You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2015-06-12 15:11:57
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Der Webservice "printmaps-osm.de:8080"
- ermöglicht die Erstellung großformatiger Karten in Druckqualität.
- erzeugt als Ergebnis eine druckbare PDF-Datei mit Vektordaten.
- informiert nach Fertigstellung via eMail über den Download-Link.
- ermöglicht die direkte Übergabe der PDF-Datei an eine Druckerei.
In den letzten Wochen hat die erste Testphase (Beta1) mit einer geschlossenen Nutzergruppe stattgefunden. Diverse Tester haben erfolgreich großformatige Karten erzeugt und viele Anregungen zurück gespiegelt. Inzwischen wurden etliche Punkte davon umgesetzt. Viele Ideen warten aber noch auf die Implementierung. Zunächst möchten wir die Testphase aber mit der Beta2 etwas ausdehnen. Aufgerufen werden kann der Webservice unter
Die derzeitige DB enthält die Daten für AT, CH, DE, LIE und die Grenzgebiete der Nachbarländer.
Viel Erfolg beim Test ... wir freuen uns auf euer Feedback.
Gruß Christian, Klaus, Patrik, Walter
PS: Hier eine "kleine" Testkarte (2A0, 1600 x 1200 mmm) von Münster (Westfalen). Die Karte wurde auf Fotopapier (200 gr/qm, glänzend) gedruckt hat weniger als 20 Euro gekostet. Ein Klick aufs Bild vergrößert ...
Last edited by toc-rox (2016-03-27 10:41:59)
Offline
#2 2015-06-12 16:22:10
- redrace
- Member
- From: NRW
- Registered: 2011-01-08
- Posts: 273
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
HUHU
Das ist eine Karte von 250x170, allerdings in zwei Teilen gedruckt und noch nicht zusammengefügt. Die zusammengefügte Karte ist noch unter Verschluß, da sie enormen Seltenheitswert hat! :-) Der Druck war Kostenlos! Danke Stadt Wesseling!
Last edited by redrace (2015-06-12 19:20:59)
Offline
#3 2015-06-12 16:27:36
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Feedback:
Defaultmaße diverser Formate (DIN A?, gängige Fotoabmessungen) zur Auswahl wären eine nette Sache
Neben pdf evtl. noch png, jpg als Format.
Rahmen frei zeichnen und dann Zoom errechnen lassen
Viele Grüße
Henning
Offline
#4 2015-06-12 17:02:47
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
JPG würde ich auch religiösen Gründen nicht anbieten - Kompression mit Verlust ist für Kartendaten pfui
Offline
#5 2015-06-12 18:39:47
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Kommt halt drauf an, wer der Anwenderkreis ist.
Viele Grüße
Henning
Offline
#6 2015-06-12 19:28:18
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Klasse Seite, klasse Service!
Was mir auffällt:
* Standardgrößen fehlen mir sehr!
* Die Schriftarten stimmen nicht mit denen auf dem mapnik-Rendering überein
* Datenschutzerklärung, was ihr mit meiner Mailadresse macht (hoffentlich nur an seriöse Spammer verkaufen ) habt ihr schon, löblich!
Alternativ auch SVG anbieten, vielleicht? Ich probier mal rum, wie gut ich das PDF so bearbeitet kriege, und ob mir das reicht.
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#7 2015-06-13 08:30:20
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Hilfreich wäre es auch: Kästchen + Maßstab der Karte als Eingang zu haben. Dann auch mit DIN-Maßstäben als Drop-Down.
Viele Grüße
Henning
Offline
#8 2015-06-13 08:56:04
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Der Style ist am OSM Standard angelehnt, nehme ich an?
Soll es verschiedene Styles in Zukunft geben?
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#9 2015-06-13 09:11:49
- yzemaze
- Member
- Registered: 2010-07-01
- Posts: 177
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Ein kurzer Blick auf die oben schon verlinkte Seite wird dir auf beide Fragen vermutlich ein "ja" liefern.
"Früher war nichts besser, aber es gab Sachen, die waren früher gut - und sie wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" (Jochen Malmsheimer)
Offline
#10 2015-06-13 09:18:49
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Ich antworte mal gesammelt auf die bisherigen Anmerkungen ...
Zu Anfang gab es in der Tat Auswahlfelder für die DIN-Formate (A + B). Je weiter das Projekt jedoch voran ging, desto klarer wurde aber, wie unflexibel das ist. Aber es ist der Tat so, daß fast jeder sich dieses Feature zu Anfang wünscht. Diese Format kennt man ja schließlich. Nachdem man dann aber mal eine Karte in der Druckerei beauftragt hat, relativiert sich das. Jetzt kommen Aspekte wie mögliche Druckformate (Breite, Höhe) und Anschnitt ins Spiel. Ich verweise mal auf die Hilfe zum Webservice, dort finden sich einige Infos zum Thema. Aber berichtet mal eure Erfahrung wenn ihr "eure" erste Karte gedruckt habt.
Pixelbasierte Ausgabeformate sind nicht geplant. Hier muß man mindestens 300 ppi, besser noch 600 ppi, erreichen, was zu riesigen Dateien führt. Im Rahmen der Beta1-Tests wurden diese Formate von jemandem mal als "hochgeblasene Pixelwüsten" bezeichnet. Und so falsch ist das m.E. nicht. Auch sollte man sich nicht von der "bescheidenen" Bildschirmansicht der PDF-Datei täuschen lassen (viele PDF-Viewer sind hier recht limitiert). Die fertig gedruckte Karte sieht um einiges besser aus, so zumindest meine Erfahrung.
Maßstabsorientierte Karte (z.B. 1:10000) sind nicht geplant. Das bestimmende Element ist immer die OSM-Zoomstufe mit genau definierten Kartenelementen.
Gruß Klaus
PS: Die Karten im SVG-Format anzubieten ist noch in der Überlegung. Möglicherweise ist es damit einfacher, eigene Nachbearbeitungen durchzuführen. Aber das geht wohl auch ganz gut mit PDF-Dateien. Hier bin ich aber nicht der Experte. Vielleicht kann da jemand mit entsprechender Erfahrung mal berichten.
Offline
#11 2015-06-13 09:25:34
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Der Style ist am OSM Standard angelehnt, nehme ich an?
Soll es verschiedene Styles in Zukunft geben?
Zweimal ja. Der Stil "OSM-International" ist exakt der OSM-Standard. Grundsätzlich soll es weitere Stile gegen. Dies ist aber abhängig davon, ob sich auch Maintainer dafür finden. An einem weiteren Stil (mit zusätzlichen Kartenelementen und verbesserter Detaildarstellung) wird derzeit gearbeitet.
Gruß Klaus
Offline
#12 2015-06-13 09:28:40
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Der Style ist am OSM Standard angelehnt, nehme ich an?
genau genommen, ist der sogar identisch - wenn wir nicht irgendwo was falsch gemacht haben.
Soll es verschiedene Styles in Zukunft geben?
Die Option ist ja schon angedeutet, aber wann - und ob - da was kommt, steht noch in den Sternen.
Gruss
walter
ps: kennt wer eine gute, günstige Online-Druck-Firma?
Ich möchte als Test und zur Motivation mir auch so ein Riesenteil an die Wand kleben, aber nicht die selbe Firma nehmen, wie Klaus. So 20-35€ für 2A0 wären ok. Eine andere Firma halt, um eventuelle technische Probleme beim Drucken zu testen. Die Firma, die Klaus beauftragt hatte, hat z.B. den Rand grosszügig abgeschnitten, sodass die Attributierung unten Links "angeknabbert" wurde.
Wer keine öffentliche Reklame machen will, halt per Mail.
Offline
#13 2015-06-13 11:07:54
- Eberth
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 209
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
ps: kennt wer eine gute, günstige Online-Druck-Firma?
Ich habe gute Erfahrungen mit Flyeralarm.de gemacht. Schnell, preiswert und gute Qualität.
Thomas
Offline
#14 2015-06-13 11:24:05
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Ich habe gute Erfahrungen mit Flyeralarm.de gemacht. Schnell, preiswert und gute Qualität.
Leider "nur" A0, sei denn, ich hab was übersehen.
jo, hab ich: 118x175 cm sollten reichen
23,40 € für mattes Papier (wird von Klaus empfohlen!) incl. Versand sieht gut aus.
Danke und Gruss
walter
Nachtrag: Flyeralarm "mag" unsere PDF - noch - nicht, da es Probleme mit Fonts gibt. Klaus ist schon dran.
Last edited by wambacher (2015-06-14 07:42:40)
Offline
#15 2015-06-13 16:19:36
- LordOfMaps
- Member
- Registered: 2013-08-25
- Posts: 87
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
PS: Die Karten im SVG-Format anzubieten ist noch in der Überlegung. Möglicherweise ist es damit einfacher, eigene Nachbearbeitungen durchzuführen. Aber das geht wohl auch ganz gut mit PDF-Dateien. Hier bin ich aber nicht der Experte. Vielleicht kann da jemand mit entsprechender Erfahrung mal berichten.
Mindestens für Inksape-Nutzer wären die Karten im .svg-Format deutlich einfacher zu bearbeiten. - Ich bin also für eine .svg-Exportfunktion.
Da der Druck (auf Papier) bei großen Einzelformaten flächenmäßig teurer als bei kleinern Formaten (z.B. DIN-A2) ist, wäre eine Option, die Karte auf mehrere kleinere Blätter aufzuteilen, hilfreif. Dabei müssten Überlappungen (z.B. zum Kleben) miteingeplant werden.
Offline
#16 2015-06-13 21:08:45
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,357
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
* Die Schriftarten stimmen nicht mit denen auf dem mapnik-Rendering überein
Das ist interessant. Könntest du das etwas genauer ausführen? Vielleicht mit zwei Vergleichs-Screenshots?
Gruß Klaus
Offline
#17 2015-06-14 08:41:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Da der Druck (auf Papier) bei großen Einzelformaten flächenmäßig teurer als bei kleinern Formaten (z.B. DIN-A2) ist, wäre eine Option, die Karte auf mehrere kleinere Blätter aufzuteilen, hilfreif. Dabei müssten Überlappungen (z.B. zum Kleben) miteingeplant werden.
Sorry, das ist - zumindest bei meinem "Testdrucker" Flyeralarm - nicht korrekt:
- kleinstes Format DIN A3 -> 10.40 €
- grösstes Format 118,5x175 cm -> 23.40 €
Beide Preise matt 140g/m² incl Versand und Märchensteuer, Auflage 1 Blatt
Gruss
walter
ps: an dem Font-Problem sind wir dran.
Last edited by wambacher (2015-06-14 08:43:04)
Offline
#18 2015-06-14 09:41:39
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Vorweg: Wie bereits es kommt auf euren Fokus an, ob unteres sinnvoll ist.
Zu Anfang gab es in der Tat Auswahlfelder für die DIN-Formate (A + B). Je weiter das Projekt jedoch voran ging, desto klarer wurde aber, wie unflexibel das ist.
Wenn ich jetzt das selber auf A4 oder A3 drucke möchte ich mich nicht immer darum kümmern, die richtigen Maße zu finden. Im professionellen Umfeld ist das anders, da hast du recht.
Pixelbasierte Ausgabeformate sind nicht geplant. Hier muß man mindestens 300 ppi, besser noch 600 ppi, erreichen, was zu riesigen Dateien führt.
Wenn ich das Ergebnis drucken möchte, hast du recht. Für die Bildschirmdarstellung reicht deutlich weniger Auflösung.
Das bestimmende Element ist immer die OSM-Zoomstufe mit genau definierten Kartenelementen.
Für den nicht-OSMler wäre es evtl. hilfreich eine Vorschau zu haben, was in der Zoomstufe dargestellt wird.
Viele Grüße
Henning
Offline
#19 2015-06-14 09:44:51
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Kennt jemand eine Druckerei, die auch auf Polyart druckt? Wäre für Outdoorkarten recht vorteilhafter als normales Papier.
Viele Grüße
Henning
Offline
#20 2015-06-14 10:57:52
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Kennt jemand eine Druckerei, die auch auf Polyart druckt? Wäre für Outdoorkarten recht vorteilhafter als normales Papier.
guck doch mal bei flyeralarm nach - die bedrucken fast alles.
