You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2017-03-13 22:00:09
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
[closed] Emergency Map
Hi, da die Emergency Map viele unangenehme Probleme hatte, hab ich das Teil mal überarbeitet.
Neue Features:
- Popups zeigen alle Tags der Objekte an. Dazu noch "hidden tags", die Auskunft über Version, Bearbeiter, Timestamp und Changeset geben. (1)
- Ein Log-Fenster zeigt den aktuellen Stand der Datenbasis an. (2)
Offen: Wenn die Cookies abgeschaltet sind, kann das Teil noch nicht damit klarkommen. Fix ist in Arbeit.
Gruss
walter
1) es gibt noch einige Objekte in meiner DB, die keine "Hidden Tags" haben. Diese wurden im Februar unvollständig geladen. Ich beabsichtige aber, die Daten upzudaten.
2) Der Lag beträgt bei dem neuen Server derzeit 1-2 Mínuten, da dessen Performance (noch) extrem gut ist
Sollte der Lag erheblich größer sein, liegt nmw. eine technische Störung vor.
Last edited by wambacher (2017-08-09 21:06:10)
Offline
#2 2017-03-13 22:10:26
- Reclus
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 221
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Ich fände es super wenn man zu bestimmten Koordinaten und Overlays verlinken könnte.
Offline
#3 2017-03-14 00:10:47
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Ich fände es super wenn man zu bestimmten Koordinaten und Overlays verlinken könnte.
???
Offline
#4 2017-03-14 00:13:22
- Reclus
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 221
- Website
Re: [closed] Emergency Map
???
Ich meinte: Ich würde gerne so auf die Emergency Map verlinken können, dass direkt meine Stadt und z.B. Defibrillatoren angezeigt werden.
Offline
#5 2017-03-14 00:14:38
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
wambacher wrote:???
Ich meinte: Ich würde gerne so auf die Emergency Map verlinken können, dass direkt meine Stadt und z.B. Defibrillatoren angezeigt werden.
aso, oben im Url. muss mal sehen, ob ich das Modul dafür irgendwo rumliegen habe.
Last edited by wambacher (2017-03-14 02:07:28)
Offline
#6 2017-03-14 02:07:57
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Permalink funzt. Ging schneller als erwartet.
Gruss
walter
Offline
#7 2017-03-14 02:15:17
- Reclus
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 221
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Permalink funzt. Ging schneller als erwartet.
Top! Danke!
Offline
#8 2017-03-14 13:06:26
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,148
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Schick. Mit dem Ebenen-Menü habe ich aber noch ein Problem:
- sehr klein im Verhältnis zur Karte bei großen Fenstern, kann man länger machen damit nicht gescrollt werden muss
- manchmal schließt es sofort wenn die Maus den Bereich verlässt, manchmal gar nicht
- Scrollrad funktioniert nicht
Alles mit FF51 / FF52 unter Linux.
Offline
#9 2017-03-14 18:19:02
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Schick. Mit dem Ebenen-Menü habe ich aber noch ein Problem:
- sehr klein im Verhältnis zur Karte bei großen Fenstern, kann man länger machen damit nicht gescrollt werden muss
- manchmal schließt es sofort wenn die Maus den Bereich verlässt, manchmal gar nicht
- Scrollrad funktioniert nicht
Alles mit FF51 / FF52 unter Linux.
Das ist halt das Problem mit den Leaflet-Plugins: wie man die Stylings per CSS ändert, ist fast immer dürftig bis garnicht beschrieben.
Bin net @home, werde mir das aber demnächst mal ansehen.
Gruss
walter
Offline
#10 2017-03-14 19:18:10
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Also länger machen sollte mit
select.leaflet-control-layers-overlays {
height: 150px;
}
Gefällt mir aber selbst nicht ganz, wegen der festen Pixelhöhe. Das Problem ist eher auch grundsätzlich die Umsetzung der einzelnen Browser für "select" und das es meistens dann noch auf Betriebssystemstandards zurück greift
Vanilla schaut die aufgepoppte Layerauswahl in Chrom(ium) und Firefox bei mir unter Ubuntu 14.04 ziemlich unterschiedlich aus.
PS: Scrollen geht allerdings unter Chromium.
PPS: Und ja, die Layerbox verschwindet wieder, wenn man die Box verlässt... aber da das ja über hover gelöst ist, soll das auch so sein.
Last edited by Harald Hartmann (2017-03-14 19:20:16)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#11 2017-03-14 23:22:56
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
PPS: Und ja, die Layerbox verschwindet wieder, wenn man die Box verlässt... aber da das ja über hover gelöst ist, soll das auch so sein.
Das ist durchaus so beabsichtigt.
Gruss
walter
Offline
#12 2017-03-21 00:52:46
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Also länger machen sollte mit
select.leaflet-control-layers-overlays { height: 150px; }
Leider funzt das nicht.
aber: $("select.leaflet-control-layers-overlays").attr("size",overlays.length); bringt es! overlay_length ist die Anzahl der Overlays.
Knackpunkt war: die Länge lässt sich nicht über CSS sondern nur als HTML-Attribut setzen.
Gruss
walter
ps: 2 Abende für EINE Zeile verbraten
Offline
#13 2017-03-21 12:22:45
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,358
Re: [closed] Emergency Map
Knackpunkt war: die Länge lässt sich nicht über CSS sondern nur als HTML-Attribut setzen.
Jein. In dem Falle funzt die 150px nicht. Mag da jetzt nicht schauen, warum komischerweise genau, aber andere Werte funktionieren.
Scrollrad kann ich bestätigen, geht nicht.
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#14 2017-03-21 13:15:56
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: [closed] Emergency Map
also das andere hat definitiv (zumindest on the fly im inspector vom chromium gefuntzt, sonst hätte ich es gar nicht erst gepostet)
aber: $("select.leaflet-control-layers-overlays").attr("size",overlays.length); bringt es! overlay_length ist die Anzahl der Overlays.
naja, so lange deine liste so kurz bleibt, dass sie auf die höhe des bildschirms passt ist alles fein
PS: Hast du eigentlich dahingehend wieder etwas geändert, dass jetzt je nach zoomlevel zufällig-wahlweise die ref an den symbolen erscheint/verschwindet?
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#15 2017-03-21 13:20:31
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Ach und hast du das Standardverhalten, dass sich der Mauszeiger beim Überfahren eines (clickable) Markers normalerweise ins entsprechende Mauszeigerclicksymbol verändert, abgeschaltet?
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#16 2017-03-21 13:52:26
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
PS: Hast du eigentlich dahingehend wieder etwas geändert, dass jetzt je nach zoomlevel zufällig-wahlweise die ref an den symbolen erscheint/verschwindet?
Nö.
Offline
#17 2017-03-21 16:59:08
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Harald Hartmann wrote:PS: Hast du eigentlich dahingehend wieder etwas geändert, dass jetzt je nach zoomlevel zufällig-wahlweise die ref an den symbolen erscheint/verschwindet?
Jetzt ja
Musste mächtig in der Trickkiste vom GeoServer kramen. ok, deren Forum hat mir ein wenig geholfen
Das Problem lag an den Labels, die Tilegrenzen überschreiten.
siehe:
die Tilegrenzen werden hier blau angezeigt.
Was noch offen ist - und eventuell so bleibt - ist die uns ja vom Rendern bekannte "Verdrängung"; das möchte ich eigentlich nicht ändern.
Hier z.B. das Label vom RP 1 am Schläferskopf im Osten der Tile.
Gruss
walter
Offline
#18 2017-04-09 12:47:49
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Moin, ich habe emergency=control_centre mal in die Emergency Map 2.2 https://wambachers-osm.website/emergency integriert.
Noch sind keine Daten in OSM erfasst, daher zeigt sie natürlich in diesem Layer noch keine Treffer an.
Es fehlt mir noch ein vernünftiges Icon, wer was hat/kennt, mag mir ja mal das Teil nennen.
Gruss
walter
ps: aktuelle Diskussion auf Talk-de: https://lists.openstreetmap.org/piperma … 13965.html
Last edited by wambacher (2017-04-09 13:17:54)
Offline
#19 2017-04-09 19:12:43
- Peilscheibe
- Member
- Registered: 2015-04-07
- Posts: 100
Re: [closed] Emergency Map
Moin, ich habe emergency=control_centre mal in die Emergency Map 2.2 https://wambachers-osm.website/emergency integriert.
Auch auf der ML gepostet: Mir stellt sich die Frage, ob das tatsächlich im
englischen Sprachgebrauch so Verwendung findet, speziell bezüglich des
"control".
Im maritimen Bereich heißen diese Einrichtungen "Maritime Rescue
Coordination Centre" (MRCC) und wenn ich den Begriff
"Rettungsleitstelle" einfach mal kurz bei Leo einwerfe, kommt da auch
ein "rescue coordination centre" bei raus. Also nix "control", dafür
"coordination".
Grüße,
P.
Offline
#20 2017-04-10 00:02:00
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
.
Im maritimen Bereich heißen diese Einrichtungen "Maritime Rescue
Coordination Centre" (MRCC) und wenn ich den Begriff
"Rettungsleitstelle" einfach mal kurz bei Leo einwerfe, kommt da auch
ein "rescue coordination centre" bei raus. Also nix "control", dafür
"coordination".
