You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1276 2016-09-20 22:43:04
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Für alle Bergbaufreunde:
Historic.Place integriert jetzt eine Flözkarte des Oberschlesischen Steinkohlebeckens von ca. 1902.
Glück Auf!
Zecke
Offline
#1277 2016-09-25 10:32:59
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Für Fans alter Karten:
Topografiska corpsens map of Stockholm 1861
Map of Gothenburg 1888
Grüße von Lutz
Offline
#1278 2016-10-21 14:04:50
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Mit freundlicher Genehmigung vom WMS Historische Karten der UCONN University of Connecticut :
http://gk.historic.place/historische_ob … KmOnHaSaHe
http://gk.historic.place/historische_ob … KmOpHaSaHe
http://gk.historic.place/historische_ob … KmOqHaSaHe
Davon träumt man bei deutschen Universitäten nur...
Grüße von Lutz
Offline
#1279 2016-10-23 10:25:24
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Zur Zeit haben wir ein Update-Problem der Daten, wünschen Euch aber trotzdem viel Spaß bei Historic.Place.
Als Trost eine neue Karte Polen 1920:
http://gk.historic.place/historische_ob … KmOrHaSaHe
Grüße von Lutz
Offline
#1280 2016-12-11 11:12:38
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Spezialkarte der Osterreichisch-Ungarischen Monarchie und viele neue historische Karten online.
Desweiteren Neu, unter Steuerelemente--> UserTiles können jetzt Tile-Layer im Google/OSM Schema von zB. MapWarper,
oder WikimapWarper nachgeladen werden.
Für eigene Openlayer 2 Projekte:
https://www.netzwolf.info/ol2/usertiles.htm
Viel Spaß mit Historic.Place
Offline
#1281 2016-12-11 15:06:22
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Aktuell ist www.historic.place aufgrund einer Störung bei unserem Provider nicht erreichbar.
...
Wir geben Bescheid, sobald alles wieder normal läuft.
--
Update: geht wieder!
Gruß,
Zecke
Last edited by Zecke (2016-12-11 17:16:56)
Offline
#1282 2016-12-12 17:32:23
- Lea27784
- Member
- From: Coburg, Bavaria, Germany.
- Registered: 2015-03-20
- Posts: 141
- Website
Re: historische objekte-karte
Findet man auf http://gk.historic.place/historische_objekte/ eigentlich irgendwo eine Symbollegende? Ich frage mich nämlich, ob der gelbe Stern immer für Stolpersteine steht, oder noch für anderes. Danke!
Meine Profile: OSM | OSM-Wiki | Mapillary | Transifex
** Bitte immer über diesen Link auf Amazon einkaufen, dann geht eine kleine Spende an OSM! **
Offline
#1283 2016-12-12 17:38:12
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
Unter dem i im blauen Kreis ...
Offline
#1284 2016-12-15 10:39:36
- Lea27784
- Member
- From: Coburg, Bavaria, Germany.
- Registered: 2015-03-20
- Posts: 141
- Website
Re: historische objekte-karte
Unter dem i im blauen Kreis ...
Ah, auf dem PC seh ichs jetzt auch. Solche Karten darf man halt nicht versuchen über das Handy zu öffnen. Danke!
Meine Profile: OSM | OSM-Wiki | Mapillary | Transifex
** Bitte immer über diesen Link auf Amazon einkaufen, dann geht eine kleine Spende an OSM! **
Offline
#1285 2016-12-15 16:09:58
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Ja, ein responsives Webdesign tut dringend Not. Das wissen wir, aber momentan hat der Umzug auf einen neuen Server höchste Priorität. Ist aber nicht vergessen.
Gruß,
Zecke
Offline
#1286 2017-01-07 12:36:10
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Der erste Teil des Umzuges auf neue Server ist abgeschlossen.
Die Anwendung selbst läuft nun auf einem virtuellen Server,
und ist endlich losgekoppelt vom Entwicklungsserver.
Es ist erstaunlich, was so alles bei einem Umzug auf einem neuen Server
mit höherer Betriebssystem-Version nicht mehr funktioniert, und angepasst werden muß.
Danke an "Zecke" für die hervorragende Arbeit.
In diesem Zuge wurden auch ein paar Fehler beseitigt,
Danke an "Zecke", "Netzwolf" und Anwendern, die das Feedback gaben:
- Es wurden nicht alle richtig gemappten Objekte in der Karte angezeigt (sollte behoben sein, wer noch was findet bitte melden)
- Karte funktionierte nur im Firefox (können nicht alle Betriebsysteme und Browser testen, würden uns über Feedback freuen)
* getestet Linux PC Firefox läuft
Opera läuft
Chrom läuft
Chromium läuft
Konqueror läuft
Windows PC Firefox läuft
IE 11 läuft
Andriod-Table l äuft nur mit Einschränkungen.
- Routing wurde der OSRM-API v.5 angepasst.
