[Erledigt]Revert möglich?

Gut, dann versuch erstmal Kontakt herzustellen.

Der “störende” Änderungssatz ist 29052155. Wie schon geschrieben scheint der aber noch mehr zu enthalten.

Und ich rate zu sehr freundlicher Kommunikation! Da sitzt auch ein Mensch mit hoffentlich guten Absichten am anderen Ende, der hat sich dabei schon was gedacht.

Einfach mal **höflich **nachfragen, und auch akzeptieren, das die Daten nicht “deine” sind, und andere Leute die vorhandenen Quellen vllt. anders interpretieren.

Wenn ich mir den CS im Bereich “Im Bruche” genauer angucke (mit achavi, http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=29052155 ), dann sind da halt Verfeinerungen/Veränderungen von Häusern drinnen, und neue, windschiefe Häuser.

Ja, das passt 100% mit dem NRW-Atlas (ALK-Raster). Da muss man im Einzelfall genau an jedem Haus prüfen, ob die ALK-Daten besser/genauer sind als die Luftbilder (weil die ja auch einen Lageversatz, je nach Georeferenzierung, und eventuell auch noch Schrägsicht-Verzerrung haben).

Ich würde ihn anschreiben, und ihn bitten seine Änderungen nach NRW-Atlas mit den Luftbildern zu vergleichen und dann im Einzelfall zu entscheiden, wie er die Häuser setzt, und nicht rein sklavisch nach ALK.

Hallo Hiddenhausener,

bevor Du Kontakt aufnimmst, solltest Du folgendes bedenken:

Wenn Du Gebäude vom Luftbild abgezeichnet hast und diese anschließend mit Hilfe des NRW-Atlas verändert wurden, dürfte dies vermurlich eine Verbesserung darstellen. Bei den Ludftbildern siehst Du ja nur die Dachumriße, die Gebäudeumriße darunter können ganz anderst sein. Auch haben Luftbilder immer einen gewissen Versatz, während die Gebäude im NRW-Atlas vermutlich lagegenau eingezeichnet sein dürften.

Empfohlene Lektüre vor Kontaktaufnahme:
NRW-Atlas:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/NRW-Atlas
Key: building:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building

Grüße aus Oberschwaben

Peter

@gormo
Natürlich, aber rechte Winkel sind überall einheitlich.
Mit Interpretation hat das wohl nichts zu tun. In den Nrw Atlas Zeichnungen sind viele Häuser kleiner als auf den Luftbildern. Da fehlen dann An- und Umbauten.
Da sollte man dann eben vergleichen.
Wie ich schon im ersten Satz schrieb, weiß ich das es nicht “meine” Daten sind. Nichtsdestotrotz ist es ärgerlich, wenn die Arbeit aus der Ferne zerstört wird.

@PT-53
Zu spät.

hab mir die Ecke mal angesehen - und kann nix böses erkennen:

Das sind alle von ihm in dem CS eingetragenen oder geänderte Objekte der “kritischen Ecke”. Tadellos nach BING erfaßt währen ALK mächtig daneben liegt.

Wo ist dein Problem?

Gruss
walter

Mapbox-Bilder stimmen mit ALK an der konkreten Stelle besser überein.

In so Streitfällen sollte man immer mal beide/alle angucken.

Da passt ja auch alles, sind das meine oder seine?
Bei mir im ID sieht es so aus:

größer

Konkret am Haus “Im Bruche 17”:

(das ist jetzt die letzte aktuelle Version von catw…)

ALK:
Bing:
Mapbox:

Meine Interpretation: Mapbox passt auf der Wand sehr gut zu dem, was ich aus einem Schräg aufgenommenen, gradegezogenen Luftbild erwarten würde. Die Wand ist unten zu nah an der Kamera, und oben zu weit weg. Die Kamera hat diese Stelle aus Südost aufgenommen (sieht man daran, das man nur im SE die Wandfüße sieht).

Würde da aber gerne nochmal mapper zu hören, die mehr Erfahrung mit Luftbildauswertung haben (@Nakaner beispielsweise).

edit: ich meinte Südost, Asche auf mein Haupt!

so, hab mir das nochmals näher angesehen. Nehmen wir haus 17 oder auch 21: Die sind doppelt drin, daher sieht auch der CS, den du mir genannt hast, sauber aus.

Mach es kurz: Schmeiss die raus, die schlechter sind (manuell, ohne Revert) und sag dem Kollegen, dass er solch einen Quatsch bitte sein lassen soll.

gruss
walter

Edit: total vertan, sprach der Hahn und … :wink:

Das liegt weniger an den Anbauten. Auf dem Luftbildern siehst Du die Dachfläche, auf ALK die Grundfläche.

@Wambacher
Gut, Danke.
Dann werd ich mich mal dran machen.
Allerdings warte ich noch auf die Antwort des Users.

Was heißt doppelt drin? Kann man das nur in JOSM erkennen? IN ID sind die Häuser nur einfach.

@chris66
Das mag im Durchschnitt stimmen, aber oft fehlen ganze Gebäude bzw. Teile.

Zusatzfrage passend zum Thema. Woher weiß man, dass die Luftbilder/Karten korrekt ausgerichtet sind. Ich bin bis jetzt in ID immer nach den Straßen gegangen, die in Hiddenhausen mit den Luftbildern gut übereinstimmen.
Hab gelesen man soll eigene GPS Punkte anlegen, aber wie genau sind private GPS Geräte wirklich.

(Muss jetzt erstmal weg)

Ich finde für Haus 21 nur diesen way: http://www.openstreetmap.org/way/226737740 , welches ist denn der Andere? Ich steh voll auf dem Schlauch…

Da könnte sich aber der Mapper in die Maus beißen: eventuell passen die Straßen gut zu den Luftbildern, weil sie aus dem Luftbild abgezeichnet wurden…

Um noch unhilfreicher zu werden: weiß man nicht.

Ich würde sagen im besten Fall +/- 5m.

Daher lade ich mir im JOSM auch meistens die bei OSM vorhandenen GPS-Spuren mit runter, aus der Menge an Tracks kann man schon nen Mittelwert abschätzen, wo die Straße ungefähr sein muss, denn es ist unwahrscheinlich*, das alle verschiedenen GPS-Geräte, die die Nutzer verwendet haben, in gleicher Weise ungenau sind, auch weil sie an unterschiedlichen Tagen aufgenommen sind und daher unterschiedliche atmosphärische Störeinflüsse bekommen haben.

Außerdem denke ich mir immer, das es mir reicht wenn die Daten in OSM auf +/- 2m genau sind, mir ist noch keine Killer-Anwendung aufgefallen, bei der man genauere Daten braucht. Zumindest nicht, wenn der OSM-Nutzer auch nur mit einem ranzigen Consumer-GPS unterwegs ist, und solange SAPOS-(H)EPS kostenpflichtig ist. Wenn OSM auf 2 Meter genau ist, und das GPS auf 5, dann stehe ich 7 Meter neben meinem Objekt. Wenn ich jetzt nicht sehbehindert bin, sehe ich was ich suche.

  • jetzt mal ohne den ganzen Mist wie Mehrwegeffekte (das GPS-Signal prallt von einem Hochhaus und der Straße ab, und trifft deinen Empfänger von unten) zu betrachtet

Ich werd noch zum Elch, du hast Recht.

ich hab den von dir angegebenen CS revertet (ohne hochzuladen) und somit die Buildings restauriert, die er gelöscht hat. Damit hatte ich die alten und die aktuellen im Josm. Du siehst natürlich nur die neueren und die sind mMn besser, da von ALK übernommen. Die leichte Verschiebung von ca 1 Meter gegenüber Bing ist absolut in Ordnung , woher weisst du denn, dass Bing richtig und ALK falsch ist? Ich vertraue da eher ALK.

Mein Vorschlag - jetzt nach nochmaliger Kontrolle - ist: so lassen, wie es ist.

Sorry für die Verwirrung, hab mich am Anfang halt heftig vertan.

Gruss
walter

Ja, ALK ist auch nicht immer aktuell und zeigt auch nur den Planungszustand an.

Deshalb sollte man immer mehrere Quellen heranziehen.

Aber welcher Sesselmapper macht das schon…

Dazu passt ein grundsätzlicher Hinweis auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building

Mit “building” wird der Grundriss eines Gebäudes erfasst und nicht die Dachfläche.

Im Allgemeinen sind die aus den Katastern abgeleiteten Hausumrisse wie ALK am genauesten georeferenziert.
Vor allem Nebengebäude und Garagen sind aber nicht immer da, wo sie im Kataster eingetragen wurden. Die Daten sind auch gerne etwas älter, so dass neuere Bauten fehlen.

Die 1 bis 3 m Versatz bei Bing und Mapbox sind völlig im Rahmen des Üblichen. Sie basieren beide auf dem selben Rohbild (BTW: aus Südost), sind nur unterschiedlich korrigiert.
Wenn genügend GPS-Tracks vorhanden sind, kann man auf Plausibiltät prüfen, mehr als 1 - 2 m Genauigkeit sind aber nicht drin.

Ich nehme gerne die Hausumrisse (ALK u.ä.), um die Luftbild-Versätze zu korrigieren. Die bleiben im ebenen Geländer über Kilometer stabil. Dafür gibt es sogar ein Plugin in JOSM.

So, bin wieder da. Informationen, Informationen.

@wambacher
Ok, alle Klarheiten beseitigt. :wink:

Ich glaube nicht, dass ich alle so lasse, sonst gibt es ja einige “halbe” Gebäude. Beispiel Im Bruche: 13, 23 ist auch komisch, 27 geht doch gar nicht.
Dazu Bruchweg: 5 und die Garage zwischen 6 u. 8. Da weiß ich aber nicht ob die vorher schon da war.

Wenn Du zu der Benennung der Gebäude jeweils auch einen Link liefern könntest, wäre es für andere wesentlich einfacher Deine Angaben nachzuvollziehen.

Um einen Link zu erstellen:
Klick im Browserfenster (nicht im ID) auf das Fragezeichen (auf der rechten Seite) und dann auf das betreffende Gebäude. Anschließend mußt Du in der Ergebnisliste links das Gebäude nochmal anklicken, dann kannst Du die URL oben kopieren und hier im Forums-Beitrag einfügen.

Grüße aus Oberschwaben

Peter

naja, ein wenig nachbessern ist doch was anderes als total reverten - ein Glück, dass du dir nicht zugetraut hast :wink: