You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2015-01-30 21:29:07
- wochennotiz2
- Member
- Registered: 2014-07-02
- Posts: 45
Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Seit der letzte Wochenaufgabe KW 1/2 Weichenheizungen [1] sind 4 Wochen vergangen. In dieser Zeit haben Ziltoidium, Jan (User:Gehrke) und TheFive an einer neuen Wochenaufgabe gearbeitet, die wir heute vorstellen wollen.
Die "Wochenaufgabe KW 06/07" beginnt am Montag, den 2.2.2015 und hat als Thema "Apotheken". Neben dem Blogpost zur WA von Ziltoidium hat TheFive das Tool osmcount programmiert. Bei der Entwicklung von osmcount konnte er von den Erfahrungen der Zusammenarbeit in der WA Straßennamen KW 33/34 [2] mit Jan profitieren. Die restlichen Teile wie die umap-Karte und die Tabellen sind in gemeinsamer Zusammenarbeit entstanden.
Was sie nicht vorbereiten konnten ist die Diskussion mit der Community über einige Taggingdetails, aber bis Montag ist ja noch etwas Zeit...
und jetzt viel Spass bei der neuen Wochenaufgabe
http://blog.openstreetmap.de/blog/2015/ … apotheken/
ps. das heisst aber nicht, das ab jetzt jede Wochenaufgabe so umfangreich vorbereitet werden soll bzw. muss. Wir sehen das eher als schönes Beispiel
[1] http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/ … heizungen/
[2] http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/ … 4-08-2014/
Offline
#2 2015-01-31 09:27:40
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Der Link zum Forum fehlt unten in dem Artikel.
Ansonsten eine Klasse Vorbereitung!
Offline
#3 2015-01-31 09:58:36
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Moin !
ich habe mich schon öfters mit Thema auseinander gesetzt und hatte auch bei unserer Kammer in Kiel angefragt wegen einer Liste - wurde mir aber aus Gründen des Datenschutzes verwehrt !!!! So die damalige Begründung - zwischenzeitlich gibt es auch Apps - ... sei des darum.
Für den Raum Lübeck habe ich mir die Notdienstliste besorgt und mit OSM verglichen. Das ganze ist im Wiki [1] und wird in [2] ausgewertet. Für 2015 habe ich die Liste noch nicht aktualisiert. Also erst einmal ab in die Apo und mit OSM vergleichen.
Dann habe ich mir eben eine Overpass Turbo gebastelt [3] die auch zeigt wo Öffnungszeiten fehlen - aber zeigt auch ganz deutlich wo Apo fehlen. Nämlich auf dem Lande.
Vielleicht auch eine sinnvolle Ergänzung zur Wochenaufgabe.
Gruß Jan :-)
[1] http://tappenbeck.net/osm/osm/quality/r … ebeck.html
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3 … /Apotheken
[3] http://overpass-turbo.eu/s/7ok
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#4 2015-01-31 12:07:50
- hybridOL
- Member
- Registered: 2014-10-17
- Posts: 18
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Sehr schöne Aufgabe! Und gleich einen schönen Fall gefunden, Norderney war in der Liste mit 900% Apothekenabdeckung. Dort waren die Defibrillatoren (AED) als pharmacy markiert, habe die nun auf emergency=defibrillator korrigiert. Hilft zwar nicht bei der Apothekenquote, aber allen, die Defibrillatoren oder Apotheken auf Norderney suchen
Offline
#5 2015-01-31 12:36:47
- derFred
- Member
- Registered: 2012-08-28
- Posts: 357
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Moin zusammen,
gab es nicht mal eine Aufräumaktion wegen Telefonnummern?
In diesem Zusammenhang ... wie sollte es korrekt in die Datenbank?
so: +496831489093
oder auch mit Leerzeichen erlaubt
so: +49 6831 48 90 93
Danke für die Auskunft ;-)
Offline
#6 2015-01-31 12:59:15
- hybridOL
- Member
- Registered: 2014-10-17
- Posts: 18
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Nummern mit Leerzeichen, aber nur zwischen Hauptbestandteilen. Die Durchwahl kann ggf. durch einen Strich '-' angehängt werden. Korrekt wäre also +49 6831 489093
Offline
#7 2015-01-31 13:27:30
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Zu den Kontakten:
das Template zeigt Telefon, Fax, Email und Webseite als leer an, auch wenn wenn die ohne contact:* bereits drin stehen.
Also immer rechts das Eigenschaften-Fenster im Auge haben und dort eventuell korrigieren.
Soll keine Kritik am Template sein; ich wüsste auch nicht, wie man das hinbekommen soll - wenn es jemand weiss: her damit.
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2015-01-31 13:27:54)
Offline
#8 2015-01-31 13:31:48
- Hiddenhausener
- Member
- From: Hiddenhausen
- Registered: 2013-09-25
- Posts: 363
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Hallo!
Ist dispensing für deutsche Apotheken nicht überflüssig? Oder kommt das nur rein um international kompatibel zu sein.
Gibt es deutsche Apotheken die keine Rezepte einlösen können/dürfen?
Gruß, Gerald
Offline
#9 2015-01-31 13:52:22
- Ziltoidium
- Member
- From: Dorsten
- Registered: 2013-06-12
- Posts: 200
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Hallo!
Ist dispensing für deutsche Apotheken nicht überflüssig? Oder kommt das nur rein um international kompatibel zu sein.
Gibt es deutsche Apotheken die keine Rezepte einlösen können/dürfen?Gruß, Gerald
Ich persönlich finde dispensing auch überflüssig. Wir haben es aber nach voriger Diskussion doch eingebaut, weil es im wiki stand. Würde ich mir keinen Kopf drum machen.. aber das ist nur meine Meinung
Wochenaufgabe Apotheken
blog.openstreetmap.de||#osmwa0607
Offline
#10 2015-01-31 13:55:26
- Ziltoidium
- Member
- From: Dorsten
- Registered: 2013-06-12
- Posts: 200
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Zu den Kontakten:
das Template zeigt Telefon, Fax, Email und Webseite als leer an, auch wenn wenn die ohne contact:* bereits drin stehen.
Also immer rechts das Eigenschaften-Fenster im Auge haben und dort eventuell korrigieren.
Soll keine Kritik am Template sein; ich wüsste auch nicht, wie man das hinbekommen soll - wenn es jemand weiss: her damit.
Gruss
walter
Deswegen habe ich in den tag-Tabellen auf meinen wiki-Seiten viele der Kontaktdaten auch als "doppelte" Spalten drin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … _Apotheken
zB "phone" und "contact:phone". Vielleicht einigt man sich hier ja im Forum auf eine Schreibweise und "räumt mal etwas auf"
So das es etwas einheitlicher wird in Zukunft
Wochenaufgabe Apotheken
blog.openstreetmap.de||#osmwa0607
Offline
#11 2015-01-31 13:56:36
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Ich persönlich finde dispensing auch überflüssig. Wir haben es aber nach voriger Diskussion doch eingebaut, weil es im wiki stand. Würde ich mir keinen Kopf drum machen.. aber das ist nur meine Meinung
OSM ist immer noch ein Internationales Projekt - schon vergessen? Und wenn jemand eine länderübergreifende Liste machen will, hat er ein - mMn unnötiges - Problem.
Gruss
walter
Offline
#12 2015-01-31 14:03:02
- Ziltoidium
- Member
- From: Dorsten
- Registered: 2013-06-12
- Posts: 200
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Weil sich schon einige Mapper zu Wort gemeldet haben, dass einige Gemeinden in der Städtetabelle bei google fehlen.
Die Daten basieren auf https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten … inden.html
Alle Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohner tauchen dort nicht auf
Wochenaufgabe Apotheken
blog.openstreetmap.de||#osmwa0607
Offline
#13 2015-01-31 14:05:06
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Weil sich schon einige Mapper zu Wort gemeldet haben, dass einige Gemeinden in der Städtetabelle bei google fehlen.
Die Daten basieren auf https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten … inden.htmlAlle Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohner tauchen dort nicht auf
ist halt google
Duck&Weg
walter
Offline
#14 2015-01-31 14:05:49
- AndiG88
- Member
- Registered: 2014-01-30
- Posts: 474
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
zB "phone" und "contact:phone". Vielleicht einigt man sich hier ja im Forum auf eine Schreibweise und "räumt mal etwas auf" smile
So das es etwas einheitlicher wird in Zukunft
Contact: ist auch wieder so ein associated street ding. Wird von einer handvoll mapper genutzt und im Wiki versucht zu pushen, aber die Zahlen sprechen einfach für sich. Zudem ist die contact: logik auch nicht mehr gegeben seitdem da facebook etc. drinsteht.
Offline
#15 2015-01-31 14:07:29
- Ziltoidium
- Member
- From: Dorsten
- Registered: 2013-06-12
- Posts: 200
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Ziltoidium wrote:Weil sich schon einige Mapper zu Wort gemeldet haben, dass einige Gemeinden in der Städtetabelle bei google fehlen.
Die Daten basieren auf https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten … inden.htmlAlle Gemeinden mit weniger als 5000 Einwohner tauchen dort nicht auf
ist halt google
Duck&Weg
walter
hat mit google erst mal nicht viel zu tun. Basis ist die Tabelle von destatis und die gibt leider erst mal nicht mehr her
Wochenaufgabe Apotheken
blog.openstreetmap.de||#osmwa0607
Offline
#16 2015-01-31 14:26:23
- kerosin
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2011-12-19
- Posts: 269
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
aber die Zahlen sprechen einfach für sich
Von welchen Zahlen sprichst du? Von den absoluten Benutzungszahlen? Müsste man dabei nicht berücksichtigen, dass die Tags historisch unterschiedlich gewachsen sind? Ich habe zwar keine Zahlen, aber das darf man ruhig etwas differenzierter betrachten.
Wird von einer handvoll mapper genutzt
Taginfo:
Objekte mit diesem Key wurden zuletzt von 5 696 verschiedenen Usern editiert.
Das sind schon ein paar mehr Hände.
Zudem ist die contact: logik auch nicht mehr gegeben seitdem da facebook etc. drinsteht.
Ich finde die Logik ist gerade dadurch gegeben, dass man Kontaktformen (Tel,Fax,Email,Mobile,FB,Form) in einen eigenen Namespace bewegt.
Contact: ist auch wieder so ein associated street ding
Verstehe ich nicht, was das mit der aS-Relation zu tun hat.
Offline
#17 2015-01-31 14:37:20
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
hat mit google erst mal nicht viel zu tun. Basis ist die Tabelle von destatis und die gibt leider erst mal nicht mehr her
Hast du den Smilie nicht gesehen? Klar kenne ich destatis, verarbeite ich ja auch selber. Wolle nur ein wenig "stänkern", was ich ja sonst nie mache
Klar, wenn die Apothekerverbände ihre Listen nicht rausgeben ("Datenschutz" bedeutet " die könnte ja jeder gebrauchen und verschenken tun wir die nicht!"), musste man halt raten.
Gruss
walter
achtung: Smilie im Text.
Last edited by wambacher (2015-01-31 14:40:28)
Offline
#18 2015-01-31 14:51:41
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Contact: ist auch wieder so ein associated street ding. Wird von einer handvoll mapper genutzt und im Wiki versucht zu pushen, aber die Zahlen sprechen einfach für sich. Zudem ist die contact: logik auch nicht mehr gegeben seitdem da facebook etc. drinsteht.
naja, contact:* ist halt genauer. wenn du bei phone und co bleiben willst, gerne. Die Auswerter müssen eh beides interpretieren. Nur tappe nicht in die Falle, die zusätzlich zu erfassen, was ja auch nicht schlimm wäre - wenn sie identisch sind.
associatedStreet ist dagegen ein ganz anderes Kaliber. Die sind nicht "unhübsch" oder veraltet, sondern bei uns sehr oft einfach falsch.
contact:facebook und contact: twitter sollte auch gehen - finde ich.
Gruss
walter
Offline
#19 2015-01-31 14:54:17
- slint
- Member
- Registered: 2008-12-22
- Posts: 140
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Moin zusammen,
gab es nicht mal eine Aufräumaktion wegen Telefonnummern?
In diesem Zusammenhang ... wie sollte es korrekt in die Datenbank?
so: +496831489093
oder auch mit Leerzeichen erlaubt
so: +49 6831 48 90 93Danke für die Auskunft ;-)
International scheint da der E.123 Standard https://en.wikipedia.org/wiki/E.123 von Bedeutung zu sein.
Es gibt da von google eine lib mit der man Telefonnummern parsen kann und in ein einheitliches Format bringen kann: https://github.com/googlei18n/libphonenumber
Offline
#20 2015-01-31 16:24:19
- Ziltoidium
- Member
- From: Dorsten
- Registered: 2013-06-12
- Posts: 200
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Ziltoidium wrote:hat mit google erst mal nicht viel zu tun. Basis ist die Tabelle von destatis und die gibt leider erst mal nicht mehr her
Hast du den Smilie nicht gesehen? Klar kenne ich destatis, verarbeite ich ja auch selber. Wolle nur ein wenig "stänkern", was ich ja sonst nie mache
Klar, wenn die Apothekerverbände ihre Listen nicht rausgeben ("Datenschutz" bedeutet " die könnte ja jeder gebrauchen und verschenken tun wir die nicht!"), musste man halt raten.
Gruss
walterachtung: Smilie im Text.
Alles gut
Wochenaufgabe Apotheken
blog.openstreetmap.de||#osmwa0607
Offline
#21 2015-01-31 17:01:32
- Ziltoidium
- Member
- From: Dorsten
- Registered: 2013-06-12
- Posts: 200
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
noch mal zu den fehlenden Gemeinden: hat denn jemand eine Liste aller Gemeinden unter 5000 Einwohnern?
Dann könnte ich die Tabelle noch erweitern, bin aber damals nicht fündig geworden.
Ansonsten wäre mein Vorschlag einfach ein weiteres Tabellenblatt ohne Sperre einzufügen. Dort kann dann jeder nach Belieben kleinere Gemeinden eintragen.
Oder hat jemand noch eine bessere Idee? Für solche Sachen ist das Wochenende ja als Vorlauf eingeplant..
Wochenaufgabe Apotheken
blog.openstreetmap.de||#osmwa0607
Offline
#22 2015-01-31 17:25:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
noch mal zu den fehlenden Gemeinden: hat denn jemand eine Liste aller Gemeinden unter 5000 Einwohnern?
Warum nimmst du nicht die Liste aller Gemeinden von Destatis, sortiertst die aus, die du schon hast und packst den Rest in die Sonstige-Liste ?
oder einfacher: Sag mir welche Felder du brauchst und dann schick ich die eine aus OSM.
admin_level | name
-------------+------------------------------------------------------------------------
8 | Aach
8 | Aach
8 | Aachen
8 | Aalen
8 | Aarbergen
8 | Aasbüttel
8 | Abenberg
8 | Abenberger Wald
8 | Abensberg
8 | Abentheuer
8 | Absberg
8 | Abstatt
8 | Abtsbessingen
8 | Abtsgmünd
8 | Abtsteinach
8 | Abtswind
8 | Abtweiler
8 | Achberg
8 | Achern
8 | Achim
8 | Achslach
8 | Achstetten
....
8 | Züssow
7 | Züssow
8 | Zuzenhausen
6 | Zweibrücken
7 | Zweibrücken-Land
8 | Zweifelscheid
8 | Zweiflingen
8 | Zwenkau
8 | Zwickau
8 | Zwiefalten
8 | Zwiesel
8 | Zwingenberg
8 | Zwingenberg
8 | Zwönitz
7 | Zwönitz
(12912 Zeilen)
müsste nur noch die Kreise rausfiltern
Gruss
walter
Last edited by wambacher (2015-01-31 17:28:32)
Offline
#23 2015-01-31 18:22:50
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Ich habe die XLS Tabelle hier:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten … sicht.html
genommen. Da schient alles drin zu sein.
Christoph
P.S. ich stell mir mal nen Feature Request ein, um solche in Bearbeitungsflags, Kommentare direkt in die OSMCount Tabelle zu packen.
Offline
#24 2015-01-31 18:42:04
- malenki
- Member
- Registered: 2008-09-07
- Posts: 636
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Ein paar Fragen und Details zu meiner Gegend:
Beispiel Dorfchemnitz: Wenn 0 Apotheken vorhanden sein sollen und 0 Apotheken vorhanden sind, warum wird das mit einem fehlerroten 0% bewertet?
Beispiel Augustusburg: Wenn 1 Apotheke vorhanden sein soll und eine vorhanden ist – weshalb ergibt das 85% und nicht 100%? Wird hier nicht mit den Apothekenzahlen aus der Tabelle gerechnet?
Beispiel Brand-Erbisdorf: Hier weiß ich sicher, dass es nur 2 Apotheken gibt. Kann man die Vorgabe korrigieren?
Offline
#25 2015-01-31 18:51:10
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Wochenaufgabe KW 06/07 Apotheken
Beispiel Dorfchemnitz: Wenn 0 Apotheken vorhanden sein sollen und 0 Apotheken vorhanden sind, warum wird das mit einem fehlerroten 0% bewertet?
Die Einfärbung findet auf Basis der Sortierung statt. Die grössten Zahlen sind grün (auch 900 % wären grün), und die kleinsten Werte sind rot.
Einen Kontext stelle ich bisher nicht her.
Beispiel Augustusburg: Wenn 1 Apotheke vorhanden sein soll und eine vorhanden ist – weshalb ergibt das 85% und nicht 100%? Wird hier nicht mit den Apothekenzahlen aus der Tabelle gerechnet?
Die erste 1 ist gerundet. Sie basiert auf den Apothekenzahlen für das Bundesland gewichtet verteilt über die Bevölkerung. Bei der Prozentzahl wird nicht gerundet. Wenn es "logischer" ist, kann ich die Vorgabe mit einer Stelle hinterm Komma darstellen.
Beispiel Brand-Erbisdorf: Hier weiß ich sicher, dass es nur 2 Apotheken gibt. Kann man die Vorgabe korrigieren?
Nein. Es ist einfach eine statistische Verteilung.
Unser Versuch mit "Realdaten" zu Arbeiten ist zumindest beim ABDA auf wenig Unterstützung gestossen, daher habe ich mir mit der gewichteten Verteilung geholfen, um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben.
Last edited by TheFive (2015-01-31 18:51:50)
Offline