You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1226 2016-06-10 16:16:27
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
wir haben neue Karten von Rostock (eine Beispiel-Stadt in Bezug audf Open Data).
Rostock Wiebeking 1786
Rostock Schmettau 1788
Rostock Tarnow 1790
Grüße von Lutz
Offline
#1227 2016-06-17 12:48:32
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
auf unserer Wiki-Seite:undokumentierte historische Objekte nehmen wir gerne Hinweise und Vorschläge entgegen.
Besonders im Militärhistorischen Bereich kann mit dem Fernziel zB. einer Westwall-Karte noch viel Potential freigelegt werden....
grüße von Lutz
Offline
#1228 2016-07-03 09:26:49
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
bei Historic.Place wurde die Geologische Generalkarte der Schweiz 1:200000, die auf der Dufourkarte von 1865 basiert eingestellt:
http://gk.historic.place/historische_ob … KmOaHaSaHe
Desweiteren wurde auf Nachfrage eines Anwenders eine Themenkarte Bismarcktürme erstellt:
http://www.historic.place/themes/Bismar … FFT#Anfang
Ausgewertet wird dort zur Zeit network=Bismarckturm.
Wir gehen davon aus, das sich die Karte nach und nach mit interressanten und bebilderten Infos füllen wird...
Viel Spaß beim schmöckern vom Historic.Place Team
Offline
#1229 2016-07-03 21:25:37
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Desweiteren wurde auf Nachfrage eines Anwenders eine Themenkarte Bismarcktürme erstellt:
http://www.historic.place/themes/Bismar … FFT#Anfang
Ausgewertet wird dort zur Zeit network=Bismarckturm.
Wir gehen davon aus, das sich die Karte nach und nach mit interressanten und bebilderten Infos füllen wird...
Damit kannst du bestimmt rechnen! Schon angefangen und festgestellt, das sich doch einige Mapper für die Türme interessieren und diese immer detaillierter mappen. Finde ich gut.
Ist das tag network=Bismarckturm denn schon dokumentiert? Oder soll ich es hier noch mit einbauen?
Wer möchte, darf mithelfen: Erstmal folgende network=Bismarckturm ergänzen: http://overpass-turbo.eu/s/h7k
Last edited by Rogehm (2016-07-03 22:11:32)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1230 2016-07-04 06:29:17
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: historische objekte-karte
Moin !
würde http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcks% … er_Berg%29 auch zum network=Bismarckturm gehören?
https://www.openstreetmap.org/#map=19/5 … 4583236246
Gruß Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#1231 2016-07-04 17:42:25
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
würde http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcks% … er_Berg%29 auch zum network=Bismarckturm gehören?
Natürlich! Ich würde jedoch auch den Sockel taggen und die node-tags auf das building packen und dann löschen.
Wenn du das machen möchtest, gerne. Ich machs auch gerne, wenn du's sagst.
P.S. Das Rendering auf historic.place hat 1,5 - 2 Tage Verzögerung. Macht aber nix bei historischen Bauwerken, oder?
P.P.S. Bismarcktürme auch hier beschrieben.
Last edited by Rogehm (2016-07-04 18:02:16)
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1232 2016-07-04 18:24:59
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Ist das tag network=Bismarckturm denn schon dokumentiert? Oder soll ich es hier noch mit einbauen?
Ich habe da noch nichts dokumentiert, network benutzen wir auch bei z.B. :
http://www.historic.place/themes/K%C3%B … index.html
http://www.historic.place/themes/Optisc … l=3#Anfang
P.S. Das Rendering auf historic.place hat 1,5 - 2 Tage Verzögerung. Macht aber nix bei historischen Bauwerken, oder?
Jo, gut Ding braucht halt Weile...
Grüße von Lutz
Offline
#1233 2016-07-04 18:52:06
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Ich habe da noch nichts dokumentiert, network benutzen wir auch bei z.B. : ....
Lutz, ok, aber entweder solltest du das kommunizieren oder selber in Wiki eintragen. Ich fände es gut, wenn man jedweges Sondertagging im OSM-Wiki wiederfindet. network=Bismarckturm ist jedenfalls schon mal drin!
Du kannst mich auch gerne per PM ansprechen, dann trage ich entsprechende Sachen ein. Muss mal schauen, ob ich nicht auch einen guten Wunsch für eine Sonderkarte habe...
