Mechanischer edit type nach leaf_type, seid Ihr einverstanden?

Mach ich gerne.
edit: done. Magst Du die restlichen mal anschauen?
[out:xml][timeout:125];
area[“name”=“Baden-Württemberg”];
node(area)[“type”~“^broad”];
out meta;

[out:xml][timeout:125];
area[“name”=“Baden-Württemberg”];
node(area)[“type”~“^conif”];
out meta;

Drei Bäume sind mit genus=Castanea bezeichnet, ich nehme aber an, daß es Rosskastanien (Aesculus) sind.

Baßtölpel

Vielen ganz herzlichen Dank!

Erledigt. Ich habe alle übrigen Bäume (34) mit type=broad…/needle… einzeln durchgesehen und aktualisiert. Auch das sonstige Tagging habe ich geprüft und wo möglich/eindeutig verbessert (Changesets: 42982266, 42982439, 42982604).

Bei den Bäumen mit genus=Castanea bzw. einmal noch auffälliger species=Castanea habe ich jeweils eine OSM Note gesetzt. sodass jedermann bei der Überprüfung mithelfen kann. Eine Änderung in genus=Aesculus war mir zu gefährlich: es gibt hierzulande ja durchaus auch Ess/Edelkastanien, auch wenn sie seltener sind.

Edit: aktualisiert, da Durchsicht fertig.

Hallo Baßtölpel,

Meinst du nicht, dass das ein bisschen schnell ist? Nur zwei Tage Diskussion, keine Diskussion auf der Mailingliste Talk-de? Bitte warte erst noch ein paar Tage.

Viele Grüße

Michael

Da kommen richtig lustige Sachen zu Tage… :expressionless:

http://overpass-turbo.eu/s/jrt

Korrekt wäre hier natural=tree_row

Dann noch: Grünland (man sieht die Kühe auf der Weide!) ist Acker mit natural=wetland und historic=yes… Ähhh???

Sven

wieso sollte das “korrekt” sein? natural=tree_row ist ja nur die einfache Form für Faule und ersetzt meiner Meinung nach nicht das mögliche Micromapping von Einzelbäumen … hab ich schon erwähnt, dass ich diesbezüglich eher der Faule bin :smiley:

Meiner Meinung nach sollte es das schon ersetzen. Denn sonst wäre landuse=forest, bzw. natural=wood auch Tags für Faule…

Sven

Ich habe das Ganze gerade mal für Berlin getestet und habe alle 187 Bäume mit type-Tags händisch korrigiert. Die meisten davon standen in Gruppen bzw. einem Ort/einem Straßenzug und waren dort dann jeweils systematisch falsch getaggt. Überwiegend handelte es sich bei den type-Informationen um species- oder genus-Informationen, die ich dann entsprechend korrigiert habe.

Zur Dokumentation hier die Änderungen:

CS 1 (Stralau, 47 Bäume)
„type=broad_leaved“ in „leaf_type=broadleaved“ korrigiert sowie „name:botanical=Populus“ in „genus=Populus“. Außerdem Standortkorrekturen, einen offernsichtlich nicht mehr existierenden Baum entfernt, einen Baum ergänzt sowie Notes an zwei Bäumen ergänzt, bei denen möglicherweise die ref-Nummer um 1 verrutscht ist (#9, #10).

CS 2 (Humboldthain, 19 Bäume)
„type=Platane“ in „genus:de=Platane“ korrigiert sowie genus, denotation, leaf_type und leaf_cycle ergänzt. Einen fehlenden Baum ergänzt.

CS 3 (Leopoldplatz, 7 Bäume)
„Interessantes“ Tagging gelöscht, da falsch bzw. widersprüchlich (description=Pappel; type=conifer; height=XL). Richtige Angabe (Pappel oder Konifere?) konnte fernerkundlich nicht bestimmt werden und findet sich auch nicht im Baumkataster; Bäume existieren dort aber.

