Grundlegende Probleme von OSM

Ich habe auf der OpenStreetMap.de die Möglichkeit speziellere Karten z.B. Karten für mobile Geräte oder Karten für Schifffahrt oder Wanderkarten zu schauen.

Wenn ich als “Wanderer” einfach nur zur Karte will - kein Problem - ein Klick.
Aber da ist mir aufgefallen es gibt ja eine Wanderkarte (aus OSM-Daten), die meinem Zweck besser entspricht. Vielleicht gibt es auch etwas für Winterwandern?
Oder ich nutze die alte bekannte Topografische Karte, die ich ja auch bis jetzt genutzt habe, die hier aber viel aktueller ist.

Mal unter uns gesagt niemand hätte freude wenn ich am server rumpfusche, darum gibt es andere die es machen und man darf wünsche platzieren, das selbe in Grün gibt es ja mit den Fehler Nodes auf der Karte auch die jeder setzen kann, manche Setzen manche bearbeiten sie.

Naja, OSM hat einfach den Zeitpunkt übersehen um selbst eine Navi App raus zubringen, weil sie sich zu lange /noch immer als “Datenbank” sehen. Also verdienen andere damit Geld (OSMAnd, Maps.me Galileo etc etc) Nichts hat sie daran gehindert…

Wikipedia sammelt auch Geld, und die Qualität passt noch. Wird OSM auch schaffen, und meine Güte wenn die Firma XYZ 100K zahlt dafür möchte das alle Standorte eingetragen sind, dann wird man das halt machen, läuft doch überall so

Nein, das siehst du leider falsch. Würde ich nur einmal Hand an dieses Problem legen, wäre OSM in kürzester Zeit kaputt. Ich helfe mehr, wenn ich die die Finger von Dingen lasse, von denen ich keine Fachkenntnis habe.
Ich erwarte im Übrigen auch nicht, dass ANDERE die Daten vervollständigen. Ich mache mit, denn das kann ich!

Es sagt ja niemand, dass du selbst programmieren musst, aber z.B. Geld organisieren für einen Entwickler, oder Leute die die Kenntnisse haben und schon an solchen Sachen für OSM arbeiten bei anderen Arbeiten entlasten usw.

Beispiel (ist jetzt halt technisch): wir müssten dringend help.openstreetmap.org auf ein neues System zügeln, ist vermutlich maximal ein paar Nachmittage Arbeit plus ev. nachher das neue System administrieren (ist Django/Python also nicht mal exotisch).

Ich habe diese Woche mal ein Aufruf für neue Helfer für obige Arbeit gestartet, bis jetzt ist das Echo essentiell null. Vielleicht ändert sich das ja noch, aber ich gehe davon aus, dass es wieder an den gleichen paar Leute hängen bleibt.

Simon

Nun, de Artikel bringt ja jedenfalls einen Aspekt gut auf den Punkt: Wir taggen nicht für den Renderer ist ja fast Der meistgelesene Satz in Taggingdiskussionen. Dann stellt sich aber die Frage “Für was dann”?

Nach Jahren mit aktiven Mapping kenne ich mittlerweile gefühlt für jeden Sachverhalt eines Waldweges mindestens 3 Möglichkeiten, den in tagging auszudrücken und in die Datenbank einzupflegen.

Insofern kann ich das gut nachvollziehen. Im Moment ist das öffnen einer neuen Karte jedesmal so spannend wie das öffnen eines Ü-Ei… Man kann sich die selbe Gegend angucken und findet jedesmal neue interessante Mappingmerkmale :slight_smile:

Richtig. Aber genau das ist die gewünschte Arbeitsteilung: osm.org liefert die Daten, andere binden sie ein und implementieren bspw. Navigation auf ihrer Grundlage.

Und das Einbinden von Navigation Dritter auf osm.org wurde vor einiger Zeit ja auch durchgeführt. Also alles easy in der Richtung (m. E.)

Für alle Datenverwender/-auswerter.
“Wir taggen nicht für den Renderer.” ist in etwa eine Abkürzung für “Wir taggen nicht speziell für den einen Renderer.” oder “Wir taggen nicht speziell für den Lieblings-Renderer.”, insbesondere taggen wir nicht etwas falsch oder ungenau, damit es der Lieblings-Renderer richtig darstellt.
Denn die OSM-Daten gibt es einmal, Auswerter gibt es ganz viele.
Würden wir die OSM-Daten so eintragen, dass sie der jeweilige Lieblings-Renderer optimal darstellt, käme es schnell zu Problemen und Konflikten, z.B. stellt der eine Renderer das Gebäude nur in einer anderen Farbe dar, falls building=residential verwendet wird, der nächste aber nur wenn building=house verwendet wird.
Jetzt ändern die Anhänger des einen Renderers alle house in residential um und sind zufrieden, bis die Anhänger des anderen Renderers kommen und für ihren Renderer wieder alles auf house umändern…
Deshalb muss sich der jeweilige Auswerter an OSM anpassen, umgekehrt ist das schlicht nicht möglich.

Das stimmt schon, und ja es funktioniert ja auch so, aber so hat man auch einen Geldquelle liegen gelassen, alle Kartenapps moechten fuer kartenupdates etc Geld sehen, es ging ja vorher mal um Geldbeschaffung, diese Moeglichkeit hat man so leider verschenkt.

