Karten-Daten verringern

ah, das ist mal eine Aussage!
Hast du das ausprobiert?
Was ist mit dem anderen Tags? Verkehrsschilder? Lanes, Tracks, surface? postal_code ist sicher auch wichtig?

Übernommen werden doch eh nur die Tags, für die es ein Mapping gibt. Vielleicht solltest du dir das lieber anschauen.

Prinzipiell hast du 2 Möglichkeiten:
Angenommen du hast die Daten der Geofabrik mit allem drin: germany.osm(.pbf).

  1. Du wirfst alles weg was dir beim Routing nichts bringt, zB mit OSMFilter. Danach konvertierst du die Daten in das Format was OSMAnd/dein Garmin dann zum Routing braucht.
  2. Du extrahiert aus der OSM-Datei alles, was du fürs Routing brauchst. Danach konvertierst du die Daten in das Format was OSMAnd/dein Garmin dann zum Routing braucht.

Manche Programme (zB mkgmap für die Erstellung von Karten fürs Garmin) können beides in einem Rutsch. Ich zB nur 2) und kann da nach Lust und Laune für meine Radkarte Features dazunehmen.

Beim Auto kannst du zB alle Ways mit highway=path/footway/track etc rauswerfen, das verkleinert das ganze ungemein, da du nicht nur Tags weglässt, sondern ganze Ways. Blitzer, Parkplätze, Restaurants, WCs, Tankstellen und Autohäuser würde ich drinlassen und nicht nur das Straßennetz nehmen. Ich habe die Straßenkarte vom Computerteddy für mein Garmin, da komm ich auf 500 mb fürs Auto, was sehr gut ist.

Fürs Wandern oder Radfahren ist es schwieriger, da es mehr Features sind die ich in der Karte drin haben will. ZB kann ich nicht alle tracks rauswerfen, da mir auf dem Rad an manchen Stellen ein schlechter highway=track lieber ist als gar keine Verbindung. Das gilt fürs Wandern erst recht. Ich bin froh über eingetragene Häuser, aber die verbrauchen auch viel Platz. Da musst du halt sehen was du willst.

Hat irgendwie nicht so ganz geklappt. Ich habe diese Drops dazugenommen:

--drop-tags=
highway=path
highway=footway
highway=track

Das PBF ist nur um 2 MB kleiner. Die Datei hat 501 MB. Entweder klappt der Filter nicht, oder die Objete sind verknüpft.
Mit –ignore-dependencies purzeln die Bytes dann aber wirklich, das PBF ist dann nur noch 250 MB groß (Deutschlandkarte).

Da ich Navit auf dem Desktop noch nicht zum laufen bekommen habe, kann ich aber noch nicht sagen, ob die Karten was taugen.

@akk: Mal ein ganz doofer anderer Ansatz, hast Du mal versucht Mapnik zum laufen zu bringen? Wenn ja, könntest Du Dir ne Karte mit Deinem gefilterten Datensatz rendern lassen. Alles, was Du dann noch auf Deiner eigenen Mapnik-Karte siehst aber nicht brauchst, kannste noch rausfiltern. Klingt zwar erstmal nach “unsinnig”, aber früher oder Später wirst Du sicher auch mal Tiles errechnen wollen, somit ist Mapnik dann eh gefragt. Aber man kann mit der Methode sicher gut/schnell/einfach sehen, was an Daten noch überflüssig ist, hat also nicht extrem viel Sonder-Aufwand.

Es ist einerseits für dritte immer schwer, wenn man nicht verrät was man machen möchte. Ich kenne das ganze aus der Elektronik. Viele wollen einfach nur helfen, wenn man vorher 100% alles erzählt. Und bei der Elektronik kommt dann von vielen nur “Lass die finger, das ist zu gefährlich für Dich”. Aber man muss immer beide Seiten verstehen, Helfen bringt viel mehr Spaß, wenn man weiß, WOFÜR man geholfen hat. Es würde sicher viel helfen, wenn Du 2-3 Zeilen schreibst, was Du genau machst.