Guter Einwand. Mal sehen, wie sich die Kollegen auf talk-de einigen. Das anzupassen ist leicht gemacht.
Danke und Gruss
walter
Offline
#21 2017-04-10 20:59:33
- Reclus
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 221
- Website
Re: [closed] Emergency Map
In meiner Stadt bemühe ich mich, die Hydranten mit Foto einzutragen (Beispiel). Ich habe gehört, dass solche Fotos zur Suche der Hydranten auch wirklich für die Feuerwehr sinnvoll wären. (Z.B. nachts im Winter unter Schnee.)
Wäre es möglich, dass die Emergency Map so erweitert wird, dass einzelne Objekte (z.B. Hydranten) anwählbar sind und dann Detailinformationen, z.B. Fotos, dargestellt werden?
Offline
#22 2017-04-10 22:17:09
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Wäre es möglich, dass die Emergency Map so erweitert wird, dass einzelne Objekte (z.B. Hydranten) anwählbar sind und dann Detailinformationen, z.B. Fotos, dargestellt werden?
Anwählbar ist das Teil schon länger - muttu halt nur draufklicken.
Bilder? Kommt drauf an. Z.B darauf, wo die Dinger sind und welches Tag benutzt wird.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2017-04-10 22:19:10)
Offline
#23 2017-04-10 22:56:50
- Reclus
- Member
- Registered: 2010-08-07
- Posts: 221
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Anwählbar ist das Teil schon länger - muttu halt nur draufklicken.
Ein Pop-up? Falls eins eingebaut sein sollte, funktioniert es bei mir (mit Firefox) zumindest nicht.
Bilder? Kommt drauf an. Z.B darauf, wo die Dinger sind und welches Tag benutzt wird.
Das Foto steht im image-Key drin. Fast immer habe ich direkt eine JPEG-Datei per HTTPS verlinkt. Beispiel:
emergency=fire_hydrant
fire_hydrant:diameter=200
fire_hydrant:position=sidewalk
fire_hydrant:type=underground
image=https://web.archive.org/web/20170326172716/https://d1cuyjsrcm0gby.cloudfront.net/aE8H55NQz5tRCdM3fik3Vw/thumb-2048.jpg
[…]
ref=4396
[…]
Ein paarmal liegen auch Fotos auf Wikimedia Commons. Dann steht da eben "image=File:…".
Ideal wäre, wenn bei den Hydranten die entsprechenden Attribute, die in OSM erfasst werden können, auf Deutsch im Pop-up zusammen mit dem Foto dargestellt werden würden. Vielleicht könnte der Pop-up-Code von der Geschichtskarte wiederverwendet werden.
Offline
#24 2017-04-10 23:44:36
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
wambacher wrote:Anwählbar ist das Teil schon länger - muttu halt nur draufklicken.
Ein Pop-up? Falls eins eingebaut sein sollte, funktioniert es bei mir (mit Firefox) zumindest nicht.
Oops, was ist denn da los? Kurz gecheckt, geht wirklich nicht mehr. Schau ich mir morgen mal an.
emergency=fire_hydrant fire_hydrant:diameter=200 fire_hydrant:position=sidewalk fire_hydrant:type=underground image=https://web.archive.org/web/20170326172716/https://d1cuyjsrcm0gby.cloudfront.net/aE8H55NQz5tRCdM3fik3Vw/thumb-2048.jpg […] ref=4396 […]
Ein paarmal liegen auch Fotos auf Wikimedia Commons. Dann steht da eben "image=File:…".
Wo, das sollte egal sein, Hauptsache Italien (*) image-Tag. Mal sehen, ob ich das für sinnvoll halte; und wenn, wird es dauern.
Ideal wäre, wenn bei den Hydranten die entsprechenden Attribute, die in OSM erfasst werden können, auf Deutsch im Pop-up zusammen mit dem Foto dargestellt werden würden.
nö, OSM ist multinational.
Vielleicht könnte der Pop-up-Code von der Geschichtskarte wiederverwendet werden.
Ne, kann nicht klappen, da ich ganz andere Techniken verwende. Und was Hydranten in der Geschichtskarte sollen, musst du uns mal irgendwann mal erklären.
Gruss
walter
Offline
#25 2017-04-11 10:24:47
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,733
- Website
Re: [closed] Emergency Map
Das popup-Problem ist in der neuen Version 2.3 beseitigt. Da war mir was durchgerutscht, was da nicht hinsollte
Das Layer "emergency_control_centre" ist auch wieder draussen, da man sich auf Talk-DE nicht einigen kann und auch kein Proposal erstellt wurde/wird.
Gruss
Walter
Offline