You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2016-05-25 18:58:00
- Ukundji
- Member
- Registered: 2015-08-12
- Posts: 39
Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Ich möchte als "mapping"-Einstimmung auf meine baldige neue Heimatstadt Berlin Kirchen, Moscheen, Synagogen, usw. in Berlin taggen.
Nachdem ich zu meiner Überraschung festgestellt habe, dass es in Berlin nicht wenige Kirchen und Kirchengemeinden (u.a. Freikirchen, Orthodoxe Kirchen, Methodistische, Internationale) gibt, die bei OSM noch gar nicht auftauchen. Von Moscheen und anderen Glaubensgemeinschaften mal ganz zu schweigen.
Bevorzugt werden die Gebäude in ihren Umrissen getaggt und diesen Gebäuden die Eigenschaften zugewiesen. Das möchte ich auch nach Möglichkeit so machen.
Ich habe aber bereits bei Start ein paar Fragen, die ich auch hier im Forum noch nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet gesehen habe oder die offenbar noch nie gestellt wurden. Mit "Denominationen" kenne ich mich ganz gut aus, mein Problem ist also nicht eine Kirche oder Moschee einer bestimmten Konfession oder einem Dachverband zuzuordnen.
1) Kirchen - Kirchengemeinde
Der Name der Kirche lautet z.B. (erfundenes Beispiel) "Louisenkirche", der Name der Kirchengemeinde aber "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord". Wenn ich das Gebäude als "Louisenkirche" tagge, dann hängen Adresse, etc. an einem Namen, der nicht der offizielle Name ist. Wohin gehört "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord"? alt_name oder official_name?
So etwas kommt sehr häufig vor.
2) Kirchengemeinde in einer anderen Kirche; mehrere Kirchengemeinden in einer Kirche
Wohin kommt der Name und die Zusatzinformationen (website, Adresse, service_time, etc.) von weiteren Gemeinden (congregations) in der selben Kirche. Diese weiteren Gemeinden können gemeinsamer Besitzer der Kirche oder Mieter sein, der selben Konfession oder einer anderen angehören
3) Konfession
Ich schließe mich vielen Forumsbeiträgen und dem OSM Wiki an: Es sollte für die beiden Konfessionen normalerweise protestant und roman_catholic verwendet werden. Es gibt eine Reihe von komplizierten Fällen wie lutherischen, reformierten und unierten Kirchengemeinden (die alle anerkannten Landeskirchen innerhalb der EKD angehören, nur eben drei verschiedenen) in einer Stadt (Bremerhaven) oder lutherischen und reformierten Kirchen innerhalb eines Bundeslandes. Aber das ist eine Diskussion für Spezialisten und bestimmte Gebiete in Deutschland, betrifft zum Glück Berlin (fast) nicht.
Aber was ist z.B. mit baptistischen oder mennonitischen oder freikirchlichen Gemeinden, die verschiedenen Dachorganisationen/Bünden angehören (baptistisch reicht da nicht), ähnlich wie viele Moscheen bzw. deren Moscheevereine. Wohin gehören solche Dachorganisationen/Bünde?
4) Gemeinden/Glaubensgemeinschaften in anderen Gebäuden
Hier würde ich einfach mit einem node taggen, wenn es sich eindeutlig um einen "place of worship" handelt und dieser auch öffentlich erkennbar ist (mit Schild/Tafel am Gebäude und/oder website z.B.). Um ein eigenständiges Gebäude (Kirche, Moschee) handelt es sich hier aber nicht.
Ich würde mich über Ideen und Meinungen freuen.
Mit herzlichen Grüßen
Ukundji
Offline
#2 2016-05-25 19:17:16
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wohin gehört "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord"?
Meiner Meinung nach ist das vergleichbar mit einem Dorf oder einer Stadt und gehört damit als Fläche in eine boundary-Relation. Ich stehe aber in OSM mit dieser Meinung ziemlich alleine da weil die meisten finden dass die Grenzen von Kirchengemeinden nicht in OSM gemappt werden sollen.
Die Kirche sollte so genannt werden wie sie heißt und nicht den Namen der Kirchengemeinde tragen der die Kirche gehört.
Offline
#3 2016-05-25 19:28:48
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
habe es jetzt nicht wirklich nachgelesen und ist definitiv auch nicht mein spezialgebiet, aber wäre operator nicht eine Möglichkeit?
ADD: oder network
Last edited by Harald Hartmann (2016-05-25 19:32:50)
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#4 2016-05-25 19:38:44
- Thoschi
- Member
- Registered: 2013-07-19
- Posts: 767
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Zu 1) gibt es die Möglichkeit "name=xxx" und "offical_name=xxx". Mehr Möglichkeiten sind hier beschrieben.
zu 2) habe ich diese zum jeweiligen Gemeindehaus/-büro angegeben.
zu 3) halte ich die Liste im Wiki bereits für sehr aussagekräftig.
zu 4) hier gibt es bisher meines Wissens keine Lösung. Kann man "denomination:protestant;roman_catholic", also mit Semikolon getrennt eintragen? Würde ich momentan so annehmen.
edit: Doppelpunkt durch Gleichheitszeichen ersetzt
Last edited by Thoschi (2016-05-25 19:40:07)
Offline
#5 2016-05-25 19:46:29
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Ukundji wrote:Wohin gehört "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord"?
Meiner Meinung nach ist das vergleichbar mit einem Dorf oder einer Stadt und gehört damit als Fläche in eine boundary-Relation. Ich stehe aber in OSM mit dieser Meinung ziemlich alleine da weil die meisten finden dass die Grenzen von Kirchengemeinden nicht in OSM gemappt werden sollen.
Ich begge zu differen. Da bekommst du spätestens bei den Freikirchen Probleme, die kein fest abgestecktes Einzugsgebiet haben und mehr oder weniger „neben“ den Großkirchen existieren. In diesem Fall ist aber mit der Kirchengemeinde auch nicht ihr Gebiet gemeint, sondern der Ort, an dem sie ihre „Vereinszentrale“ hat, mal allgemein gesprochen.
Ich persönlich trenne das vom Gebäude und mappe es als node. Das Gebäude bekommt dann building=church (wenn es wie eine Kirche aussieht), das amenity=POW steht am Node.
Die Kirche sollte so genannt werden wie sie heißt und nicht den Namen der Kirchengemeinde tragen der die Kirche gehört.
+1. Das name-Tag kodiert den Namen des Elements, an dem es hängt, und nicht den Namen eines Vereins, der sich dort versammelt.
--ks
Offline
#6 2016-05-25 19:46:33
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Noch was Besonderes sei hierzu zu erwähnen:
die Wendisch Deutsche Doppelkirche in Vetschau/Wětošow
Sven
Offline
#7 2016-05-25 20:01:13
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
dass es in Berlin nicht wenige Kirchen und Kirchengemeinden (u.a. Freikirchen, Orthodoxe Kirchen, Methodistische, Internationale) gibt, die bei OSM noch gar nicht auftauchen.
Doch, tun sie. Guck ma im Wiki unter key:denomination.
Bevorzugt werden die Gebäude in ihren Umrissen getaggt und diesen Gebäuden die Eigenschaften zugewiesen. Das möchte ich auch nach Möglichkeit so machen.
Finde ich unschön. Ich betrachte den Versammlungsort einer Gemeinde als ein Abstraktum, das _in_ einer Kirche liegt, aber nicht diese Kirche _ist_. Die schönste Begründung dafür lieferst du selbst gleich mit:
Der Name der Kirche lautet z.B. (erfundenes Beispiel) "Louisenkirche", der Name der Kirchengemeinde aber "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord". Wenn ich das Gebäude als "Louisenkirche" tagge, dann hängen Adresse, etc. an einem Namen, der nicht der offizielle Name ist. Wohin gehört "Evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord"? alt_name oder official_name?
Du _könntest_ die Kirche building=church; name=Louisenkirche taggen und die Gemeinde als Node mit _ihrem_ Namen da reinsetzen. Das ist semantisch absolut sauber und sagt genau das, wie man es auch sprachlich ausdrückt: Die Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord trifft sich in der Louisenkirche. Sauberer bekommst du es nicht, schon gar nicht mit Alternativnamen, die gar keine sind (das wäre ein anderer Name fürs Gebäude).
2) Kirchengemeinde in einer anderen Kirche; mehrere Kirchengemeinden in einer Kirche
Wohin kommt der Name und die Zusatzinformationen (website, Adresse, service_time, etc.) von weiteren Gemeinden (congregations) in der selben Kirche. Diese weiteren Gemeinden können gemeinsamer Besitzer der Kirche oder Mieter sein, der selben Konfession oder einer anderen angehören
Mehrere nodes rein. Besitzer ans Gebäude als operator=*.
3) Konfession
Aber was ist z.B. mit baptistischen oder mennonitischen oder freikirchlichen Gemeinden, die verschiedenen Dachorganisationen/Bünden angehören (baptistisch reicht da nicht), ähnlich wie viele Moscheen bzw. deren Moscheevereine. Wohin gehören solche Dachorganisationen/Bünde?
Solange es denomination=baptist, denomination=mennonite etc. gibt, brauchst du über die Dachorganisationen nichts zu wissen. Die erwähnten Freikirchen sind alle evangelisch (d.h. stehen theologisch in der Tradition der Reformation). „freikirchlich“ ist einklich ein Überbegriff. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (in genau dieser Namenszusammensetzung) gehören zum gleichnamigen Gemeindebund und sind in der Regel denomination=baptist. Die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (auch eine Freikirche) bitte mit denomination=united_methodist taggen, die unterscheiden sich von der klassischen (englischen) Form der Methodistenkirche doch deutlich. Freie Evangelische Gemeinden bilden auch einen Gemeindebund, das ist also mehr als nur eine Bezeichnung einer Gemeinde, die frei und evangelisch ist. FEG tagge ich in der Regel denomination=evangelical. Sie stehen den Baptisten nahe.
4) Gemeinden/Glaubensgemeinschaften in anderen Gebäuden
Hier würde ich einfach mit einem node taggen, wenn es sich eindeutlig um einen "place of worship" handelt und dieser auch öffentlich erkennbar ist (mit Schild/Tafel am Gebäude und/oder website z.B.). Um ein eigenständiges Gebäude (Kirche, Moschee) handelt es sich hier aber nicht.
Genau. Und wenn es vom baulichen Charakter her eine Kirche ist, reicht es mir, wenn das als building=church in der Datenbank steht, ohne die darin residierende Gemeinde mit ans Gebäude zu schmieren. Hm, ich drücke mich nicht mehr ganz neutral aus.
--ks
Edit: Inhaltlicher Zusatz; Ergänzung
Last edited by kreuzschnabel (2016-05-25 20:14:51)
Offline
#8 2016-05-25 21:29:08
- Ukundji
- Member
- Registered: 2015-08-12
- Posts: 39
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Ukundji wrote:dass es in Berlin nicht wenige Kirchen und Kirchengemeinden (u.a. Freikirchen, Orthodoxe Kirchen, Methodistische, Internationale) gibt, die bei OSM noch gar nicht auftauchen.
Doch, tun sie. Guck ma im Wiki unter key:denomination.
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. ich meinte nicht, dass es die Denominationen nicht gibt, sondern dass es - für mich überraschend - in Berlin viele konkrete Kirchen und Kirchengemeinden gibt, die fehlen. Diese "fehlenden Kirchen" sind meist einfach nur als building getaggt, ohne pow oder church.
Ukundji wrote:Bevorzugt werden die Gebäude in ihren Umrissen getaggt und diesen Gebäuden die Eigenschaften zugewiesen. Das möchte ich auch nach Möglichkeit so machen.
Finde ich unschön. Ich betrachte den Versammlungsort einer Gemeinde als ein Abstraktum, das _in_ einer Kirche liegt, aber nicht diese Kirche _ist_.
Du hast mich vollkommen überzeugt!! In der Tat: Das löst einige Probleme auf einen Schlag. Die Kirche ist das Gebäude, nicht mehr und nicht weniger. dazu gehört dann maximal die Höhe - wenn man denn will und das wegen Denkmalschutz besonders relevant erscheint, das Baujahr oder der Architekt.
Die Kirche selbst hat auch - nicht kirchenrechtlich, sondern mapper-praktisch gesehen - auch keine Konfession, zumal Eigentümer von Kirchen heute nicht selten wechseln, selbst wenn die Kirche weiterhin als solche genutzt wird. Die Kirchengemeinde ist nicht die Kirche! Deshalb ist ein node im Gebäude hier wirklich überzeugend. Da passen dann ggf. auch mehrere nodes in ein Kirchengebäude ohne dann man mit alt_name, official_name (was beides etwas anderes meint und sich dann eben auf die Kirche, nicht auf die Gemeine/Congregation bezieht) und Semikolons arbeiten muss.
Allerdings ist die Auffassung: "Alle Eigenschaften der Kirchengemeinde gehören an das Kirchengebäude drangeklebt" sehr weit verbreitet. Kann und soll ich da Kirchen/Kirchengemeinden umtaggen, wenn ich es für sinnvoller halte mit Gebäude (church) und Node (pow) zu arbeiten? Was meint ihr/meinst Du?
Ukundji wrote:3) Konfession
Aber was ist z.B. mit baptistischen oder mennonitischen oder freikirchlichen Gemeinden, die verschiedenen Dachorganisationen/Bünden angehören (baptistisch reicht da nicht), ähnlich wie viele Moscheen bzw. deren Moscheevereine. Wohin gehören solche Dachorganisationen/Bünde?Solange es denomination=baptist, denomination=mennonite etc. gibt, brauchst du über die Dachorganisationen nichts zu wissen. Die erwähnten Freikirchen sind alle evangelisch (d.h. stehen theologisch in der Tradition der Reformation). „freikirchlich“ ist einklich ein Überbegriff. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (in genau dieser Namenszusammensetzung) gehören zum gleichnamigen Gemeindebund und sind in der Regel denomination=baptist. Die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (auch eine Freikirche) bitte mit denomination=united_methodist taggen, die unterscheiden sich von der klassischen (englischen) Form der Methodistenkirche doch deutlich. Freie Evangelische Gemeinden bilden auch einen Gemeindebund, das ist also mehr als nur eine Bezeichnung einer Gemeinde, die frei und evangelisch ist. FEG tagge ich in der Regel denomination=evangelical. Sie stehen den Baptisten nahe.
Da ließe sich ja wunderbar im Einzelfall drüber streiten, ;-)) z.B. darüber, ob die united_methodists (bin selbst einer) sich von den britischen Methodisten so sehr unterscheiden oder ob die FEG den Baptisten nahestehen. Insgesamt würde ich aber auch so machen, wie Du vorschlägst. Mein Punkt war, dass unter denomination=mennonite sehr ökumenisch orientierte, zum Teil sogar liberale Gemeinden der AMG (Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden) zusammen mit Mennonitischen Brüdergemeinden (AMBD und BTG) fallen, die in der theologischen und gesellschaftlichen Ausrichtung sehr weit voneinander entfernt sind. Auch "russlanddeutsche" Baptististengemeinden haben mit den "Evangelisch-freikirchlichen Gemeinden (Baptisten)" nur wenig "am Hut". Ich werde ggf. weitere Werte für denomination=* vorschlagen. Die Diskussion darüber ist sicher ein Fall für wenige Spezialisten.
Die Anregung: Kirchengemeinde immer als Node im Kirchengebäude finde ich aber sehr sehr gut!
Mit herzlichen Grüßen
Ukundji
Offline
#9 2016-05-25 23:44:12
- Ukundji
- Member
- Registered: 2015-08-12
- Posts: 39
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wenn man tatsächlich das Gebäude als Kirche taggt und die Kirchengemeine(n) als Node innerhalb der Kirche, dann sollte das Gebäude aber trotzdem mit religion=christian und amenity=place_of_worship getaggt werden. amenity=place_of_worship sollte dann bei der Kirchengemeinde konsequenterweise gelöscht werden.
Offline
#10 2016-05-26 06:06:14
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wenn man tatsächlich das Gebäude als Kirche taggt und die Kirchengemeine(n) als Node innerhalb der Kirche, dann sollte das Gebäude aber trotzdem mit religion=christian und amenity=place_of_worship getaggt werden.
Warum? Damit nicht hinterher auf Mapnik mehrere Kreuze drin sind? Das ist Mapping für den Renderer. Oder weil das Gebäude christlich geweiht ist? Ich weiß nicht, ob wir das auf OSM abbilden müssen.
amenity=place_of_worship sollte dann bei der Kirchengemeinde konsequenterweise gelöscht werden.
Dann fehlt dem Node das physische Tag. (Außer du taggst office=religion dran, aber das wäre dann das Gemeindebüro und ist semantisch schräg, es geht ja um die gottesdienstliche Versammlung, die ganz woanders sein kann.) Nicht zweckdienlich für eine Suchfunktion im Router beispielsweise.
--ks
Last edited by kreuzschnabel (2016-05-26 06:06:55)
Offline
#11 2016-05-26 07:12:46
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wir mappen was wir sehen !?
Ich sehe nur Kirchengebäude, keine Kirchengemeinden.
Grüße aus Oberschwaben
Peter
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline
#12 2016-05-26 09:05:40
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Solange es denomination=baptist, denomination=mennonite etc. gibt, brauchst du über die Dachorganisationen nichts zu wissen. Die erwähnten Freikirchen sind alle evangelisch (d.h. stehen theologisch in der Tradition der Reformation). „freikirchlich“ ist einklich ein Überbegriff. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (in genau dieser Namenszusammensetzung) gehören zum gleichnamigen Gemeindebund und sind in der Regel denomination=baptist. Die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (auch eine Freikirche) bitte mit denomination=united_methodist taggen, die unterscheiden sich von der klassischen (englischen) Form der Methodistenkirche doch deutlich. Freie Evangelische Gemeinden bilden auch einen Gemeindebund, das ist also mehr als nur eine Bezeichnung einer Gemeinde, die frei und evangelisch ist. FEG tagge ich in der Regel denomination=evangelical. Sie stehen den Baptisten nahe.
Vielen Dank für diese hilfreiche Beschreibung, der ich nur zustimmen kann!
Ergänzung 1: sonstige evangelische Freikirchen mit Namen wie "Biblische Glaubens-Gemeinschaft", "Evangelische Missionsgemeinde xy", "Offensive Stadtmission", "Pfingstgemeinde xy" etc. würde ich ebenfalls mit denomination=evangelical taggen, da solche Gemeinden zumindest aus landeskirchlicher Sicht ebenfalls fast immer als evangelikal einzuordnen sind.
Ergänzung 2: Bitte aber beim Kirchengebäude nicht vor lauter amenity=place_of_worship und religion=* und denomination=* das simple Tag building=* vergessen -- ich stolpere immer wieder mal über Kirchen, denen das building-Tag fehlt. Das wäre vielleicht bei Freiluft-Andachtsstätten richtig , aber nicht bei Kirchen. Und wenn das Gebäude auch vom Gebäudetyp her eine Kirche Kapelle oder Kathedrale/Domkirche ist, dann natürlich building=church, =chapel bzw. =cathedral benutzen ...
Last edited by Chrysopras (2016-05-26 09:28:04)
Offline
#13 2016-05-26 16:13:36
- Gppes
- Member
- From: Leoben / Austria
- Registered: 2015-12-15
- Posts: 611
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wir mappen was wir sehen !?
Ich sehe nur Kirchengebäude, keine Kirchengemeinden.Grüße aus Oberschwaben
Peter
Aus meiner derzeitigen Sicht haette ich das auch so gesehen. Koennte wer noch mal kurz erklaeren, warum man quasi die Menschen mappen sollte, die sich dort versammeln?
Offline
#14 2016-05-26 16:53:08
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Das täte mich auch interessieren tun.
Offline
#15 2016-05-26 17:03:24
- vademecum
- Member
- Registered: 2012-04-09
- Posts: 352
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Gerne: Eine "Kirchengemeinde" sind nicht die Menschen, die sich versammeln, sondern eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Nichts anderes, als einen Verein (der IN einem Gebäude seinen Sitz hat) zu mappen oder das Finanzamt (das Finanzamt ist NICHT das Haus).
Offline
#16 2016-05-26 17:10:04
- Gppes
- Member
- From: Leoben / Austria
- Registered: 2015-12-15
- Posts: 611
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Naja, dann kann man es aus meiner Sicht auch auf die Umrisse des Gebaeudes mappen. Ich finde man muss jetzt nicht extra noch einmal oertlich andeuten, dass der Verein im Gebaeude seiner Taetigkeit nachgeht.