- Nichtfunktionierende Links oder Karten wurden entfernt.
Desweiteren wurden Kleinigkeiten in der Interaktion mit anderen Projekten verbessert,
- ist bei UNESCO Welterbe Objekten ref:whc=* gemappt, wird im Popup ein Link zur Welterbeliste angezeigt:
http://gk.historic.place/historische_ob … d=KmHaSaHe
- Wikidata wird im Popup auch besser ausgewertet, zur Auswahl stehen neben der Wikidata-Seite Aufbereitungs-Projekte wie "Reasonator",
"SQID" und "The Sum of All Knowledge":
http://gk.historic.place/historische_ob … =w26495164
Bei "The Sum of All Knowledge" bin ich mir nicht sicher, ob es sich da um ein Wikidata- bzw. Wikipedia-Projekt handelt.
Eventuell kann jemand dazu was sagen, auch ob es als Link in Historic.Place erscheinen sollte...
- Zurzeit wird die KDR 1893 neu am Stück gerendert, was die Qualität des Layers verbessert.
- An den Gernan Maps 1936 wird Sachsen in den nächsten 2-3 Wochen komplett sein.
Jetzt steht noch der Umzug des Entwicklungsservers an.
Wir wüschen viel Freude mit Historic.Place, und würden uns über Feedback freuen...
Grüße von Lutz
Last edited by lutz (2017-01-07 12:39:22)
Offline
#1287 2017-01-07 12:46:28
- escada
- Moderator
- Registered: 2011-08-13
- Posts: 1,754
Re: historische objekte-karte
OSX + Chrome seems to work fine.
Offline
#1288 2017-01-07 14:43:24
- mr glee
- Member
- From: Severity Town
- Registered: 2016-04-25
- Posts: 107
Re: historische objekte-karte
mit vivaldi und xubuntu auch keine probleme (in der "stichprobe") erkennbar...
Offline
#1289 2017-01-08 09:35:04
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Danke,
übrigens wurden in der JOSM -Vorlage Historische Objekte wikidata=* und wikimedia_commons=* aufgenommen...
Grüße von Lutz
Offline
#1290 2017-01-08 10:03:38
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Hallo,
über die Wikidata-Links freue ich mich sehr, besonders zu SQUID, welches die Daten sehr anschaulich aufbereitet:
https://tools.wmflabs.org/sqid/#/view?id=Q813729
"The Sum of All Knowledge" kann vor mir aus gerne drin bleiben, es wertet neben Wikipedia auch Wikidata und Wikimedia Commons aus. Am besten scheint es geeignet zu sein, wenn über ein historisches Objekte auch ein Wikipedia-Artikel verfügbar ist.
macOS Sierra, Safari:
- unter der Rubrik "Historische Objekte" im PopUp-Menu kann ich nur entweder "ausgedehnte Objekte" oder "Straßen" anwählen, der Haken in der jeweils anderen Checkbox verschwindet dann
- ist es richtig, dass der Umriss dieses Friedhofs nicht rot hervorgehoben wird:
http://gk.historic.place/historische_ob … d=KmHaSaHe
Last edited by ChristianSW (2017-01-08 10:04:23)
Viele Grüße, Christian
Offline
#1291 2017-01-08 11:16:28
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
- unter der Rubrik "Historische Objekte" im PopUp-Menu kann ich nur entweder "ausgedehnte Objekte" oder "Straßen" anwählen, der Haken in der jeweils anderen Checkbox verschwindet dann
Ja, wir haben es das "Highlander – Es kann nur einen geben -Prinzip" genannt ;-) .
Grund war wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, das bei mehreren Vectorlayern,
diese sich gegenseitig überlagern, und die unteren nicht mehr anklickbar sind.
Und alles in einem Layer packen wollte ich wegen der Übersichtlichkeit nicht...
- ist es richtig, dass der Umriss dieses Friedhofs nicht rot hervorgehoben wird:
http://gk.historic.place/historische_ob … d=KmHaSaHe
Ja, einen roten Umriss sollten nur Gebäude haben, der Filter:
if (data.building || data.building=='yes' && data.heritage) return {
strokeColor: 'black',
strokeWidth: 1.5,
strokeOpacity: 0.7,
fillColor: 'salmon',
fillOpacity: 0.5,
graphicTitle: title
};]
Übrigens zeigen wir Kriegsgräberstätten mit eigenem Symbol an:
http://gk.historic.place/historische_ob … e&detail=3
http://gk.historic.place/historische_ob … e&detail=3
--group War_cemetery
--select-as-site cemetery=war_cemetery
--select-as-site historic=tomb&tomb=war_grave
Natürlich in alter OSM-Tradition kein einheitliches Tagging :-)
Grüße von Lutz
Offline
#1292 2017-01-08 12:43:29
- ChristianSW
- Member
- Registered: 2015-02-23
- Posts: 491
Re: historische objekte-karte
Hallo Lutz,
ok, habe schon vermutet, dass das so gewollt ist.
Danke für den Hinweis, cemetery=war_cemetery werde ich gleich nachtragen.
Viele Grüße, Christian
Viele Grüße, Christian
Offline
#1293 2017-01-08 18:13:17
- Zyras
- Member
- From: Grevenbroich
- Registered: 2008-11-10
- Posts: 318
- Website
Re: historische objekte-karte
Falls es noch von Relevanz ist. Getestete Browser unter Ubuntu GNOME 16.04 (64-Bit) ließen keine Probleme bei der oben verlinkten Stichprobe erkennen:
* Chrome Version 55.0.2883.87
* Chromium Version 55.0.2883.87
* Firefox 50.1.0
* Vivaldi 1.6.689.46 (Stable)
Konqueror habe ich als einzigen Browser nicht getestet. Lynx lasse ich außen vor. Der Browser unter Ubuntu Touch stellte es auch problemlos dar.
Ist übrigens eine tolle Karte. Ich habe in meiner Region auch schon alle Baudenkmäler eingetragen. Bei den Stolpersteinen muss ich demnächst weitere Stellen abklappern.
Edit: Falls weitere Tests erwünscht sind bitte melden. Ich habe noch auf einem Rechner Ubuntu Budgie (16.10) sowie auf dem alten Notebook ein aktuelles Debian (stable) drauf.
Edit #2: Android-Tablet (5.0.1) mit Firefox 51.0beta und Chrome 55.0.2883.91 keine Probleme.
Last edited by Zyras (2017-01-08 19:14:57)
Offline
#1294 2017-01-08 19:57:24
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Danke für den Hinweiß,
Bei meiner Android-Box läßt sich der Layerchanger nicht öffnen.
Tablets sind groß genug, da sollte eine Anwendung wie Historic.Place laufen.
Bei Smartphones bin ich eher skeptisch ob es das braucht...
Eigentlich bräuchten wir solche Tests regelmäßig.
Oft erfahren wir so nebenbei, das etwas schon ein halbes Jahr nicht funktioniert.
Dann ist es schwer nachzuvollziehen, ab welcher Änderung das war.
Und wir Basteln fast jede Woche irgenwas rum
Grüße von Lutz
Offline
#1295 2017-01-08 20:47:48
- Zyras
- Member
- From: Grevenbroich
- Registered: 2008-11-10
- Posts: 318
- Website
Re: historische objekte-karte
Bei Smartphones bin ich eher skeptisch ob es das braucht...
Nicht wirklich - die Bedienung ist auch eher suboptimal...
Offline
#1296 2017-01-21 15:28:26
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
Historic Place wertet jetz memorial=bust/stone/stele mit eigenen Icons aus.
Die läßt sich jetzt auch mit der Josm-Vorlage Historische Objekte mappen.
Eine gemappte openplaques:id verlinkt im Popup auf openplaques.org.
Die German Maps 1936 wurden um die Region Chemnitz, Dresden und Zittau erweitert.
Grüße von Lutz
Offline
#1297 2017-03-05 09:03:09
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
dank Zecke, und den Entwicklern der Overpass-API, wurde auf Historic.Place eine lokale OP-API installiert
Als erste Test-Verwendung werden die Monumente von CheckTheMonuments aus der eigenen OP geladen.
Die Statistik wird jetzt ebenfalls von unserer OP geholt, und kann bei Bedarf erweitert werden...
Grüße von Lutz
Offline
#1298 2017-03-05 12:28:10
- axelr
- Member
- Registered: 2014-03-18
- Posts: 284
Re: historische objekte-karte
win8/firefox44.0.1 kein Eingangsbild, Meldung: unreachable code after return statement nls.api.js:84:1
den Fehler erkenne ich dort nicht.
android4.4.2WebKit534.30 kein Eingangsbild, Layerchanger funktioniert einwandfrei.
android4.4.2Chrome56.0.... kein Eingangsbild, Layerchanger ist nicht anzusprechen.
Offline
#1299 2017-03-05 17:42:02
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
@axelr meinst du CheckTheMonuments, oder eine andere Karte auf Historic.Place?
Grüße von Lutz
Offline
#1300 2017-03-06 06:53:48
- axelr
- Member
- Registered: 2014-03-18
- Posts: 284
Re: historische objekte-karte
Entschuldigung, ich war nicht auf der Höhe der Zeit und habe das Ergebnis eines alten Permalinks verwendet, deshalb gab es kein Eingangsbild.
Mir geht es um http://gk.historic.place/historische_objekte/
Eingangs-Karten-Bild ist also jetzt vorhanden.
Meldung unreachable code bleibt (Warnung nur in firefox feststellbar)
Der LayerChanger bei Android ist unter dem vermeindlich älteren System ansprechbar, unter meinen Chrome Systemen eben nicht.
Weiterer Test
Android6.0.1 Chrome44.0...WebKit 537.36 LayerChanger ist nicht anzusprechen.
Offline