You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2014-10-31 15:21:02
- stephan75
- Member
- Registered: 2008-05-28
- Posts: 2,918
Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Durch die Blog-Welten ging ja nun auch folgendes:
http://blog.skobbler.de/2014/10/wir-mel … uen-scout/
Demnach war ich jetzt (vorher nicht?) in der Lage, mir die Scout-App auf Android zu installieren.
Ohne Anmeldung und ohne Entgelt konnte ich dann eine Offline-Karte basierend auf OSM herunterladen, und zwar für gesamt Deutschland, in der Größe von 825 Megabytes.
Leider konnte ich noch nicht alle Features testen, aber intererssant fände ich ja den Vergleich von Scout mit den bisher bekannten Apps wie Osmand, mapFactor Navigator, Be-on-road usw.
Zumindest begeistert mich die Geschwindigkeit des Offline-Routings deutschland-weit ... das ist bislang z.B. noch eine große Schwäche von Osmand.
Wer hat weitere Erfahrungen, auf welcher Hardware/OS?
PS: im Wiki ists noch ein Stub ... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Scout
Offline
#2 2014-10-31 22:14:45
- kerosin
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2011-12-19
- Posts: 269
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Skobbler ist ja von Telenav aufgekauft worden und deren Produkt wird nun als Scout vermarktet. Scout ist nur eine Telenav-Marke, die unteranderem auch Apps wie diese rausgebracht hat. Im Prinzip reden wir von der App "GPS Navigation & Maps" die neuerdings unter der Marke Scout erscheint (nicht mehr skobbler). Daher sollte der Stub vielleicht mit folgendem zusammengeführt werden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Skobbler_navigation
Skobbler ist ja schon länger "am Markt" und haben sich wie ich finde gut gesteigert. Meiner Meinung nach macht Skobbler/Scout viel richtig:
- chicke Oberfläche
- Offline Karten
- Blitzer
- Umkreissuche von POI (nach Kategorien)
- Adresssuche findet auch Hausnummern, die nicht bei OSM sind (entweder Daten durch Telenav oder Abgreifen von GMaps)
- nun neuerdings Verkehrsdaten von Inrix
Mankos:
- Kartenupdates unregelmäßig und selten (2-3 Monate, was den OSM-Vorteil von Aktualität natürlich ein wenig schmälert)
- Sprachansagen manchmal ungenau (ab und zu rechts halten, obwohl geradeaus, aber da schneiden andere Navis kaum besser ab)
Schnick Schnack wie Fahrspurenassistent fehlt natürlich auch. Ich halte die App insgesamt für sehr gut - für mich das beste OSM-Navi, auch wenn die Features etwas kosten.
Offline
#3 2014-11-01 22:49:39
- Dimanche
- Member
- From: Warendorf
- Registered: 2013-06-30
- Posts: 73
- Website
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Bei teltarif.de gibt es einen weiteren lesenswerten Artikel über Scout. Besonders interessant finde ich, auf der zweiten Seite, die Aussage von der deutschen Telenav-Geschäftsführung zum Spurassistenten:
Zitat:
Auf Nachfrage von teltarif.de erklärte Marcus Thielking von der deutschen Telenav-Geschäftsführung, dass man dieses Feature in Zukunft unbedingt anbieten will. Das Problem liegt hierbei allerdings nicht bei der App - hier wäre das Feature relativ zügig umzusetzen. Aber im Openstreetmap-Kartenmaterial sind bislang mehrere Straßenspuren nicht separat erfasst. Hier muss also erst einmal die Community tätig werden und dieses Feature implementieren. Wenn dann genügend Nutzer "Spurdaten" übermittelt haben, kann Telenav Scout diese auch für die Navigation nutzen.
Damit hat dann jawohl OSM den „Schwarzen Peter“.
