You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2016-12-01 15:41:21
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
https://www.openstreetmap.org/note/3118 … &layers=ND
hmmm
ich würde da nicht unbedingt zustimmen.
wenn es nämlich da ein Stellenmundloch wie den Thelersberger Stolln geben würde, würde der auch auf den Karten die so in der Gegend Aufgestellt sind drin sein und auch die Bergbauvereine hätten sich schon drum gekümmert.
Was aber eher sein kann, das Erzgebirge ist ja durchzogen mit Stolln und da gibt es auch ganz viele Ausgänge oder auch als Einstiege genutzte Schächte.
Die Bergbauvereine haben solche Karten und das sind gut gehütete Geheimnisse, da habe ich ni ma ne Kopie bekommen ;-)
Diese Eingänge sind auch zu erkennen, ich habe aber versprochen nichts zu verraten, deshalb kann ich sie auch ni näher Beschreiben ;-(
Die Entenpfütze und Goldgrund sind ja reingepinselt (wo immer die Geometrie herkommt), deshalb könnte man ja die Fehlermeldung auf Erledigt setzen.
Oder seid ihr der Meinung das es noch ein wenig stehen bleiben sollte?
LG
Offline
#2 2016-12-01 21:58:05
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 428
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
(ich dachte immer, der Sinn von Notes bestünde in der Diskussionsmöglichkeit "auf der Karte".
Nix für ungut, solange nicht das Prinzip gilt "one note a day" )
On Topic: Isch 'abe keine Ahnung!
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#3 2016-12-01 23:00:46
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Du glaubst gar nicht, wieviele Stollenmundlöcher es so gibt, die auf keiner Karte verzeichnet sind (oder nur auf sehr alten). Es ist viel spannender solche zu finden, die sonst keiner kennt. Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung. Und irgendwann triffst du jemanden, der eine entsprechende Karte hat. Und manchmal schafft es diese sogar nach Historic.Place. Wie z.B. hier oder hier oder hier.
Schau doch mal, ob du was aus dem Freiberger Raum auftreiben kannst. Wenn's alt genug ist und keine Copyrightprobleme gibt, nehmen wir die gerne mit auf. Oder mappe einfach mal alle Mundlöcher, die du findest. Die Gegend soll ja (auch) recht durchlöchert sein.
Glück auf!
Zecke
Offline
#4 2016-12-02 07:32:52
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Hallo,
der Sinn eines gut gehütetes Geheimnisses ist es gelüftet zu werden.
Schnapp dir deinen Hund, suche das Loch, und trage es in die Datenbank ein...
Grüße von Lutz
Offline
#5 2016-12-02 08:20:28
- Lea27784
- Member
- From: Coburg, Bavaria, Germany.
- Registered: 2015-03-20
- Posts: 141
- Website
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Hallo,
der Sinn eines gut gehütetes Geheimnisses ist es gelüftet zu werden.
Schnapp dir deinen Hund, suche das Loch, und trage es in die Datenbank ein...Grüße von Lutz
+1
@Göre: Helfen könnten auch die gescannten historischen Karten aus der Deutschen Fotothek. Dort hatte malenki auch schon tolle Funde gemacht Und wenn man's unbedingt genauer wissen will, könnte man sich an einem langen, kalten Wintertag mal ne Stunde im Freiberger Bergarchiv verschanzen, dort gibts unendlich viele spannende Karten!
Meine Profile: OSM | OSM-Wiki | Mapillary | Transifex
** Bitte immer über diesen Link auf Amazon einkaufen, dann geht eine kleine Spende an OSM! **
Offline
#6 2016-12-02 08:45:21
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
(ich dachte immer, der Sinn von Notes bestünde in der Diskussionsmöglichkeit "auf der Karte".
wenn es darum geht ob da viel Schotter auf dem Weg is oder wenig
ansonsten sehe ich das als globale Angelegenheit
Last edited by Göre (2016-12-02 08:45:38)
Offline
#7 2016-12-02 08:52:28
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
ich finde das ja viel zu gefährlich und mir hat ja mal einer von einem Bergbauverein so verrückte Geschichten erzählt.
Naja, die bekannten Zugänge sind doch ni aus gutem Grund versperrt? (ich höre mich an wie mit 60)
wie ich sehe wollt ihr die Fehlermeldung gern offen lassen,
Offline
#8 2016-12-02 10:28:38
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Offen lassen ist gut, es ist ja keine Fehlermeldung (deshalb die Umbenennung von Bugs auf Notes),
sondern ein Hinweiß, das dort etwas Mappingwürdiges zu finden ist...
