Knotenpunktnetzwerke

Guten Abend,

Danke für die Links.

Die Links im deutschen Wiki kannte ich schon, trotzdem war der Link von surveyor54 hilfreich: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Radwegenetze.
Vielen Dank auch an Hubert, der mich seinem Link auf den Hinweis gebracht hat, daß Relationen von Knotenpunktnetzwerken keine Sammelrelationen sind, sondern welche man (auf den Teil der Liniensegmente bezogen) als OGC-konformen Datentyp MultiLineString ansehen kann. Gesamt entspricht das wiederum dem Datentyp GeometryCollection (vergleiche http://portal.opengeospatial.org/files/?artifact_id=25355 ). Damit tritt wiederum die nicht vorhandende OGC-Kondformität von OSM zu Tage… wann diese mal kommen wird??? api 0.7? 0.8???

Sven… der aber nur an der Oberfläche des Prignitzer Knotenpunktnetzes gekratzt hat.

Guten Abend,

durch Zufall stieß ich darauf, daß in Brandenburg neben dem Landkreis Prignitz auch der Landkreis Barnim ein Knotenpunktnetz hat:

http://www.barnimerland.de/de/radfahren/radtouren/artikel-das-knotenpunktsystem.html

Sven

1 Like

Weder noch - nur wenn du dich zufälligerweise ein wenig mit PostGIS auskennen solltest: Dort gibt es ein Schema für Topologien, das genau für so etwas gedacht ist. Hier mal ein Beispiel, was man damit anstellen kann: http://blog.mathieu-leplatre.info/use-postgis-topologies-to-clean-up-road-networks.html

Gruss
walter

Hallo Walter,

ja als jemanden mit ArcGis-Erfahrungen sagen mit Topologien was… Sowas mache ich gelegentlich dienstlich… Auch einfache SQL-Kenntnisse habe ich… Vorraussetzungen erst mal nicht schlecht… in meiner Vor-OSM-Zeit hatte ich auch mal PostgreSQL installiert… in der Hoffnung eine alternative zu meinem geliebten FoxPro zu haben… Aber…

Jetzt reizt mich das noch immer, allein die Zeit mich da einzuarbeiten fehlt…

Zur Datenlage… Auf das Knotenpunktnetz Barnim bin ich nur durch Zufall gestoßen, als ich einen Track einer Kollegin als Wanderwegrelation umgesetzt habe (*) und das dann abgefragt habe, weil ich ihn für eine interne Karte brauchte. (Overpass Turbo und BBox)… na und dann noch einige wenige Web-Suchen…

Im Moment habe ich bei den Prignitzern und den Barnimern Knotenpunkten zusätzlich zu tourism=information+ information=guidepost+bicycle=yes geschaut, daß ref=‘Knotenpunktnumer’ sowie network=Knotenounktnetz=* und operator=Landkreis * gesetzt ist. Bei letzteren bin ich mir zwar nicht 100%ig sicher, dürfte aber das am ehesten naheliegende sein.

Ich muß mal sehen, wie ich das einigemaßen ordentlich im Wiki dokumentiert bekomme.

OSM spuckte aber erst mal nur 2 von midestens 99 existenten Knotenpunkten aus… Frustrierend…:frowning: und in der Prignitz ist es ähnlich…:expressionless:

(*) Das war das erste mal… ich sollte mir dafür eventuell doch einen Dienst-Accout zulegen.

Sven

Neues Knotenpunktnetzwerk im Aufbau…

Hallo Zusammen,

durch den Tourismusverband Ruppiner Seenland wird seit letztes Jahr ein neues Knotenpunktnetzwerk aufgebaut. Ich stieß gestern auf einen entsprechenden Wegweiser und hatte bei meinen Kollegen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land nachgehakt…

https://www.openstreetmap.org/node/4038231014

Also mal bitte gelegentlich drauf achten…

Sven

– delete –

Hallo,

ich hole meinen Beitrag mal wieder hoch…
Mittlerweile sind mir vier Knotenpunktnetze in Brandenburg bekannt:

  1. Prignitz: Erfassungsstand weiterhin wie oben beschrieben
  2. Havelland: 2 erfasste Teilabschnitte; http://www.busev-nauen.de/abschluss-projektverlauf-kw.html
  3. Barnim: eine Relation über alles, ohne Abschnittsnummern: https://www.openstreetmap.org/relation/3734957 http://www.barnimerland.de/de/radfahren/radtouren/artikel-das-knotenpunktsystem.html
  4. Ostprignitz: diverse Teilrouten erfasst

Gemäß http://www.tourismus-uckermark.de/fileadmin/user_upload/uckermark/intern/Rad/Knotenpunktwegweisung_Landkreis_Uckermark_10.03.15.pdf sind weitere in Planung: Landkreise Oberhavel und Uckermark.

Damit hat die nördliche Landeshälfte Brandenburgs Knotenpunktnetze (oder wird haben).

Leider gibt es das Tagging nicht hier, die einzelnen Netze zu unterscheiden.
Beispiel:

Ostprignitz-Ruppin:http://www.openstreetmap.org/relation/5391804
Havelland:http://www.openstreetmap.org/relation/5398296

Man könnte jetzt noch operator=* anfügen. Man weiß aber immer noch nicht, daß es sich um ein Knotenpunktnetzwerk handelt.

Die Holländer haben mit https://www.openstreetmap.org/relation/157868 eine Netzwerk-Relation verwendet.
Nun wird ja immer ins Feld geführt: Relationen sind keine Kategorien.

Solche Knotenpunktwegweisungen bilden aber genau solches Netzwerk mit seinen Teilrouten ab und ich halte derzeit solche Knotenpunktnetzwerke für eine der wenigen Anwendungsfälle dieses Relationstyps.

Im übrigen erstaunt es mich wie wenig bisher davon in OSM Einzug gehalten hat.

Hat jemand weitergehende Ideen?

Sven

Hallo Zusammen,

diesen Beitragfaden mal wieder aufgewärmt…

Sachstand: in Brandenburg haben wir mittlerweile Fahradknotenpunktnetze in folgenden Landkreisen:

  1. Prignitz
  2. Ostprignitz-Ruppin
  3. Oberhavel
  4. Barnim
  5. Havelland
  6. Uckermark (im Aufbau)
  7. Elbe-Elster (im Aufbau)

Die Abfrage: http://overpass-turbo.eu/s/DA1 gibt grob die derzeitige Ausdehnung für Brandenburg wieder…

Anmerkungen:

Für die Uckermark konnte ich bisher keine erfassten Knotenpunkte finden, der eine Punkt https://www.openstreetmap.org/node/321828006 stammt von mir und war ein Zufallsfund über Mapilliary: https://www.mapillary.com/map/im/Rtji7oZ_CehoIqkLc1CwEw

Für Elbe-Elster hat User Christopher sehr gut vorgearbeitet, vielen Dank dafür… eigentlich wollte ich ihm ja nur zwei Punkte zuarbeiten. Beim Abarbeiten von anderen Notes und durchsehen von Mapilliary fand ich noch weitere, so daß das der Link hier: http://overpass-turbo.eu/s/DAi den Erfassungsstand wiedergibt.

Die Abfrage http://overpass-turbo.eu/s/DA1 zeigt aber auch, daß Routenabschnitte im Havelland und und im Barnim nicht dargestellt werden (auch wenn sie vorhanden sind). Hier steht diese Information, daß es ein Knotennetzwerk ist, ausschließlich in der Master-Relation: https://www.openstreetmap.org/relation/3734957.
In den drei Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel ist dagegen diese Information auch an den Routenbschnitten stets geschrieben: “note:de=Knotenpunktnetz Landkreis Ostprignitz-Ruppin” Beispiel: https://www.openstreetmap.org/relation/7827243. Datentechnisch eigentlich nicht schön, aber immerhin abfragetechnisch kein Problem… Das fehlt aber im Barnim und im Havelland. Im Landkreis Elbe-Elster hab ich es gesetzt, da es noch nicht so sehr viele Relationen waren.

Problem:

Ein mögliches Abfrageszenario wäre:
‘Alle Knotenpunkte und Routenabschnitte des Knotenpunktnetzes Landkreis xy ( Geo- und Sachdaten) für Online- und Offline-GIS-Anwendung zu extrahieren.’
Insgesamt halte ich das derzeitige Tagging für uneinheitlich und eine einfache Datennutzung für ein o.g. Anwendungsszenario nicht möglich.

