highway= path or footway

Du stellst Dir das Ausmaß des Problems immer noch viel zu klein vor. Ging mir am Anfang genauso, vor einem Jahr hätte ich Dir in allen Punkten zugestimmt.

Es ist nicht deutsch, sondern global, darum läuft die Diskussion auf Englisch - das ist nunmal die Leitsprache bei OSM. Die Seite wurde von mir begonnen, um die Diskussion nicht immer wieder bei Null zu beginnen, und wird von Leuten aus aller Welt immer wieder erweitert, drum ist eine Übersetzung meiner Ansicht nach auch nicht sinnvoll. Aber es ist ein Wiki - wenn jemand eine Übersetzung für nötig hält, kann er sich jederzeit dran machen. Aber auf die Dauer wirst Du in einem globalen Projekt um Englisch nicht rumkommen.

Unten auf der Seite sind Links zu widersprüchlichen Wikiseiten und bereits gelaufenen Maildiskussionen gesammelt, teilweise auch auf Deutsch. Du hast jetzt die Wahl: Entweder Du machst Dir die Mühe, liest das Zeug durch und verschaffst Dir einen Überblick - oder Du diskutierst weiter aus der “alles-ganz-einfach” Perspektive und darfst selber auf die harte Tour rausfinden, daß das nicht stimmt.

1 Liebend gerne.
2 OSM ist Anarchie. Ich hab mir das auch anders vorgestellt und lange gebraucht es zu kapieren. Hier wird nichts verabschiedet. Es wird benutzt. Wenn es viele Leute benutzen und es oft verwendet wird, scheint es was zu taugen. Wenn es so oft vorkommt, das die großen Renderer ihre Regeln anpassen, hat es sich durchgesetzt.
3 Nachdem die Tags international mit 5-6 Bedeutungen und in Deutschland mit mindestens 3 Bedeutungen verwendet werden, müssen sowieso alle Rad/Fußwege nochmal geprüft werden, egal wie die Lösung aussieht. Nur mit einem neuen, eindeutigen Tag würdest Du sehen, welche schon geprüft sind - ohne kannst Du Dir nie sicher sein.

Dieser Post war der letzte Versuch, Dir klar zu machen, daß OSM ganz anders funktioniert als man sich das als Einsteiger erst mal vorstellt. Wenn Du’s nicht glaubst, versuch’ einfach mal was zu ändern. :slight_smile:

Du hast mitbekommen, wie lange es gedauert hat bis Deine Änderung im Wiki wieder rückgängig gemacht wurde? :slight_smile:

Erst mal müßtest Du jeden davon prüfen ob er in Wirklichkeit beschildert oder unbeschildert, Fuß-, Rad- oder Feldweg oder Trampelpfad ist. Und dann ist es sehr wahrscheinlich, daß es innerhalb einer Woche von der “footway ist doch ausreichend”-Fraktion alles wieder zurück geändert wird.

Ja das ist echt traurig.

Ja aber wenn beschildert dann ist path und designated.

Gibt es einen “footway” der nicht beschildert ist?!

Irgendwie ist das heute bei mir hängengebleiben…
Aus Spaß hab ichs mal für HH visualisiert was das heisen würde die neuzutaggen. Falls jemand was damit anfangen kann / will wie auch immer :
http://mulimuli.de/osm/rendering/map.html

p.s Ich mags Leichen auszugraben :wink:

das würd mir stinken :wink:

Sie Karte finde ich Klasse!
Mach das doch mal für ganz Deutschland.
In der Stadt lass ich es mir ja noch gefallen, aber footway die im Wald sind…

Gruß

Für ganz Deutschland muss ich mal gucken. Für die Germany.osm reicht der Arbeitsspeicher nicht. Mal gucken was die xapi zu ner bbox sagt die über ganz deutschland geht…

Ansonsten wenn du mir ne BBox maillst dann rendere ich dir das gerne für deinen Bereich…

Hmm. ok.

Versuchs mal per xapi ob du Daten bekommst.
Ich setz mich auch mal dahinter, falls ich Zeit finde.

http://www.informationfreeway.org/api/0.6/way[highway=footway][bbox=5.185546875,46.845703125,15.46875,55.634765625]
http://www.informationfreeway.org/api/0.6/way[highway=cycleway][bbox=5.185546875,46.845703125,15.46875,55.634765625]

^^ dürfte es doch sein?
Bei mir läufts gerade mal mit footway, mal schaun wie lange es dauert und wie groß es ist…

Gruß

hi,

ich hab zu dem thema eine kleine frage:

wird bei dem taggen (egal ob jetzt path, footway oder sonst was) unterschieden zwischen "man DARF bzw. man DARF/NICHT auf der einen seite und andererseits man KANN bzw. KANN NICHT?
ich kenne durchaus wege, wo etwas nicht verboten ist aber dennoch schwachsinnig wäre (z.b. reiten am abgrund).

ich nehme mal an, dass ge- und verbote mit access… getaggt werden.

mfg

wambacher

Taggen mit access-Tags solltest Du nur was möglich und erlaubt bzw unmöglich oder verboten ist, für Empfehlungen sollte man Zusatztags verwenden und persönliche Meinungen gar nicht taggen.

Bei einer Schranke, wo kein Durchkommen ist oder bei einem Verbotsschild kannst Du bicycle=no taggen, aber nicht z.B. an einer matschigen Senke wo Du nicht fahren willst, aber einen mountainbiker die Begeisterung überkommt.

Oder eine Furt solltest Du als highway=ford, ohne access-Tags taggen - ob man da ohne Geländewagen reinfahren will bzw. nasse Füße in Kauf nimmt, muß jeder selber entscheiden.

danke, alles klar. muss demnächst einige “man-kann-hier-nicht-tags” überarbeiten ;-(

@Islanit:
Wo hast du denn deine Rendering-Rules von Kosmos abgelegt?
Gerne auch als PN.

Gruß

Das machen die beiden Hauptrenderer doch schon lange.

path + bicycle=designated wird wie cycleway und path + foot=designated wie footway gerendert.

Wie’s bei official aussieht weiss ich nicht.

Chris

Wieso? Ein kleiner Bot macht das sicher ganz flott - auch deutschlandweit. :wink:

Das soll jetzt aber keine Aufforderung sein, so einen Bot loszulassen!!

Detlef

Eben nicht, weil man ja nicht weiß, ob diese footways nun tatsächlich amtliche Fußwege sind oder ob der Mapper sie nur als Fußweg empfunden hat. Sonst gäbe es ja die ganze Diskussion nicht.

Ja leider.
Deswegen würde ich die Leute lieber gern ein wenig sensibelisieren, wie mit einer richtigen Nachricht im Wiki und Karten wie es Islanit gemacht hat.
Idealerweise kommt es endlich mal aus JOSM raus.
Wenn jemand in einer Stadt einen richtigen Fußweg, also mit blauen Schild" taggen will soll er path und foot=designated nehmen.
Es verleotet halt gerade viele Anfänger dazu Wege die zu Fuß abgelaufen sind, oder Wanderwege als footway zu deklarieren.

Gruß

nabend FFW ist leider dazwischengekommen werde das ganze deswegen erst wohl morgen rechnen können.
Renderingregeln liegen bei mir auf der Platte. Die 3 Zeilen fand ich jetzt nicht so wertvoll das man sie ins Wiki stellen muss :wink:
Wenns um die Transparenz geht dann schau mal bei den maxspeed regeln darauf basiert das eigentlich.

Hi alle zusammen,

habe neulich meine ersten Daten eingepflegt und bin dabei natürlich auch gleich über die Problematik mit Fusswegen und Pfaden gestolpert. Während ich die “beste” Lösung noch suche, ist mir folgende Frage aufgefallen: Wie sollte “designated” korrekt übersetzt werden? Mit ausgewiesen, bezeichnet, vorgesehen oder erwünscht? Aus den bisherigen Postings entnehme ich, dass ausgewiesene Wege mit “designated” bezeichnet werden sollten. Jedoch habe ich folgende Seite gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dpath/Examples
Hier werden jedoch auch Wege mit “designated” getaggt, die nur (primär) für Fussgänger vorgesehen sind, nicht aber unbedingt explizit ausgewiesen.
Macht meiner Meinung nach auch Sinn und vor allem umgeht es das Problem beim Rendern, falls Wege zwar offensichtlich Fusswege sind aber eben kein Schild haben. Im englischsprachigen Wiki wird also “designated” offenbar eher mit der Bedeutung von “vorgesehen für” eingesetzt.

My 2 cents.

Ja, das war ja gerade der Grund warum bicycle/foot=official eingeführt wurde und das Chaos noch
vergrößert hat. :wink:

Chris

Manche mapper setzen es für mit Verkehrszeichen beschilderte Wege.
Manche mapper setzen es für mit Wegweisern beschilderte Wege.
Manche mapper setzen es für geeignet aussehende Wege.

Das Chaos ist eigentlich nicht mehr zu vergrößern. :slight_smile: