You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#76 2017-08-06 18:11:47
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Ich bin mit dem Ergebnis der neuesten Änderungen (unreleased 2.9) nicht zufrieden. Ursache ist, dass ich nur bis zoom=18 von Mapnik Tiles geliefert bekomme.
Es gibt/gab unter OpenLayers eine Möglichkeit, höhere Zoomlevel durch optische Vergrösserung erzeugen und anzeigen zu lassen.
Die waren dann zwar unscharf, aber man konnte mindestens was sehen.
Weiss jemand, ob und ggf. wie das in Leaflet geht?
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-08-06 18:12:50)
Offline
#77 2017-08-06 18:18:37
- bus-mt
- Member
- Registered: 2015-09-20
- Posts: 129
Re: [closed] Emergency Map
Firefox Mobile auf Android 7 zeigt den Button für das Layer-Menü nur an, wenn man auf die Desktop-Seite umschaltet. Pan & Zoom funktioniert in beiden Varianten.
Offline
#78 2017-08-06 18:38:37
- d3d9
- Member
- From: Hagen
- Registered: 2015-05-18
- Posts: 77
Re: [closed] Emergency Map
Weiss jemand, ob und ggf. wie das in Leaflet geht?
Wenn ich mich richtig erinnere muss beim TileLayer maxZoom: 20 (beispielsweise) und dazu maxNativeZoom: 18 hin.
Offline
#79 2017-08-06 21:26:42
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
wambacher wrote:Weiss jemand, ob und ggf. wie das in Leaflet geht?
Wenn ich mich richtig erinnere muss beim TileLayer maxZoom: 20 (beispielsweise) und dazu maxNativeZoom: 18 hin.
Jau,
klappt prima.
Danke und Gruss
walter
Offline
#80 2017-08-07 08:46:50
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: [closed] Emergency Map
..zum Geolocation hab ich noch was gefunden
http://leafletjs.com/examples/mobile/
map.locate({setView: true, maxZoom: 16});
Marker setzten wird auch noch beschrieben
Offline
#81 2017-08-07 13:52:05
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: [closed] Emergency Map
Hallo Walter,
wenn Du verschiedene Symbole für Unter- und Überflurhydranten in Betracht ziehst, würde es dann auch Sinn machen Löschwasserbrunnen als fire_hydrant:type=pond zu taggen und mit einem Symbol zu versehen? Im "hohen Norden" bin ich sehr häufig auf diese Art der Löschwasserentnahmemöglichkeit gestoßen.... Komischerweise sind sie mal als Saugstelle und mal als Brunnen (unmittelbare Entnahme ohne Tiefsaugpumpe) gekennzeichnet.
Ich weiß, die Diskussion gibt es schon lange und für diese Art Löschwasserentnahmestelle gibt es noch keine allgemeingültige Richtung wie man es taggen sollte bei osm....
Blaubaer
Offline
#82 2017-08-07 13:52:15
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Hab mal die 2.9 fertig.
neu:
- unterschiedliche Icons für fire_hydrant:type
- besseres Zooming z.B. bei Entries
- Suchfunktion
bei der Suche hab ich noch ne Frage:
Ich kann entweder in das Zentrum des gefundenen Ortes springen ohne das aktuelle Zoomlevel zu ändern oder ich kann das Browserfenster so anpassen, dass der ganze Ort darin enthalten ist. Zu Zeit ist die 2. Version aktiv.
fehlt noch: Geolocation, Anpassung Mobile, neues Layer bei den RP.
Gruss
walter
Offline
#83 2017-08-07 13:53:22
- blaubaer11
- Member
- Registered: 2009-07-22
- Posts: 678
Re: [closed] Emergency Map
....da war ich 10 Sekunden zu langsam ;-)
Offline
#84 2017-08-07 14:43:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
....da war ich 10 Sekunden zu langsam ;-)
jo, stimmt.
Wenn du mir ein Icon besorgst (SVG, oder auch jpg/png möglichst groß), geht es schneller. Das ist nämlich derzeit das schlimmste Problem
Gruss
walter
ps: aber erstmal werdet euch über das Tagging einig. Mehrere Types auf ein Icon wäre kein Problem für mich.
Last edited by wambacher (2017-08-07 14:49:27)
Offline
#85 2017-08-07 16:26:33
- miche101
- Member
- Registered: 2008-12-16
- Posts: 1,297
Re: [closed] Emergency Map
Wenn du mir ein Icon besorgst (SVG, oder auch jpg/png möglichst groß), geht es schneller. Das ist nämlich derzeit das schlimmste Problem
Im FOSS-GIS Vortrag sind Symbole drin... also wie Sie aussehen sollten, vielleicht Offenes Gewässer, Tank, Staustelle.. usw.
