You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#26 2017-06-03 15:02:34
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
a) Die alpine_hut-Bitmap-Symbole sehen durch die Skalierung etwas unscharf aus (1 im Bild). Evtl würden hier SVG-Icons besser aussehen. SVG scheint zum Teil für andere Icons schon im Einsatz zu sein (2 im Bild).
Printmaps verwendet das Rendering des OSM-Carto-Projektes (https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto). Mittelfristige Zielsetzung dort ist die ausschließliche Verwendung von SVG-Icons (so habe ich es zumindest verstanden). Vielleicht kommt nebulon42, der Designer vieler Icons, hier mal vorbei und erläutert den aktuellen Sachstand.
PS: Beim Kartenstil "osm-carto-ele20" wurden die Höhenlinien übrigens unmittelbar nach den Flächen, also als erste Linien, eingefügt. Wie sah das Ergebnis eigentlich im Ausdruck aus? Passte die Farbe der Höhenlinien zum Rest der Karte?
Gruß Klaus
Offline
#27 2017-06-03 20:49:22
- Andreas Binder
- Member
- From: Bavaria
- Registered: 2010-06-26
- Posts: 573
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
...Printmaps verwendet das Rendering des OSM-Carto-Projektes...
Ah, das erklärt auch die Anzeige der aktuell dominanten Waterway mit "intermittent=yes"-Linien :-)
...Wie sah das Ergebnis eigentlich im Ausdruck aus? Passte die Farbe der Höhenlinien zum Rest der Karte?...
Ausdruck war auf einem gewöhnlichem Farblaser (HP MFP). Die Höhenlinien waren wunderbar lesbar. Besser als jeder Track oder path/footway ;-)
Grüße
Andreas
Offline
#28 2017-06-04 10:05:24
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Die Höhenlinien waren wunderbar lesbar. Besser als jeder Track oder path/footway ...
Hmm, das deutet darauf hin, dass die Höhenlinien möglicherweise zu dominant sind. Warten wir mal auf weitere Stimmen.
Nachdem ich ein paar Ausdrucke gemacht habe und im Hinterkopf behalten habe, dass die "normale" Karte der Hintergrund ist und man ja einen bestimmten Weg mittels gpx-Datei hervorheben kann, finde ich die Anzeige von Pfade/Fußwege durchaus in Ordnung ...
Man kann übrigens die OSM-Daten auch mit OSM-Daten überzeichnen, denn gerade bei selbst erfaßten Tracks ist die Lage ja oft eine andere als in OSM vermerkt. Die grundsätzliche Vorgehensweise ist im Groben wie folgt: OSM-Daten in JOSM laden, gewünschte Objekte (z.B. Wege) markieren und in neuen Layer kopieren, unerwünschte Daten löschen, den Layer im geojson- oder gpx-Format speichern und abschließend die Daten in der gewünschten Form auf die Karte rendern.
Offline
#29 2017-06-04 11:50:58
- Andreas Binder
- Member
- From: Bavaria
- Registered: 2010-06-26
- Posts: 573
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hi Klaus,
mich würde noch interessieren:
a) Wie häufig aktualisiert Ihr Eure OSM-Daten
b) Wie häufig aktualisiert Ihr den OSM-Carto-Style
Grüße
Andreas
Offline
#30 2017-06-04 13:13:27
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
a) Wie häufig aktualisiert Ihr Eure OSM-Daten
b) Wie häufig aktualisiert Ihr den OSM-Carto-Style
Zu a) Die OSM-Daten werden einmal täglich, nachts um circa 3:15 Uhr, aktualisiert. Dann stehen die Change-Files der geofabrik des Vortages (Datenstand circa 21:00 Uhr) zur Verfügung.
Zu b) Da gibt es derzeit noch kein festes Schema. Als nächstes steht die Umstellung auf das neue DB-Schema 4.0 an. Da sollte dann auch die Korrektur für "intermittent=yes" drin sein.
Erwähnenswert wäre noch die Speicherdauer der Nutzerdaten. Printmaps ist kein Speicherservice, sondern löscht die Daten aller Karten die sich länger als 7 Tage nicht mehr geändert haben. Dies ist m.E. keine Einschränkung, da sich eine Karte ja jederzeit aus den benutzerseitig gesicherten Parametern reproduzieren läßt.
Gruß Klaus
Offline
#31 2017-06-08 16:57:23
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Die Datenbank ist jetzt auf das neue DB-Schema OSM-Carto 4.0 umgestellt. Entsprechend sind auch die Kartenstile aktualisiert. Eingespielt (Dauer 33 Stunden) wurde darüber hinaus der OSM-Datenbestand für Europa (geofabrik).
Die taglichen Updaten scheinen damit aber leider zu einem Problem zu werden. Die IO-Leistung des Servers (HD) kommt an seine Grenzen, denn ein Tagesupdate läuft bei hoher Systemlast (load average 10) circa 11 Stunden.
Gruß Klaus
Offline
#32 2017-06-08 17:10:13
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,618
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Die Datenbank ist jetzt auf das neue DB-Schema OSM-Carto 4.0 umgestellt. Entsprechend sind auch die Kartenstile aktualisiert. Eingespielt (Dauer 33 Stunden) wurde darüber hinaus der OSM-Datenbestand für Europa (geofabrik).
Die taglichen Updaten scheinen damit aber leider zu einem Problem zu werden. Die IO-Leistung des Servers (HD) kommt an seine Grenzen, denn ein Tagesupdate läuft bei hoher Systemlast (load average 10) circa 11 Stunden.
Dass die alte Printmaps mit differentiellen Updates zuletzt "rund" lief, ist dir noch in Erinnerung, oder?
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-06-08 17:10:39)
Offline
#33 2017-06-24 14:08:13
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Es fehlte noch ein Beispiel wie man 'eigene' Shape-Daten auf der Karte darstellt ...
Gruß Klaus
Offline
#34 2017-06-29 13:20:36
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,310
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Wann plant Ihr denn die öffentliche Zugänglichkeit?
Offline
#35 2017-06-29 15:52:43
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Der Service kann seit dem 01.06.2017 allgemein benutzt werden (siehe Post #24). Vermutlich habe ich das nicht deutlich genug formuliert.
Gruß Klaus
Offline
#36 2017-06-30 09:38:41
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,310
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Der Service kann seit dem 01.06.2017 allgemein benutzt werden (siehe Post #24). Vermutlich habe ich das nicht deutlich genug formuliert.
Gruß Klaus
Nee, so ne coole wichtige und wegweisende Sache vermutet man nicht hinter det lapidaren Feststellung "Beta Test jetzt gestartet "...
Offline
#37 2017-07-06 13:16:26
- tomadv
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 25
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hallo Andreas,
ich wurde gerade auf den Thread hier verwiesen, da ich Karten mit Höhenlinien für den Druck erstellen will. Genauso wie in deinem Post vom 2017-06-01 20:36:16. Hab auf der Seite printmaps-osm.de geschaut und leider bin ich in der Beziehung auf OSM technischer Laie. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich zu einer individuellen Karte komme (OS X)?
Danke im Voraus & Gruß,
Tom
Last edited by tomadv (2017-07-06 13:26:11)
Offline
#38 2017-07-06 14:35:28
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich zu einer individuellen Karte komme (OS X)?
Eigentlich sollte auf der Webseite alles beschrieben sein. Du lädst den Client für OSX (macOS) herunter und führst ihn in einem Terminalfenster aus. Die Screenshot auf der Webseite stammen übrigens von OSX.
Gruß Klaus
PS: Sollte dir der Begriff Terminal gar nicht sagen, dies stellt eine gewisse Einstiegshürde dar, müßtest du dich zunächst via Google etwas "aufschlauen".
Offline
#39 2017-07-06 16:32:26
- tomadv
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 25
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hallo Klaus,
danke für die Antwort. Ich kenne mich mit der Thematik leider überhaupt nicht aus. Wenn ich die printmap im Terminal öffne, steht dann unten "logout" und "Prozess beendet". Ich weiß auch nicht, wie ich richtig anfangen soll. Muss ich mal schauen…
Trotzdem Danke & Gruß,
Tom
Offline
#40 2017-07-06 17:06:27
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,241
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Mit Doppelklick auf das Programm wird das nichts. Du musst ein Terminal öffnen und dort den Client ausführen.
Gruß Klaus
Offline
#41 2017-07-06 17:31:30
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Vielleicht zum Verständnis wichtig: Der printmap-Client ist nicht das Programm, das die große Karte erzeugt. Das läuft auf dem Server. Der Client dient nur der Kommunikation.
Du musst die Terminal-Anwendung deines Betrübssystems öffnen (Konsole, Terminal, Shell, Eingabeaufforderung oder wie immer sie heißt) und dort per eingetippter Zeile "printmap" aufrufen. Sieht bei mir (Linux 64bit) so aus (das ./ ist dazu da, dass er die ausführende Datei in diesem Verzeichnis sucht und nicht in den üblichen Programmverzeichnissen):
volker@marvin:~$ cd Downloads/printmap_linux_amd64/
volker@marvin:~/Downloads/printmap_linux_amd64$ ./printmap
Program:
Name : ./printmap
Release : 0.1.5 - 2017/07/04
Purpose : Printmaps Command Line Interface Client
Info : Creates large-sized maps in print quality.
Usage:
./printmap <action>
Example:
./printmap create
Actions:
Primary : create, update, upload, order, state, download
Secondary : data, delete, capabilities
Helper : template, rectangle
Remarks:
create : creates the meta data for a new map
update : updates the meta data of an existing map
upload : uploads a list of user supplied files
order : places a map build order
state : fetches the current state of the map
download : downloads a successful build map
data : fetches the current meta data of the map
delete : deletes all artifacts (files) of the map
capabilities : fetches the capabilities of the map service
template : creates a template file for building a map
rectangle : calculates wkt rectangle from base values
How to start:
- Start with creating a new directory on your local system.
- Change into this directory and run the 'template' action.
- This creates the default map definition file 'map.yaml'.
- You have now a full working example for building a map.
- Build the map in order to get familiar with this client.
- Run the actions 'create', 'order', 'state' and 'download'.
- Unzip the file and view it with an appropriate application.
- Modify the map definition file 'map.yaml' to your needs.
volker@marvin:~/Downloads/printmap_linux_amd64$
Da gehst du dann nach Anleitung vor. Der Client legt eine Konfigurationsdatei an, bestellt danach die Karte beim Service (im Netz) und lädt sie dann runter.
--ks
Offline
#42 2017-07-06 17:31:51
- tomadv
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 25
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Wie gesagt, ich kenne mich mit der Thematik nicht aus und will das Forum hier auch nicht weiter mit Laien-Fragen zumüllen. Hier muss ich leider passen. Trotzdem, vielen Dank für die Hilfe:)...
Offline
#43 2017-07-06 17:37:58
- tomadv
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 25
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hallo kreuzschnabel,
da waren unsere Postings zur gleichen Zeit. Danke auch dir für die Hilfe. Soweit war ich inzwischen selbst schon. Nur wenn ich jetzt wie beschrieben template eingebe, steht "command not found"...
Offline
#44 2017-07-06 17:39:17
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,618
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Wie gesagt, ich kenne mich mit der Thematik nicht aus und will das Forum hier auch nicht weiter mit Laien-Fragen zumüllen. Hier muss ich leider passen. Trotzdem, vielen Dank für die Hilfe:)...
Warum das denn? Wir haben alle mal klein angefangen.
Also keine Scheu und her mit den Fragen.
Gruss
walter
ps: fast schon der Foren Leitspruch: "hier werden Sie geholfen, ob Sie wollen oder nicht"
Offline
#45 2017-07-06 17:55:33
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,618
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
sorry, war mit der Doku durcheinander gekommen.
funzt natürlich.
daher hier -snip-
Last edited by wambacher (2017-07-06 18:12:16)
Offline
#46 2017-07-06 18:07:20
- tomadv
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 25
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Danke Walter, ok mit dem Befehl ./printmap template hat´s nun die map.yaml erzeugt…
Nun müssten doch die Kartendefinitonen - wenn ich die map.yaml in Textedit aufmache sehe ich sie - irgendwo stehen? Wie geht´s da über das Terminal weiter?
Last edited by tomadv (2017-07-06 18:24:36)
Offline
#47 2017-07-06 18:08:45
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,618
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Danke Walter, ok mit dem Befehl ./printmap template hat´s nun die map.yaml erzeugt…
Nun müssten doch die Kartendefinitonen - wenn ich in die map.yaml in Textedit aufmache sehe ich sie - irgendwo stehen? Wie geht´s da über das Terminal weiter?
hi tom,
stelle solche Fragen bitte an den Einwickler und nicht an mich.
Gruss
walter
Offline
#48 2017-07-06 18:11:05
- tomadv
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 25
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Ich meinte danke an dich für´s Ermutigen weitere Fragen zu stellen. Die restliche Frage gern an den Entwickler;)...
Offline
#49 2017-07-06 18:17:49
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Danke Walter, ok mit dem Befehl ./printmap template hat´s nun die map.yaml erzeugt…
Nun müssten doch die Kartendefinitonen - wenn ich in die map.yaml in Textedit aufmache sehe ich sie - irgendwo stehen? Wie geht´s da über das Terminal weiter?
Na prima. Genau, die map.yaml musst du jetzt im Texteditor bearbeiten, sonst bekommst du eine total uninteressante Karte von Hamburg, die am Server wahrscheinlich nicht mal gerendert, sondern einfach vom Stapel gezogen wird, weil die jeder zuerst bestellt
Die Einträge sind einigermaßen selbsterklärend. Angelegt ist das per Default auf A2 Hochformat. Da du es elektronisch verarbeiten willst, kann dir das Druckformat einigermaßen schnurz sein.
Scale: <Maßstab>
Latitude: <Breitengrad der Kartenmitte>
Longitude: <Längengrad der Kartenmitte>
Style: osm-carto-ele20 # das druckt Höhenlinien mit 20 m Äquidistanz ein
die zwei Zeilen unter #title auskommentieren (# davor), wenn du keinen Schriftzug quer über die obere Hälfte haben willst.
Dann abspeichern und im Terminal weiter:
./printmap create # wenn du nach Änderung „neu bestellst“, update statt create nehmen, damit keine neue ID erzeugt wird
./printmap order
./printmap state # warten, bis „MapBuildSuccessful: yes“ ausgegeben wird, dauert momentan etwa 10 Sekunden
./printmap download
Dann hast du im Verzeichnis, in dem die map.yaml liegt, ein gezipptes png mit hochaufgelöstem Rendering.
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2017-07-06 18:33:13)
Offline
#50 2017-07-06 18:23:18
- Andreas Binder
- Member
- From: Bavaria
- Registered: 2010-06-26
- Posts: 573
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Wie gesagt, ich kenne mich mit der Thematik nicht aus und will das Forum hier auch nicht weiter mit Laien-Fragen zumüllen. Hier muss ich leider passen. Trotzdem, vielen Dank für die Hilfe:)...
Hi tomadv,
wenn Du etwas Geduld und Interesse mitbringst, bekommen wir das glaube ich hin. Keine Angst wir lotsen Dich schon durch.
Nachdem Du die map.yaml erstellen konntest, bist Du eh schon ganz gut dabei :-)
PS. Die printmap ist aktuell kein einfaches Klick&Run-Programm, aber wenn Du wirklich gute Ausdrucke brauchst, ist das Endresultat den Einarbeitungsaufwand wert.
Grüße
Andreas
Offline