Sidewalk vs. separater Fußweg

Wir beide haben das ja schon ausgiebig diskutiert. für mich bedeutet ein foot=no, die Straße ist für Fußgänger gesperrt. Ein Gehweg gehört aber zur Straße, daher kann eine Straße mit Gehweg kein no haben, außer es ist da wirklich ein Schild. Mir ist übrigens noch nie ein “Fußgänger verboten” mit einem begleitenden Fußweg unter gekommen, macht auch nicht wirklich Sinn. Wenn dann haben die klar abgetrennte Gehwege, oft sogar hinter den Leitplanken oder Absperrungen.
Das ist das gleiche beim Fahrradweg, es macht keinen Sinn alle Wege, die einen Radweg haben mit bicycle=no zu kennzeichnen. Ob es da nun eine Radwegepflicht gibt oder nicht.
Außerdem gibt es dann wieder die Diskussion, ob ein Radweg noch zur Straße gehört, oder ein eigenständiger Weg ist.
Und ja es macht durchaus Sinn, dass ein Router mich über Straßen leitet, wenn ich den schnellsten Weg suche.

Wenn die Straße einen Gehweg hat, dann kommt ja auch kein “foot = no” dran.
Nur wenn der Fußweg getrennt gemappt ist, dann ist die Linie der Straße ja nur noch die Fahrbahn ohne Gehweg. Darauf dürfen Fußgänger nicht gehen.
Ähnlich ist das an großen Kreuzungen mit separaten Fußgängerüberwegen: Hier dürfen Fußgänger nicht mit den Fahrzeugen auf der Fahrbahn gehen.

Beispiel (aus “unserem” Mappinggebiet): http://www.openstreetmap.org/way/542145921 Der Gehweg ist auf der nordwestlichen Seite.
Am Brückenbauwerk ist seit einem oder zwei Jahren ein Schild “Verbot für Fußgänger”.
(Der gemeinsame Geh- und Radweg auf der anderen Seite ist über ein Geländer baulich von der Fahrbahn getrennt.)

Bernhard

Du warst offensichtlich noch nie im Enzkreis …
Dieses Schild am Gehweg hatte im Sommer 2014 noch das Zusatzzeichen “Benutzung auf eigene Gefahr” und das ist m.E.n. nicht die einzige Stelle in diesem Landkreis, Ich meine, irgendwo im Enz- oder Nagoldtal gäbe es das noch mal …

Hi Chrysopras,

Danke für den Hinweis. Mit dem Tag footway=sidewalk wäre der separate gezeichnete Gehsteig, so wie ich das Wiki lese in Ordnung, d.h. auch ein berechtigerweise separater Weg und würde damit unter a) und nicht unter b) fallen.

Daher möchte ich meine Aussage aus #2 ergänzen:

Grüße
Andreas

Edit: foot=no-Möglichkeit hinzufügt. Bürgersteige mit DE:259 gibt’s auch in meiner Gegend

In dieser Absolutheit stimmt das nicht mit der StVO überein, siehe §25 Abs. 2. Ein foot=no wäre ohne ein explizites Verbot mit Zeichen 259 sachlich falsch.

Grüße, P.

@ Andreas Binder/#19:
Freut mich, dass mein Hinweis auf footway=sidewalk hilfreich war! Ich halte dieses Zusatztag auch für sehr wichtig … es löst keineswegs alle Probleme, erlaubt aber immerhin eine klare Zuordnung, um was für einen Fußweg es sich hier handelt.

So kann ich mich deiner ergänzten Fallunterscheidung in #19 anschließen – vielen Dank für die sehr übersichtliche Zusammenstellung!

Mit dem separaten Weg ist nur oft das Problem verbunden, dass der nicht parallel zu Straße verläuft und damit gibt es die grundsätzliche Frage, ob er wirklich zu einer Straße gehört und daher Auswirkungen auf diese haben sollte. Ich würde mich daher wirklich auf die use_sidepath beschränken. Gleiches gilt für ein paar popelige Bäume, die mal gepflanzt wurden oder ein 20cm Beet. Wenn wir wirklich das wollen, dann sollten wir uns über klare Kriterien einige werden. Selbst so Sachen wie Gitter sind ja oft nur auf einigen Metern angebracht, und das ginge dann schon ins Micromapping

Kennt jemand eine Gegend in der intensiv Fußwege ohne baulicher Trennung von der Straße als separate Wege mit footway=sidewalk gemappt wurden? In meinem Mappingbereich gibst so was so gut wie gar nicht.