-snip-

Mal ganz naiv und ohne Erfahrung mit osmfilter gefragt:

Entfernt

--drop-tags=
highway=path

nur das Attribut “highway=path” von einem Weg oder den Weg selbst?

Wäre

--drop=
highway=path

nicht das richtigere, wenn man Platz gewinnen will, indem man Pfade rauslöscht?

Max

Mit dieser Feinheit hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Ich bin mir aber sehr sicher, dass ausser den Wegen auch Hausnummern und andere Bestandteile noch gebraucht werden.

Um noch mal auf die “Experten” vom Anfang des Threads zurückzukommen, das Filtern der Deutschlandkarte hat auf einer Billig-VPS von 1&1 1:22 Minuten gedauert. Das Umwandeln dieser o5m in pbf hat 44 Sekunden gedauert. :laughing:
Die Umwandlung mit OsmAndMapCreate auf dem i7 dauerte 20 Minuten, lief meist auf einem Kern, manchmal 2, selten 3-4; verbrauchte 800 MB RAM, 8 GB Disk.
Die OBF-Karte ist 96 MB groß, ganz Deutschland! :slight_smile:

Glückwunsch.

Da würde mich mal interessieren, was da noch drin ist??

Ich auch! Ein erster Test mit Navit zeigt schonmal ein vielversprechendes Straßennetz. Aber scheinbar sind mir einige Städtenamen flöten gegangen.
Hausnummern fehlen auch. Dafür scheinen noch viele POI drin zu sein.
Der out-count zeigte aber noch viele überflüssige Tags an. Eigentlich hatte ich die Hoffnung, das hier jemand einen Filtersatz hätte.

Chris66 hatte noch gute Vorschläge http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15670
Droppen: highway=proposed, highway=construction
Wenn man sich die Karte jede Woche neubaut, dürfte das kein Problem sein.

Zum Testen habe ich mir Palma runtergeladen: http://download.bbbike.org/osm/bbbike/Palma/Palma.osm.gz
Ich nutze jetzt erst mal diese Karte, weil kleiner:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=62f5f9-1435604829.png

Also habe ich sie mal verkleinert: --keep=“highway=primary =secondary waterway=river”
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=79db74-1435604977.png
Die Karte ist schön aufgeräumt, nur aber fehlt auch die Autobahn (blau) :frowning:

highway=motorway ist die.

hm, dafür hatte ich doch “highway=primary”.

Ich werde mal damit einen Test machen: https://help.openstreetmap.org/questions/30692/export-only-roads

Das sieht doch schon besser aus. Ich hatte mich auch gefragt, ob du die Way oder nur die Tags löschst. Ist aber wohl nicht so klar aus meinem Post hervorgegangen.

Nun der 3. Versuch mit Palma, mehr Keep bei Straßen, wenige Drop:


-v

--keep=
highway=motorway
highway=trunk
highway=primary
highway=secondary
highway=tertiary
highway=unclassified
highway=residential
highway=service
highway=living_street
highway=track
highway=path
highway=road
waterway=river
waterway=canal
waterway=dam

--drop-tags=
highway=footway
source=
building=
amenity=
natural=
shelter=
operator=
service=
created_by=
TMC*=
VRS=
segregated=
lit=
lcn=
mtb=
wheelchair=
bench=
horse=
note=
comment=
traffic_calming=
historic*=
maxweight*=

--drop-author
--drop-version

Hier als Bild:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=99268d-1435695551.png

highway=motorway_link und die anderen _links könnten auch noch wichtig sein. Sonst fehlen mal 50 Meter.

Was sind denn “_links” genau?

Was ich auch noch nicht weiss ist, wo die Hausnummern drin sind und die Städtenamen. Das muss ja auch im OSM-file drinbleiben.

wiki? … aber ich will ja mal nicht so sein: es sind die auf-/abfahrten

Hausnummern sind irgendwo, aber nicht auf Straßen. Wäre ja doof, wenn die Häuser mitten auf der Straße stehen würden. :wink: