You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2017-04-07 06:48:34
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Der Printmaps-Webservice, der den Druck großformatiger OpenStreetMap-Karten ermöglicht, hat zwischenzeitlich eine vollständige Überarbeitung erfahren. Als Nächstes steht der Betatest an. Wer den Test unterstützen kann, melde sich unter <printmaps.service@gmail.com>. Zu testen ist der eigentliche Webservice (demnächst unter MIT-Lizenz). Erfahrungen mit der Kommandozeile (curl, wget) oder einer Service-API wären vorteilhaft.
Münster als Schwarzplan
Gruß Klaus
PS: Zu einem späteren Zeitpunkt soll es zum Webservice auch eine benutzerfreundliche Web-Applikation (Browser) geben.
Offline
#2 2017-04-07 12:09:55
- Spanholz
- Member
- Registered: 2014-10-09
- Posts: 28
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Schön, dass der Druckservice zurückkommt. Danke!
Offline
#3 2017-04-07 12:34:41
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
+1
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#4 2017-04-11 06:04:42
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Mal einige Fragen an die GIS-Experten: Es gäbe die Möglichkeit die Karten auch im geoTIFF-Format anzubieten. Gibt es Anwendungsszenarien wo dies sinnvoll wäre? Und was genau sollte der Server dann anbieten? Eine (via gdal_translate) aus PNG- und WLD-Datei erzeugte geoTIFF-Datei oder besser die beiden Ausgangsdateien?
Gruß Klaus
PS: Der Betatest ist gestartet ... Unterstützer sind noch willkommen.
Offline
#5 2017-04-18 11:13:58
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Das Thema geht voran ... es soll zukünftig auch einen Kartenstil mit Höhenlinien geben. Hier ein erster Versuch:
- Region: Garmisch-Partenkirchen
- Kartengröße: 1000 x 1000 mm
- Maßstabsverhältnis: 1 : 10.000
- Basiskartenstil: osm-carto
- Äquidistanz der Höhenlinien: 20 m
- Dateiformat: PNG (300 ppi)
Leider kann ich derzeit (noch) keine PDFs erzeugen, deshalb hier die Karte (60 MB) als PNG:
https://www.dropbox.com/s/ddehjl9mix8o5 … 0.zip?dl=0
Gruß Klaus
Offline
#6 2017-04-18 11:25:12
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Danke, mir gefällt allerdings das Layout der Cyclemap etwas besser (Beschriftung nur bei 50er Linien, generell weniger dichte Beschriftung der Linien).
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#7 2017-04-18 12:06:10
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hier der Programmcode dazu (angelehnt an die Darstellung/Beschriftung in der OpenTopoMap):
<Style name="contours">
<!-- 100 m -->
<Rule>
<MaxScaleDenominator>400000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>200000</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<LineSymbolizer stroke="#999999" stroke-width="0.2" smooth="0.5"/>
</Rule>
<Rule>
<MaxScaleDenominator>200000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>100000</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<LineSymbolizer stroke="#999999" stroke-width="0.4" smooth="0.5"/>
</Rule>
<Rule>
<MaxScaleDenominator>100000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>50000</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<LineSymbolizer stroke="#999999" stroke-width="0.5" smooth="0.5"/>
</Rule>
<Rule>
<MaxScaleDenominator>50000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>0</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<LineSymbolizer stroke="#999999" stroke-width="0.6" smooth="0.5"/>
</Rule>
<Rule>
<MaxScaleDenominator>400000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>0</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<TextSymbolizer face-name="DejaVu Sans Bold" size="7" fill="#999999" halo-radius="1" halo-fill="#f1eee9" halo-comp-op="soft-light" placement="line" max-char-angle-delta="10" label-position-tolerance="100" minimum-path-length="200" spacing="200">[ele]</TextSymbolizer>
</Rule>
<!-- 20 m -->
<Rule>
<MaxScaleDenominator>200000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>0</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 != 0) and ([ele] % 20 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<LineSymbolizer stroke="#999999" stroke-width="0.3" smooth="0.5"/>
</Rule>
<Rule>
<MaxScaleDenominator>25000</MaxScaleDenominator>
<MinScaleDenominator>0</MinScaleDenominator>
<Filter>([ele] % 100 != 0) and ([ele] % 20 = 0) and ([ele] != 0)</Filter>
<TextSymbolizer face-name="DejaVu Sans Bold" size="7" fill="#999999" halo-radius="1" halo-fill="#f1eee9" halo-comp-op="soft-light" placement="line" max-char-angle-delta="10" label-position-tolerance="100" minimum-path-length="200" spacing="200">[ele]</TextSymbolizer>
</Rule>
</Style>
Da läßt sich bestimmt noch etwas verbessern ...
