Böswilligkeit aus, wenn Unwissenheit genügt" (Hanlon's Razor)
Offline
#23 2019-06-26 08:31:04
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
, auch zum gleichen Ergebnis (bei höherer Komplexität) führen?
ja... müsste zum gleichen Ergebnis führen... müsste alles mit ODER verarbeitet werden und es greift das was zutrifft... AND gibt es auch noch... damit zwei oder mehr Bedingungen erfüllt sein müssen. Mit dem ";" kann man zwischen verschieden Werten trennen, aber beide Bedingungen sind ja no @ () dann kann man diese auch in der Klammer zusammen eintragen.
Gruß Miche
Offline
#24 2019-06-26 09:04:04
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,181
- Website
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Für die conditional-Bedinungen schaut am besten mal nach London oder Stuttgart
https://www.openstreetmap.org/relation/9418858
https://www.openstreetmap.org/relation/271888
Ich würde empfehlen, erst einmal die gleichen Bezeichnungen zu verwenden um die Daten konsistent zu halten.
Für die Details braucht es sicher irgendwann auch mal eine ausführliche Dokumentation / Proposal.
Offline
#25 2019-06-26 12:59:03
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: Tagging von Diesel-Fahrverboten
Da halt so:
access:conditional = no @ (fuel=diesel AND emissions < euro_6, fuel=petrol AND emissions < euro_2)
Offline