You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#301 2014-12-09 21:33:24
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Sven, hast du einen Link zu dem fraglichen Stück?
verdammt... das wars, was ich noch einfügen wollte...
hier iss es...: http://www.openstreetmap.org/way/225104979
Offline
#302 2014-12-09 21:41:53
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,155
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Das hätte ich genauso getagged. Auch wenn ich den Pfeil auf der Spur von Süden kommend nicht wirklich deuten kann ohne die Ecke zu kennen - es sieht wirklich aus wie "through;right", aber ob das wirklich stimmt? Warum darf man da nicht links abbiegen?
lanes:psv= gibt genauso wie lanes= und lanes:bus= nur ganz allgemein an, wieviele Spuren es für diesen Zweck gibt. Mit access:lanes, psv:lanes, etc. kannst du dann genauer angeben für welche Spur was gilt. Man kann bedenkenlos beides zusammen taggen, dann hat man sowohl den sehr einfach auszuwertenden psv:lanes als auch das detailiert *:lanes. Allerdings wird psv:lanes ja nicht allzu häufig benutzt - ich denke, man kann es für das :lanes mapping auch aufgeben.
Offline
#303 2014-12-09 21:52:39
- things-change
- Member
- Registered: 2011-10-27
- Posts: 351
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Können wir versuchen, eine Liste mit klar definierten Überprüfungen zu erstellen? Ich würde dann zwischen den Jahren versuchen, eine Abfrage für Keepright zu basteln, die dann in absehbarer Zeit auch online gehen könnte.
(Alle Punkte gelten entsprechend auch für :backward und :forward)
1) turn:lanes darf nur die definierten Werte enthalten. Als Sonderzeichen ; und |.
2) Gibt es mehrere xy:lanes an einem Weg, dann müssen alle Eintragungen die gleiche Zahl an | haben
merge_to_left darf nicht ganz links stehen, merge_to_right nicht ganz rechts. Beide dürfen jeweils nicht alleine stehen.
Offline
#304 2014-12-09 22:03:16
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Warum darf man da nicht links abbiegen?
Ich denke, es hängt mit dem weiter südlich liegendem Krankenhaus zusammen und der dahin und von dahin weg führenden OPNV-Linien... Ich komme in diese Ecke leider zu selten... Im Bereich westlich des Bahnhofsgebäudes, bzw. von dieser Kreutzng aus gesehen gerade aus... müsste ohnehin einiges anders sein... Das ist wohl jetzt ein (Pendler-) Parkplatz...
Sven
Offline
#305 2014-12-10 09:42:10
- Hans Wurst
- Member
- From: Cottbus
- Registered: 2010-12-14
- Posts: 54
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Das hätte ich genauso getagged. Auch wenn ich den Pfeil auf der Spur von Süden kommend nicht wirklich deuten kann ohne die Ecke zu kennen - es sieht wirklich aus wie "through;right", aber ob das wirklich stimmt? Warum darf man da nicht links abbiegen?
Hi,
ich komme - zumindest ungefähr - aus dieser Ecke. Ich kann bestätigen, dass dort Links abbiegen nicht erlaubt ist (und die Vermutung von streckenkundler hinsichtlich des ÖPNV teile ich da als Grund für das Abbiegeverbot). Vielleicht fahre ich da demnächst mal wieder vorbei um zu gucken, wie weit der neue Pendlerparkplatz gediehen ist.
Gruß
Hans Wurst
Offline
#306 2014-12-10 10:24:29
- Harald Hartmann
- Member
- From: 98667 Schönbrunn
- Registered: 2014-04-02
- Posts: 3,123
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Jetzt wo ihr ja alle schon so schön in Übung seid, ich hätte da noch was anzubieten: den Magic Roundabout in Swindon (Wikipedia). Als ich seh da eindeutig lanes und turn:lanes auf dem Luftbild
Mein aktives Gebiet: Gemeinde Schleusegrund
Fingerprint meines Schlüssels: 71F7 3CD9 B647 9079 6B88 326E 8B8B 72AE 34F9 5AAD
Offline
#307 2014-12-10 14:50:21
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Nahmd,
.oO( ♩♫♬ Country road ♩♬ take me round ♬♬ to the trunk ♩♫ I just missed ♬ ♬ )
Summende Grüße Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym in mein Forum.
Offline
#308 2014-12-10 15:06:53
- MKnight
- Member
- Registered: 2012-08-01
- Posts: 2,371
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Ich hab mal die diversen Prüfungen zusammengefasst:
http://overpass-turbo.eu/s/6sM (Kann man bestimmt auch noch irgendwie einkürzen(?))
Enthält die Abfrage nach falsch geschriebenen Werten, nach "leeren" Pipes und nach Lane-eigenschaften auf Nodes.
Edit: was mir noch einfällt: könnte man unter Umständen die Abfrage nach Werten noch "umdrehen" um trun:lanes etc. zu finden?
Edit²: ok, is Quatsch, da es noch andere Werte gibt, die mit right usw. befüllt werden können. Denken -> posten ...
Edit³: ne Abfrage auf "turn:lanes" ohne oneway wäre noch ne Fehlerquelle.
Last edited by MKnight (2014-12-10 15:14:52)
gesammelte Overpass-abfragen zu QA (hauptsächlich Strassenfehler) + verschiedene Stats zu Strassen-eigenschaften
Offline
#309 2014-12-11 08:40:20
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Ich hab mal die diversen Prüfungen zusammengefasst:
http://overpass-turbo.eu/s/6sM ...
Danke dafür.
Nachdem in BaWü die A81 ja schon gesäubert wurde, mache ich jetzt erst mal Freiburg.
Stuttgart und Umgebung kann ja ein Schwabe im Rahmen seiner Kehrwoche übernehmen
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#310 2014-12-11 09:02:27
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
...mache ich jetzt erst mal Freiburg...
Und schon wird es exotisch: https://www.openstreetmap.org/way/102421384
Da und östlich anschließend wird die Sperrfläche als lane mit erfasst, wodurch jede Menge access usw. nötig wird
Ich lasse das erst mal, tendiere aber dazu, die Sperrfläche als für Fahrzeuge jeder Art nicht nutzbaren Bereich für lanes vollkommen zu ignorieren mit allen Konsequenzen.
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#311 2014-12-11 09:50:03
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
...mache ich jetzt erst mal Freiburg...
Des Dramas zweiter Teil
Busbucht als lane erfasst
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#312 2014-12-11 10:13:52
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Und schon wird es exotisch: https://www.openstreetmap.org/way/102421384
Da und östlich anschließend wird die Sperrfläche als lane mit erfasst, wodurch jede Menge access usw. nötig wird roll
Ich lasse das erst mal, tendiere aber dazu, die Sperrfläche als für Fahrzeuge jeder Art nicht nutzbaren Bereich für lanes vollkommen zu ignorieren mit allen Konsequenzen.
Des Dramas zweiter Teil roll
Busbucht als lane erfasst
Da hängen jetzt an einen way 10/16 schlüssel und zig Relationen - ist das noch im Sinn von der Darstellung der Wirklichkeit?
Da brauchen nur noch welche die Landflächen als Relationen aus den Straßenabschnitten dazu zu basteln ...
Wie soll so etwas einfach / wartbar sein?
Offline
#313 2014-12-11 10:19:37
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,930
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Tssst, in der Gegend ist so einiges lustig gemappt.
Friedhof als Industriefläche:
https://www.openstreetmap.org/way/25156 … 25/7.78883
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#314 2014-12-11 10:34:22
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Und schon wird es exotisch: https://www.openstreetmap.org/way/102421384
Da und östlich anschließend wird die Sperrfläche als lane mit erfasst, wodurch jede Menge access usw. nötig wird roll
Ich lasse das erst mal, tendiere aber dazu, die Sperrfläche als für Fahrzeuge jeder Art nicht nutzbaren Bereich für lanes vollkommen zu ignorieren mit allen Konsequenzen.Des Dramas zweiter Teil roll
Busbucht als lane erfasstDa hängen jetzt an einen way 10/16 schlüssel und zig Relationen - ist das noch im Sinn von der Darstellung der Wirklichkeit?
Da brauchen nur noch welche die Landflächen als Relationen aus den Straßenabschnitten dazu zu basteln ...Wie soll so etwas einfach / wartbar sein?
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#315 2014-12-11 10:56:27
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Tssst, in der Gegend ist so einiges lustig gemappt.
Friedhof als Industriefläche:
https://www.openstreetmap.org/way/25156 … 25/7.78883
Ist vielleicht ein Krematorium als Industrie - auch für andere Friedhöfe, Ortschaften, Länder.
Offline
#316 2014-12-11 11:00:36
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Und schon wird es exotisch: https://www.openstreetmap.org/way/102421384
Da und östlich anschließend wird die Sperrfläche als lane mit erfasst, wodurch jede Menge access usw. nötig wird roll
Ich lasse das erst mal, tendiere aber dazu, die Sperrfläche als für Fahrzeuge jeder Art nicht nutzbaren Bereich für lanes vollkommen zu ignorieren mit allen Konsequenzen.
Die L1192n bei Stuttgart ist durchgängig 3-spurig mit wechselnden Linksabbiegerspuren und kurzen Sperrflächen. Ich habe durchängig lanes=3 damit auch placement= immer passt. Auf einem von mir bearbeiteten Teilstück hatte ich probiert die Sperrflächen mit access:lanes=yes|no|yes, aber das war mir einfach zu kleinteilig - wir mappen ja nicht für autonome Fahrzeuge
http://www.itoworld.com/map/179?lon=9.1 … gh_wrapper
http://tools.geofabrik.de/mc/#18/48.694 … -satellite
Offline
#317 2014-12-11 11:01:38
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
chris66 wrote:Tssst, in der Gegend ist so einiges lustig gemappt.
Friedhof als Industriefläche:
https://www.openstreetmap.org/way/25156 … 25/7.78883Ist vielleicht ein Krematorium als Industrie - auch für andere Friedhöfe, Ortschaften, Länder.
Ihr seid hier OT. Macht bitte unter "Kurioses" weiter (oder sonstwo).
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#318 2014-12-11 11:07:37
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Jetzt wo ihr ja alle schon so schön in Übung seid, ich hätte da noch was anzubieten: den Magic Roundabout in Swindon (Wikipedia). Als ich seh da eindeutig lanes und turn:lanes auf dem Luftbild
Ja ich würde die Dreiecke vom mini_roundabout nach innen zusammenfassen da nicht baulich getrennt. D.h. z.B. diesen und diesen Weg. Ggf. erstelle ich mal eine Note mit dem Ansinnen.
Offline
#319 2014-12-11 11:15:02
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
...
Die L1192n bei Stuttgart ist durchgängig 3-spurig mit wechselnden Linksabbiegerspuren und kurzen Sperrflächen. Ich habe durchängig lanes=3 damit auch placement= immer passt. Auf einem von mir bearbeiteten Teilstück hatte ich probiert die Sperrflächen mit access:lanes=yes|no|yes, aber das war mir einfach zu kleinteilig - wir mappen ja nicht für autonome Fahrzeuge
Ok, verstanden. Aber dann diese Sperrflächenspur einer Richtung als lanes:forward=* zuzuordnen und sie dann per access=no wieder zu sperren halte ich für Unsinn.
Mit
lanes=3
lanes:backward=1
lanes:forward=1
könnte ich z.B. leben, wenn wir uns noch irgendetwas für die "verbotene Spur"=Sperrfläche einfallen lassen.
edit:
Man vergebe meinem dementen Hirn
Hier ist doch die von mir selbst verwendete Lösung: https://www.openstreetmap.org/way/133727670
access:lanes=yes|no|yes
lanes=3
lanes:backward=1
lanes:forward=1
Last edited by hurdygurdyman (2014-12-11 11:28:12)
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#320 2014-12-11 12:55:09
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,155
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Des Dramas zweiter Teil roll Busbucht als lane erfasst
Drama? Ein Drama wäre ein eigener way. So ist doch alles in Ordnung.
Aber dann diese Sperrflächenspur einer Richtung als lanes:forward=* zuzuordnen und sie dann per access=no wieder zu sperren halte ich für Unsinn.
access:lanes=yes|no|yes
lanes=3
lanes:backward=1
lanes:forward=1
So würde ich das auch machen.
Offline
#321 2014-12-11 12:58:36
- mueschel
- Member
- Registered: 2012-06-11
- Posts: 1,155
- Website
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
Da hängen jetzt an einen way 10/16 schlüssel und zig Relationen - ist das noch im Sinn von der Darstellung der Wirklichkeit?
Wie soll so etwas einfach / wartbar sein?
Ich sehe da nicht so das große Problem. Allerdings fehlt uns noch das richtige Tool - man bräuchte etwas wie den Fahrspur-Dialog in JOSM, allerdings mit getrennten Spalten für die verschiedenen Spuren. Damit ließen sich alle Attribute in Null-Komma-Nix erfassen und übersichtlich darstellen.
Offline
#322 2014-12-11 13:59:12
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,298
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
MKnight wrote:Ich hab mal die diversen Prüfungen zusammengefasst:
http://overpass-turbo.eu/s/6sM ...Danke dafür.
Nachdem in BaWü die A81 ja schon gesäubert wurde, mache ich jetzt erst mal Freiburg.
Stuttgart und Umgebung kann ja ein Schwabe im Rahmen seiner Kehrwoche übernehmen
Freiburg war schon immer ein besonderes (OSM-)Pflaster
Als Nicht-Badener halte ich mich da weitgehend raus.
Übrigens ist Kehrwoche auf der Straße erst am Samstag.
Die "||" und "|||" in BW sollten weg sein, bleiben noch die "|right", "left|" und Konsorten.
Da habe ich einige Fälle gefunden, wo nach Bing ein Geradeauspfeil existiert, also "through" hingehört.
Von daher lohnt es sich schon, kurz drüberzusehen und keinen "mechanical edit" laufen zu lassen.
Offline
#323 2014-12-11 14:17:35
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
...
Ich sehe da nicht so das große Problem. Allerdings fehlt uns noch das richtige Tool - man bräuchte etwas wie den Fahrspur-Dialog in JOSM, allerdings mit getrennten Spalten für die verschiedenen Spuren. Damit ließen sich alle Attribute in Null-Komma-Nix erfassen und übersichtlich darstellen.
Immer her mit den guten Ideen. Allerdings muss bei Tools immer etwas herauskommen, was ohne Tool auch machbar wäre und auch für Menschen verständlich und auswertbar ist.
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#324 2014-12-11 14:23:29
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
...
Freiburg war schon immer ein besonderes (OSM-)Pflaster
Als Nicht-Badener halte ich mich da weitgehend raus.
Übrigens ist Kehrwoche auf der Straße erst am Samstag.
...
Diese besondere Pflaster liegt mir 50 km vor der Haustür und als Badener mit westfälischem Migrationshintergrund seit gut 30 Jahren kümmert mich das schon.
Und nun noch eine Verständnisfrage:
Wieso heißt das Kehrwoche, wenn es nur Samstags ist?
Spaß beiseite: Danke, dass du dich da kümmerst; meinetwegen auch erst am Wochenende.
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#325 2014-12-11 15:10:43
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Fahrspuren mit Richtungspfeilen erfassen; Wochenaufgabe in KW 47/48
mueschel wrote:...
Ich sehe da nicht so das große Problem. Allerdings fehlt uns noch das richtige Tool - man bräuchte etwas wie den Fahrspur-Dialog in JOSM, allerdings mit getrennten Spalten für die verschiedenen Spuren. Damit ließen sich alle Attribute in Null-Komma-Nix erfassen und übersichtlich darstellen.Immer her mit den guten Ideen. Allerdings muss bei Tools immer etwas herauskommen, was ohne Tool auch machbar wäre und auch für Menschen verständlich und auswertbar ist.
Nun mit den Spuren komme ich manuell klar solange der Validator meckert.
Ich wünsche mir ein Tool welches die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede an Tags im Verlauf einer Straße darstellt. Beispiel: 20 km Autobahn: Wurde hier nicht doch mal auf einer Brücke etwas vergessen, und wenn ja auf welcher?
Es könnte eine schematische Darstellung des selektierten Wege geben mit Übersichten wo welche Tags gelten, ähnlich wie bei schematischen Automaßzeichnungen (Beispiel, der Benz sind die Wege und die Maßangaben unten wäre die gleichen Taggruppen).
Offline