Ortsnamen Lang- oder Kurzform?

Straßennamen werden in OSM ja bekanntlich in der Langform geschrieben (Doktor-Klüsener-Ring statt Dr.-Klüsener-Ring).

Wie sieht es bei Ortsnamen aus, bei denen die Kurzform quasi offiziell ist, wie hier bei St. Leon-Rot:

https://de.wikipedia.org/wiki/St._Leon-Rot

https://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=14&lat=49.26591&lon=8.60848&layers=B000TF

Scheint auch regional sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden: Nordwestlich von Sankt Goar finden wir St. Goar-Fellen :slight_smile:

–ks

Interessant! Sehe gerade, dass der deutsche Kartenstil Straßennamen automatisch abkürzt von Straße zu Str.

Das ist ein ewiger Streit, der auch in der Wikipedia erbittert umkämpft wird. Es gibt ja Länder wie Bayern, die haben Orte wie z. B. “Königshofen a.d.Kahl” (in dieser exakten Schreibweise, ohne Leerzeichen am Ende), das würde man nie so in Openstreetmap schreiben. Auch ein sehr beliebtes Beispiel ist “Adorf/Vogtl.”

Du hattest doch gerade short_name ergänzt.

Das sollte vielleicht dann auch bei St. Leon-Rot vereinheitlicht werden. Dort steht der abgekürzte in name.
Aber auch die Angabe des alt_name ist zur Suche sinnvoll.

http://www.openstreetmap.org/node/370022131

Adorf/Vogtl. → official_name=Adorf/Vogtl.

Richtig, werde ich noch ergänzen.