Klettergebiet

Ein recht großes, natürliches Klettergebiet im Teutoburger Wald ist wie folgt als Fläche getaggt:

https://www.openstreetmap.org/way/135978840
access=private
leisure=sports_centre
name=Brumleytal
sport=climbing
website=…

So richtig passend finde ich das nicht, insbesondere das leisure-Tag, da es sich um natürliche Felsen handelt. Aber wie es “richtig” geht, konnte ich auch nicht ermitteln …

Gruß Klaus

Ich würde das leisure=* da einfach wegnehmen. Laut Wiki kann sport=climbing auch allein stehen, gerade für natürliche Klettermöglichkeiten:

Der von dir verlinkte Way kann so bleiben, er markiert die Gegend. Aber ist die Stelle denn vollständig bewaldet? Auf Bing – äh – DG Standard sieht zumindest der mittlere Bereich unbewaldet aus. Zumindest an die nichtbewaldeten Stellen gehört natural=bare_rock.

–ks

+1, so machen wir das hier auch → http://www.openstreetmap.org/way/203391998

Man könnte noch den Kliff-Verlauf mit NRW-Atlas/GrundKarte 1:5000 etwas verschönern und den Umgriff mit bare_rock als inner-member ergänzen.

Gruß
geow

Also ich finde das Sportcenter richtig, wenn Der Felsen technisch gesichert ist, was Er laut Webseite ist.

Den Routenbau (meistens anbringen von Bohrhaken und reinigen Der kletterrouten) sieht der nicht Kletterer meistens fast garnicht, ist aber a) aufwendig und b) wichtig.

Kletterer machen die Unterscheidung zwischen Klettergarten (ist nach meiner Meinung einer) und freiklettern (selbst Sicherungen setzen und mit anderen Gefahren rechnen).

Wenn ein Klettergarten nun kein sportcenter ist, ist die Frage was es dann ist. So getaggte Felsen gibts auch auf der schwäbischen Alb und im Rothaargebirge

Spontan denke ich an pitch als Alternative, aber das kommt mur noch komischer vor.

Rein äusserlich sind es ja fast immer Felsen

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:sport%3Dclimbing

Ist dies hier:
https://www.openstreetmap.org/way/239206361
tatsächlich ein “natürliches” Klettergebiet bzw. natural=cliff ?

bei der Form tippe ich aber eher mal auf
disused:landuse=quarry
man_made=embankment

Ich halte das so, das ich bei aufgelassenen Steinbrüchen das description-Tag nutze: “Ehemaliger [Material X]steinbruch, heute …”

Eigentlich braucht man garnicht zu tippen, denn das steht sehr gut auf Der Homepage die verlinkt ist.

Ja, das tagging kann man wirklich überlegen. Access=private finde ich auch merkwürdig, da es eine Bedingung für die verpachtung ist das die öffentlich zugänglich sind (wird erfüllt da ja jeder in dem Verein Mitglied werden kann) undt eine Anmeldung nur bei Gruppen verlangt wird

Finde ich nicht. In der Beschreibung zu Key:access heißt es für access=private: “Benutzung nach individueller Erlaubnis.”

Das trifft es doch ganz gut, denn Einzelkletterer außerhalb des Vereins dürfen dort überhaupt nicht klettern und Gruppen nur nach Voranmeldung.

Gut, die access tag Problemematik ist hier eindeutig zu speziell.
Private ist ja auch ok.

Ist sonst einer jetzt dabei, die Ergebnisse der Diskussion auch in Handling umzusetzen!