Ich würde mir so was mal gerne ansehen, damit ich die Vor-/Nachteile besser abschätzen kann. Aktuell habe ich noch Komplexitäts-/GPS-Lokalisierungs-/Routingbedenken, sehe aber eine Notwendigkeit bei bestimmten Anwendungsfällen (z.B. Randstein-/kerb-Mapping für Rollstuhlfahrer).

Beispiel für komisches Routing aufgrund von Separatmapping (Dortmund-Wickede):
https://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_foot&route=51.52942%2C7.59186%3B51.52933%2C7.59331#map=19/51.52909/7.59199

Guckst du Neu-Isenburg, da ist das flächendeckend so gemappt.

Also - Mappingfehler (*) dem Prinzip an sich anzulasten ist schon äußerst unfähr.

(*) fehlender Verbindungsnode zwischen Seitenstraße und Fußweg - korrigiert.
Zieht sich allerdings dort durch bis jwd …

Da war wohl der separate Fußweg nicht korrekt mit der Zufahrt zw. den Gebäuden 148 und 152 verbunden. Siehe CS: https://www.openstreetmap.org/changeset/55042074

Grüße

Diese Fehler sind schon recht typisch für diese Art des Gehsteigmappens. Genauso wie der daneben: Diese Hofeinfahrt ist mit access=private eingetragen. Das mag für den nördlichen Teil stimmen, für das Stück zwischen Gehweg und Fahrbahn ist es sicher falsch. Ganz im Gegenteil ist das sogar eine besonders gut geeignete Stelle, auf die Fahrbahn zu wechseln, da stehen selten Autos, der Bordstein ist abgesenkt und vermutlich ist dort auch kein Gras gepflanzt. Schade dass man diese Querung einem Router vorenthält.

Falls jemand eine Zusammenfassung “üblicher” Probleme lesen will: Ich hab da mal was getippt, als das Thema das letzte Mal aktuell war.

Grüße
Max

Hier (Mundelsheim, Wohngebiet Seelhofen) wurde das mMn recht ordentlich gemacht.

Da die bereits diskutierte Zusammengehörigkeit nicht abgebildet werden kann, ist dem Router ein Überqueren der Straße an dieser Stelle nicht bekannt: https://www.openstreetmap.org/directions?engine=mapzen_foot&route=48.99366%2C9.20927%3B48.99410%2C9.21012#map=19/48.99385/9.20965

@maxbe: Interessanter und schön zu lesender Artikel, den du da verfasst hast.

Super Beispiel für die Fallstricke des Separatmappings. :sunglasses:

Ein anderes Problem, das sich nun ergibt: rechts ein separaten Weg, deutlich durch eine Grünfläche abgegrenzt und links einen normalen Bürgersteig. Soll man nun das separat ignorieren und nur einen sidewalk=left schreiben? Sehe gerade, dass das im Englischen geregelt ist. man kann also auch sidewalk:left=yes und sidewalk:right=separat schreiben. Also nur zur Info, oder falls jemand mal Lust hat die deutsche Wiki zu ergänzen.

Was können den Datenfehler (access=privat an einem nicht privaten Weg) dafür? Richtige Daten erzeugen auch richtige Auswertungen (und Auswertungsmöglichkeiten).

Hier ist etwas - mit Querungen an abgesenkten Bordsteinen, an Kreuzungen teilweise um die Ecke geführt, wie tatsächlich vorhanden. Leider kenne ich keinen Rollstuhlrouter um dies auch einmal zu testen.

http://www.openstreetmap.org/#map=18/51.01563/13.63609

Und das hier ist kein Fehler in OSM - sonder ein Bau- und Planungsfehler:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.02109&mlon=13.63930#map=19/51.02109/13.63930
http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.02166&mlon=13.63809#map=19/51.02166/13.63809

Die Abgrenzung des Fußweges erfolgt durch einen 10 cm Bordstein.

Man sieht aber auch deutlich die Schwächen für das Fußgänger-Routing. Es müsste im Prinzip die Strecken gekennzeichnet werden, wo der Fußgänger die Straße queren kann. Hier sind das immer nur einzelne Stellen, da gibt es bestimmt aber auch noch andere. So kommen automatisch Umwege zustande. Noch schwieriger wird es, wenn man noch genauer wird. Eine Rasenfläche oder Baumreihe ist kein Hindernis für den Fußgänger, ein Hochbeet oder Leitplanke schon.