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1234 2016-07-04 19:44:19
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Lutz, ok, aber entweder solltest du das kommunizieren oder selber in Wiki eintragen. Ich fände es gut, wenn man jedweges Sondertagging im OSM-Wiki wiederfindet.
Auf die Idee es dort einzutragen wäre ich gar nicht gekommen.
Hätte es noch im Historic.Place Wiki nachgereicht.
Aber dort est es auch gut aufgehoben....
Ich kann sowas nur am WE machen, Forum und Mails Laden dauert hier ne Ewigkeit, da mache ich nur das nötigste.
Grüße von Lutz
Offline
#1235 2016-07-09 13:43:17
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Dieser Bismarckturm auf dem Stuckenberg / Herford ist leider schon vergeben mit network=BaudenkmälerHerford. Dafür gibt's den auch in 3D.
Lutz, den müsstest du also händisch eintragen. Vielleicht kann man in solchen Fällen auch z.B. network_1=Bismarckturm verwenden, obwohl sowas nicht gerne gesehen ist und kritisch ist. Aber es gibt immer jemanden, der zu spät kommt und sich was einfallen lassen muss.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1236 2016-07-09 15:39:20
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
{Ei oder Henne: network=Bismarkturm (u.a.) ist unter network erwähnt ...}
Ich würde aber vorschlagen (ähnlich der Routenrelationen):
network:ln=Baudenkmäler Herford oder networ:loc=Baudenkmäler Herford?
network:nn=Bismarkturm oder network:alt=Bismarkturm
Wobei mir ersteres wegen in und rn besser gefallen würde ...
Last edited by geri-oc (2016-07-09 15:40:35)
Offline
#1237 2016-07-09 16:43:32
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
mmhhh, irgendsowas mußte ja mal kommen ;-)
Theoretisch kann ein Objekt auch mehrere lokale Netzwerke angehören.
Meine Nummer 1 wäre zur Zeit tower:network=Bismarkturm.
Übrigens spricht historic.place jetzt auch Polnisch :-)
Grüße von Lutz
Last edited by lutz (2016-07-09 16:45:35)
Offline
#1238 2016-07-15 06:07:04
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
wegen Wartungsarbeiten, wird es in den nächsten 2-3Wochen keine Updates auf Historic.Place geben.
Wir bitten um Verständnis, und hoffen das ihr die Zeit nutzt, die Karte weiter mit interessanten Sachen zu füllen....
Hier mal ein Beispiel, wie OSM über Historic.Place auch außerhalb des OSM-Dunstkreises genutzt wird:
http://www.postmeilensaeulen-kursachsen … nlink-osm/
Eine wirklich schlechte Nachricht haben wir noch.
Wenn wir neue historische Karten einfügen, schreiben wir in der Regel den Kartenanbieter an, um uns zu Bedanken, bzw. um eine Bestätigung zu erhalten, alles richtig gemacht zu haben.
Im Falle der Geologische Generalkarte der Schweiz 1:200000 erhielten wir eine Mail mit den Inhalt:
Leider wurde die von Ihnen verwendete Karte fälschlicherweise als Open Data deklariert und wird aus dem OGD-Portal gelöscht werden.
Diese Karte ist gemäss Gebührenverordnung des Geodateninformationsgesetzes gebührenpflichtig.
Das heisst, dass Sie diese Karte nicht verwenden dürfen.Wir entschuldigen uns für den Fehler und bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüssen
Wir haben die Karte auf Historic.Place entfernt.
Grüße von Lutz
Last edited by lutz (2016-07-15 06:17:53)
Offline
#1239 2016-07-16 08:32:35
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Wartungsarbeiten abgeschlossen,
danke an Netzwolf, der dafür Nacht und Tag von seinem verdienten Urlaub geopfert hat!
Grüße von Lutz
Offline
#1240 2016-07-16 11:09:51
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Es ist vollbracht. www.historic.place stellt ab sofort eine georeferenzierte Version des Saargruben-Atlas (Duhamel-Atlas, Atlas des concessions du terrain houiller de la Sarre) von 1810 zur Verfügung.
Gruß,
Zecke
Offline
#1241 2016-07-17 18:18:44
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Thema: Bismarcktürme
@Lutz: Sollen wir jetzt alle Bismarcktürme im tagging andern: network=Bismarckturm in tower:network= dto?
Hätte nichts dagegen. Das "tower:network=X" tag hat einiges Potenzial, was ich noch nicht erläutern möchte. Das bedarf aber eine gewisse Übergangszeit (ca 2 Monate). Daher wäre es gut, wenn derweil beide tags ausgewertet werden, bis wir "durch" sind.
Innerhalb der Zeit bliebe die Möglichkeit, die Türme besser zu attributieren.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1242 2016-07-17 19:36:59
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Es wird zur Zeit beides ausgewertet.
Es kann aber sein, das das nächste Update erst Anfang August kommt,
vermutlich läuft ein Cron-Job auf dem Datenerzeugungs-Server nicht.
Lassen wirs ruhig angehen, der Ständig-Aktuell-Sein-Wahnsinn macht Tunnelblick...
Grüße von Lutz
Offline
#1243 2016-07-17 19:48:19
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Es wird zur Zeit beides ausgewertet.
Gut! Aber meine Frage war: Umbauen? Die hast du leider nicht beantwortet. Beide Tags parallel ist auf Dauer Käse!
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1244 2016-07-17 19:55:25
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Ja sicher würde ich Umbauen.
Aber erst wenn alle Türme gemappt sind.
Das ist ja alles Überschaubar...
Grüße von Lutz
Offline
#1245 2016-07-17 20:41:03
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
Ja sicher würde ich Umbauen
Ok. Kümmere mich drum. Vielleicht fällt mir derweil noch was ein, um das Tag tower:network=X auszubauen auf anderes Historisches.
Ich melde mich noch wegen einer Overpass-Abfrage und bei Fertigstellung. Außerdem ändere ich das Wiki. Bis dann.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#1246 2016-08-08 06:35:18
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: historische objekte-karte
Moin !
in der Bahnliteratur habe ich von einem Lokfriefhof bei Falkenber/Elster (https://www.openstreetmap.org/note/6623 … 8&layers=N) gelesen.
Würde es wichtig finden, wenn dieses auch erfasst wird.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann werden (Dampf)-Lokomotiven schon erfasst.
Gruß Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#1247 2016-08-08 09:54:36
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Wie definiert sich ein Lokfriedhof als Einrichtung? Ist das ein Schrottplatz? Scheint noch kein wirklich etabliertes Tag dafür zu geben?
Oder ist es ein Museum?
Wenn keines von beiden, dann vielleicht als normales Bahngelände taggen und einzelne Loks, sofern historisch bedeutsam, als historic=locomotive taggen.
Gruß,
Zecke
Offline
#1248 2016-08-08 10:22:48
- Thoschi
- Member
- Registered: 2013-07-19
- Posts: 767
Re: historische objekte-karte
Moin !
in der Bahnliteratur habe ich von einem Lokfriefhof bei Falkenber/Elster (https://www.openstreetmap.org/note/6623 … 8&layers=N) gelesen.
Würde es wichtig finden, wenn dieses auch erfasst wird.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann werden (Dampf)-Lokomotiven schon erfasst.
Gruß Jan
Meinst dieses hier: http://www.dampflokmuseum-hermeskeil.de … ugeFB.aspx
oder eher sowas wie hier beschrieben (für Bilder muss man angemeldet sein): http://forum.hidden-places.de/showthrea … chichte(n)
Offline
#1249 2016-08-08 10:23:56
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
Ich würde es schon als Museum sehen. http://www.dampflokmuseum-hermeskeil.de … ugeFB.aspx
Vielleicht einen Ausflug planen - 08. und 09. Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet:
http://www.dampflokmuseum-hermeskeil.de … FBKat.aspx
Offline
#1250 2016-08-08 11:25:01
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,916
Re: historische objekte-karte
Moin,
es ist eine private Loksammlung - weder echtes Museum noch - hoffentlich - Lokfriedhof oder gar Schrottplatz.
Für ein Museum fehlt mir persönlich die Regelmäßigkeit der Besichtigungsmöglichkeiten (4 von 365 Tagen)
Es entspricht eher den Sammlungen, die auch in einem Museum nicht dauerhaft öffentlich zugänglich sind.
Andererseits würde ich auch nicht jede Lok einzeln als historic=locomotive ansehen - manche werden halt auch als Ersatzteilspender verwendet / benötigt.
Andererseits:
Welches Eisenbahn-Museum ist nicht gleichzeitig Lokfriedhof und Ersatzteil(Schrott)platz ... immer abhängig von Arbeitskraft und Kapital ...
OK - zumindest würde ich es lieber als Museum denn als Schrottplatz in OSM sehen ...
Grüße, Georg
Offline