You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2016-12-14 21:41:41
- GB_Germany_Vie
- Member
- Registered: 2015-07-30
- Posts: 14
Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Hallo zusammen,
anbei eine Ankündigung zum NRW-Atlas
http://www.wms.nrw.de/rssfeeds/content/ … l/078.html
Ankündigung: Abschaltung der Dienste WMS NW DOP40 und WMTS NW DOP40
Die Dienste WMS NW DOP40 und WMTS NW DOP40 mit den URLs
http://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dop40 und http://www.wmts.nrw.de/geobasis/wmts_nw_dop40
werden am 01.02.2017 abgeschaltet.Die Dienste werden durch die Dienste WMS NW DOP20 und WMTS NW DOP20 ersetzt.
Diese sind bereits ab dem 01.01.2017 unter folgenden Adressen erreichbar:
http://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dop20 und http://www.wmts.nrw.de/geobasis/wmts_nw_dop20Die Nutzung der DOP20-Dienste war bisher kostenpflichtig. Zum Jahreswechsel werden sie im Zuge von Open Data kostenlos zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu den Produkten von Geobasis NRW finden Sie auf den Internetseiten der Bezirksregierung Köln.
07.12.2016
Last edited by GB_Germany_Vie (2016-12-14 22:31:20)
Offline
#2 2016-12-14 21:45:26
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,659
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Cool, also nutzbar für OSM lese ich da raus.
Mapper aus dem Münsterland/NRW. Nicht auf fakebook.
Offline
#3 2016-12-14 22:05:58
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,672
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Hallo chris66,
@GB_Germany_Vie: Würdest du bitte den Betreff anpassen? "Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017" ist treffender.
Cool, also nutzbar für OSM lese ich da raus.
Hoffentlich irgendwann einmal, würde ich sagen. Die Nutzungsbedingungen des neuen Dienstes sind andere, weshalb wir zuerst um eine Befreiung von/Präzisierung der Pflicht der Namensnennung bitten müssen, bevor wir diesen Dienst als Datenquelle nutzen dürfen.
Die Verordnung zur Umsetzung der Open Data Prinzipien für Geobasisdaten vom 8. August 2016 fasst in Artikel 2 iden § 11 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die
Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (aktuelle Fassung) neu wie folgt:
1) Die Nutzung eines amtlichen Dokumentes des Liegenschaftskatasters (Standardausgabe oder Liegenschaftskatasterakte) ist wie folgt erlaubt:
1. Das Dokument darf unverändert weitergegeben und veröffentlicht werden,
2. eigene Vervielfältigungen dürfen nur angefertigt werden, wenn hierfür die Verantwortung für mögliche Abweichungen vom Original übernommen wird und
3. das Dokument darf für eine Weitergabe oder Veröffentlichung nur umgestaltet werden, wenn die Umgestaltung und die hierfür verantwortliche Stelle eindeutig kenntlich gemacht werden.Bei Veröffentlichungen ist ein Quellenvermerk mit der Namensnennung gemäß Absatz 2 Satz 2 erforderlich, soweit die Quelle nicht unmittelbar aus dem Dokument ersichtlich ist.
(2) Für alle sonstigen Geobasisdaten, Metadaten, Dienste und Dokumente gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung“ in der jeweils aktuellen Version. Die Namensnennung der Rechteinhaber und Bereitsteller erfolgt einheitlich im Quellenvermerk mit „Land NRW“ sowie dem Jahr des Datenbezugs in Klammern; soweit Geobasisdaten durch ein Katasteramt bereitgestellt werden, kann das Katasteramt entscheiden, ob diese Namensnennung durch den Zusatz „/“ und die Bezeichnung des Katasteramtes zu ergänzen ist. Erfolgt die Bereitstellung gemäß § 3a Absatz 5, können abweichende Regelungen festgelegt werden.
Für uns gilt Absatz 2.
