Wer löscht Eintragungen?

Hi,

von einem dortigen Naturschutzgebiet oder anderen “Sperrgründen” weiß ich nichts und habe seinerzeit auch keine diesbezüglichen Hinweisschilder gesehen.

Ciao

tracker51

Wenn du dir bereits angewöhnt hättest, Changesetkommentare zu verfassen, könnte man aus https://www.openstreetmap.org/user/tracker51/history sogar den richtigen raussuchen.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Good_changeset_comments

–ks

dieser Weg ist wahrscheinlich gemeint: https://www.openstreetmap.org/way/387927794/history

edit: wenn man kein Changeset nennen kann, hilt es den entsprechenden Kartenausschnitt zu verlinken → z.B. https://www.openstreetmap.org/#map=16/52.2124/9.5179 (bitte auch ohne “Editor-Modus”)

Jau: “Den Weg durchs Wolfsbachtal gibt es auch nicht mehr.
Gelöscht vor 12 Monate von ingo-b”

Leider war mir als OSM-Anfänger diese Historienansicht nicht bekannt. Ich wundere mich aber tatsächlich, daß es den Weg, den ich, wie die GPS-Aufzeichnung belegt, Ende Dezember 2015 gelaufen bin und problemlos erkannt habe, 5 Monate später (07.05.2016) nicht mehr gegeben haben soll. Sicher war es kein vielbefahrener Forstwirtschaftsweg, aber für mich war es seinerzeit ganz klar ein Wanderpfad. Die Geschmäcker sind offenbar verschieden …

Auch bzgl. dieser Möglichkeit muß ich passen. Ich freue mich immer schon, wenn ich es geschafft habe, etwas einzutragen oder richtigzustellen - ich glaube nicht, daß ich es zum OSM-Virtuosen schaffe :confused:

Aber damit ich was dazulerne:

a) Was ist ein Change-Set?
b) Wie verlinke ich einen Kartenausschnitt?

Für die Klärung dankt

tracker51

“Ein Änderungssatz (changeset) ist eine Gruppe von Änderungen, die in einer bestimmten Zeit von einem Nutzer vorgenommen wurde.”
siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:%C3%84nderungssatz
Du hast den Weg in diesem changeset erstellt: https://www.openstreetmap.org/changeset/36186409

Im Browser auf openstreetmap.org kopierst du entweder die URL oder auf der rechten Seite unter Teilen/Share (hier kann man auch einen Marker setzen)

Gruß OPerivar

Ich habe unter dem Änderungssatz (“Changeset”) einen Kommentar mit Verweis aufs Forum hinterlassen. Das ist der Goldstandard, wenn man jemanden auf eine konkrete Änderung hinweisen will.

Also:

  • Du gibst deinem Änderungssatz einen guten Kommentar damit du ihn wiederfindest
  • Du findest irgendwie raus, das was fehlt
  • Du guckst dir deine User History ( https://www.openstreetmap.org/user/tracker51/history ) an, und findest das Changeset mit dem du eingetragen hast (weil der Kommentar so gut ist, den du in Schritt 1 vergeben hast :wink: )
  • Du guckst in deinem Changeset in der Ansicht auf osm.org welches OSM-Objekt betroffen sein könnte
    → alternativ mit achavi, https://overpass-api.de/achavi/?changeset=37274083 (mit der entsprechenden ID hinten)
    => So hast du dann die OSM-Objekt-ID rausgefunden. <=

Dann trägst du die ID hier an der korrekten Stelle (node, way, relation) ein und klickst auf “Go” (nicht Random!): https://pewu.github.io/osm-history/#/

Hier https://pewu.github.io/osm-history/#/way/387927794 ist dann die detailliertere History-Ansicht zu dem Weg. Da siehst du, wer wann was geändert hat.

So findest du raus, das "Version #4, changeset 39169971 by ingo-b at 2016-05-07 21:36 " die Löschung war.

Dann gehst du auf die Changeset-Ansicht auf OSM.org, https://www.openstreetmap.org/changeset/39169971 , und hinterlässt einen freundlichen Kommentar.

Es kommt leider immer wieder zu „pädagogischem Mapping“, wo Wege gelöscht werden, weil deren Nutzung unerwünscht ist.

Das ist von der Community weder erwünscht noch ist es sinnvoll – ein vorhandener Weg sollte auch in der Datenbank sein, und wenn seine Benutzung irgendwie beschränkt ist, schreiben wir das halt dran. Dann wissen Spaziergänger vor Ort, dass der Weg nicht einfach vergessen wurde (und versuchen nicht, ihn neu einzutragen), Karten können die Beschränkung darstellen, und Router (also Navis) richten sich dann auch danach.

Auch ein zugewachsener Weg wird nicht einfach gelöscht, sondern bekommt den Zusatz „disused:“ oder „abandoned:“, also aus highway=path wird abandoned:highway=path gemacht. Das vermeidet vor allem, dass der nächste ihn (etwa nach einem Luftbild oder nach jahrealter Erinnerung) neu einträgt. Mehr dazu im Wiki unter Lifecycle prefix.

–ks

Moin,

wenn der (unbearbeitete) Pfad Ende 2015 bereits ein Hindernislauf war (warum wohl?), können 5 Monate durchaus genügen, um ihn unpassierbar zu machen - insbesondere, wenn die Forstverwaltung an den Enden etwas nach hilft.
Entscheidend wäre zudem, ob er heute noch existiert und passierbar ist => QS.

Das er in ‘amtlichen’ Karten noch enthalten ist, hat nicht viel zu bedeuten.
In den Katasterdaten unserer Gemeinde sind Wege(rechte) eingetragen, die seit 50 Jahren nicht mehr sichtbar sind …
Auch wenn niemand aktuellen Bedarf sieht, will man ja nicht auf vorhandene Rechte verzichten …

Grüße, Georg

Außerdem: Dezember / Mai. Einmal im Winter, einmal im Frühling. Das kann im Wald ja schon einen großen Unterschied machen, v.a. bei der Sichtbarkeit.

Eher nicht oder höchstens temporär.

Unter einem dichten Laubdach wächst auf dem Waldboden nichts bis kaum etwas …

Ciao

tracker51

Hallo,

na ja, Holz wird sicher nicht geschlagen, um einen Weg unpassierbar zu machen - es wird irgendwann weggeholt, um es zu verwerten. Warum es das zu “meinem” Zeitpunkt noch nicht war, darüber läßt sich trefflich spekulieren: möglicherweise sollte der Waldboden in dieser Jahreszeit geschont werden, das Personal wurde an anderer Stelle benötigt oder oder oder.

Außerdem bin ich als Wanderer dagegen, etwaige Wünsche der Forstwirtschaft, einen Weg verschwinden zu lassen, in voreilendem Gehorsam noch dadurch zu unterstützen, daß man ihn auch aus Karten verschwinden läßt. Dann wird er nicht mehr in irgendwelche Planungen mit einbezogen, daraufhin erst recht nicht bewandert und so noch mehr dem Vergessen/Verschwinden preisgegeben.

Das stimmt leider für die amtlichen Karten. Sollten wir OSMer aber nicht eher dafür sorgen, daß in unseren Karten noch der jeweils aktuelle Zustand wiedergegeben wird? Und insofern habe ich mit “Wanderpfad” den aktuellen Zustand Ende Dezember 2015 dokumentiert. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß er nach nur 5 Monaten zu existieren aufgehört haben soll.

Ciao

tracker51

Hallo zusammen,

so - nun endlich ist auch der “Täter” anwesend. Erst einmal herzlichen Dank für den Hinweis per PN (von gormo?). Und vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Ich muss vorwegschicken: Ich bin Mountainbiker und Gelegenheitswanderer (da die Familie nicht mitradelt). Ich nutze die OSM Karten in Komoot, mit dem ich meine Touren plane und aufzeichne. Von daher habe ich natürlich das gleich Interesse an aktuellen und korrekten Infos.

Ich bin aber kein OSM-Spezi und habe mich (bisher) sicher nur laienhaft betätigt. Vor allem, als ich nach der “Wanderung” durchs Wolfstal im Mai letzten Jahres den nicht mehr existierenden Weg gelöscht habe. Wahrscheinlich hätte ich ein Flag setzen sollen wie kreuzschnabel es beschreibt. Ich habe jedenfalls kein pädagogisches Interesse und auf keinen Fall will ich die Nutzung von Wegen verhindern. Schlimm genug, dass offensichtlich Andere solche Interessen verfolgen.

Um alle Spekulationen über Gründe, warum ich den Weg nicht mehr gesehen haben könnte, auszuräumen, habe ich mich gestern auf den Weg gemacht. Und bin noch einmal durchs Wolfstal gegangen. Es ist mir beim besten Willen nicht gelungen, einen wanderbaren Pfad zu finden. Unterwegs habe ich Bilder gemacht, die hoffentlich Aufschluss geben über die Situation. Ihr findet sie hier: http://blauewellen.de/weg-oder-nicht-weg/

Ist das noch ein Weg? Oder ist der Weg weg (schönes Wortspiel)? Ich freue mich, Euer Urteil zu hören.

Grüße, ingo-b

Das ist toll, dass du Bilder gemacht hast.

Ich habe selber in früheren Jahren viel Waldwegmapping betrieben und gebe mal meinen Senf dazu.

Bild 4 bis 7 hätte ich mit tracktype=grade5 gemappt. Wer einen grade5-Weg in seine Route einplant, muss damit rechnen, dass dieser in deutschen Wäldern schwer erkennbar ist. Wenn aber ein geländegängiges Fahrzeug darüber gefahren ist, dann ist er wieder erkennbar, bis die Vegetation ihrer Arbeit nachgekommen ist.

Bild 11 ist in meinen Augen kein Weg mehr.

Danke für die tolle Dokumentation!

Auf Bild 11 erkenne ich in der Ferne am Hang einen etwas nach rechts bergan laufenden “Absatz”. Insofern kann man da vielleicht doch noch (rein nach den Bildern) von Weg sprechen, allerdings würde ich dann highway=path, visibility=bad, surface=ground, smoothness=very_horrible setzen. Ein track ist das nicht.

Aber du warst vor Ort, deine Einschätzung zählt.

tracker51, erkennst Du den Ort wieder? Wie sah er bei dir aus?

Hallo Ingo,
ich fahre auch MTB und kenne solche Wege die verwildert sind.
Wie oben schon geschrieben wurde, kann es durchaus sein das die irgendwann wieder häufiger gebraucht werden und so auch wieder besser passierbar werden.
Da sollte dann das entsprechende WegeSTÜCK gekennzeichnet werden.

Den Weg einfach komplett löschen führt zu Missverständnissen. Ganz besonders wenn Anfang und Ende noch gut erkennbar vorhanden sind.
Und noch fehlende Wege dürfen auch gerne noch eingezeichnet werden. :wink:

Hi,

ja, ich erkenne den Ort wieder und will angesichts der Fotos durchaus zugestehen, daß “ingo-b” vor ziemlich genau einem Jahr, also zur selben Jahreszeit, - zumindest partiell - der Meinung sein konnte, daß es den Weg nicht mehr gibt. Aber der Bärlauch wächst halt nur im Frühjahr und damit ist, wie ich in meiner früheren Antwort an Dich schon geschrieben hatte, der Waldboden im Laubwald eben nur temporär bewachsen. Bei meiner Wanderung war von grün nichts mehr zu sehen, nur braunes Laub - und da zeichnete sich für meine Augen der Weg durchaus noch ab.

Das kann auch daran liegen, daß das Foto etwas westlich des durch meinen GPS-Track dokumentierten Wegs entstanden ist.

In seiner Dokumentation schreibt “ingo-b” zu den Bildern 13 und 14: “(13) Hier oben … findet sich ein Weg / (14) Den kennt auch die offizielle Wanderkarte – bei OSM fehlt er noch”

Offenbar ist er auf den

hier http://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-jx-0def.jpg

blau-gestrichelt markierten Weg gestoßen. Auf diesen Weg bezog sich auch meine folgende Bemerkung:

Ich bin jetzt tatsächlich unschlüssig, wir ich künftig in ähnlichen Situationen verfahren soll, zumal ich seinerzeit (28.12.) nicht im Traum daran gedacht hatte, daß der Pfad in Frühjahr derart mit Bärlauch bewachsen sein könnte. Und so ein Experte wie “Nakaner”, der Tracks mit Bewertungsstufen versieht, bin ich nicht und werde ich wohl auch nicht mehr werden .

Ach ja, “ingo-b”: Ich sehe Dich keinesfalls als “Täter”! Danke für die aufwendige Dokumentation, die mich Deine Aktion durchaus verstehen läßt.

Etwas verunsichert grüßt herzlich

tracker51

Gestern entdeckt: Das ist http://osm.org/way/492835060 – ein markierter Weg, am Baum links der Bildmitte ist eine Markierung. Mehr als die Markierung sieht man aber wirklich nicht, man hangelt sich von einer zur nächsten:

Weiter östlich kann man das Gebilde mit etwas gutem Willen als grade5-Track betrachten:

–ks

Ich denke, das ist ein Fall für guidepost=simple

Weil’s so gut zum Titel passt: Der relativ neue User Müritz-Nationalpark löscht seit Monaten Eintragungen und reagiert praktisch nicht auf CS-Diskussionen. Jetzt hat SomeoneElse um Antwort gebeten. Danke!

http://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=5105649

Ja, mit denen habe ich auch Probleme. Die taggen inkonsistent (access=no, foot=yes) und löschen Wege, die unzweifelhaft vorhanden, erkennbar und benutzt werden, offenbar, weil sie nicht gewünscht sind.

Dabei gilt im Müritz-NP anders als zB im Harz, dass alle “Wege” bewandert werden dürfen, nicht nur die markierten Wanderwege. Siehe NP-Verordnung
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-M%C3%BCritzNatPVMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr

→ §6, Absatz 1, Nr. 16