Gruß Klaus
Offline
#8 2017-04-19 19:41:38
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hier der Programmcode dazu (angelehnt an die Darstellung/Beschriftung in der OpenTopoMap):
[...]
Da läßt sich bestimmt noch etwas verbessern ...
Wenn sich etwas verbessern lässt, verbessern wir das auch gerne in der OpenTopoMap...
Eine ausgewogene Darstellung von Höhenlinien sowohl im Flachland, als auch im Hochgebirge ist tatsächlich nicht gerade einfach. Deswegen wurden sie auf die Mittelgebirge optimiert...
Offline
#9 2017-04-19 20:15:56
- redrace
- Member
- From: NRW
- Registered: 2011-01-08
- Posts: 273
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
HUHU
bekommt Ihr auch eine Straßenverzeichnis hin? Das wäre ein echter Quantensprung! :-) Meine kollegen wären sehr dankbar! :-)
Schöne Grüße!
Last edited by redrace (2017-04-19 20:16:37)
Offline
#10 2017-04-20 07:25:33
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
... bekommt Ihr auch eine Straßenverzeichnis hin?
Ist erstmal nicht geplant ... aber du solltest das Feature etwas genauer beschreiben:
- Was genau soll wie enthalten sein?
- Wird eine Verortung auf der Karte benötigt?
- Wie soll das Ergebnis aussehen?
- ...
Gruß Klaus
PS: Du solltest dir http://maposmatic.org/ mal ansehen.
Offline
#11 2017-04-20 08:10:31
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
HUHU
bekommt Ihr auch eine Straßenverzeichnis hin? Das wäre ein echter Quantensprung! :-) Meine kollegen wären sehr dankbar! :-)
Schon mal von MapOSMatic gehört? Das kann das. Das ist sogar Open Source und dazu gab es auch einen Vortrag auf der FOSSGIS-Konferenz.
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#12 2017-04-20 08:23:35
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Mal einige Fragen an die GIS-Experten: Es gäbe die Möglichkeit die Karten auch im geoTIFF-Format anzubieten. Gibt es Anwendungsszenarien wo dies sinnvoll wäre? Und was genau sollte der Server dann anbieten? Eine (via gdal_translate) aus PNG- und WLD-Datei erzeugte geoTIFF-Datei oder besser die beiden Ausgangsdateien?
Ich sehe keinen Anwendungsfall. Aber die WLD-Datei auszuliefern tut ja nicht weh, oder? Wenns die gibt gibts auch nen Anwendungsfall.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#13 2017-04-20 09:30:40
- woodpeck
- Member
- Registered: 2009-12-02
- Posts: 1,210
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Es gäbe die Möglichkeit die Karten auch im geoTIFF-Format anzubieten. Gibt es Anwendungsszenarien wo dies sinnvoll wäre?
Wenn einer gern im QGIS o.ä. einen Kartenhintergrund will, der auch offline funktioniert, ist ein GeoTIFF ein sehr einfacher Weg dahin - aufgrund der Georeferenzierung im Header kann QGIS das File direkt an der "richtigen" Stelle anzeigen und dann z.B. ein zusätzlich geladenes Shape- oder GPX-File an der richtigen Position drüberlegen.
GeoTIFF ist besser als PNG+WLD, weil im GeoTIFF auch die Angabe zur verwendeten Projektion drinsteckt; die musst Du natürlich dann im gdal_translate-Schritt als Parameter mit reinstecken.
Bye
Frederik
Offline
#14 2017-04-20 10:21:29
- redrace
- Member
- From: NRW
- Registered: 2011-01-08
- Posts: 273
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
redrace wrote:HUHU
bekommt Ihr auch eine Straßenverzeichnis hin? Das wäre ein echter Quantensprung! :-) Meine kollegen wären sehr dankbar! :-)Schon mal von MapOSMatic gehört? Das kann das. Das ist sogar Open Source und dazu gab es auch einen Vortrag auf der FOSSGIS-Konferenz.
HUHU
Das kenne ich selbstverständlich! Für richtig große Ausdrucke aber nicht so gut wie printmaps. Bei den Ausdrucken von Printmaps (180 cm x 120 cm) waren auch die Hausnummer zu erkennen, was meine Kollegen als sehr angenehm empfunden haben. Eine Straßenverzeichenis für eine ausgewählte Kommune an der Seite, wie es Mapsomatic anbietet wäre schön aber wenn das nicht einfach zu realisieren ist, Pech gehabt.
Ich kann warten! :-)
Schöne Grüße
Offline
#15 2017-04-21 07:49:32
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hier mal ein geoTIFF zum Test (ein Ausschnitt des Stadtgebietes von Münster, Kartenmitte 7.6279 51.9506).
Das Quell-PNG (300 ppi) habe ich so in ein geoTIFF umgewandelt:
gdal_translate -of GTiff -a_srs epsg:4326 muenster.png muenster.tif
Hier das geoTIFF (das WLD-File findet sich zwecks Kontrolle auch in der ZIP-Datei):
https://www.dropbox.com/s/9v3rci3q7epgy … F.zip?dl=0
Gruß Klaus
Offline
#16 2017-04-30 06:08:43
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Das letzte noch fehlendes Feature, die Möglichkeit der Darstellung eigener Daten, ist jetzt implementiert. Es lassen sich beliebige (eigene) Vektordaten individuell darstellen.
Meines Erachtens deckt der Ansatz eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten ab. Oftmals besteht die Anforderungen darin, einen eigenen Track (pgx, kml) und/oder POIs darstellen. Darüber hinaus ist aber eine Menge mehr möglich (Darstellung von Polygonen, Nutzung eigener Marker, ...). Für die Verifizierung des Features würden mich konkrete Nutzeranforderungen interessieren ...
Gruß Klaus
Offline
#17 2017-04-30 09:38:24
- Skinfaxi
- Member
- From: Blackstad, Sweden
- Registered: 2013-07-30
- Posts: 1,457
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Für die Verifizierung des Features würden mich konkrete Nutzeranforderungen interessieren ...
Gruß Klaus
Muss man sich denn weiterhin persönlich per Mail melden, oder gibts den Service mittlerweile verfügbar im Web?
Kann man eigentlich ein frei gestaltbares Legendenfeld einbinden? Das lässt sich zwar durch die Bearbeitung in Grafikprogrammen leicht hinkriegen, wäre aber bestimmt nett, das als Option darstellen zu können.
Dinge, die nicht in der Datenbank sind, können auch nicht veraltern
Offline
#18 2017-05-03 14:06:27
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Muss man sich denn weiterhin persönlich per Mail melden?
Erstmal ja.
Kann man eigentlich ein frei gestaltbares Legendenfeld einbinden?
Neben eigenen georeferenzierten (Polygon-, Linien-, Punkt- und Text-) Daten kann man auch selbsterstellte Grafiken (z.B. Legende, Überschrift, Infobox, ...) auf der Karte platzieren.
Gruß Klaus
Offline
#19 2017-05-09 19:45:35
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Inzwischen sind alle angedachten Kartenfeatures implementiert:
- verschiedene Kartenstile (einer davon mit Höhenlinien)
- Kartenrahmen, Trennlinie
- Kartentitel, Copyright-Hinweis
- errechneter Maßstabsbalken
- benutzerdefinierte Daten (Fläche, Linie, Punkt)
- benutzerdefinierte Kartenzusatzelemente (Grafik, Text, Punkt)
- Ausblenden von Kartenlayern (z.B. Grenzen)
Ich hoffe in Kürze den allgemeinen Betatest starten zu können ...
Gruß Klaus
Offline
#20 2017-05-25 16:43:54
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
... bekommt Ihr auch eine Straßenverzeichnis hin? Das wäre ein echter Quantensprung! ...
Mit etwas Handarbeit lassen sich auf der Karte recht einfach Planquadrate konstruieren und (wie auch immer) beschriften. Das eigentliche Straßenverzeichnis müßte man dann mit der Overpass-API erzeugen. Die dafür erforderlichen Koordinaten hat man.
Gruß Klaus
Offline
#21 2017-05-25 17:12:31
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hallo
ich suche schon länger nach einer Möglichkeit eine großformatige Karte im OpenTopoMap-Stil ausdrucken zu können um darauf meine Bergtouren "abstecken" zu können. Könntet ihr diesen Style nicht noch aufnehmen ? Ich jedenfals würde es sehr begrüssen.
Grüße aus Oberschwaben
Peter
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#22 2017-05-30 07:26:50
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
... ich suche schon länger nach einer Möglichkeit eine großformatige Karte im OpenTopoMap-Stil ausdrucken zu können ...
Ich hatte Versuche angestellt den OTM-Stil in Printmaps zu integrieren. Aufgrund einiger Randbedingungen (eigenes DB-Schema, spezielle Datenvorverarbeitung, hohe Speicheranforderungen) ist dies jedoch nicht ohne Einschränkungen möglichen. Sinnvoll ist vielmehr der umgekehrte Ansatz, also die OTM bietet auch einen Printmaps-Service an. Gespräche dazu gab es bereits.
Gruß Klaus
Offline
#23 2017-05-30 14:32:04
- axelr
- Member
- Registered: 2014-03-18
- Posts: 284
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Hallo
...Möglichkeit eine großformatige Karte im OpenTopoMap-Stil ausdrucken zu können
Wenn es nur darum geht die Karte auf Papier zu bringen, so ist dies unter openlayers 3 möglich.
Bildschirm pixelmäßig auf Ausgabewunsch vergrößern und auf pdf-fähigem Drucker (z.B. pdf24Creator) ausgeben.
Ein Beispiel habe ich im forum unter id=58361 #9 verlinkt. Das geht genauso mit der Topomap.
Einschränkungen: Kein vorgegebener Maßstab, keine schicke Legende, kein Raster, die Auflösung wird via Zoomstufe in #map=... vorgegeben.
Gruß Axel
Offline
#24 2017-06-01 16:25:53
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
Offline
#25 2017-06-01 20:36:16
- Andreas Binder
- Member
- From: Bavaria
- Registered: 2010-06-26
- Posts: 593
Re: Printmaps - Druck großformatiger OSM-Karten
...
Feedback erwünscht ...
...
Habs gerade probiert und bin beeindruckt :-)
Zwei Anmerkungen
a) Die alpine_hut-Bitmap-Symbole sehen durch die Skalierung etwas unscharf aus (1 im Bild). Evtl würden hier SVG-Icons besser aussehen. SVG scheint zum Teil für andere Icons schon im Einsatz zu sein (2 im Bild).
b) Pfade/Fußwege könnten sich etwas deutlicher vom Hintergrund abheben, da diese sonst durch die Höhenlinien und landuse/natural etwas untergehen (3 im Bild). Ich werd die kommenden Tage mal testen, ob die Pfade/Fußwege beim Druck evtl. deutlicher oder noch undeutlicher rüberkommen.
Nachdem ich ein paar Ausdrucke gemacht habe und im Hinterkopf behalten habe, dass die "normale" Karte der Hintergrund ist und man ja einen bestimmten Weg mittels gpx-Datei hervorheben kann, finde ich die Anzeige von Pfade/Fußwege durchaus in Ordnung
Grüße
Andreas
Edit: Fazit nach erstem Ausdruck
Last edited by Andreas Binder (2017-06-02 21:42:53)
Offline