Ich würde es für gut befinden, wenn:

  1. Für Knotenpunkte entsprechend Wiki ausschließlich rcn_ref verwendet wird: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE%3AKey%3Arcn_ref; auch die Holländer verwenden rcn_ref: https://www.openstreetmap.org/node/47138936
  2. Für Routensegmente eines Fahradknotenpunktnetzwerkes ein einheitliches Tagging verwendet wird, um es indentifizierbar gegenüber anderen Routenrelationen zu machen. Relationen wie z.B. https://www.openstreetmap.org/relation/8901557 sind schwierig, nur als ausschließliches Knotennetzes darzustellen, da andere Radrouten auch darüber laufen https://www.openstreetmap.org/relation/29203.

Ob das nun weiterhin die note:de=* am Routensegment ist, oder ein separates eindeutiges Tag ist, ist hier eigentlich egal… Ziel muß es sein, diese Relationen der Routensegmente des Knotenpunktnetzes von Routen sonstiger im selben Wegeabschitt erfasster belibiger Radwegrelationen (=Themenradwege) zu unterscheiden… Das nur über eine Master-Relation zu machen halte ich für unglücklich.
3. Das Tagging im Wiki dokumentiert wird.

Schönen Abend,

Sven

Hallo Sven,

wie du schon festgestellt hast ist das Tagging der Knotenpunkte uneinheitlich. Das kommt auch aus dem Wiki heraus, hier gibt es für unterschiedliche Länder auch unterschiedliche Beschreibungen.
Zu dem ganzen Thema habe ich für die kommende FOSSGIS-Konferenz in Dresden einen Vortrag eingereicht.
Die Routen in Elbe-Elster habe ich abgefahren, da ich 3 Knoten auf meine Elberadweg-Tour gesehen habe und dann gelesen haben dass diese 2018 aufgebaut werden. In der Touristinfo vor Ort hatte ich mal nach eine Karte gefragt, dass man einen Überblick bekommt, was alles noch abzufahren ist. Die Dame in der Info wusste auch nicht wann da was kommt, sie ging aber davon aus zum Saisonstart 2019 könnte da was kommen.
Ich habe mal angefangen eine kleine Seite zu bauen, in der alle Knotennetzwerke entsprechend der derzeitigen Spezifikation im Wiki auflistet und Inhaltlich aufbereitet: https://cnn.lorenz.lu/

Christopher

Sehr schön :slight_smile: ist das eine automatische Auswertung?
Für Elbe-Elster muß ich noch die weitere Netzwerksegmente in die Masterrelation aufnehmen.
Mir war so, als wenn Landkeis Spree-Neiße auch an einem Knotenpounktnetz arbeitet… oder es will…

Sven

Hallo Sven, hallo Christopher,
ich beschäftige mich mit dem Tagging des Knotenpunktnetzes radrevier.ruhr.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Knotenpunktsystem_radrevier.ruhr
Mich stört, dass es verschiedene Taggings gibt. Eventuell führt ja die neue Diskussion zu einer Empfehlung.
Mir käme es sehr entgegen, wenn es für JOSM Vorlagen für das Tagging gäbe.
Gruß
Harald

Ich halte den note prinzipiell für überflüssig, ist sicherlich für solche overpass Abfragen hilfreich, aber nicht für jeden ist dieser Zweck ersichtlich und die Gefahr der Löschung besteht. Dass es anders geht zeigt Christophers tool
Ich habe aber auch kein Problem wenn jemand die Lust verspürt diese notes einzutragen :wink:

gibt aber auch https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lcn_ref, was ich für die Knotennetzwerke zumindest in meiner Region für sinnvoller erachte da sie vom Landkreis betrieben werden und daher nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Fahrradroutentagging#Klassifikation als lokale Fahrradrouten zählen

Hallo Sven, Christopher, Harald,

Ich entschuldige mich für diesen Beitrag auf Englisch. Mein Deutsch reicht zum mitlesen, aber Schreiben nicht.

When exploring/mapping bicycle node networks, perhaps my hobbyproject at knooppuntnet.nl (or knooppuntnet.be) can help. This site is intended to assist in quality assurance of node networks in The Netherlands, Belgium and lately also Germany.

The site includes a list of German bicyle node networks.

Here are some example routes and networks mentioned in the forum messages above:

The website is usually updated quite soon after changes are made to the OpenStreetMap database. Looking at details of the changes requires login via the OpenStreetMap website.

The intention of knooppuntnet is to apply the rules as described in the English wiki page. These rules mostly match the rules in the German wiki page (example differences: route name in “note” tag, network “name” tag not optional). Currently knooppuntnet only supports regional networks.

Most likely, some changes will be necessary to make knooppuntnet completely useable for Germany. I am open for suggestions.

Gruß aus Belgien,
Marc

Ja… deswegen schrieb ich ja auch:

Für das Netzwerk Radrevier Ruhr wird https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Knotenpunktsystem_radrevier.ruhr statt note:de cycle_network=* verwendet. Das gefällt mir sehr gut und würde es eben sauber ermöglichen, dieses von anderen Radrouten zu trennen… Das Tagging mit note:de wäre dann obsolet und eine recht leichte Datenabfrage gegeben.

In meinen Augen ist es für die Knotenpunkte Ansichtssache, ob rcn_ref und/oder lcn_ref verwendet wird… lcn_ref würde ich eher sehen, wenn es nur auf einer Teilfläche eines Landkreises angewendet wird. Wenn ich mit aber die Ausdehnung in Brandenburg anschaue, dann ist ein Gebiet defakto vom Havelland bis zur Uckermark komplett und durchgängig von Knotenpunktnetzen abgedeckt. Vielleicht sollte man sich aber auch bei Knotenpunktnetzen von den Einstufungen lcn und rcn lösen und diese separat betrachten. Der Gedanke gefällt mir sehr gut.

Im Ergebnis ist mir eine leichte Abfragbarkeit und Verwendbarkeit der Daten wichtig. Derzeit ist meiner Meinung nach ist diese leichte Abfragbarkeit nicht gegeben, wenn man erst die Master-Relation durchsuchen muß, um dann zu den Segmenten und Punkten zu kommen…

Sven

Eine separate Einstufung für die Knotenpunktnetze klingt auch nicht schlecht.
Aktuell sehe ich (für D) diese aber definitiv nicht in rcn, “Regionale Fahrradrouten sind in Deutschland die höchste Klassifikation für Routen, die nicht zu den D-Routen gehören.” Vergleichbar mit Kreisstraßen, die gibt es auch deutschlandweit und doch bleiben es Kreisstraßen. Eine gewisse Abstufung sehe ich da schon als sinnvoll, wenn ich von Berlin nach Brandenburg (Stadt) oder noch weiter will suche ich vorrangig rcn Routen, will ich nur ins Nachbardorf begnüge ich mich auch mit lcn Routen, wofür ja auch das Knotennetzwerk hervorragend geeignet und möglcherweise auch gedacht ist.
Ich denke eine Unterstützung für lcn in dem tollen tool von Marc sollte auch machbar und keine Hürde sein. :wink:

Bernd

Ich meinte das eher so: es gibt lcn-Routen, rcn-Routen, ncn-Routen, icn-Routen und es gibt als fünfte Klasse Knotennetze (diese nicht weiter differenziert)… In meinen Augen sind Knotennetze separate und nicht wirklich differenzierbare aber extra ausgeschilderte Basisradnetze. Letztendlich tritt dann ja auch der Effekt auf, daß ich immer Teile des Knotennetzes nutze, wenn ich zum Beispiel die Tour Brandenburg in der Prignitz beradele. Ich bin der Meinung, daß in Knotennetz-Bereichen andere ausgeschilderte Radweg-Routen, egal ob lcn, rcn, ncn oder icn stets über eben dieses Knotennetz geführt werden. Daher als separate Gruppe…

Sven

hatte ich auch so verstanden und finde die Idee eine ernsthafte Überlegung wert :slight_smile:
ich hätte nach meinem ersten Satz nicht nur einen Zeilenumbruch sondern neuen Absatz machen sollen, denn da habe ich nur meine Sicht auf die vorhandenen Klassifikationen erläutert.

Hallo,
das Auswertewerkzeug von Marc ist eine große Hilfe. Bedankt! Hier seine Auswertung für radrevier.ruhr:
https://knooppuntnet.nl/nl/network-facts/7592211
Das Netzwerk ist noch im Aufbau. Deshalb ist es wichtig, zu einem einheitlichen Taggingschema zu kommen. In einem ersten Schritt werde ich für die Routen network=rcn verwenden.

Bei der Beschäftigung mit dem Thema habe ich festgestellt, dass auch Routen/Knoten in Deutschland Bestandteil von niederländischen Knotennetzen sind:
https://www.openstreetmap.org/node/274312858
Mir gefällt das!
Z.B. kann mit dem Routenplaner auf route.nl über die Grenze hinweg eine Planung gemacht werden. Also: warum nicht die Erfahrung der Nachbarn nutzen. Bin gespannt, was der von radrevier.ruhr angekündigte Planer leistet.
Einen schönen Tag wünscht
Harald

Hallo,
ich habe ausgehend von den Facts in https://knooppuntnet.nl/en/network/7592211 für radrevier.ruhr (https://www.openstreetmap.org/relation/7592211) viele Dinge an die Gegebenheiten in NL und BE angepasst. Ein besonderer Dank gilt Marc. Hier die wesentlichen Änderungen.

  1. network von lcn in rcn geändert
  2. rcn_ref=xx-yy in note=xx-yy umgesetzt, rcn_ref gelöscht (Marc hat das gemacht)
  3. note in allen Routen so geändert, dass die erste Knotennummer kleiner ist als die zweite
  4. ways in den Routenrelationen sortiert

Das hat die Anzahl der Facts deutlich reduziert. Und hier das Resultat:

  1. Eine Karte mit dem Netzwerk: https://knooppuntnet.nl/en/network-map/7592211
  2. Schön finde ich auch die Visualisierung von Änderungen: https://knooppuntnet.nl/en/changeset/64729784/3244464 Um sie anzuschauen, muss man sich bei OSM anmelden.
  3. Anzeige der fehlerhaften Routen, z.B.: https://knooppuntnet.nl/en/route/8883442

Eine Aufstellung aller Radroutennetze in D ist zu finden unter:

https://knooppuntnet.nl/en/networks/de/rcn

Lust die Knotenpunktwegweisung Oberhavel https://www.openstreetmap.org/relation/7832319 anzupassen?

Hier eine grobe Skizze, wie man das machen könnte.

  1. In JOSM die Erweiterung Scripting installieren
  2. Overhavel herunterladen:

[out:xml][timeout:125];
(
rel(id:7832319);
);
(
rel(r)[network!=“rcn”];
node(r)[rcn_ref];
);
(._;>;);
out meta;

  1. In Josm eine oder mehrere Routen im Relationenfenster auswählen.
    4 Folgendes in die Scripting-Konsole kopieren:
    var selectedObjects = josm.layers.activeLayer.data.getSelected().iterator();
    while (selectedObjects.hasNext()) {
    var obj = selectedObjects.next();
    var objKeys = obj.getKeys();
    var networkKey = ‘network’;
    if (objKeys.get(networkKey) == ‘lcn’)
    {
    objKeys.put( networkKey, ‘rcn’);
    obj.setKeys(objKeys);
    obj.setModified(true);
    }
    }
    und ausführen.

Der Code ohne Gewähr. Ich denke, dass es jemanden im Forum gibt, der das Script prüft und auch noch Plausibilitätsprüfungen einbaut.

Gruß
Harald

Danke… gefällt mir. Ich habe mal Landkreis Elbe-Elster angepasst… Wenn ich das bei knooppuntnet richtig sehe, dürfte dann Elbe-Elster auch mit auftauchen?
Ich hab hier das den Inhalt von note:de nach cycle_network verschoben. cycle_network wird ja bei radrevier Ruhr auch verwendet und mit dem Tag kann man gut die Netzwerkrouten von sonstigen Radwegwouten unterscheiden.

Sven