ähhh wie sollte das SVG ausschauen von der Größe, Genauigkeit, Strichstärken? Sonst künstel ich mal mit Inkscape
Offline
#86 2017-08-07 16:46:25
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Im FOSS-GIS Vortrag sind Symbole drin... also wie Sie aussehen sollten, vielleicht
Offenes Gewässer, Tank, Staustelle.. usw.
ähhh wie sollte das SVG ausschauen von der Größe, Genauigkeit, Strichstärken? Sonst künstel ich mal mit Inkscape
Als Muster kannst du dir ja mal die Hydranten aus der Karte lutschen. ich zeige die später mit 24x24. der Hydrant war fertig und die Standpipe hab ich vorhin selber mit Inkscape (geiles Teil) erstellt (jpg -> svg)
Gruss
walter
Offline
#87 2017-08-07 22:18:23
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
N'abend,
"Ich weiss nicht, ob sie es wussten", aber ich habe in der Version 2.9 ein 2. Layer für Rettungspunkte eingebaut.
Es handelt sich dabei um die Rettungspunkte der KWF, die nicht in OSM übernommen werde dürfen. Dieses Layer dient einzig und alle als Referenz, wo lauft KWD Rettungspunkte liegen - oder auch nicht. Eine Übernahme ist natürlich technisch für jeden Mapper möglich, aber ich bitte um eure Selbstkontrolle, das nicht zu machen. Übrigens sind einige nur mir und Joachim bekannte Eastereggs drin , sodass wir Übeltäter leicht erkennen können. Wir werden dann alle RP dieses Mappers löschen müssen.
Gruss
walter
Offline
#88 2017-08-07 22:36:35
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Re: [closed] Emergency Map
Beim gleichzeitigen Aktivieren der KWF und OSM-Rettungspunkte kann man schön erkennen, wo in OSM noch was fehlt. Es spricht überhaupt nichts dagegen, anhand der KWF-Daten seine Mapping-Tour zu planen, das Schild zu suchen und den wirklichen Standort und Nummer dann bei OSM einzutragen. Je nach Bundesland sind durchaus größere Abweichungen möglich bzw. es wurden auch schon Schilder mit falschen Nummern gefunden.
Bei großen Abweichungen (mehr als 200 Meter) oder falschen Nummern bitte eine entsprechende Bemerkung im note-tag hinterlassen, dann wird die zuständige Forstverwaltung von mir direkt benachrichtigt. Ansonsten frage ich sicherheitshalber beim Mapper nach, ob ein Erfassungsfehler vorliegt.
Grüße, Joachim
Offline
#89 2017-08-08 00:58:12
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Bräuchte mal wieder 1-2 Betatester, die GeoLocation auf 'nem Handy/Tablett testen möchten. Bin da ein wenig gehandicapt, da mein Tablett nur WLAN kann aber ich draussen kein WLAN habe. Auf dem Dorf ist nix mit Hotspot ;( Mal sehen, ob es auf dem Hof funzt.
Gruss
walter
Bitte per Mail (wnordmann@gmx.de) melden.
Last edited by wambacher (2017-08-09 21:00:26)
Offline
#90 2017-08-09 20:48:29
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Da die Beitragsbäume ja nun getrennt sind, kann ich auch da weiter machen, wo es sich gehört... im Ursprungsbeitrag...
1. Firefox 54.0.1 auf Android 5.0.2 (Samsung Galaxy Tab 4)
Schaltflächen alle da
Fenster mit der Versionsinfo unten zu ca. 1/5 abgeschnitten
Syboldarstellung, soweit ich es sehen kann ok.
2. Firefox 54.0.1 auf Android 7.0 (Samsung S7)
untere Statusleiste fehlt
Schaltflächen rechts oben fehlen (da ich dadurch nicht sehen kann, was aktiviert ist, weiß ich nicht, was wie dargestellt wird.
Fenster mit der Versionsinfo unten zu ca. 1/5 abgeschnitten.
3. Crome (Version weiß ich nicht) auf Android 7.0 (Samsung S7)
Fenster mit der Versionsinfo unten zu ca. 1/5 abgeschnitten
Symbole und Dastellung ok (alles da, nichts abgeschnitten)
4. Samsungeigener Brower beim Samsung Galaxy Tab 4
Fenster mit der Versionsinfo unten zu ca. 1/5 abgeschnitten
Symbole und Dastellung ok (alles da, nichts abgeschnitten)
Sven
Last edited by streckenkundler (2017-08-09 21:09:19)
Offline