Grüße von Lutz
Offline
#9 2016-12-02 10:51:54
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Und wenn man's unbedingt genauer wissen will, könnte man sich an einem langen, kalten Wintertag mal ne Stunde im Freiberger Bergarchiv verschanzen, dort gibts unendlich viele spannende Karten!
da das Freiberger Bergarchiv aber zum Sächsischen Saatsarchiv gehört, darf ich die Daten dann aber auch ni für OSM nutzen, oder?
http://www.archiv.sachsen.de/archivgut- … ichen.html
"Für die Veröffentlichung von Archivgut ist stets der Herkunftsnachweis anzugeben. Damit auch andere die Archivalien nachnutzen können, ist ihre genaue Signatur zur Identifikation erforderlich.
Das Staatsarchiv möchte wie folgt zitiert werden: »Sächsisches Staatsarchiv, Name der Abteilung, Bestandssignatur, Bestandsname und Archivaliensignatur«."
@Göre: Helfen könnten auch die gescannten historischen Karten aus der Deutschen Fotothek. Dort hatte malenki auch schon tolle Funde gemacht
und die deutsche Fotothek steht doch unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0
http://www.deutschefotothek.de/info/gebuehren.pdf
"Unsere digitalen Objekte werden in der Regel unter
der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 zugänglich gemacht. Sie dürfen diese Inhalte vervielfältigen und weiterverbreiten, das Material für beliebige Zwecke verändern und darauf aufbauen, sofern Sie die SLUB als Quelle nennen und im Falle der Weitergabe dieselbe Lizenz verwenden. "
hat hier vor kurzen ni ma einer geschrieben das alles was unter CC-BY-SA steht in OSM ni verwendet werden darf?
Edit: habe es gefunden, Nekaner hatte es geschrieben.
https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 37#p620337
2. Edit: allerdings hat er geschrieben, Die CC-BY ist keine OSM-kompatible Lizenz
Ob es da einen Unterschied gibt?
Last edited by Göre (2016-12-02 15:40:27)
Offline
#10 2016-12-02 11:16:00
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
(ich dachte immer, der Sinn von Notes bestünde in der Diskussionsmöglichkeit "auf der Karte".
Nix für ungut, solange nicht das Prinzip gilt "one note a day")
On Topic: Isch 'abe keine Ahnung!
"Göre" diskutiert halt lieber hier im Forum. Vielleicht ist es ihr ja auch noch nicht gelungen, sich unter osm.org anzumelden.
Es gibt von ihr kaum nicht-anonyme Kommentare zu irgendwelchen Notes. Das triff ja ganz offensichtlich auch auf den o.g. Note zu.
Beispiele könnte ich sicher noch einige finden. Ich halte nichts davon, seine Kommentare anonym abzugeben!
Beste Grüße
Uwe
Offline
#11 2016-12-02 11:21:30
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
"Göre" diskutiert halt lieber hier im Forum.
das hattet ihr doch ma beim Stammtisch diskutiert, aber mir das Ergebnis ni zukommen lassen
Das triff ja ganz offensichtlich auch auf den o.g. Note zu.
und das werde ich auch weiter so machen!!!
soll ich mich wegen einem Link zum Forum extra einloggen? (das ist nur eine rhetorische Frage)
Last edited by Göre (2016-12-02 11:21:55)
Offline
#12 2016-12-02 14:46:02
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Auch wenn es am Thema vorbei geht, noch ein paar Worte hierzu:
und das werde ich auch weiter so machen!!!
soll ich mich wegen einem Link zum Forum extra einloggen? (das ist nur eine rhetorische Frage)
Schade!. Da müssen wir in der Region wohl weiter mit zum Teil wenig zielführenden Kommentaren wie zum Beispiel hier http://www.openstreetmap.org/note/795185 und hier http://www.openstreetmap.org/note/801593 und auch wenig sachlichen Kommentaren wie hier http://www.openstreetmap.org/note/581723 leben.
Beste Grüße
Uwe
edit: falsche Liks berichtigt
Last edited by uvi (2016-12-02 15:07:48)
Offline
#13 2016-12-02 14:53:27
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Schade!. Da müssen wir in der Region wohl weiter mit zum Teil wenig zielführenden Kommentaren wie zum Beispiel hier http://www.openstreetmap.org/note/795185 und hier http://www.openstreetmap.org/note/800445 und auch wenig sachlichen Kommentaren wie hier http://www.openstreetmap.org/note/581723 leben.
Beste Grüße
Uwe
das ist jetzt für mich ein wenig irritierend wenn du von Lea und dir verlinkt und schreibst das es "wenig zielführende Kommentare" sind.
Vielleicht hättet ihr es ein wenig besser Beschreiben können, aber wenig zielführend würde ich ni sagen.
Offline
#14 2016-12-02 15:12:22
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 934
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
Ich bin auch nicht fehlerfrei, da hatte ich wohl auf einen falschen Link verwiesen: http://www.openstreetmap.org/note/800445 dieser ist richtig http://www.openstreetmap.org/note/801593 und oben geändert.
@ Göre: Es geht mir nicht um die Fehlermeldungen, sondern die Kommentare! Weitere Beispiele, bei denen die Urheberschaft ebenso zu vermuten ist, verkneife ich mir!
Beste Grüße
Uwe
Offline
#15 2016-12-02 16:00:34
- Lea27784
- Member
- From: Coburg, Bavaria, Germany.
- Registered: 2015-03-20
- Posts: 141
- Website
Re: In der Nähe gibt es auch ein Stollenmundloch
da das Freiberger Bergarchiv aber zum Sächsischen Saatsarchiv gehört, darf ich die Daten dann aber auch ni für OSM nutzen, oder?
http://www.archiv.sachsen.de/archivgut- … ichen.html
"Für die Veröffentlichung von Archivgut ist stets der Herkunftsnachweis anzugeben. Damit auch andere die Archivalien nachnutzen können, ist ihre genaue Signatur zur Identifikation erforderlich.Das Staatsarchiv möchte wie folgt zitiert werden: »Sächsisches Staatsarchiv, Name der Abteilung, Bestandssignatur, Bestandsname und Archivaliensignatur«."
und die deutsche Fotothek steht doch unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0
http://www.deutschefotothek.de/info/gebuehren.pdf
"Unsere digitalen Objekte werden in der Regel unter
der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 zugänglich gemacht. Sie dürfen diese Inhalte vervielfältigen und weiterverbreiten, das Material für beliebige Zwecke verändern und darauf aufbauen, sofern Sie die SLUB als Quelle nennen und im Falle der Weitergabe dieselbe Lizenz verwenden. "hat hier vor kurzen ni ma einer geschrieben das alles was unter CC-BY-SA steht in OSM ni verwendet werden darf?
Edit: habe es gefunden, Nekaner hatte es geschrieben.
https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 37#p6203372. Edit: allerdings hat er geschrieben, Die CC-BY ist keine OSM-kompatible Lizenz
Ob es da einen Unterschied gibt?
Mal ganz allgemein: Ich habe ja auch ni geschrieben, dass du die Mundlöcher davon abpinseln sollst. Eben wegen der Brisanz solcher Bergbauanlagen sollte man sich erstmal darüber informieren, bevor man sich als Laie auf die Suche danach ins Gelände begibt...
Zur Fotothek: Wie in dem von dir verlinkten Dokument zu lesen ist, unterscheiden sich die Lizenzen von Bild zu Bild! Bei meiner Stichprobe - einem alten sächsischen Meilenblatt von AnnoKnips - steht in der Bildbeschreibung bei den Bildrechten: "© SLUB / Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang - Rechte vorbehalten." -> Dieses Bild könnte könnte für wissenschaftliche und private Zwecke unter Angabe der vollständigen Quelle gebührenfrei verwendet werden.
Und: Ich fände es auch toll, wenn du dich anstelle als anonym aufzutreten, deine Fehlermeldungs- oder Diskussions-Kommentare angemeldet verfassen würdest. Neben vielen anderen Vorteilen hat das den Charme, dass du dem anderen die Chance gibst zu wissen, dass seine Antwort von dir auch gelesen wird, und dir, dass du darauf reagieren kannst! Wenn dir der Anmeldungs-Klick wirklich drei Sekunden zu lange dauert, kannst du ja auch einfach deinen Namen in den Text mit hinschreiben...
Last edited by Lea27784 (2016-12-02 16:07:34)
Meine Profile: OSM | OSM-Wiki | Mapillary | Transifex
** Bitte immer über diesen Link auf Amazon einkaufen, dann geht eine kleine Spende an OSM! **
Offline