Offline
#17 2016-05-26 17:29:45
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Naja, dann kann man es aus meiner Sicht auch auf die Umrisse des Gebaeudes mappen. Ich finde man muss jetzt nicht extra noch einmal oertlich andeuten, dass der Verein im Gebaeude seiner Taetigkeit nachgeht.
Und jetzt lies noch mal den Anfang des Threads. Genau darum geht es nämlich (mehrere Vereine teilen sich ein Gebäude oder verein:name unterscheide sich von gebäude:name). Dann bist du mit „auf die Umrisse des Gebäudes taggen“ schnell am Ende.
--ks
Offline
#18 2016-05-26 17:32:10
- kreuzschnabel
- Member
- Registered: 2015-07-03
- Posts: 6,640
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
PT-53 wrote:Wir mappen was wir sehen !?
Ich sehe nur Kirchengebäude, keine Kirchengemeinden.Aus meiner derzeitigen Sicht haette ich das auch so gesehen. Koennte wer noch mal kurz erklaeren, warum man quasi die Menschen mappen sollte, die sich dort versammeln?
Wir mappen nicht die Menschen, sondern den Verein. Genauso, wie wir auch Zahnärzte, Steuerberater und Copyshops mappen. Es sind POIs.
--ks
Offline
#19 2016-05-26 17:37:19
- Gppes
- Member
- From: Leoben / Austria
- Registered: 2015-12-15
- Posts: 611
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Alles klar somit, Danke!
Offline
#20 2016-05-27 07:35:19
- Chrysopras
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2015-04-01
- Posts: 1,595
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Naja, dann kann man es aus meiner Sicht auch auf die Umrisse des Gebaeudes mappen. Ich finde man muss jetzt nicht extra noch einmal oertlich andeuten, dass der Verein im Gebaeude seiner Taetigkeit nachgeht.
Und außerdem (über das Argument von kreuzschnabel hinaus) geht eine ordentliche Kirchengemeinde etc. ihrer Tätigkeit keineswegs nur in der Kirche nach, auch nicht nur im Gemeindehaus (so vorhanden) oder im Pfarramt; vielmehr sind die Tätigkeiten einer Kirchengemeinde o.Ä. vielfältig und nicht an einem Platz konzentiert. Daher ist es zwar einerseits sinnvoll, die Gemeinde auf der Karte einzutragen (als POI), andererseits wäre es falsch, diesen Eintrag auf den Umriss der Kirche, des Gemeindehauses o.Ä. zu packen.
Offline
#21 2016-05-29 23:37:54
- Ukundji
- Member
- Registered: 2015-08-12
- Posts: 39
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wir mappen was wir sehen !?
Ich sehe nur Kirchengebäude, keine Kirchengemeinden.
Danke an Kreuzschnabel, Chrysopras und vademecum für ihre Beiträge. Ich war ein paar Tage verhindert und konnte nicht antworten. ein zusätzliches Argument für das mappen von Religionsgemeinschaften ist auch, dass ich die allermeisten von ihnen eben gerade sehe. an fast allen Kirchen-/Gemeinderäumen steht irgendwo ein Schild, das oder Schaukasten, der auf die Kirchengemeinde hinweist.
Ich sehe im wahrsten Sinne des Wortes jede Menge Kirchen- und Moscheegemeinden, wenn ich mit offenen Augen durch sie Strassen gehe, ganz genau so wie ich jede Menge Kneipen sehe, die ja auch in der Regel nicht in einem Gebäude sind und nicht die Gesamtheit eines Gebäudes ausmachen.
Natürlich darf nicht vergessen werden, die Kirche/Moschee/Synagoge mit dem building=* tag zu versehen.
Ich werde aber ab sofort tatsächlich die Gemeinden/Religionsgemeinschaften als Node innerhalb des Gebäudes zu taggen.
Ich bin aber weiterhin der Auffassung, dass die amenity=place_of_worship und religion=christian tags zum Gebäude und nicht (nur) zur Gemeinde innerhalb des Kirchen- oder Gemeindegebäudes gehört. Das hat mit geweiht oder nicht nichts zu tun (das kann ich als mapper nicht sehen und eigentlich auch nicht wissen), sondern damit, dass ganz viele gläubige Menschen solche Gebäude völlig unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit (aber nicht unabhängig von der Religion) aufsuchen, um dort zu Beten, Räume der stille aufzusuchen, etc. ... eben weil sie die die amenity "place of worship" suchen/nutzen.