VlG
Offline
#4 2014-11-01 23:12:00
- JohnDoe23
- Member
- Registered: 2013-10-11
- Posts: 422
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Bei teltarif.de gibt es einen weiteren lesenswerten Artikel über Scout. Besonders interessant finde ich, auf der zweiten Seite, die Aussage von der deutschen Telenav-Geschäftsführung zum Spurassistenten:
Zitat:Auf Nachfrage von teltarif.de erklärte Marcus Thielking von der deutschen Telenav-Geschäftsführung, dass man dieses Feature in Zukunft unbedingt anbieten will. Das Problem liegt hierbei allerdings nicht bei der App - hier wäre das Feature relativ zügig umzusetzen. Aber im Openstreetmap-Kartenmaterial sind bislang mehrere Straßenspuren nicht separat erfasst. Hier muss also erst einmal die Community tätig werden und dieses Feature implementieren. Wenn dann genügend Nutzer "Spurdaten" übermittelt haben, kann Telenav Scout diese auch für die Navigation nutzen.
Damit hat dann jawohl OSM den „Schwarzen Peter“.
VlG
Den "Schwarzen Peter" würde ich gerne zurückgeben, es gibt bereits entsprechende Schemata zur Erfassung von mehreren Fahrspuren:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:turn
Es besteht aber das typische Henne-Ei-Problem, wenn die Router das Schema nicht unterstützen ist die Motivation der Mapper natürlich auch geringer, einzelne Fahrspuren zu erfassen.
Offline
#5 2014-11-02 08:50:54
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
...
Den "Schwarzen Peter" würde ich gerne zurückgeben, es gibt bereits entsprechende Schemata zur Erfassung von mehreren Fahrspuren:
Und das Schema wird auch angewendet. Für Süddeutschland liefert overpass-turbo allein über 16.000 "turn:lanes" an ways. Zeigt denen mal http://overpass-turbo.eu/s/5J8 (Dauert etwas)
Und da sind die "*:forward" und "*: backward" noch nicht dabei.
Warum machen wir nicht mal eine Wochenaufgabe dazu? Ich denke, dass vor allem in Städten eine dichtere Erfassung wichtig und wünschenswert wäre.
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#6 2014-11-02 09:15:26
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Warum machen wir nicht mal eine Wochenaufgabe dazu?
Schlag es dem Wochennotizteam doch bitte vor, eine Overpassabfrage hast Du ja schon.
Edit: Ton
Last edited by TheFive (2014-11-02 09:44:10)
Offline
#7 2014-11-02 10:36:31
- things-change
- Member
- Registered: 2011-10-27
- Posts: 351
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Warum machen wir nicht mal eine Wochenaufgabe dazu?
Wohl eher eine Lebensaufgabe... Wieviele Straßen gibt es denn im Umkehrschluss ohne Lanes?
Schön wäre natürlich auch eine Karte, die Lanes rendert, damit man sein Tagging überprüfen kann.
Aber soweit ich weiss, gibt es da noch nichts, oder hat sich da was getan?
Offline
#8 2014-11-02 10:38:06
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,128
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Naja es gibt JOSM Plugins und osm2world zeigt es an.
Ausgewertet wird es bereits vom mapfactor navigator Naviprogramm.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#9 2014-11-02 10:48:32
- things-change
- Member
- Registered: 2011-10-27
- Posts: 351
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Die Darstellung auf osm2world ist natürlich sehr grob.
Schön wäre eine Karte in der Draufsicht, die Lanes anzeigt und auch zugehörig verbindet, z.B. wie in der Wikibeschreibung.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lanes#Autobahn
Wenn ich da schon was mit Destination Tage, würde ich auch gerne sehen, ob es passt.
Offline
#10 2014-11-02 10:57:36
- chattiewoman
- Member
- From: Kreis Lippe
- Registered: 2013-08-06
- Posts: 34
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Schön wäre eine Karte in der Draufsicht, die Lanes anzeigt und auch zugehörig verbindet
Bei MapFactor sieht das zur Zeit so aus:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 29#p345429 (siehe auf dem Bild unten mittig)
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 03#p365203 (wenn destination ebenfalls gepflegt)
Offline
#11 2014-11-02 12:16:51
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
...
Wohl eher eine Lebensaufgabe...Wieviele Straßen gibt es denn im Umkehrschluss ohne Lanes?
Schön wäre natürlich auch eine Karte, die Lanes rendert, damit man sein Tagging überprüfen kann.
Aber soweit ich weiss, gibt es da noch nichts, oder hat sich da was getan?
Die Frage nach Straßen ohne lanes bringt im Zusammenhang mit Spurassistenz nichts, denn da sind "nur" Richtungsspuren (die mit Pfeil drauf) interessant.
Und die Karten bzw. Anzeigemöglichkeiten gibt es wie oben erwähnt.
@TheFive:
Wochenaufgabenvorschlag werde ich erstellen, wobei ich da eher eine Monatsaufgabe sehe, die mit guten bing-Bildern auch im Winter ohne Feldarbeit machbar ist.
Die overpass-Abfrage werde ich noch ausbauen, damit "*:forward" und "*: backward" auch gezeigt werden. Allerdings sieht man da nicht, wo die Abbiegespuren fehlen. Dazu braucht es Ortskenntnis
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#12 2014-11-02 12:34:46
- things-change
- Member
- Registered: 2011-10-27
- Posts: 351
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Die Frage nach Straßen ohne lanes bringt im Zusammenhang mit Spurassistenz nichts, denn da sind "nur" Richtungsspuren (die mit Pfeil drauf) interessant.
Da hast du natürlich recht. Und die Anzahl der Autobahnkreuze im Verhältnis zu 'aktiven' Mappen ist ja auch überschaubar. Ich wäre auf jeden Fall bereit, mich der Autobahnkreuze in meiner Ecke anzunehmen.
Ist ja wie gesagt mit Bing auch gut möglich. Allerdings wäre Destination auch interessant und sollte mit eingetragen werden. Bloß dafür müsste man alle Autobahnen abfahren und schauen, was auf den Schildern steht...
Und die Karten bzw. Anzeigemöglichkeiten gibt es wie oben erwähnt.
Leider nur für Android. Auf iOS oder einer Website gibt es anscheinend leider nix.
Offline
#13 2014-11-02 12:45:32
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
@TheFive:
Wochenaufgabenvorschlag werde ich erstellen, wobei ich da eher eine Monatsaufgabe sehe, die mit guten bing-Bildern auch im Winter ohne Feldarbeit machbar ist.
Klasse, finde ich Super. Ich halte 2 Wochen für OK. Lieber ein Revival etwas später auflegen, nach 2 Wochen ist einfach die Luft raus.
Offline
#14 2014-11-02 12:48:44
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Vielleicht kann man sich ja erstmal auf Autobahnen beschränken, und für jede einzelne eine Statistik mit Overpass erstellen (bin ein alter Statistik Fan).
Offline
#15 2014-11-02 14:15:03
- rab
- Member
- Registered: 2008-07-14
- Posts: 123
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Als Quelle für Destination bietet sich Mapillary an.
Offline
#16 2014-11-02 14:44:16
- chattiewoman
- Member
- From: Kreis Lippe
- Registered: 2013-08-06
- Posts: 34
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Sowohl für die Autobahn-Fahrspuren, als auch für deren Zielbestimmung bietet sich folgende Quelle an: http://www.autobahn-bilder.de/
Unsere "Kollegen" in Holland haben mit Hilfe einer ähnlichen Quelle so ziemlich alle Informationen auf niederländischen Autobahnen bereits getaggt.
Aber das weicht jetzt alles vom Ursprungsthema ab ;-)
Last edited by chattiewoman (2014-11-02 14:44:57)
Offline
#17 2014-11-02 15:49:12
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Mir hat die Apo bei einem ersten Versuch gut gefallen. Nur Hat diese erst spät gemerkt das am Autobahnkreuz die andere Richtung nimmt. Wäre vielleicht eine Alternative fur weniger visierte als osmand. Muss aber noch mehr gesten. Was ich auch noch gut fand war die Anzeige der Ausfahrtnummrern.
Jan
- ... Fahrrad berücksichtigt kein ramp=yes
Last edited by Lübeck (2014-11-02 15:54:02)
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#18 2014-11-02 17:28:41
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Vielleicht kann man sich ja erstmal auf Autobahnen beschränken, und für jede einzelne eine Statistik mit Overpass erstellen (bin ein alter Statistik Fan).
Ich finde es wichtiger in Städten, denn da stehen nicht schon weit vorher riesige Richtungsschilder. Gerade im Stadtgewusel wäre mir als Fremder eine Ansage wie "Ordnen Sie sich an der nächsten Kreuzung rechts ein und folgen Sie dann der linken Spur." lieb, weil man je nach Verkehrsdichte ohne Ortskenntnis viel verarbeiten muss.
Last edited by hurdygurdyman (2014-11-02 17:29:41)
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#19 2014-11-02 17:34:33
- Christopher
- Member
- Registered: 2007-10-10
- Posts: 44
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
@TheFive:
Wochenaufgabenvorschlag werde ich erstellen, wobei ich da eher eine Monatsaufgabe sehe, die mit guten bing-Bildern auch im Winter ohne Feldarbeit machbar ist.
Die overpass-Abfrage werde ich noch ausbauen, damit "*:forward" und "*: backward" auch gezeigt werden. Allerdings sieht man da nicht, wo die Abbiegespuren fehlen. Dazu braucht es Ortskenntnis
Oh ja, so ein Fahrspurmapping kann, wenn man es richtig macht ganz schön hinziehen. An Autobahnkreuzen kann man sich schon mal 20 Minuten aufhalten.
Wichtig dabei ist auf jeden Fall, die "veralteten" paralell-Fahrspuren weg zu nehmen, dafür die lanes/turn:lanes verwenden und dann noch drauf achten, dass man keine Relationen von Buslinien oder Europastraßen zerstört. Hilfreich ist auf jeden Fall ausschließlich JOSM zu verwenden, alle anderen Editoren sind dazu glaube unbrauchbar. Hilfreich ist auf jeden Fall der Map-Stil "Fahrspur- und Straßenattribute" da sieht man dann was man macht.
Edit: Achso ein Hinweis, dass die Sat-Bilder veraltet sein können wäre beim Aufruf der Wochenaufgabe auch hilfreich. Letztens hat mir einer einen neuen Autobahnanschluss wieder zurück verlegt, da die Karte ja eindeutig war.
Um nun zum Topic zurück zu kommen. Ich find erst mal schön, dass sich bei "Skobbler" was ändert. Ich habs irgendwann einfach nur noch gelöscht weil es mir zuviel Akku gefressen hat und auch die Karten so alt waren, dass neue Straßen auf meinem Garmin sogar schon drauf waren. Aber sie müssen ja was tun, denn HERE hat ja schon eine Beta veröffentlicht, die auch Offline Karten bietet und z.Z. kostenlos ist.
Christopher
Last edited by Christopher (2014-11-02 17:37:20)
Offline
#20 2015-01-15 19:27:27
- stephan75
- Member
- Registered: 2008-05-28
- Posts: 2,918
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Gibt es in der Scout-App eigentlich irgendwo zu sehen, von welchem Datum die jeweils heruntergeladenen Karten sind?
Ich kann da nirgendswo ein Datum sehen, egal wo ich in der App schaue. Denn gefühlt gab es seit Oktober 2014 keine Karten-Updates, oder????
Offline
#21 2015-01-15 19:34:18
- kerosin
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2011-12-19
- Posts: 269
Re: Scout als Smartphone-App von Telenav ... neue Version Okt. 2014
Jedes mal wenn die App aktualisiert wird, gibt es auch ein Kartenupdate. Hab bisher noch kein Kartenupdate ohne Softwareupdate mitgekriegt -> "Aktualisiert
29. Oktober 2014" sagt der Play Store.
Offline