Ortschaft leisure=garden

Mir fällt gerade auf, daß Goathland komplett grün ist, obwohl ich grau erwartet hätte. War das vor vier Jahren üblich, Gärten im Wohnbereich leisure=garden zu taggen? Ich benutze das nur für einzelne, außenliegende Gärten – Gärten an Wohngrundstücken sind landuse=residential.

Da die umliegenden Ortschaften wie üblich landuse=residential sind, nehme ich mal an, hier hat ein einzelner Mapper danebengeschossen, aber besser ich frag mal hier, bevor ich was kaputtmache :slight_smile:

–ks

Ich würde es so lassen - vielleicht sind es nur “Wochenendgrundstücke”.
Oder den Mapper vor Ort fragen - wenn es einen gibt und nicht einer aus dem Luftbild gemappt hat.

Aus dem Luftbild würde ich sagen, da hat mal wieder einer für den Renderer gemapt.

Weil es auf dem Bild so schön grün ist, muss das auch auf der Karte so sein :frowning:
Fehlendes Abstraktionsvermögen beim kartieren.

Wie damals in Hamburg…

Halb-OT - wie man residential noch missbrauchen kann: highway=service + landuse=residential

http://www.openstreetmap.org/changeset/38868796#map=19/34.15998/-117.41125

Schaut aber ganz nett aus, oder :wink:

Malen nach Zahlen… Man müsste den Kindern noch beibringen, dass man die service Flächen an’s Straßennetz anschließen muss.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dgarden sagt:

"A garden is a distinguishable planned space, usually outdoors, set aside for the display, cultivation, and enjoyment of plants and other forms of nature. The garden can incorporate both natural and man-made materials. Western gardens are almost universally based on plants.

The most common form is known as a residential garden, it is a form of garden and is generally found in proximity to a residence, such as the front or back garden. The front garden may be a formal and semi-public space and so subject to the constraints of convention and law."