Viele Grüße
Michael
EDIT: Fette Schrift ergänzt und deutlicher formuliert
Last edited by Nakaner (2016-12-21 12:07:44)
Werdet Mitglied in der OpenStreetMap Foundation für 15 Pfund pro Jahr und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des OSM-Projekts mit.
Moderator im Bereich users: Austria.
Offline
#4 2017-01-05 19:45:47
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,098
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Die NRW-DOP20-Bilder (Bodenauflösung 20cm) stehen inzwischen (auch als WMS) zur Verfügung. Nutzbar sind sie aufgrund der inkompatiblen Lizenz aber (noch) nicht. Schön wäre es, wenn wir eine spezielle Nutzungserlaubnis erwirken könnten.
Gruß Klaus
Offline
#5 2017-01-06 11:46:12
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 650
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Nach einem Telefonat mit der Bezirksregieung Köln hat sich ergeben, dass diese aufgrund politischer Vorgaben uns leider leine spezielle Nutzungserlaubnis geben kann. So eine Anweisung müsste von "weiter oben" kommen. Ich werde daher versuchen, direkt im Innenministerium NRW etwas zu erreichen.
Praktisch bedeutet das für die Community, dass wir in NRW vorerst wieder auf den Niveau von veralteten Bing-Luftbildern und GPS arbeiten Müssen. Der einzige Lichtblick sind momentan die unabhängigen Luftbilder der Metropolregion Ruhr, die in JOSM eingebunden sind. Der NRW-Atlas ist leider Geschichte.
Offline
#6 2017-01-06 13:21:07
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,659
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Der NRW-Atlas ist leider Geschichte
Noch nicht ganz.
werden am 01.02.2017 abgeschaltet.
Ich werde noch so lange es geht täglich ein ungemapptes Dorf in der Eifel erfassen.
Für morgen steht Engelgau auf dem Programm. https://www.openstreetmap.org/#map=16/50.4949/6.6800
EDIT: done.
Last edited by chris66 (2017-01-07 11:19:20)
Mapper aus dem Münsterland/NRW. Nicht auf fakebook.
Offline
#7 2017-01-06 17:37:18
- TobWen
- Member
- From: Ruhrgebiet
- Registered: 2009-03-31
- Posts: 1,092
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Schade, also ist genau das eingetroffen, was ich vor zwei Jahren schon vermutet habe
Was macht der RVR mit OpenStreetMap? https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63052
Aktuelle Luftbilder des RVRs (Ruhrgebiet) http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=28511
Offline
#8 2017-03-02 17:59:13
- Zyras
- Member
- From: Grevenbroich
- Registered: 2008-11-10
- Posts: 318
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Hallo!
Ich hatte es so verstanden, dass wir ALKIS, die digitale Grundkarte sowie die Topografische Karte weiterhin nutzen dürfen. Heute gab es im Wiki eine Änderung durch den Nutzer GeoinfoBI:
NRW-Atlas wurde zum 1. Februar 2017 eingestellt
Im Rahmen der Open Data Initiative des Landes NRW stellt die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW nun standardisierte Geodatendienste für die Suche, die Einsichtnahme und den Download der digitalen Geobasisdaten kostenfrei für jede Art von Nutzung zur Verfügung. Leider gelten hierfür die Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ bzw. „dl-de/by-2-0” (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „Land NRW“ sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Es wurde keine Ausnahme von der Pflicht der Angabe der Quellangabe für die Verwendung als Datengrundlage für OSM erteilt. Die Daten dürfen somit nicht zur Fortführung der OSM Daten verwendet werden!
Ist das so korrekt? ALKIS, die Grundkarte und Topo sind zumindest in JOSM noch enthalten und mich wundert, dass es dann dort noch verfügbar ist. Sofern der komplette NRW-Atlas nicht mehr genutzt werden darf würde es auch Sinn machen die Wikiseite zu löschen. Kann da jemand genaueres zu sagen?
Edit: Ich nutze die (derzeit) aktuelle Version 11639.
Last edited by Zyras (2017-03-02 18:16:11)
Offline
#9 2017-03-02 19:09:50
- Rogehm
- Member
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,541
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Hierzu dieser Auszug der Geobasis-Seite der Bezirksregierung Köln. Darin ist ebenfalls (ab 01.01.2017) für die ALKIS-Hausumringe „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ eingetragen. Also ich sehe ebenfalls den vorläufigen Tod der ALKIS-Verwendbarkeit für OSM.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#10 2017-03-02 19:24:49
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Naja, dass die Geodaten jetzt unter cc-by-2.0 stehen, heißt nicht, dass damit auch automatisch die Sondererlaubnis für OSM widerrufen wurde. Das müsste m. E. ausdrücklich erklärt werden.
Offline
#11 2017-03-02 19:59:36
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,266
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Post #5 schon gelesen ?
Nach einem Telefonat mit der Bezirksregieung Köln hat sich ergeben, dass diese aufgrund politischer Vorgaben uns leider leine spezielle Nutzungserlaubnis geben kann. So eine Anweisung müsste von "weiter oben" kommen. Ich werde daher versuchen, direkt im Innenministerium NRW etwas zu erreichen.
Praktisch bedeutet das für die Community, dass wir in NRW vorerst wieder auf den Niveau von veralteten Bing-Luftbildern und GPS arbeiten Müssen. Der einzige Lichtblick sind momentan die unabhängigen Luftbilder der Metropolregion Ruhr, die in JOSM eingebunden sind. Der NRW-Atlas ist leider Geschichte.
Offline
#12 2017-03-02 20:11:57
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Hab ich. Das ist aus meiner Sicht kein Widerruf der alten Lizenz, sondern nur ein Hinweis, dass für die DOP20 keine neue Lizenz erteilt werden kann, weil man nicht mehr zuständig ist.
Das ist vergleichbar mit dem badisch-schweizer Staatsvertrag über die Hochrheinbahn von Basel über Lörrach und Waldshut nach Schaffhausen. Das Land Baden gibt es nicht mehr und das Bundesland Baden-Württemberg kann keine Staatsverträge mit dem Ausland mehr abschließen, trotzdem ist der alte Vertrag bis heute gültig.
Offline
#13 2017-03-02 20:14:58
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 650
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
DOP20 als Ersatz für das geschaltete DOP40 ist neu und da gilt die alte Genehmigung definitiv nicht. Bei den bestehenden Diensten ist das so eine Sache mit nachträglichen Änderungen. Ich habe mich heute nochmals bei Open.NRW beschwert, dass ich sei 5 Wochen auf eine Antwort auf meine damalige Anfrage warte. Sicherheitshalber habe ich noch zusätzlich beim Service-Center angerufen und hatte nach einer Stunde eine Mail mit einer Bearbeitungsnummer.
Solange die sich nicht konkret melden, würde ich mit Ausnahme von DOP20 alles beim Alten lassen.
Grüße
Joachim
edit: typo
Last edited by DD1GJ (2017-03-02 20:32:46)
Offline
#14 2017-03-02 20:15:34
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,266
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Hab ich. Das ist aus meiner Sicht kein Widerruf der alten Lizenz, sondern nur ein Hinweis, dass für die DOP20 keine neue Lizenz erteilt werden kann, weil man nicht mehr zuständig ist.
Bist Du Jurist und kannst das qualifiziert beurteilen ?
Joachim ist der offizielle Ansprechpartner für Behörden.
Ich denke, er kann das besser beurteilen!
Grüße
Offline
#15 2017-03-03 17:00:06
- Zyras
- Member
- From: Grevenbroich
- Registered: 2008-11-10
- Posts: 318
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Kann jemand von euch die Einleitung entsprechend umformulieren und auf den Thread hier veweisen? Ich bin die Tage nur mobil erreichbar und mit dem Handy ist die Bearbeitung des Wikis mühselig. Danke.