Offline
#22 2016-05-30 00:41:43
- vademecum
- Member
- Registered: 2012-04-09
- Posts: 352
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Ich bin aber weiterhin der Auffassung, dass die amenity=place_of_worship und religion=christian tags zum Gebäude und nicht (nur) zur Gemeinde innerhalb des Kirchen- oder Gemeindegebäudes gehört.
Ja, das sehe ich genauso. Der "Place of Worship" ist das Gebäude, nicht die Körperschaft. Das wird ja auch durch das Wort "place" ausgedrückt.
Offline
#23 2016-06-23 09:38:48
- dieterdreist
- Member
- From: Roma, Italia
- Registered: 2010-09-22
- Posts: 4,218
- Website
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Ukundji wrote:Ich bin aber weiterhin der Auffassung, dass die amenity=place_of_worship und religion=christian tags zum Gebäude und nicht (nur) zur Gemeinde innerhalb des Kirchen- oder Gemeindegebäudes gehört.
Ja, das sehe ich genauso. Der "Place of Worship" ist das Gebäude, nicht die Körperschaft. Das wird ja auch durch das Wort "place" ausgedrückt.
ich würde auch die Kirche (Gebäude) vom place_of_worship trennen. Nicht alle pow befinden sich in Building=church, manche (kleinere, bzw. nicht katholische/evangelische) sind auch in ganz anderen Gebäuden und nutzen lediglich ein paar Räume. Das pow würde ich als eigenes OSM Objekt mappen, wobei ein Node nicht die beste Abbildung ist, sofern man die Ausdehnung kennt, lieber diese mappen und, falls sie mit dem Kirchgebäude identisch ist, ein Multipolygon verwenden. Üblicherweise würde ich das pow auf den geweihten Bereich setzen, der kann auch größer sein als das Gebäude.
Kirchengemeinden, -bezirke, Dekanate und was es sonst an hierarchischen Gebieten im Kirchenrecht gibt (jeweils nach Konfession unterschiedlich), wären in OSM boundaries, die sind bisher kaum irgendwo erfasst, es gibt aber Beispiele wo das schon mal jemand ausprobiert hat (z.B. in der Gegend um Straßburg). Da könnte man dann auch die Hauptkirchen (z.B. Kathedralen, Stiftskirche, Parrochialkirchen etc.) als entsprechende Member in die Relation übernehmen. Als Alternative bietet sich ggf. an, deren Namen auf dem place_of_worship als operator einzutragen.
Offline
#24 2021-06-05 06:06:38
- tagtheworld
- Banned
- Registered: 2012-04-25
- Posts: 236
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Moin,
vorweg: vielen Dank für diesen Thread der vieles nochmals klarlegt:
Gppes wrote:PT-53 wrote:Wir mappen was wir sehen !?
Ich sehe nur Kirchengebäude, keine Kirchengemeinden.Aus meiner derzeitigen Sicht haette ich das auch so gesehen. Koennte wer noch mal kurz erklaeren, warum man quasi die Menschen mappen sollte, die sich dort versammeln?
Wir mappen nicht die Menschen, sondern den Verein. Genauso, wie wir auch Zahnärzte, Steuerberater und Copyshops mappen. Es sind POIs.
--ks
Danke. Das sind wichtige Unterscheidungen.
VG TagTheWorld;)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Tagtheworld - interested in all things concerning osm especially those related to the languages Perl, PHP, Python and the databases MySQL and Postgresql.
Offline
#25 2021-06-05 10:19:01
- vademecum
- Member
- Registered: 2012-04-09
- Posts: 352
Re: Kirchen, Kirchengemeinden und Andachtstätten anderer Religionen
Wir mappen nicht die Menschen, sondern den Verein. Genauso, wie wir auch Zahnärzte, Steuerberater und Copyshops mappen.
Hm, ich mappe keine Personen, sondern Zahnarztpraxen, Steuerberaterbüros und, ja, Copyshops. Analog mappe ich das Pfarrbüro/Gemeindebüro mit office=religion, es ist die Vertretung der Kirchengemeinde "als POI" nach außen.
Offline