You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2017-06-23 16:58:59
- wnreader
- Member
- From: DACH
- Registered: 2013-07-24
- Posts: 548
- Website
Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
Hallo,
die Wochennotiz Nr. 361 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap-Welt ist da:
http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/ … iz-nr-361/
Viel Spaß beim Lesen!
Offline
#2 2017-06-23 21:44:00
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,441
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
Die neue Major-Version 4.0 von CartoCSS openstreetmap-carto wird für die Installation auf den OSMF-Servern vorbereitet. Es gibt zwar noch keine offizielle Ankündigung, aber Hinweise auf den Mailinglisten – etwa hier und hier. Der Stil soll vielseitiger werden; eine der großen Maßnahmen dafür ist die Einbindung von Vorverarbeitung in LUA.4
Bedeutet dass, wenn ich es richtig verstehe, dass demnächst auch alle "obere Zoomstufen" der Karte auf openstreetmap.org neu gerendert werden?
Last edited by Skinfaxi (2017-06-23 21:44:28)
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#3 2017-06-28 16:58:24
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,781
- Website
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
Danke wie immer für die Wochennotiz!
Eine kleine Korrektur hätte ich. Ihr schreibt:
Obwohl das Proposal Language information for name von Lukas Sommer mit 57 Prozent angenommen wurde, möchte er es neu formulieren.
57 Prozent Zustimmung reichen aber nicht (mehr), um ein Proposal anzunehmen. Vielleicht ist das aber auch nur missverständlich formuliert?
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#4 2017-06-28 17:30:23
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
57 Prozent Zustimmung reichen aber nicht (mehr), um ein Proposal anzunehmen. Vielleicht ist das aber auch nur missverständlich formuliert?
thx, aber wie lautet es korrekt? dann können wir das ändern.
Last edited by wambacher (2017-06-28 17:30:46)
Offline
#5 2017-06-28 17:53:23
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,935
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
A rule of thumb for "enough support" is 8 unanimous approval votes or at least 10 votes with more than 74 % approval, but other factors may also be considered (such as whether a feature is already in use).
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#6 2017-06-29 08:37:49
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 356
- Website
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
Danke wie immer für die Wochennotiz!
Eine kleine Korrektur hätte ich. Ihr schreibt:
Obwohl das Proposal Language information for name von Lukas Sommer mit 57 Prozent angenommen wurde, möchte er es neu formulieren.
57 Prozent Zustimmung reichen aber nicht (mehr), um ein Proposal anzunehmen. Vielleicht ist das aber auch nur missverständlich formuliert?
Der ursprüngliche Autor des Artikels war nicht ~ganz~ im Thema. Nachdem was chris66 geschrieben hat, ist es nicht missverständlich formuliert (Danke für das Angebot ;-)) sondern einfach falsch was das steht. Asche auf mein Haupt.
Offline
#7 2017-06-30 19:30:48
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
Die Wochennotiz #362 ist online.
Die gewohnte Werbung erfolgt etwas später.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#8 2017-07-01 19:18:11
- Reclus
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 221
- Website
Re: Wochennotiz Nr. 361 13.06.2017–19.06.2017
Statt name:language könnte man übrigens auch name:html nutzen. Der Inhalt wäre, wie der Name sagt, HTML und könnte Inline-Elemente wie span mit Attribut lang und abbr enthalten.
Beispiele:
name=Daud Lounge
name:html=<span lang="ar">Daud</span> <span lang="en">Lounge</span>
name=Eiscafé Dolce Vita
name:html=<span lang="de">Eis</span><span lang="fr">café</span> <span lang="it">Dolce Vita</span>
name=Mr. Baker
name:html=<span lang="en"><abbr title="Mister">Mr.</abbr> Baker</span>
Vorteile:
Es ließe sich exakt festlegen, welcher Teil des Namens aus welcher Sprache ist.
Es ließen sich auch Abkürzungen auflösen. (Beides ist auch für die Barrierefreiheit sinnvoll.)
HTML ist weit verbreitet.
Nachteile:
Es wäre etwas komplizierter.
Die Namen wären redundant in der OSM-Datenbank vorhanden (in Plaintext und in HTML).
Offline
Pages: 1