Ganz ehrlich, ich habe von solchen technischen „Raffinessen“ überhaupt keine Ahnung. Bei „Python“ denke ich zuerst an eine große Schlange und bei „Django“ an einen Italowestern. Da wäre ich sicher keine große Hilfe! Ich kenne leider auch niemanden, der dabei unterstützen könnte!

Im Übrigen habe ich von deinem Aufruf um Mithilfe hier und jetzt das erste Mal gehört. Leider kenne ich die dafür verwendeten Kommunikationswege nicht!

Darüber hinaus habe ich (Ich bin auf verschiedenen Wegen ehrenamtlich unterwegs!) leider ebenso wie du die Erfahrung machen müssen, dass viel Arbeit immer

Das ist lässt sich wahrscheinlich leider nie ändern.

VG Uwe

ich anscheinend auch nicht, dann hoffe ich doch mal, dass es zumindest in der dieswöchigen Wochennotiz steht :wink:

Wisst ihr, was ich geil fände? Eine Lupenfunktion für die Karte auf der Projektwebsite. Ist die aktiviert, zeigt ein Kreis von 256 px Durchmesser um den Mauszeiger zwei bis drei Zoomlevel drüber. Man hat die Übersicht und kann trotzdem Details sehen, ohne ständig hin- und herzoomen zu müssen.

Etwa so:

–ks

Nette Idee. Sicher schwieriger umzusetzen als es auf den ersten Blick erscheint.

Aber eine richtig gute Idee! Wenn sich da mal einer oder ein Team dran machen könnte?

(Edit Typo: Tesam → Team)

Zum Glück gibts für Leaflet jede Menge Plugins, u.a. auch dafür :wink:

https://github.com/bbecquet/Leaflet.MagnifyingGlass

Pah. Die haben meinen Post gelesen und das mal eben gecodet.

–ks

Muss nochmal einen Link schicken, weil ich gerade auf die Seite gestoßen bin: https://openstreetcam.org/map/@51.01029859318957,10.953369140625,7z

Weiß jemand, wie die das machen? Die verwenden auch den Kartenlayer eines kommerziellen Anbieters, vergleichbar mit Mapbox. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die dafür Geld bezahlen, da ich nicht wüsste wie sie Geld verdienen sollten.

Für mich sieht die Seite auf jeden Fall wie eine optisch ansprechende und modernisierte Variante von osm.org aus, wenn man jetzt mal die StreetView-Funktion ignoriert…

Die Karten kommen von Skobbler.

Ich fürchte aber, so eine Karte hätte vor der kritischen Öffentlichkeit hier keine Chance. Wir sind nämlich recht nett zu Anbietern speziellerer Karten (klar, die Zielgruppe findets gut, die anderen sagen nichts), aber genauso recht unfreundlich zu den Machern der Karte auf osm.org (auch klar, jeder redet mit, muss ja allen gefallen). Würde man die Skobbler-Karte verwenden, gäbs sicher einen Aufschrei über die Darstellung der Waldwege und bei der in #34 verlinkten Karte vom Mapbox hat nur noch keiner gemerkt, dass die keine Wälder kennt. Das sind Dinge, die sich auch durch zusätzliche Layer schwer ausgleichen lassen.

Jemandem der wagt, uns das als “Standard-Karte” anzubieten, bräuchte ein noch dickeres Fell aus unsere bisherigen Kartenstilisten :wink:

Grüße,
Max

Und skobbler gibt es als eigenständiges Unternehmen seit ewig nicht, dass ist alles telenav die auch openstreetcam betreiben (der Kreis schliesst sich).

Zum Kartensteilthema noch: osm-carto resp. das Angebot auf openstreetmap.org ist im wesentlichen die einzig verbleibende Online-Karte nit grösserem Bekanntheitsgrad die versucht einen halbwegs vollständigen Überblick über “alles” zu geben, dass heisst inklusive POIs. Alle anderen haben umgestellt auf kontrast-arme, nichtssagende Hintergrundkarten auf Vektorkachelbasis (was zugegebenermassen klar besser aussieht) und stellen alle anderen Information dynamisch da aus dem für was sie gerade bezahlt wurden und von Nutzer als Interesse ausspioniert haben.

Vielleicht ist das Interesse an der Help Osm Seite in den letzten Jahren doch eher zurückgegangen. Es gibt noch einige Administratoren die fleißig Fragen beantworten, die allermeisten Power User oder Entwickler der verschiedenen OSM Tools haben sich praktisch weitgehend von der Platform verabschiedet. Eine technische Migration löst vielleicht die Hosting-Probleme, ob dadurch die platform wieder attraktiver wird steht auf einem anderen Blatt.

Viele Sachen laufen heute auch über andere Wege, u.a. das Forum hier (was ich inhaltlich schon deutlich besser finde). Für den deutschsprachigen Raum habe ich help Osm nicht als besonders relevant wahrgenommen.

Also mindestens der subjektive Eindruck ist umgekehrt, definitiv Beantworten aktuell deutlich mehr Leute Fragen als nur schon vor 2-3 Jahren.