Kleine Fragen 2017

Das ist klar, die Funktion gibts ja heute noch nicht. Darauf wollte ich mit dem link eigentlich hinweisen

Ja klar, das war von mir zu undeutlich und deshalb ein wenig aneinander vorbei. Meine Antwort zielte auf die Hoffnung, dass vielleicht noch jemand eine alternative zur nicht vorhandenen overpass kennt. Wie auch immer, hab einen schönen Abend :slight_smile:

Wie taggt man ein Stoppschild, das rechts der Straße, aber links des straßenbegleitenden Radwegs (track) steht (und damit nicht für Radfahrer auf dem Radweg gilt), ohne einen separaten cycleway bei OSM zu zeichnen?
Konkret geht’s um dies hier, finde ich aber auch allgemein ganz interessant.

(gar nicht?)
Hier ist aber der Rad(-und Fuß?)weg zur Straße durch Bäume und Parkflächen nach Luftbild abgetrennt. Also detaillieren?

Na - doch ganz klar durch einen tag am highway, z.B. cycleway:stop=no.
Man kann das dann noch durch :left oder :right konkretisieren, wenn man dabei die Wegrichtung immer von links nach rechts betrachtet …

Alternativ am highway=stop ein bicycle=no …
Allerdings müsste man dann bei einem nicht-benutzungspflichtigen Radweg noch weiter konkretisieren …

Ist das überhaupt so?
Eigentlich ist die Vorfahrt an einer Kreuzung unteilbar …
Radwege nehmen eigentlich an den Vorfahrtsrechten und -pflichten der Straße teil, zu der sie gehören.

Soweit mal die Theorie, dass in der Praxis gerne oft versucht wird, Radwegen entlang von Vorfahrtsstr. die Vorfahrt zu nehmen, steht auf einem anderen Blatt Aber hier ist es ja andersrum, deswegen gilt das Stopp GARANTIERT auch für Radler, kann gar nicht anders sein! Man müsste sich das mal genauer anschauen und in einem Verkehrsrechtsfachforum durchdeklinieren ...

Das sehe ich ähnlich. Zusätzlich dürfte das Argument, dass auf dem Radweg keine Haltelinie sei, etwas halbgar sein, weil an der Stelle auch für die Straßenbenutzer keine (durchgezogene) Haltelinie vorhanden ist (bzw. lange Zeit war?).

Persönlich habe ich jetzt noch nicht drauf geachtet, aber ich ging eigentlich immer der Annahme nach, dass solche Beschilderung auch für Radfahrer gelten, selbst wenn die Beschilderungen links vom Radweg sind.

Bei Lichtanlagen könnte es vielleicht nochmal was anderes sein. Könnte mir aber vorstellen, dass es irgendwo in der StVO geregelt ist.

Wie sowas durch irgendeine Planung gehen konnte ist mir ein Wunder. Einfach unvollendet durchgedacht und damit verwirrend und gefährlich.

Aber zum Thema: in diesem Fall sind die Schilder auch in der Regel rechts vom Radweg (manchmal nur mit einem kleineren Schild). Und auch nur wenn sie von der Hauptstraße abweichende Regelung anzeigen, da sonst diese geltend wären. Bsp.

/edit:

Nachtrag zum Schild: Ich war vorhin da.
Für mich gibt es keine Anzeichen dafür, dass es für Radfahrer nicht gelten sollte.

Moin! Ich bin zwar schon seit mehr als zwei Jahren dabei, aber vor Gebäude-Multipolygonen habe ich immer noch Respekt. Ein nicht von mir gebasteltes Multipolygon in meiner Region produziert nämlich ne Fehlermeldung. Und bevor ich das jetzt einfach lösche und ein “normales” Gebäude draus mache, kann sich das vielleicht jemand mit etwas mehr Kenntnis der Materie anschauen?

http://www.openstreetmap.org/relation/5658144

JOSM sagt dazu: “Multipolygon-Außenlinie teilt sich Abschnitt(e) mit anderem Ring”

Auf dem ehemaligen Industriegebiet werden - ganz dem Zeitgeist entsprechend - Wohnungen und Büros gebaut. Einige Gebäude ragen über das Wasser, habe das jetzt mal folgendermaßen “gelöst”:

“Aus eins mach zwei”:
http://www.openstreetmap.org/way/112574089
http://www.openstreetmap.org/way/532787057

Richtig oder falsch?

Und dann noch die “Torbogenhäuser”, d.h. in der Mitte des Gebäudes führt eine Straße unter dem Gebäude hindurch, ähnlich einem Stadttor. Die wurden von jemand anderem einmal als Multipolygon mit jeweils drei “Mitgliedsgebäuden” und einmal als drei unterschiedliche Gebäude gemappt. Irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Reicht nicht jeweils ein Gebäude mit der Straße als Durchfahrt?

http://www.openstreetmap.org/way/115513011
bzw. hier:
http://www.openstreetmap.org/relation/5651003

Das Neubaugebiet lässt sich auch auf mapillary bewundern.

Danke schonmal für die Mithilfe!

Relation 5658144 ist sinnfrei. Wenn es ein Gebäude ist, dann einfach einen Umriss-way malen.
Wenn es 3 aneinanderliegende Gebäude sind, dann 3 ways malen.

So wie hier (S. 3)? Bei Ampeln, die links vom Radweg stehen, gelten diese nur, wenn eine Haltelinie auf den Radweg gemalt wurde (oder es gesonderte Ampeln für Radfahrer gibt).

Dass die Sache jedenfalls nicht so ganz klar ist, zeigt ja schon Dein integrierter Widerspruch (siehe meine Hervorhebungen) :slight_smile: Ich könnte mir vorstellen, dass man rechtsabbiegenden Radwegradler einen Zwangsstopp ersparen wollte, weil sie mit dem motorisierten Verkehr auf der Vorfahrtstraße gar nicht in Berührung kommen - nur leider eben mit der nun wirklich nicht ganz eindeutigen Ausschilderung.

…, außer dass angedacht war, rechtsabbiegende Radler nicht stoppen zu lassen, weil sie ja mit dem MIV nicht in Kontakt kommen. Das Stopp-Schild ist ja nur für radelnde Linksabbieger im Sinne etwaiger Verkehrssicherheit von Bedeutung.

Edit:
Aufgrund der folgenden Rechtsprechung würde ich aber dennoch hier auf Nummer sicher gehen und das Stoppschild bei OSM bis auf weiteres, wie gehabt, auch für Radler gelten lassen:

(aus: http://fachanwaltskanzlei-verkehrsrecht-hamburg.de/start/bussgeld/pkw-kraftraeder/vorfahrt/))

Diese, meist von iD erzeugten Relationen werden seit einem halben Jahr auch im OSM-Inspector (Area) als Duplicate segments bemängelt, weil dort bei Gebäudemultipolygonen die äußeren Ringe des MP überlappende Linien zwischen gemeinsamen Knoten verwenden (die könnte man zu einer einzigen Fläche zusammenfassen, da sie gleiche Eigenschaften haben - möglicherweise unterschiedliche Gebäudehöhen). Das MP enthält gewöhnlich die gemeinsame Hausnummer aller Gebäudeteile.

In den alten Bundesländern wurden diese Fehler kaum behoben. Hat jemand Reparaturvorschläge?

Franz

Ampeln und Fahrräder sind ein Kapitel für sich… Da ist “gesplittete Vorfahrt” quasi Programm durch extra Ampeln für Abbieger …
Leider habe ich die Neuauflage vom 1.1.17 (letzte Regeländerung) des 512-seitigen “Kleines Reisetaschenhandbuch für Radler an Ampeln” noch nicht ganz durch … :stuck_out_tongue: So ganz widerspruchsfrei erscheint mir das dort geschriebene nicht auf flüchtigem Blick und auch die anderen Sachen nicht:

Auch in den je 256-seitigen “Kleines Reisetaschenhandbuch für Radlervorfahrtsfragen”, “Kleines Reisetaschenhandbuch für Radwegbechilderungen” und “Kleines Reisetaschenhandbuch für sonstige Schilderfragen für Radler” sind mir nicht alle Kapitel immer präsent … :laughing: Daher die Vergewisserungsempfehlungsklausel in:

Radfahrrecht (aber nicht nur das, Verkehrsrecht allgemein) ist, wenn man die Goldwaage an die Schilder hängt, eine saukomplizierte Sache, die eigentlich nur nach einem ca. 75-jährigen Jurastudium zu klären ist … Dank der Praktikanten bei der StVO-Erstellung im Bundesverkehrsmysterium und der noch zahlreicheren Praktikanten in den örtlichen Straßenbehörden … Ich empfehle einen kleinen Ausflug ins Verkehrsportal.de, dort streiten die Experten drüber … :wink:

Ach, ich vergaß noch die Praktikanten in den Gerichten :stuck_out_tongue: Vor allem an AGs werden die oft verwendet … Aber vereinzelt auch weiter oben, gerade das OLG Hamm ist berüchtigt für komische Urteile, ich sach nur “Schneeflocke” … Dem Zitierten schließe ich mich aber an (Link repariert)

Auf der Insel LaPalma wollte ich einen Ortsnamen, Fuencaliente, ergänzen. An die Linien der Ortsgrenze habe ich ein name=Fuencaliente gesetzt und mittendrin einen Punkt mit place=town. Später wollte ich das auf village ändern, da der Ort nicht so groß ist. Blöderweise finde ich meine eigenen Änderungen nicht wieder und fürchte nun, dass ich irgendwas falsch gemacht habe?

Dass das absoluter Blödsinn ist, ist dir klar, oder?

Und da du so nett warst und keine CS-Kommentare eingegeben hast, magst du bitte selber suchen: http://www.openstreetmap.org/user/speichennippel/history

walter

Blödsinn…deswegen frage ich hier nach, da ich offensichtlich etwas falsch gemacht habe und ich nicht weiß, was.

Ausgangslage: Fuencaliente fehlt als Bezweichnung in der Karte.

Ich habe beim Nachbarort geschaut, wie der Name da rein kommt. Da finde ich an der Linie 33288873 ein landuse=residential und eine name=Los Quemados. Genau so wollte ich es bei Fuencaliente auch machen. Da besteht die Grenze aus 2 Linien 33291325 und 99809337. Diese beiden habe ich (Potlatch2) markiert und ein name=Fuencaliente angehängt.

Beim Setzen des POI place=Fuencaliente war ich nicht erfolgreich. Aus irgendeinem Grunde taucht der nirgends auf und ich finde den Bearbeitungsvorgang nicht wieder. Ich habe es noch einmal probiert, indem ich in Potlatch das “village”-Symbol auf die Karte geschoben habe und dort dann den Namen eingetragen habe. Hoffe, dass wenigstens das richtig war. (Darf man die Einwohnerzahl aus Wikipedia abschreiben?)

Asche auf mein Haupt: Ich werde zukünftig dem Kommentarfeld mehr Beachtung schenken.

Zur Entschuldigung des Kollegen speichennippel muss man sagen, dass er leider ein Gebiet erwischt hat, in dem ein Multipolygon-Fan am Werk war (ich jedenfalls halte es schon für Fanatismus = Unsinn, das residential-Gebiet des Dorfes als MP zu mappen, da es ja keine inner-Objekte gibt). Da verliert man schnell die Übersicht.

Ergänzung 1: Ich habe mal die falsch angebrachte *name=**-Tags von den beiden outer-Linien entfernt. Der place-Knoten ist hier:

https://www.openstreetmap.org/node/5174448563

und müsste eigentlich gerendert werden, das Tagging ist OK. (Oder übersehe ich auch etwas?)

Ergänzung 2: Allerdings scheint mir der offizielle Name des Ortes vielmehr Los Canarios zu sein (siehe WP-Artikel); anderonorts heißt es: „… La capital municipal se denomina Los Canarios (comúnmente denominada también Fuencaliente) …” (Quelle). Also entweder ändern in name=Los Canarios plus alt_name=Fuencaliente, oder name=Fuencaliente lassen und official_name=Los Canarios ergänzen?! Was steht denn auf den Ortsschildern?

Das sind jetzt aber wirklich OSM-Basics :slight_smile:

Wird eine Fläche über eine einzige geschlossene Linie dargestellt, kann der Name der Fläche an diese Linie getaggt werden (rein technisch meine ich – semantisch wird das nicht überall als sinnvoll betrachtet, da zum Ort ja sicher mehr als nur das eine landuse=residential gehört).

Wird die Fläche über mehrere Linien repräsentiert, dann müsse diese zwingend eine Relation bilden (Multipolygon oder Grenzrelation). Dann gehört das name-Tag (wiederum rein technisch – üblich oder sinnvoll muss das dadurch noch lange nicht sein!) an diese Relation, nicht an die einzelnen Linien.

Und was erhoffst du dir von place=Fuencaliente? Oder war das vertippt?

–ks

TECHNISCH - nicht unbedingt richtig - müsste der Name an die Relation http://www.openstreetmap.org/relation/1428044 getaggt werden, weil nur diese eine Fläche beschreibt.
Allerdings sind Namen an Residentials - egal ob als einfaches geschlossenes Polygon oder wie hier als Multipolygon - als solches mMn. nicht sinnvoll.

Da hilft wirklich nur ein place-Node.

Gruss
walter

aber ks hat recht: das sollte man wirklich - nach 7 Jahren bei OSM - eigentlich wissen.

Da mache ich keinem einen Vorwurf draus. OSM ist so vielfältig, dass man nicht alles wissen kann – mir persönlich wird PTv2 auch in 4,5 Jahren (wenn ich 7 Jahre dabei gewesen sein werde) noch verschlossen sein, fürchte ich :slight_smile:

–ks

place=Fuencaliente ist ein Vertipper, ist nicht mein Tag heute :frowning:
Quelle des Ganzen ist eine amtliche Papier-Topo-Karte und ein Kollege, der den Ort unter dem Namen Fuencaliente kennt (und sich wunderte, weshalb der Ort in OSM fehlt). In der Topo-Karte ist in Klammern (Los Canarios) unter dem Namen Fuencaliente geschrieben.
Auf jeden Fall Danke für die Hilfe!
Ich habe alt_name=Fuencaliente und name=Los Canarios gemacht und ein fixme angehängt.