CS 4 (Luxemburger Straße, 8 Bäume)
„type=Sommer-Baum“ ist überflüssig/unklar. Sieben dieser Bäume waren offensichtlich doppelt gemappt und wurden daher entfernt. Getaggte species (in falscher Form „name:botanical“) stimmte nicht mit den Angaben des Baumkatasters überein – ich habe mich letztendlich für die Angabe des Baumkatasters entschieden (oder wäre es in dem Fall besser, den Tag ganz zu löschen oder eine Note zu setzen?!). Beim achten Baum handelt es sich um eine aus der Reihe fallende Edelkastanie (! - nicht im Baumkataster, daher muss ich hier dem/der Mapper/in trauen). leaf_type, leaf_cycle, genus, genus:de und denotation ergänzt.

CS 5 (Ostender Straße, 8 Bäume)
„type=Laubbaum“ entfernt; „leaf_type=broadleaved“ war bereits vorhanden; leaf_cycle ergänzt. Höhenangabe (für alle 8 angeblich 4 m) stimmte nicht mit Schattenwurf überein und wurde entfernt. Standortkorrektur.

CS 6 (Sansibarstraße I, 51 Bäume)
Für alle diese Bäume getaggtes „type=Haselnussbaum“ entfernt, da laut Baumkataster nur wenige der Bäume „Corylus colurna“ sind (überwiegend Ahorn und Linde). Standortkorrekturen; denotation, leaf_type und leaf_cycle ergänzt.

CS 7 (Sansibarstraße II, 27 Bäume)
Versteut in einer Grünfläche liegende Bäume, deren Gattung mit dem Tag „type“ angegeben war. Keine Baumkatasterdaten vorhanden, aber nach belaubtem Orthofoto 2015 nach zu urteilen plausibel. Jeweils zu genus:de=* verändert sowie leaf_type und leaf_cycle ergänzt (darunter drei Nadelbäume). „Kastanien“ wurden so beibehalten, auch wenn wahrscheinlich Rosskastanien. Leichte Standortkorrekturen nach unbelaubtem Orthofoto mit gutem Schattenwurf.

CS 8 (Prenzlauer Promenade, 4 Bäume)
Vier Bäume mit „type=Kastanie“, für die Baumkatasterdaten vorhanden sind. Daher genus, genus:de, species, species:de sowie leaf_type und leaf_cycle ergänzt inklusive Standortanpassung.

CS 9 – 20 (ganzes Stadtgebiet, 16 einzelne Bäume)
16 Einzelfälle, bei denen überwiegend genus- oder species-Informationen als „type“ getaggt waren und bei denen auch darüber hinaus unsaubere Tags korrigiert werden konnten. Einer der Bäume wurde gelöscht (unnützer einzeln gemappter Baum im dichten Wald ohne erkennbares besonderes Merkmal).

Danke für Deinen eingehenden Bericht!

Ich habe jetzt für Baden-Württemberg ebenfalls alle sonstigen type=-Werte für Knoten mit natural=tree abgefragt (Ergebnis: ca. 238 Knoten) und bekomme denselben Eindruck: oft wird in type= versehentlich die Gattung oder Art angegeben. Ich habe mal angefangen, diese einzeln durchzugehen und bei eindeutigen Fällen das Tagging zu korrigieren sowie zu ergänzen (wenn type=Eiche, kann ich daraus ja genus=Quercus, genus:de=Eiche, leaf_type=broadleaved, leaf_cycle=deciduous ableiten – immer unter der Voraussetzung, dass die Angabe „Eiche“ korrekt war ;)). Bei 238 Einträgen bin ich aber noch nicht weit gekommen (erstes Changeset). Vielleicht mag noch jemand anderes mithelfen?

Edit: weitere Changesets für weitere Bäume aus der Liste in BW: 43052412, 43052696, 43052772, 43053111, 43053511, 43053603 und 43053961. Dazu ein bisschen Kleinkram. Uff, fertig.

