(erledigt) Häuser und Straßen verschoben

Hallo OSM-Gemeinde!

Heute wollte ich noch ein paar Geschäfte
in der Bergneustädter Altstadt eintragen,
dabei fiel mir auf, das viele Gebäude und
Straßen gegenüber dem Bing-Luftbild
verschoben sind.

Kann mich aber nicht erinnern mich gerade hier
so vertan zu haben!

Könnte jemand der Profis mal nachsehen, ob da
noch wer anderes am Werk war?

Es geht um den Bereich:

51702 Bergneustadt
Wallstr., Hauptstr., Kirchstr.

Leider bekomme ich den entsprechenden link nicht
hierhin kopiert.

Danke!

Gruß aus Bergneustadt
Thomas H

Kann gerade nicht nachschauen, aber sind die Daten verschoben oder der Hintergrund? Luftbilder sind nicht immer exakt positioniert.

Hier erst einmal der Link:
http://www.openstreetmap.org/way/107040571#map=19/51.02289/7.64929

Wahrscheinlich wurden hier die Daten aus dem NRW Atlas verwendet, das passen die Häuser sehr gut.
‘NRW-Atlas: ALKIS’, countryCode=‘DE’, url='http://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_alkis?FORMAT=image/png&VERSION=1.1.1&

In JOSM sind die NRW-Atlas Layer gut vergleichbar.

Nur die nur die Linie der Hauptstraße liegt nicht im Zentrum des Bildes.

@fx99 Danke für den Link - ich war zu blöd dazu;)

Da hat offensichtlich jemand den NRW-Atlas abgemalt.

Wie verfährt man denn in so einem Fall?

Mir wurde gesagt, ich könne mich ruhig an die Bilder
aus Bing halten! Da hab ich alle Gebäude in Bergneustadt
dementsprechend neu ausgerichtet.

War das nu alles umsonst bzw. sogar verkehrt?

Welche Layer in JOSM sind maßgeblich?

Ich denke, dass die NRW-Atlas Bilder “besser” sind:
Die Auflösung ist definitiv feiner und ich gehe davon aus, dass auch die Lagegenauigkeit sehr gut ist.

BING ist nur eine mögliche Quelle!

Der Gebäudelayer im NRW-Atlas ist in der Regel sehr exakt. Du solltest die Lagegenauigkeit der Häuser mal anhand eines anderen Luftbildes überprüfen. Z.B. DOP-40 … ist allerdings ebenfalls aus dem NRW-Atlas.

Gruß Klaus

Das ist mir schon klar! Aber als ich hier anfing
habe ich darauf hingewiesen, das alle Häuser
in Bergneustadt gegenüber den Bing-Aufnahmen
verschoben sind. Da wurde mir erklärt, das früher
die Aufnahmen noch nicht so genau gewesen seien,
ich heute aber die Bing-Aufnahmen ruhigen Gewissens
als Grundlage nehmen könnte.

Hätte ihr mir seinerzeit gesagt, das für NRW der NRW-Atlas
genauer ist, hätte ich diesen halt genommen!

Nu isset zu spät :):slight_smile:

Sollte dieser Umstand für Neueinsteiger (gerade in NRW) nicht
deutlicher gemacht werden?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Using_Imagery

Leider ohne deutsche Übersetzung.

Gute Idee. Aber wie und wo könnte man das machen?

Das gleiche gilt auch in anderen Ländern (sowie einzelnen Gemeinden), in denen amtliche Katasterdaten o.Ä. verfügbar sind. In Baden-Württemberg z.B. haben wir Maps4BW vom LGL als Grundlage, das (ähnlich wie der NRW-Atlas, wenn auch leider nicht so genau) zwar öfter mal veraltet, aber dafür praktisch offset-frei ist. Liebend gerne würde ich Anfängern vermitteln, dass sie sich beim Nachzeichnen von Gebäudeumrissen für Lage und Geometrie soweit wie möglich an Maps4BW orientieren sollten, eben weil es keinen Offset gibt, und die Bing-Luftbilder (sowie natürlich die Beobachtung vor Ort) v.a. zur Aktualisierung und Ergänzung heranziehen sollten. Aber wie, außer per PM, kann ich das vermitteln?

(Sorry, falls das OT ist – dann machen wir eben einen eigenen Thread auf; aber Thomas’ Frage hat mich an diese Frage erinnert, die ich mir schon länger stelle.)

Keine Ahnung!

Die “alten Hasen” hier können das sicher (bei Bedarf) :smiley:

Hatte ich mir seinerzeit nicht angeschaut, da ich meine Infos hier von
einem Super Senior Member erhalten hatte.

Es gibt 100ere Möglichkeiten, wie man an seine Daten bekommt. Und es gibt ein riesiges Wiki. Jeder Mappt anders. Und jeder hat andere Genauigkeiten.

Somit wird es immer so sein, daß sich die Daten im Rahmen der technischen Ungenauigkeit unterscheiden. Das ist halt so.

Wenn die Bing-Bilder z.B. 2 Meter genau sind und die Atlas Daten 1 Meter genau, kann der Unterschied auch mal 3 Meter betragen.

Wie Du Mappst, ist am Ende natürlich Dir überlassen. Das wichtigste ist, daß man es örtlich einheitlich macht. Also spreche Dich mit anderen Leuten Deiner Gegend ab und macht es alle gleich. Nicht, daß am Ende die geraden Hausnummern nach Bing ausgerichtet sind und die ungeraden Hausnummern nach Atlas.

Es steht Dir natürlich auch Frei, eine Anleitung zu schreiben. Denn Du bist dafür jetzt eigentlich der perfekte Kandidat.

Das ist wohl das eigentliche Problem. Aus meiner Gegend mappt wohl niemand.

Ich hatte ca. 80% der Häuser in Bergneustadt nach Bing-Hintergrund eingetragen bzw. bereits bestehende Gebäude entsprechend verschoben. Wie weiter oben schon erwähnt, sollte die Verschiebung zum Bing-Hintergrund auf wohl alte Satellitenbilder zurückzuführen sein. Und nur Aufgrund dieser Informationen habe ich die bereits bestehenden Gebäude ja geändert.

Blöd ist jetzt, das nun wiederum was geändert wurde, aber diesmal nach NRW-Atlas-Layer. Somit ist es halt nicht mehr einheitlich.

Ich lass jetzt alles so, wie es im Moment ist und warte mal ab, ob derjenige, welcher die Bergneustädter Altstadt korrigiert hat sich auch der restlichen Stadtteile annimmt.

Für eine Anleitung bin ich keinesfalls der richtige, da ich noch nicht einmal herausgefunden hab, wer die Änderungen gemacht hat.

Gruß aus Bergneustadt

Thomas H

Edit: Ich setze diesen Threat mal auf erledigt.

Lass dich von den Korrekturen bloß nicht demotivieren. Arbeite dich doch in die Erfassung der Häuser ein und “erledige” den Rest. Die Stichworte dazu lauten NRW-Alkis und Tracer2.

… eine Möglichkeit wäre es, sich dazu den Kartendaten-Layer auf der OSM-Karte anzusehen: http://www.openstreetmap.org/way/107040431#map=19/51.02266/7.64932&layers=D

Gruß Klaus

Ne, ne - keine Bange:)
Häuser hab ich ja schon einige eingetragen! Vielleicht korrigiere ich ja auch noch weitere gem. NRW-Atlas:)