You are not logged in.
Er hatte neulich nicht darauf geachtet, alle Relationen nachzuladen, bevor er ändert... daher kam es zu kaputten Relationen, ist mir in der Anfangszeit auch passiert...
Mir auch.
Last edited by wambacher (2017-11-04 16:22:45)
Offline
Möglicherweise geht es darum, aus eingemeindeten Dörfern Ortsteile mit AL9/AL10 zu machen? Dem möchte ich sogar zustimmen.
Was ist denn eine Verwaltungsgrenze, die keine Verwaltungseinheit mehr abgrenzt, anders als "historisch"? Man kann vielleicht argumentieren, dass solche Gebiete als place getaggt werden sollten, allerdings hat das seine eigene Probleme.
So oder so, Masur spinnt deine Argumentation einfach in die Vergangenheit zurück und hat da Grenzen importiert (aus vermutlich einer nicht legalen Quelle), die weiter zurückreichen als wir überhaupt Gemeindegrenzen in OSM hatten.
Simon
Last edited by SimonPoole (2017-11-04 20:52:10)
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-05
Der Datenstand ist vom 2017-11-04 22:57:02+01
61 Missings und 4 kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Was ist denn eine Verwaltungsgrenze, die keine Verwaltungseinheit mehr abgrenzt, anders als "historisch"?
Nicht immer. Sehr oft kann man so die Grenzen der bestehenden Ortsteile erhalten, die (in DE) durchaus auch administrative Bedeutung (Ortsbeirat, ...) besitzen. Diese lehnen sich oft an "historische" Grenzen an. Ortsteile, die keine administrative Funktion mehr haben, werden durchaus zur "Kopf-Navigation" der einheimischen Bewohner verwendet.
Man kann vielleicht argumentieren, dass solche Gebiete als place getaggt werden sollten, allerdings hat das seine eigene Probleme.
Klar, damit bekommt man manchmal ein Label auf der Karte aber ansonsten nur Probleme.
So oder so, Masur spinnt deine Argumentation einfach in die Vergangenheit zurück und hat da Grenzen importiert (aus vermutlich einer nicht legalen Quelle), die weiter zurückreichen als wir überhaupt Gemeindegrenzen in OSM hatten.
Das ist, glaube ich, das eigentliche Problem, was dich hier "nervt". Und das verstehe und akzeptiere ich total. "Geklaute" Daten müssen raus.
Aber nicht, weil sie "historisch" sind, sondern weil sie illegal sind.
edit: aber wie ich sehe, hast du da schon zugeschlagen.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-11-05 13:57:30)
Offline
SimonPoole wrote:Was ist denn eine Verwaltungsgrenze, die keine Verwaltungseinheit mehr abgrenzt, anders als "historisch"?
Nicht immer. Sehr oft kann man so die Grenzen der bestehenden Ortsteile erhalten, die (in DE) durchaus auch administrative Bedeutung (Ortsbeirat, ...) besitzen. Diese lehnen sich oft an "historische" Grenzen an. Ortsteile, die keine administrative Funktion mehr haben, werden durchaus zur "Kopf-Navigation" der einheimischen Bewohner verwendet.
Du weichst der Frage aus: bei uns haben in der Regel eingemeindete Orte keine (wie in "gar keine, auch nicht eingebildet") administrative Funktion (ich kenne in den letzten Jahren genau eine Ausnahme bei dem eingemeindete Orte als Quartiere weitergeführt wurden). Und Kopf-Navigation ist keine administrative Funktion.
Offline
Du weichst der Frage aus: bei uns haben in der Regel eingemeindete Orte keine (wie in "gar keine, auch nicht eingebildet") administrative Funktion (ich kenne in den letzten Jahren genau eine Ausnahme bei dem eingemeindete Orte als Quartiere weitergeführt wurden). Und Kopf-Navigation ist keine administrative Funktion.
Und du liest nicht sorgfältig genug:
Sehr oft kann man so die Grenzen der bestehenden Ortsteile erhalten, die (in DE) durchaus auch administrative Bedeutung (Ortsbeirat, ...) besitzen.
DE=Deutschland
Und was du nicht verstehen willst: Es werden (bei uns) durchaus Flächen mit Admingrenzen erfasst, die genau genommen keine administrative Funktion mehr haben. Die bekommen (bei uns) i.d.R AL10 um sie von den "echten" AL9 (Ortsteile mit Ortsbeiräten) zu unterscheiden.
Die Aussage "Das hier ist/war einmal Kleinklickersdorf" ist mMn wichtiger als "Grossdorf ist zu 100% eine administrative Einheit, aber wo hier Kleinklickersdorf liegt, kann ich leider nicht sagen"
Wenn ihr/du das in CHE pingelinger halten wollt, ist das eure Sache. Ich halte das für einen Verzicht auf gut zu gebrauchende Daten - falls diese legal sind.
Ebenfalls unter der Annahme, dass die Quellen legal sind: Ich würde das (bei uns) als Vandalismus bezeichnen, wenn irgendwer "meine" mühsam erfassten Daten einfach löschen würde, nur weil sie ihm nicht passen.
Gruss
walter
edit: "bei uns" -> DE
Last edited by wambacher (2017-11-05 14:50:26)
Offline
Es werden (bei uns) durchaus Flächen mit Admingrenzen erfasst, die genau genommen keine administrative Funktion mehr haben. Die bekommen (bei uns) i.d.R AL10 um sie von den "echten" AL9 (Ortsteile mit Ortsbeiräten) zu unterscheiden.
Die Aussage "Das hier ist/war einmal Kleinklickersdorf" ist mMn wichtiger als "Grossdorf ist zu 100% eine administrative Einheit, aber wo hier Kleinklickersdorf liegt, kann ich leider nicht sagen"
+1. Ich bin sehr froh über diese Grenzen, sofern sie denn aus legalen und hinreichend zuverlässigen Quellen stammen.
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-06
Der Datenstand ist vom 2017-11-05 23:03:02+01
19 Missings und zwei kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-07
Der Datenstand ist vom 2017-11-06 23:03:02+01
25 Missings und eine kritische Grenze.
Gruss
walter
Offline
Und was du nicht verstehen willst: Es werden (bei uns) durchaus Flächen mit Admingrenzen erfasst, die genau genommen keine administrative Funktion mehr haben. Die bekommen (bei uns) i.d.R AL10 um sie von den "echten" AL9 (Ortsteile mit Ortsbeiräten) zu unterscheiden.
Ich versteh das schon, meine Aussage ist nur, dass wenn die Grenzen nicht was modellieren was sonst wo auch weiter gepflegt wird, es eigentlich in opengeofiction.net und nicht in OSM gehört. Jetzt mag es sein, dass in DE die Grenzen tatsächlich weiter existieren, bei uns ist es eher so http://lists.openstreetmap.ch/pipermail … 04432.html
Simon
Last edited by SimonPoole (2017-11-08 11:09:01)
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-08
Der Datenstand ist vom 2017-11-07 23:03:03+01
18 Missings und zwei kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-09
Der Datenstand ist vom 2017-11-08 23:03:02+01
8 Missings und zwei kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Als ich die beiden Area Changes in den USA reparieren wollte, ist mir aufgefallen, dass dort jemand in mehreren Changesets viele Wege gelöscht hat (z.B. CS53621944).
Einen CS-Kommentar habe ich noch nicht hinterlassen. Kann sich da jemand drum kümmern?
Franz
Offline
Hier OT: Die Löschungen in den USA wurden bereits auf talk-us besprochen: https://lists.openstreetmap.org/piperma … 18122.html
Nchtrag: Wurde alles reverted
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-11-09 22:44:25)
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-10
Der Datenstand ist vom 2017-11-09 23:03:02+01
18 Missings und keine kritische Grenze.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-11
Der Datenstand ist vom 2017-11-10 23:43:02+01
16 Missings und eine kritische Grenze.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-12
Der Datenstand ist vom 2017-11-11 23:03:01+01
32 Missings und 5 kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-13
Der Datenstand ist vom 2017-11-12 23:04:02+01
29 Missings und zwei kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-14
Der Datenstand ist vom 2017-11-13 23:43:02+01
37 Missings und 7 kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-15
Der Datenstand ist vom 2017-11-14 23:43:02+01
39 Missings und eine kritische Grenze.
Gruss
walter
Offline
For info re http://www.openstreetmap.org/relation/3 … 07/91.7839 I've commented on http://www.openstreetmap.org/changeset/53792861 . I wouldn't wait for the mapper to comment before closing the hole up again though.
Offline
Moin,
hier die aktuelle Missing Boundaries-Auswertung: https://wambachers-osm.website/index.ph … 2017-11-16
Der Datenstand ist vom 2017-11-15 23:43:02+01
7 Missings und drei kritische Grenzen.
Gruss
walter
Offline
I wouldn't wait for the mapper to comment before closing the hole up again though.
Fixed: https://www.openstreetmap.org/changeset/53839854
btw: a really simple edit by a newbie. Never ending story. I think, they are using local (CN) maps.
Thanks
walter
Offline
@SimonPoole zur Erläuterung ein x-beliebiges Beispiel aus dem Bayernatlas:
Alle drei großen Parzellen gehören zu unterschiedlichen Gemarkungen, die bis zur bayerischen Gebietsreform in den 70ern zu den eigenständigen Gemeinden (Heimbach, Kraftsbuch, Euerwang) gehörten. Sie sind mittlerweile Ortsteile der heutigen Gemeinde Greding, aber wie jeweils ein Rechtsklick auf die Kartenflächen zeigt, werden Sie von offizieller Seite als Verwaltungseinheiten (hier unter dem Begriff "Geobasisdaten") weiter geführt, denn sie dienen auch in der Gegenwart der Verwaltung und Orientierung. Daher ist AL=10 für Bayern weder historisch (sie werden bestens "gepflegt", wurden ja auch digital komplett erfasst) noch eine Rarität. Es stellt im ländlichen Raum die vielmehr die Normalität da, denn es benennt die örtlichen Gegebenheiten mit ihrer räumlichen Ausdehnung (was das place-tag nicht leistet). Und die Ortsnamen werden ebenfalls nicht so bald verschwinden, nur weil man damals die Eingemeindungen vorgenommen hat.
Gruß, Cepesko
Offline
@SimonPoole zur Erläuterung ein x-beliebiges Beispiel aus dem Bayernatlas:
Alle drei großen Parzellen gehören zu unterschiedlichen Gemarkungen, die bis zur bayerischen Gebietsreform in den 70ern zu den eigenständigen Gemeinden (Heimbach, Kraftsbuch, Euerwang) gehörten. Sie sind mittlerweile Ortsteile der heutigen Gemeinde Greding, aber wie jeweils ein Rechtsklick auf die Kartenflächen zeigt, werden Sie von offizieller Seite als Verwaltungseinheiten (hier unter dem Begriff "Geobasisdaten") weiter geführt, denn sie dienen auch in der Gegenwart der Verwaltung und Orientierung. Daher ist AL=10 für Bayern weder historisch (sie werden bestens "gepflegt", wurden ja auch digital komplett erfasst) noch eine Rarität. Es stellt im ländlichen Raum die vielmehr die Normalität da, denn es benennt die örtlichen Gegebenheiten mit ihrer räumlichen Ausdehnung (was das place-tag nicht leistet). Und die Ortsnamen werden ebenfalls nicht so bald verschwinden, nur weil man damals die Eingemeindungen vorgenommen hat.
Gruß, Cepesko
Klaro, seh ich genau so. Wieso unser südwestlichen Nachbarn das nicht verstehen wollen, bleibt mir rätselhaft.
Gruss
walter
Offline