Damit sind fast alle mit type=* getaggten Bäume in BW erledigt. In zwei oder drei Zweifelsfällen habe ich type=* belassen und dafür ein fixme und eine OSM Note gesetzt. Überhaupt habe ich bei kleineren Unklarheiten ein fixme gesetzt, bei größeren (z.B. Widersprüchen) OSM Notes. Hoffe, das ist so OK

Brandenburg hat auch noch einige Elemente, deren Bearbeitung aussteht…

http://overpass-turbo.eu/s/jvr

Abgefragt werden alle Nodes mit den Keys “natural” sowie “type”, die alle weitestgehend eindeutig sein dürften… ich habe viele angesehen. Es geht aber nur mit manuellem Edit…

Ich würde mich demnächst darum kümmern. Ich sitze noch im Zug, da editiere ich nicht.

Gruß,

Sven

Edit: bin dran erledigt.

Der Stand vor dem mechanischen Edit zeigte eine deutliche Zerfaserung des taggings:


		        M:	BY    NDS	NRW	HB	HH	B-W	HS	SRL	RLP	S-H	B	M-P	S-A	BRB	Thü	Sa
broad-leaf			1				1				1				4
broad-leaved   	689	6		1							
broad_leafed 	19	804	501	2133	75		261	3173	301	77	29	84	286		773	187	1207
broad_leaved 	1005	960	635	5228	42	1343	1364	547	13	384	159		86	267	652	164	954
broadleafed																1	
broadleaved			13	904			36						4	38	2	4	537
wood=decidous				5												3	57 (als Beifang)
conifer 		19	124		182	2	299	79	38	19	65		21	38	1	21	17	165
coniferous	5	1		3			1	1		2	6			1		4
conifere														3			

Das versteckt sich noch alles unter type:
Laubbaum
deciduos
deciduous
Eiche
Kastanie
Ahorn
willow
oak
Buche
Rosskastanie
Birke
Linde
Platane
Haselnussbaum
urban
Lime
Alleebaum
Pappel
Apfelbaum
chestnut
Rubus
Spitzeiche
Holländische_Linde
Nadelbaum
conifere
Obstbäume
Eibe
Rotbuche
thuja
Mammutbaum
Kiefer
Stieleiche
needleleaved
Chestnut
Fichte
Blutbuche
Walnut
Appeltree
Kirsche
Trauerweide
Birne
Lärche
Winterlinde
Sommer-Baum
Bergahorn
Laub
Roßkastanie
leaf_tree
Esche
Magnolia_grandiflora
Apple
Eichen
Hainbuche
dedicious
Sommerlinde
Tilia
Nadel
Birnbaum
Laub
und weiteres mit weniger als 5 occurrances. Das ist aus der weltweiten Auswertung von tagwatch, aber offensichtlich stammt ein Großteil aus dem deutschsprachingen Raum.

Mein bisheriger Favorit in BW ist natural=tree, type=Ruine (Knoten). Hm, da weiß man wirklich nicht, was man sich denken soll. Ein kranker oder abgestorbener Baum? Ein kaputtes Baumhaus? Eine Ruine, in der ein Baum gewachsen ist? Habe mal eine OSM Note gesetzt (Note), vielleicht sieht sich das jemand mal vor Ort an … übrigens eine hübsche Gegend, Vorbeifahren lohnt sich (Dilsberg!), vielleicht komme ich selbst mal wieder hin und kann nachsehen. Aber das nur als ein Beispiel unter vielen seltsamen Dingen.


Edit: einen Problemfall habe ich noch: Das Randecker Maar ist als natural=volcano, type=maar getaggt (Node). Hat jemand einen Tip, wie wir das besser, also ohne type=* taggen können?

Edit again: Es gibt den Vorschlag volcano:type=, womit wir die Verwendung von type= loswürden, und laut Taginfo (http://taginfo.openstreetmap.org/keys/volcano%3Atype#values) immerhin schon 21-mal volcano:type=maar. Das scheint mir immerhin schon eine Verbesserung zu sein (NB: type=maar gab es nur 2-mal, mit volcano:type=maar werden unsere Daten also sogar konsistenter). Ich ändere es also so.

Manche, die keepright-bugs abarbeiten, scheinen deutlich mechanischer vorzugehen als mein mechanisch unterstützter edit. Der Baum http://www.openstreetmap.org/node/2341875247 ist frisch auf leaf_type=broadleaved umgetaggt, trotz genus:de=Kiefer.

Baßtölpel

Hierbei ist das gleich doppelt knifflig, weil die Kiefer mal ne Eiche war :slight_smile:
Edit: Nachtrag: war wohl nur 6 Minuten ne Eiche, dann ist dem ersten Bearbeiter das wahrscheinlich aufgefallen

Hallo Baßtölpel,

Danke, das ist ein prima Beispiel für http://wiki.openstreetmap.org/wiki/What%27s_the_problem_with_mechanical_edits%3F

Zudem ist es Beispiel, dass man mit den örtlichen Gepflogenheiten (lies: Sprache) vertraut sein sollte, wenn man qualitativ schlechte Beiträge vermeiden will. (Da er JOSM mit französischer Lokalisierung verwendet und Würzburg mit zwei U schreibt, gehe ich davon aus, dass er kein Deutsch kann. Sonst wüsste er hoffentlich die alternativen Schreibweisen für Umlaute und das scharfe S.)

Ich habe mal einen Kommentar an den Änderungssatz gesetzt und hoffe, dass die Erkenntnis ohne Hilfe reift. Sollte er nicht antworten oder Rückfragen stellen, werde ich ihm erklären, was das Problem an dem Änderungssatz ist.

Auf einen Revert habe ich verzichtet.

Viele Grüße

Michael

Danke auch, als diese Diskussion in der Wochennotiz erwähnt wurde, ist mir langsam bewußt geworden, was ich angerichtet habe.

Baßtölpel

Da gerade jemand alle keepright-Fehler in der Gegend als erledigt markiert hat, habe ich angenommen, das sei nur ein Einzeledit in dem Zusammenhang.

Also ich habe für Brandenburg mir mit Overpass turbo zunächst alle Punkte mit natural=* und type=* angeschaut. Alle weiteren Tags habe ich dann entsprechend der vorgefundenen Werte angepasst, also je nach dem leaf_cycle, leaf_type, species, spesies:de… ect… Mein über 30jähriges Wissen über die heimische Pflanzenwelt ermöglicht es mir, anhand der vorliegenden Informationen das entsprechend anzupassen.

Die Aufgabe zeigt aber auch, wie komplex das Ganze ist… type nach leaf_type ist nicht alles. Das Tag leaf_cycle spielt eine Rolle, die Tags name:botanical sowie species, species:de, species:en, ect. genauso… Auch der Beitragsbaum https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=56144 zeigt das sehr schön.

Eine Sache kommt ja bei der Geschichte noch hinzu… Namen verändern sich (gelegentlich)… und je nach dem was der Erfasser vorfindet, verwendet er auch. Es ist aber nicht immer das Richtige… vergleiche auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Code_der_Nomenklatur_f%C3%BCr_Algen,_Pilze_und_Pflanzen ( Der Link zum Melbourne Code: http://www.iapt-taxon.org/nomen/main.php

Eventuell wäre Wikidata was… aber wer soll es machen…

Sven

[Edit] KeepRight! oder Osmose verwende ich für solche Dinge i.d.R. nicht. [/Edit]

Für die Baumliebhaber unter uns werfe ich noch diesen Link in die Runde, dort dürften gefühlt 99% der bei uns relevanten Bäume aufgeführt sein: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wetter_Baum#B.C3.A4ume

Gruß
geow

…ja und wenn wir dann schon mit der Information genus oder genus:de die Baumart haben, kann neben leaf_type auch leaf_cycle nachgetragen werden.

Sven

Da der lateinische Gattungsname (genus) eindeutig ist, könnte die Zuordnung von leaf_type und leaf_cycle auch automatisch erfolgen, z.B in der JOSM-Vorlage. Könnte das ein baum- und code-kundiger dort vielleicht einbauen?

geow