User Linnie fügt lcn-Tags ohne Bezug zu Beschilderung hinzu

Hallo,

mir war vor einiger Zeit der User Linnie durch ein paar falsch gesetzte lcn-Tags aufgefallen. Ich hatte das vor Ort überprüft und sie dann teilweise entfernt und ihm eine bis heute unbeantwortete Nachricht geschickt:

Nun ist mir bei Fischerhude schon wieder so ein Murx aufgefallen. Zum Beispiel hat diese Straße https://www.openstreetmap.org/way/25730534 dem Luftbild nach zu urteilen keinerlei Fahrradinfrastruktur (kein Radweg, keine Fahrradspuren). Daher ist lcn=yes aus meiner Sicht hier sehr wahrscheinlich nicht zutreffend - zumal gibt es hier auch keine Relationen.

Wie es scheint, ist lcn hier komplett ohne Realitätsbezug getaggt worden, deshalb schlage ich vor, dass soweit möglich, alle lcn-Taggings von user Linnie wieder entfernt werden sollten/dürfen.

LG
715371

Das spricht alles nicht gegen lcn. Es gibt genügen lokale Radroutennetze != Radweg, die an Straßen entlanglaufen, die keine Fahrradinfrastruktur haben.

Radwegweiser grüne/rote Schrift bzw. rote/grüne Pfeile auf weißem Grund ohne irgendein Signet und deswegen keine Relation habend reicht für lcn=yes. Das gibt es massenhaft. Um bei deiner Wortwahl zu bleiben, so etwas mit Luftbild zu überprüfen anhand nicht vorhandener Fahrradinfrastruktur ist ohne Realitätsbezug.

snip

Hallo 715371,

die Hintergründe zu den Edits von Linnie und Halbmond stehen unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=416907#p416907

Es war mir damals leider nicht möglich, die ganzen Edits pauschal zurückzusetzen, da mir vor allem die Ortskenntnisse fehlen. Bei den geringsten Zweifeln ortkundiger Mapper an der Korrektheit von lcn-Tags mit den beiden Usern in der Historie können die Tags zurückgesetzt werden.

Grüße
Joachim

Die Meldung zur TMN hatte ich schon einmal gelesen, aber nicht in den Kontext mit diesem user gebracht.

Na ja. Wie gesagt: Ich hatte mich in Bremen sehr gewundert als die Edits kamen und dann vor Ort nachgeschaut. Über die als lcn-getaggten Wege führen keine Radrouten. Eine Fahrrad-Wegweiser-Beschilderung ist dort ebenfalls nicht. Und anhand der Art und Weise des Beitragens (ohne Kommentar und Quelle) würde ich die Beiträge von dem Mapper gerne alle komplett löschen, auch wenn das jetzt vielen möglicherweise extrem sauer aufstößt. Allerdings ist das entfernen der Tags extrem aufwändig, wenn man keinen Schaden anrichten möchte und könnte daher sehr lange dauern.

Anscheinend hat Linnie bei späteren CS auch Quellen angegeben:
source=WMS-Freizeitinfo-Dienst LGLN

Ebenso sind nicht nur lcn-, sondern auch rcn-Tags betroffen.

Hinzu kommt die Problematik, dass ich vor dem entfernen ggf. spätere Editoren anschreiben sollte.

Ich nutze die hiesigen Netzwerke seit Jahren. Aus der Beobachtung kann ich sagen, Streckenführungen werden selten verlegt. Aber es wird viel Neues angelegt. Also gehe ich davon aus, dass die meisten Sachen stimmen. Eine Totallöschung würde vermutlich deutlich mehr richtiges als falsches löschen.

Ich wundere mich in der Praxis auch über manchen lcn und lösche dann dieses. An deiner Stelle würde ich mich auf die Selbstreinigungskräfte von OSM verlassen.

Das kann aber auch dauern. Mir ist hier seit einiger Zeit die Tatsache einer Streckenverlegung bekannt. Die neue Route ist immer noch nicht eingetragen.