Karten-Daten verringern

Wenn du das .osm.pbf ziehst - damit kann osmfilter nativ in Zusammenarbeit mit osmconvert umgehen.

Den Tip verstehe ich nicht. Da osmfilter nicht über STDIN einliest, bringt mir das nicht.

Ich habe mit osmconvert nur das entfernen von Autor und Version geschafft:
–drop-author
–drop-version

Dadurch verkleinert sich das pbf um 600 MB. Alle anderen Parameter verstand osmconvert nicht:
–keep=
highway=
=secondary
waterway=river
waterway=canal
waterway=dam

–drop-tags=
source=
TMC*=
VRS=
segregated=
lit=
lcn=
mtb=
wheelchair=
bench=
horse=
note=
comment=
traffic_calming=
historic*=
maxweight*=

Du hast nicht geschrieben, womit Du Deine Karten erstellst.

Wenn Du mkgmap nutzt, kannst Du auch auf der Ebene filtern.

Ansonsten ist osmfilter schon der richtige Weg.

Ich habe die Deutschlandkarte von Geofabrik runtergeladen. Auf meinem Handy nutze ich Osmand.
Für osmfilter habe ich aber nicht genug Platz. Die Karte belegt über 40 GB.

Und warum nutzt Du nicht die osmand Karten?

Du meinst die Deutschland-Daten.

Die sind ja auch nicht gerade klein. Und wenn man dann mal ins Ausland muss, will ich mir diese Karte dann zusammenschrumpfen.

osmconvert32 germany-latest.osm.pbf --out-o5m -o=germany-latest.osm.o5m
osmfilter32 germany-latest.osm.o5m …

Gruss
walter

Hä?

ich nix verstehn - und du wohl auch nicht. Oder du weisst das hervoragend zu verbergen.

Ich hab da eine ganz schlimme Vermutung: Willst du etwa die Karten, die in OSMAND enthalten sind, schrumpfen? Das ginge nur wenn du

a) die Rohdatan schrumpft wie hier beschrieben
UND
b) dir mit dem OsmAndCreator daraus eigene Osmand-Karten generierst.

Ist dir das klar? Oder hast du genau das vor?

Grübelnde Grüsse
walter

Nein, ich nehme immer die Daten von der Geofabrik.
Ich will generell überflüssige Objekte aus der Datei nehmen. Das Hauptproblem war bisher die Filterparamter zu finden, zusätzlich dann noch das Plattenplatzproblem.

o5m ist sparsamer.

Das Plattenplatzproblem wird auch beim Herausfiltern nichtbenötigter Daten bestehen, zumindest wärend des Filterns. Dazu werden nämlich temporäre Dateien angelegt, in denen im Prinzip die gewünschten Daten erstmal gesammelt werden und mit denen zum Schluss in die Zieldatei angelegt wird. Am Schnellsten geht das mit dem o5m-Format, welches zwar nicht gerade klein ist, aber auch aus diesem Grund schnell (Verzicht auf “Verwaltungsaufwand”). Kurzzeitig wird also mehr Plattenplatz (ca. doppelter?) gebraucht.

Ich bin mir übrigens auch nicht sicher, ob ich ein Filtern vor der Kartenerzeugung implementiere. Allerdings sollte das dann die Elemente betreffen - nicht nur die Tags an den Elementen und auf keinen Fall Elemente selbst die ich benötige, an denen aber nichtbenötigte Tags hängen. Hintergrund wäre, die Anzahl der Kacheln zu verringern…

Grüße
Mario

Durch die o. g. Filter habe ich nun dieses Ergebnis:
1891229838 Jun 27 20:06 germany.pbf
4117052338 Jun 25 15:47 germany-latest.osm.bz2
2617104855 Jun 27 08:54 germany-latest.osm.pbf
3081990243 Jun 27 19:13 germany.o5m
5854288882 Jun 27 19:30 germany.osm

1.8 GB finde ich noch sehr viel.

1.8 GB sagt erstmal nur tendenziell etwas aus. Entscheidend für dich ist doch die Größe der fertigen Karte und die kennst du doch noch gar nicht oder?

Gruß Klaus

Was für eine fertige Karte?

Ich habe noch mal mehr gesiebt:

788465232 Jun 27 21:53 germany3.o5m
526567092 Jun 27 21:59 germany.pbf

hier die ganzen Paramter:

-v

--keep=
highway=
=secondary 
waterway=river
waterway=canal
waterway=dam

--drop-tags=
source=
building=
amenity=
natural=
shelter=
operator=
service=
created_by=
TMC*=
VRS=
segregated=
lit=
lcn=
mtb=
wheelchair=
bench=
horse=
note=
comment=
traffic_calming=
historic*=
maxweight*=

--drop-author
--drop-version

Jetzt ist es deutlich kleiner. Ich weiss aber noch nicht, ob ein Navi diese Daten überhaupt gebrauchen kann.

Ja, ich nerve: Wie und womit willst du ein Navi dazu bringen, mit diesen Daten was anzufangen? ich kenne kein Navi, dass mit OSM-Rohdaten was machen kann.

Lege mal deinen Ansatz dar und dann sehen wir weiter.

Und schreib jetzt bitte nicht “Ich weiss schon was ich will” - damit ist keinem geholfen.

Gruss
walter

Ich versteh dein Ziel auch noch nicht so ganz. Wenn dein Ziel ist die Dateigröße der OSMand-Karte zu reduzieren, dann bringt es nicht viel in den Rohdaten zu filtern. Dann solltest du besser den Style im OSMand-Converter anpassen. Dafür bräuchtest du aber eine recht potente Maschine wenn du das mit Deutschland machen möchtest. (Allgemein der Tip: Wenn man sowas macht, besser erstmal mit Bremen probieren)

Allerdings bezweifle ich, dass der Aufwand in einem tragbaren Verhältnis zu den ~5€ für den Pro-Version steht. Wenn dein Problem das herunterladen ist, dann sparst du beim pbf-Download jetzt nicht sonderlich viel Volumen ein im Vergleich zum selektiven laden der fertigen Karten. Relevent wäre das wohl erst, wenn man die Karten ohne WLan laden muss. Aber hast du dann einen Laptop dabei, der die Karte dann auf Akku rechnet? Wenn Strom in der Nähe ist, dann sollte auch WLan nicht fern sein…

hmm mal sehen:
Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2630L 16 GB
AMD Opteron™ Processor 6378 16 GB
Intel i7 3770 16 GB

Welches Prozessörchen hättens gerne?

LOL. und dann weinen, er hätte nicht genug Platz.

Sorry, aber diesen Blödsinn mach ich nicht weiter mit.

EOT
-w-

und ich gehe jede wette ein, dass ich mit meinem i3, 'ner ssd und 32GB RAM schneller fertig bin :laughing:
@akk: du hast hoffentlich schon OsmAndMapCreator-Speicherbedarf durchgelesen und gesehen, dass es eher auf RAM ankommt?!

Aber ja, auch ich verstehe nicht im geringsten was akk hier von uns möchte oder von sich selbst erwartet …