Wege \ Straßen verbinden

Hallo,

Ich habe ein eher simples Problem, bei dem ich aber wohl als Anfänger vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.

Die Check-Seite http://keepright.ipax.at bringt mir beim Prüfpunkt “almost-junctions” :
“This node is very close but not connected to way #43223119

Meine Wege sind wie es scheint nicht verbunden.
Der Anfangspunkt des 2ten liegt auf dem Endpunkt des ersten.
Beide Wege haben unterschiedliche Eigenschaften ( Schotter, wenig befestigt ), so daß man eben nicht einen Weg daraus machen kann.

Mit der Hilfe in JOSM bzw. in OSM komme ich nicht ganz klar, wie ich die Wege (routing-fähig ? ) verbinden kann.

!         *2
!
!
!      2  *1       Weg B von *1 bis *2
!
!      1            Weg A von 1 bis 2

oder so

*1 bis *2 als Nebenstraße zu 1 bis 2

 !    2
 !
 !

*1 !-------------------------- *2
!
!
! 1

Danke im voraus
Windsurfer

Hey, und willkommen.

Freuen uns immer wenn Anfänger nachfragen.

Also:

  1. Die Daten von keepright (finde ich erstmal klasse das du das gleich verwendet) sind teilweise schon alt (Latenz von ein paar Tagen)

  2. Kannst du mal einen Link mit dem Auschnitt schicken, dann können wir uns es selber mal anschauen.

  3. routing-fähig heist eigentlich nichts anderes als das die Wege richtig miteinaner verbunden sind. Bei JOSM sieht man das eigentlich auch. Wenn du es wirklich kontrollieren willst kannst ja mal an einem Weg ziehen (nicht speicher) und schauen ob der andere Weg mitgeht.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß und viel Spaß bei OSM!

Hey.

Hab mir gerade mal deine Edits angeschaut.

Also die Wege sind wirklich nicht verbunden.
Bei nächsten Anlegen der Wege daruaf achten das du immer bei einem anderen Weg beginnst zu zeichnen.

Zwei Möglichkeiten:

  1. Neu Zeichnen und Wege bei anderem Anfangen

  2. Die Überlappung ein wenig aufziehenm dann die zwei Endepunkte verbinden und mit “M” die Punkte verbinden.

Gruß

Hallo Godofglow,

Danke für die schnelle Antwort und Hilfestellung.

Aufeinander folgende Wege - Problem behoben :
End- und Anfangspunkte konnte ich mit “M” verbinden und die verbundenen Wege lassen sich jetzt auch mit diesem Punkt “ziehen”.

Ein Problem habe ich noch bei Seitenwegen.
In den Hauptweg kann ich mit “J” keinen zusätzlich benötigten Wegpunkt in Höhe der Nebenstraße einfügen (?).
Ich muss den nächst gelegenen passenden Wegpunkt des Hauptweges in Höhe der Nebenstraße ziehen und kann diese dann mit “M” verbinden und die Wege lassen sich dann auch “ziehen”.
Nur vermurkst die Aktion natürlich die Genauigkeit des Hauptweges, da sich durch den verschobenen Wegpunkt der Hauptweg verändert.

Im schlimmsten Fall muß ich das am nächsten Wochende neu zeichnen.

mfg
Windsurfer

Ich mach das immer so, dass wenn ich einen langen weg habe, der aber über manche Abschnitte andere Eigenschaten hat,
dann zeichne ich erst den ganzen Weg, trage dann die für den ganzen weg gleich bleibenden Attribute ein, trenne ihn dann mit “P” auf
und gebe dann die unterschiedlichen Attribute für die einzelnen Abschnitte ein.

Doch, man kann in JOSM auch Wegpunkte in einen Weg einfügen.

Methode 1:

  • “a” auf Tastatur drücken oder in der linken Leiste den 2. Button (Knotenpunkt setzen) anwählen.
  • Mit der linken Maustaste an die Stelle des Weges klicken, wo der Punkt eingefügt werden soll. Falls direkt mehrere Punkte in einem Weg ergänzt werden sollen, parallel dazu “Shift” drücken.

Methode 2 (oft schneller):

  • Im normalen “Weg-Verschiebe/Auswahl-Modus” auf das kleine Kreuz in der Mitte zwischen zwei vorhanden Wegpunkten eines Weges klicken und bei weiterhin gedrückter linker Maustaste das Kreuz verschieben. Ein neuer Knotenpunkt an dieser Stelle wird in den Weg eingefügt.
  • Falls man stattdessen den ganzen Weg verschiebt, Rückgängig-Button benutzen und das Kreuz beim zweiten Versuch genauer anwählen.
  • Falls zwischen zwei Wegpunkten kein Kreuz zu sehen ist, näher heranzoomen. Ggf. prüfen, ob im Menü Bearbeiten->Einstellungen->oberster Button->OSM-Daten der Punkt “Virtuelle Knoten im Auswahlmodus anzeigen” angewählt ist.

Danach kann man den neuen Knotenpunkt auf den anderen Weg verschieben und über “j” in diesem einen gemeinsamen Wegpunkt einfügen. Falls ein bisher gerader Weg dadurch krumm wird, lässt sich dies durch das Anwählen der Wegpunkte im krummen Bereich und über Menü Werkzeuge->“Knotenpunkte in einer Linie anordnen” oder Taste “L” beheben.

Ansonsten, wie schon von Dir und anderen gesagt, wenn in jedem Weg schon ein geeigneter Wegpunkt vorhanden ist, kann man beide Wegpunkte über Menü Werkzeuge->“Knotenpunkte vereinigen” oder Taste “M” zu einem Wegpunkt machen.

Falls man etwas falsch macht: dafür gibt es ja den Rückgängig-Button.

Hallo,

Danke allen für die Tipps.

Konnte damit meine Probleme lösen und für die Zukunft kann`s ja dann nur besser werden.

mfg
Windsurfer