You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#26 2012-06-27 14:43:06
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,026
Re: Lichtkarte
Meine Erfahrung: Wohngebiete ca. 40 Meter Abstand, Hauptstraßen ca. 70 Meter. Man kann die Formel natürlich noch optimieren.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#27 2012-07-02 10:53:45
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,026
Re: Lichtkarte
Das transparente Overlay wird mindestens einmal die Woche aktualisiert.
Mmmh, dann scheint da was zu klemmen, meine Heimatstadt ist immer noch dunkel....
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#28 2012-07-02 11:10:20
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,380
- Website
Re: Lichtkarte
lichtkarte wrote:Das transparente Overlay wird mindestens einmal die Woche aktualisiert.
Mmmh, dann scheint da was zu klemmen, meine Heimatstadt ist immer noch dunkel....
Sicher, dass zur Zeit des Renderns nicht evtl. Stromausfall wegen Unwetter war und alle Laternen aus waren?
Viele Grüße
Henning
Offline
#29 2012-07-02 16:20:31
- AK2010
- Member
- Registered: 2011-04-05
- Posts: 27
Re: Lichtkarte
also highway=street_lamp gefällt mir nicht, die anderen highway Angaben wie residential, living_street usw. halte ich für sinnvoller.
Ein lit=yes an beleuchtete Straßen zu hängen ist besser, solang es nicht wie weiter oben angesprochen übertrieben wird.
Viele Grüße
Andreas
Last edited by AK2010 (2012-07-02 16:22:12)
Offline
#30 2012-07-02 16:24:29
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,807
- Website
Re: Lichtkarte
also highway=street_lamp gefällt mir nicht, die anderen highway Angaben wie residential, living_street usw. halte ich für sinnvoller.
Bei highway=street_lamp handelt es sich um eines der vorgeschlagenen Tags für Nodes, die man am Standort einer einzelnen Laterne einzeichnet. Das ist nicht als Ersatz für das highway-Tag der Straße gedacht!
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#31 2012-07-02 16:40:46
- AK2010
- Member
- Registered: 2011-04-05
- Posts: 27
Re: Lichtkarte
danke, das habe ich übersehen.
Offline
#32 2012-07-02 20:34:37
- Jimmy_K
- Member
- Registered: 2011-01-05
- Posts: 562
Re: Lichtkarte
Auch wenn es somit zu keinen "Verwechslungen" kommt, aber in meinen Augen ist das Tag überaltet und es sollte ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob es nicht geänder gehört.
Ein highway ist eine Straße (und da ist der Track schon sehr kreativ) und keine Laterne, Bushaltestelle, Bahnsteig, Lift, Tür oder ähnliches. Ich würde es begrüßen, wenn man sich dazu durchringen könnte den highway-tag auch nur entsprechend zu nutzen.
Offline
#33 2012-07-03 07:12:41
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 428
Re: Lichtkarte
Wie ein Eingang ein Teil eines buildings ist, ist eine Lampe ein Teil des highways.
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#34 2012-07-03 12:08:44
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: Lichtkarte
Naja, ein wenig anders ist die Situation schon. Wo kein Gebäude steht, kann logischerweise auch kein Eingang sein. (Hier kann man "Gebäude" auch durch "umzäunter Platz" ersetzen, da würde man dann barrier=entrance o.ä. setzen.) Eine Laterne kann aber auch z.B. auf einem Bahngelände stehen, wo es weit und breit kein highway=* gibt, sondern höchstens railway=*.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#35 2012-07-04 06:03:11
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,911
Re: Lichtkarte
Moin,
Eine Laterne kann aber auch z.B. auf einem Bahngelände stehen, wo es weit und breit kein highway=* gibt, sondern höchstens railway=*.
na, dann ist es doch auch ganz klar eine railway=rail_lamp.
Ist doch wohl logisch, oder!
Bei so einem generischen man_made=lamp oder so weiß doch sonst keiner mehr, wo die steht, wofür die ist, wer sie aufgestellt hat, wer für sie zu sorgen hat oder was weiß ich noch ...
Offline
#36 2012-07-04 06:38:27
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: Lichtkarte
...es sei denn, man setzt zusätzlich ein lamp:type=street_lamp, floodlight, signal_lamp oder um was es sich eben handelt
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#37 2012-07-04 18:09:46
- Jimmy_K
- Member
- Registered: 2011-01-05
- Posts: 562
Re: Lichtkarte
...es sei denn, man setzt zusätzlich ein lamp:type=street_lamp, floodlight, signal_lamp oder um was es sich eben handelt
+1
Offline
#38 2012-07-04 19:14:22
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,755
- Website
Re: Lichtkarte
Wie ein Eingang ein Teil eines buildings ist, ist eine Lampe ein Teil des highways.
Stimmt - aber immer weniger
Der Trend geht von building=entrance zu entrance=* (yes, main, exit, ...)
Gruss
walter
Offline
#39 2015-09-14 21:37:56
- Allroads
- Member
- Registered: 2011-03-05
- Posts: 3,262
Re: Lichtkarte
Kann jemand sagen, warum dieser karte nicht mehr funktioniert
Vor zwei woche schon, hab dann eine fragen uber mail gestellt am der mitarbeiter von Uni, der da noch arbeitet aber nichts zurück bekommen.
Danach ist der lichtlayer nicht mehr da.
Offline
#40 2015-09-14 21:56:07
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,026
Re: Lichtkarte
Schade. Vielleicht liesst hier jemand mit von der Uni.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#41 2015-09-15 06:51:19
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Lichtkarte
warum dieser karte nicht mehr funktioniert
Weil wohl die tms-kacheln nicht mehr geladen werden ... http://129.206.74.245:8005/tms_lt.ashx? … =5598&z=14
Das kann natürlich verschiedenste Gründe haben, ein banaler könnte bei mir gerade auch sein, dass Port 8005 einfach nur gesperrt ist
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#42 2015-09-15 10:27:38
- der-martin
- Member
- Registered: 2014-10-10
- Posts: 140
Re: Lichtkarte
na, dann ist es doch auch ganz klar eine railway=rail_lamp.
Nicht zu verwechseln mit railway=light_rail - nur um die Verwirrung perfekt zu machen.
Offline
#43 2015-09-17 15:04:53
- Allroads
- Member
- Registered: 2011-03-05
- Posts: 3,262
Re: Lichtkarte
Hat jemand contact mit der Uni Heidelberg?
Ich habe Dr. Maxim Rylov geschrieben, als vertreter von dieser lichtkarte projekt. Wie oben schon gesagt.
http://www.geog.uni-heidelberg.de/gis/m … tende.html
Kann einere frage, (ihn gut deutsch), warum es nicht funktioniert.
Last edited by Allroads (2015-09-17 15:19:22)
Offline
#44 2015-09-22 00:37:29
- woodpeck
- Member
- Registered: 2009-12-02
- Posts: 1,205
Re: Lichtkarte
Hi,
ich hab zwar keine Lichtkarte anzubieten, aber eine Bachelor-Arbeit einer Studentin vom Juli - die "Nachtlebenkarte": http://blog.geofabrik.de/?p=332
Der Stil ist Open Source (im Blogartikel ist der Github-Link), und angucken kann man das ganze hier: http://sanday.geofabrik.de/night.html - allerdings nicht permanent, die Karte sucht noch jemanden, der sich genug dafür interessiert, das vielleicht längerfristig zu betreiben.
Bye
Frederik
Offline
#45 2015-09-24 19:17:35
- Allroads
- Member
- Registered: 2011-03-05
- Posts: 3,262
Re: Lichtkarte
im letzte zoom war da doch der highway=streetlamp
im eine dorf,
ein hohere zoom war .............. aber ist nicht.
Und der lichtkarte ist auch wieder da!!!!!
Last edited by Allroads (2015-09-24 19:46:17)
Offline