Offline
#16 2017-03-03 20:05:11
- Rogehm
- Member
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,541
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Kann jemand von euch die Einleitung entsprechend umformulieren
Hat jemand eine Idee, wie man die Einleitung dem nun "offenen Status" entsprechend umformulieren könnte? Zyras kann wohl im Moment nicht so umfangreich.
Erg.: Da die Situation etwas "schwammig" ist, sollte hier vielleicht der Status quo beschrieben werden.
Last edited by Rogehm (2017-03-03 20:07:44)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#17 2017-03-04 21:56:39
- Zyras
- Member
- From: Grevenbroich
- Registered: 2008-11-10
- Posts: 318
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Unerwartet normal online. Ist der Einleitungstext so verständlich? Ich habe zusätzlich auf diesen Thread verlinkt.
Offline
#18 2017-03-04 23:36:30
- axelr
- Member
- Registered: 2014-03-18
- Posts: 233
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Es hilft uns zwar nicht weiter, aber die Verordnung unter #3 dürfte ungültig sein, da sich eine Landesverordnung nicht auf zukünftige Formulierungen Fremder beziehen kann.
...„Datenlizenz Deutschland - Namensnennung“ in der jeweils aktuellen Version...
bedeutet: Die Finanzbehörde Hamburg (Herausgeber von dl-de-by-2-0 laut Impressum) kann eine Verordnung des Landes NRW ändern.
Das würde die Hoheit der Landesregierung aushebeln.
Gruß Axel
Offline
#19 2017-03-05 00:11:02
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Tja, wie heißt es so schön - Formfehler sind die besten Fehler.
Offline
#20 2017-03-06 23:31:25
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 650
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Kurzer Zwischenstand: Die CIO-Stabsstelle hat die missliche Situation der Namensnennung erkannt und prüft bereits seit längerem Möglichkeiten, wie sie der OSM Community helfen kann. Da die Beratungen noch nicht abgeschlossen sind, wird noch um etwas Geduld gebeten.
Offline
#21 2017-03-07 09:22:21
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,659
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Danke für am Ball bleiben.
Mapper aus dem Münsterland/NRW. Nicht auf fakebook.
Offline
#22 2017-04-03 12:12:39
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,672
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Kurzer Zwischenstand: Die CIO-Stabsstelle hat die missliche Situation der Namensnennung erkannt und prüft bereits seit längerem Möglichkeiten, wie sie der OSM Community helfen kann. Da die Beratungen noch nicht abgeschlossen sind, wird noch um etwas Geduld gebeten.
Auf der Website der Staatskanzlei sind Tiles von tiles.openstreetmap.org eingebunden. Die Seite wird über HTTPS geladen, die Tiles nicht, d.h. man kann in den Logfiles der OSMF-Tileserver nicht sehen, wie oft die Website der Staatskanzlei aufgerufen wird. (Quelle)
Werdet Mitglied in der OpenStreetMap Foundation für 15 Pfund pro Jahr und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des OSM-Projekts mit.
Moderator im Bereich users: Austria.
Offline
#23 2017-07-13 23:11:37
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 594
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Kurzer Zwischenstand:...
Gibts einen "Endstand"?
Offline
#24 2017-08-19 13:43:11
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 594
- Website
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Die NRW-Atlas Hintergründe wurden jetzt aus JOSM entfernt.
Offline
#25 2017-08-19 13:50:10
- hsimpson
- Member
- Registered: 2015-07-21
- Posts: 667
Re: Änderungen beim NRW-Atlas zum 1.1.2017
Die NRW-Atlas Hintergründe wurden jetzt aus JOSM entfernt.
Traurig, aber das einzig richtige, um haufenweise Urheberrechtsverstöße durch uninformierte JOSM-User zu vermeiden.
Grüße
Fragen zu PTv2? Vlt mal in diese Übersicht schauen?
Offline