Offline
#21 2015-06-14 11:19:19
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Zu Anfang gab es in der Tat Auswahlfelder für die DIN-Formate (A + B). Je weiter das Projekt jedoch voran ging, desto klarer wurde aber, wie unflexibel das ist.
Mir schwebt eine Art Vorauswahl vor: Man klickt sein DIN-Format + Portrait/Landscape, die Werte werden in die beiden Felder eingesetzt und können dennoch per Pfeil rauf- und runtergeschoben werden.
Allerdings muß auch ich Klaus erst davon überzeugen
Pixelbasierte Ausgabeformate sind nicht geplant. Hier muß man mindestens 300 ppi, besser noch 600 ppi, erreichen, was zu riesigen Dateien führt.
Meine Karte 140x100 cm war bei den fest eingestellten 75 dpi ca 31 MB gross. 150 dpi (120 MB?) würde ich wohl auch verkraften und bei 500 MB ist dann bei "meinem" Drucker Schluss.
Gruss
walter
Offline
#22 2015-06-14 15:02:54
- poempelfox_forum
- Member
- Registered: 2014-12-20
- Posts: 64
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Mir schwebt eine Art Vorauswahl vor: Man klickt sein DIN-Format + Portrait/Landscape, die Werte werden in die beiden Felder eingesetzt und können dennoch per Pfeil rauf- und runtergeschoben werden.
Oder einfacher: eine Tabelle mit einer Liste der Standardformate als Popup daneben, wenn man gerade mit Maus/Cursor in den Druckhoehe/-breite Eingabefeldern ist. In dem Popup koennte man dann auch gleich noch die noetigen Erklaerungen dass man das je nach Druckverfahren anpassen muss (die sich jetzt auf der Hilfeseite verstecken) unterbringen.
Last edited by poempelfox_forum (2015-06-14 15:06:45)
Offline
#23 2015-06-14 22:58:28
- gormo
- Member
- Registered: 2013-08-01
- Posts: 2,119
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
gormo wrote:* Die Schriftarten stimmen nicht mit denen auf dem mapnik-Rendering überein
Das ist interessant. Könntest du das etwas genauer ausführen? Vielleicht mit zwei Vergleichs-Screenshots?
Gruß Klaus
Geht um die Schrift für einen Steinbruchnamen
OSM hat nicht das Ziel bis Ende des Monats einen vollständigen Datensatz der Welt zu enthalten.
(nach S.W.) - Aber weil die Welt vielfältig ist, weil sie auch im Detail interessant ist, mag ich genaue Karten (nach C.)
Offline
#24 2015-06-14 23:09:16
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Geht um die Schrift für einen Steinbruchnamen
Kann es sein, dass das die gleiche Schriftart ist und nur die Größe anders?
Mapnik passt die Schriftart an die Größe des Gebietes an. Wenn da von einem Steinbruch nur die Hälfte im gerenderten Bereich liegt, ist die Schrift kleiner. Kannst Du mal einen Ausschnitt machen, wo der Steinbruch nicht am Rand liegt?
Edit: Nein, an der Grösse des gerenderten Teils kanns nicht liegen. Da geht der Stil von der Grösse des gesamten Gebietes aus, nicht nur des sichtbaren Teils davon.
Grüße, Max
Last edited by maxbe (2015-06-15 16:33:31)
Offline
#25 2015-06-15 09:48:45
- PT-53
- Member
- From: Oberschwaben (BW, DE)
- Registered: 2013-09-01
- Posts: 1,894
Re: Erzeugung großformatiger OpenStreetMap-Karten (Beta8)
Hallo,
ich habe am Freitag, am Samstag und am Sontag jeweils einen Druckauftrag für eine Karte (rund um den Stuiben) erstellt, bisher aber keine Benachrichtigungsmail erhalten.
Dauert das solange oder ist der Test derzeit noch auf einen bestimmten Personenkreis beschränkt ?
Grüße aus Oberschwaben
Peter
Nein zu: In OSM wird alles, wirklich alles was sichtbar ist, und wenn es Schrott ist, eingezeichnet.
Ja zu: In OSM sollte nur das was sichtbar und sinnvoll ist eingetragen werden.
Offline