outdoor_seating

Hier dürfte es frisch genug sein, um seinen Hirnschmalz wieder zu festigen… :laughing: Aktuell: 11 Gr.C (16:00) 8 Gr.C (23:00)

Anh. Ist schon klar, wo das ist, oder? Da fehlt übrigens noch der biergarten-tag.

@wegavision
das kann kein Biergarten sein, weil da mindestens ein Baum fehlt :wink:

stimmts :laughing:

mal im ernst,
da geht einer zur Stadt, beantragt ne Genehmigung für nen Biergarten, aber bei OSM wird dann gesagt

nö nöööö, das gabs früher auch ni. :laughing:

Verstehe gerade nicht, was du meinst. Früher gab es nur Biergärten in der OSM. Das soll sich ja ändern.
Bei der Stadt holt man sich übrigens die Genehmigung für eine Außengastronomie, und zwar so.

So, jetzt aber! Obwohl ich nicht der Zugreiter bin (war?). Jetzt steht meine (immer noch deutsche) Beschreibung für leisure=outdoor_seating (fast) entgültig.
Ich habe mir erlaubt, bisher undiskutierte Zusatztags wie dem comfort-Zusatz oder das heating dazu zu bauen. Ihr könnt gerne kommentieren. (Auch im Wiki!)
Eigentlich möchte ich noch den Zusatz “Dekoration” mit reinnehmen. Was denkt ihr?
Wenn die Diskussion beendet wird, möchte ich gerne die Engl.-Version aufstellen. Aber ihr wisst, damit habe ich Probleme. Kann mich da jemand unterstützen?
Im übrigen, bei bisher 40 Beispielen, bisher alle sehr leicht zu taggen, wenn man z.B. sommerliche Sat.(Bing) Bilder hat, habt ihr sicherlich genügend Vorlagen.

Also ich finde jedenfalls nichts, was fehlen könnte.
Ich bin dafür.

Ok. Danke. Leider fällt mir da doch noch was ein. Wenn ich so auf der Arbeit die “Raucher”-Kollegen sehe, die sich in den mittlerweile aus den Boden schießenden Raucher-Shelter ihre leisure - Zeit verbringen. Und diese Dinger gibt es auch an Hotels / Motels (was ich auch vergessen habe - Motels). Gibt es übrigens ein tagging dafür, außer amenity=smoking_area und den entsprechenden Shelter-Typ? Gehört das auch zum outdoor-seating? Eine Luxus-Variante mal hier:

P.S. Ich werde versuchen, den Einleitungstext zu vereinfachen, um eine gute Kompatibilität zum englischen hinzubekommen. Wer erklärt sich bereit, mir bei den langen Texten übersetzen zu helfen? Warten wir noch. Finde aber, auch wenn nicht sofort ein Proposal, sollten die 2 sprachlichen Wiki Beschreibungen zur Einführung reichen.
Ein Rendering wird wohl nur über Proposal erreichbar sein.

Na gut, als passionierter Nichtraucher fällt einem das Fehlen eines solchen Tags weniger auf.
In den meisten Fällen ist aber rauchen ausserhalb geschlossener Räume erlaubt, so dass dies nur auf eine spezielle Raucherkabine beziehen könnte. Diese kann doch weiterhin gesondert als amenity=smoking_area mit shelter=yes getaggt werden.

Bisher ist mir noch kein “outdoor_seating” untergekommen, wo nach Nichtraucher und Raucher getrennt wurde, aber was nicht ist, kann ja noch kommen…

Naja, das ist natürlich klar und klarer Quatsch. Wie sollte auch?

Aber mit dem Raucherhäuschen (nicht zu verwechseln mit Räucherhäuschen) meine ich es ernst!. Selbst im meinem Kaff ( Na ja. Städtchen ) gibt es ein Motel mit Raucher-Shelter. Obwohl ich da selten jemand hab sitzen gesehen. (Anh. Obwohl der Shelter natürlich allen Gästen z.Verf. steht - nur halt kein Service )
Ich kann aber auch mal bei “Harald Hartmann” ne Umfrage starten bezüglich “Raucher-Shelter”.

Bein derzeitigen Wetter braucht man sie natürlich nicht. Bei Regenwetter werden die Raucher sicher froh über sie sein, denn sonst geht ja die Ziehgarette aus. Und in Skandinavien freut man sich im Winter, wenn das Restaurant eine Raucherkabine (in der Größe einer Telefonzelle) im innenbereich aht.

Gruß,

Baßtölpel

Moin,

sooo quatschig finde ich das gar nicht.
Zumindest nicht im Restaurant (outdoor), wenn beim Essen vom Nebentisch die Schwaden herüberwabern …
Bin auch nicht mal sicher, ob ich nicht schon mal Nichtraucher- / Raucherbereiche (mit Glaswänden abgetrennt) auf Terrassen gesehen habe.

Gruß
Georg
(der sich damit ebenfalls als passionierter Nichtraucher outet)

Ein sehr sehr ausführliches und nützliches Tagging. Mir fallen (vorerst) keine weiteren Merkmale ein, die noch fehlen.

Eine Außenfläche habe ich bereits erfasst. Als “operator” sollte der Name der Lokalität verwendet werden?

Wenn die Aussenfläche einen eigenen Namen hat, sollte dieser unter Name stehen, operator ist die Lokalität, die die Aussengastronomie betreibt.
Wir haben eine Eisdiele, die einen orginellen namen für ihre Aussenfläche in einem Hinterhof hat. Diese würde ich dann so taggen:
name=Eisgarten
operator=Eiscafe xyz (Um Werbung hier zu vermeiden)

Gut, so meinte/sehe ich es ebenfalls.

Ja, so ungefähr. Ich bin mir selbst da nicht ganz sicher. Auf jeden Fall soll mindestens ein operator-Bezug zur dazugehörigen Gastronomie bestehen. Das geht am besten über den Namen der Gastro. Aber manchmal ist es nicht falsch, auch schon den Außenbereich mit dem Namen der Gastro zu versehen, wenn z.B. die Hauptfläche draussen ist.
Oft in mediterannen Ländern natürlich, aber auch mal ein Beispiel in Köln, wo ich mich dazu entschieden habe: https://www.openstreetmap.org/way/358469265 ( eigene Gross-Terrasse )
oder https://www.openstreetmap.org/way/359623999 ( Hauptanteile flächenmäßig der Gastro ). Vorschläge, wie man das (auch international) besser lösen kann?

das ist aber kein Antrag für einen Biergarten, das ist für eine Fußgängerzone

mir ist jetzt immer noch ni ganz klar ob wir eine Definition eines Biergartens erfinden oder ob es ein Biergarten ist wenn es auf der Webseite steht und damit geworben wird. Oder auch ni

Wir pinseln doch rein was da is und ni ob es uns gefällt was da ist?

Mit ein paar Klicks hättest du schnell herausgefunden, wie du einen “Biergarten” (der Stadt ist das egal, wie du die Außengastro-Zone benennst) - auf privaten Grund und Boden, beantragst.

Hier erst mal 'ne nette E-paper, damit du weisst, was ein Biergarten ist. Die Definition im Wiki kannst du selbst nachschlagen. Außerdem ist ein solcher IMMER mit irgendeinem netten, kreativem Schild am Eingang verziert.

Alles andere ist eben** KEIN** Biergarten. Anh.: Verdient es aber DOCH, getaggt zu werden.

bis dahin war es klar, kein Schild kein Biergarten

jetzt hast du es geändert

was ist denn nu?
WAS MACHT EINEN BIERGARTEN AUS?

http://overpass-turbo.eu/s/aut

dann is das Schwanenschlößchen nun ein Biergarten oder ni?

http://www.openstreetmap.org/way/230569246 OSM
https://www.google.de/maps/uv?hl=de&pb=!1s0x47a76006579dd885:0xaa4337896a81bada!2m5!2m2!1i80!2i80!3m1!2i100!3m1!7e1!4shttps://plus.google.com/106282088000950443145/photos?hl%3Dde%26socfid%3Dweb:lu:kp:placepageimage%26socpid%3D1!5sschwanenschl%C3%B6sschen+freiberg±+Google-Suche&sa=X&ved=0CIMBEKIqMA1qFQoTCPjC_pHS5MYCFcuILAodWZILIQ Bilder
http://www.schwanenschloesschen.de/ Webseite