You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#926 2014-07-24 22:28:47
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Diese Brücke landet in der Gruppe ”Sonstiges”, und die wird ab Z15 dargestellt, Heritage01…10 ab Z18, dadurch erscheint eine denkmalgeschützte Brücke später als eine nicht geschützte.
Gruß Wolf
ja, das ist unbefriedigend.
da müßen wir uns gedanken machen........
ich gehe mal davon aus, das wir nach der urlaubszeit uns etwas einfallen lassen.
also ein guter zeitpunkt sich jetzt zu melden, falls jemand noch andere hinweise oder gedanken dazu hat.
grüße von lutz
Offline
#927 2014-08-09 20:43:20
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
da natural=stone immer öfter für steine verwendet wird,
die von landschaftsgärtnern in die umwelt gelegt werden,
zeigen wir findlinge nur noch an, wenn diese einen:
image,website,wikipedia,name,protected,url oder heritage key haben
grüße von lutz
Offline
#928 2014-08-30 09:32:41
- whitechristmas
- Member
- Registered: 2013-11-19
- Posts: 30
Re: historische objekte-karte
Hallo lutz und Netzwolf,
vielen Dank auch im Namen des Comenius-Projektes für die Neugestaltung der Popups auf der Stolpersteinkarte (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:MychOSM).
whitechristmas
Offline
#929 2014-08-31 17:46:40
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo,
vielen Dank auch im Namen des Comenius-Projektes für die Neugestaltung der Popups auf der Stolpersteinkarte
gern geschehen, übrigens war der stillstand auf der stolpersteinkarte mit darauf zurückzuführen, das es da kein feedback gab.
wenn wir nicht wissen, wo der schuh drückt, können wir auch nichts machen
achja, stadtore können jetzt auch mit direction cooler angezeigt werden.....
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … w238412445
grüße von lutz
Offline
#930 2014-09-03 21:33:41
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 630
- Website
Re: historische objekte-karte
Danke auch von mir, für die Verbesserungen an der Stolpersteinkarte!
Da du nach Feedback fragst: wenn man hineinzoomt und anschließend wieder herauszoomt, werden zusätzlich zu den grauen Gruppierungskreisen noch die einzelnen Sterne angezeigt. Das sieht etwas merkwürdig aus.
Last edited by Klumbumbus (2014-09-03 21:33:52)
Offline
#931 2014-09-03 22:56:58
- Rogehm
- Banned
- From: Rösrath / Köln
- Registered: 2014-05-07
- Posts: 2,809
Re: historische objekte-karte
achja, stadtore können jetzt auch mit direction cooler angezeigt werden.....
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … w238412445
Vielen Dank für die Info, bin gerade in Bad Münstereifel zufällig an der Stadtbefestigung. Aber hier in der Eifel (und überhaupt... ) könnte man viele Stadttore noch dahingehend "richten". Sieht wirklich gut aus.
Gruß Rolf
“Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es besser werden soll!” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Offline
#932 2014-09-04 02:02:29
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Moins,
für die Verbesserungen an der Stolpersteinkarte!
Da du nach Feedback fragst: wenn man hineinzoomt und anschließend wieder herauszoomt, werden zusätzlich zu den grauen Gruppierungskreisen noch die einzelnen Sterne angezeigt.
[×] Gefixt.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#933 2014-09-04 06:15:14
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Aber hier in der Eifel (und überhaupt... ) könnte man viele Stadttore noch dahingehend "richten". Sieht wirklich gut aus.
ja, die idee das mit den stadttoren zu machen, kam zufällig, grundsätzlich können wir das mit jedem objekt machen.
aber leider eignen sich die wenigsten icons dafür.
falls ein designer, grafiker, oder begabter da ideen hat nur her damit....
grüße von lutz
Offline
#934 2014-09-04 22:22:50
- cepesko
- Member
- Registered: 2012-06-14
- Posts: 511
Re: historische objekte-karte
Kleine Frage: Warum wird historic=citywalls, nicht aber barrier=city_wall erfasst? Gibt es (in Europa) noch Stadtmauern die nicht historischer Art sind?
cepesko
Offline
#935 2014-09-05 06:47:21
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Kleine Frage: Warum wird historic=citywalls, nicht aber barrier=city_wall erfasst?
weil uns noch niemand darauf gestoßen hat ;-)
eigentlich sind das zwei gleiche taggs.
die arbeitsweise, als die karte erstand war folgende:
1. suchen in taginfo, nach historic=*
schon dabei stößt man auf viele verschiedene taggs die das gleiche meinen.....
2.prioritäten setzen was als wichtig erscheint, und was später kommen kann.
3.wünsche und anregungen von benutzern in die karte integrieren.
du mußt natürlich auch beachten, das in den letzten jahren in punkto wikiarbeit viel entstanden ist.
es ist auch gut möglich, das das key/value barrier=city_wall zur entstehungszeit der karte noch nicht so gebräuchlich war.....
die anzeige von barrier=city_wall wird auf jedenfall erfolgen.
wie ich es mit der josm-vorlage handhabe weiß ich noch nicht.....
ich gehe mal davon aus, das die meißten der 10342 historic=citywalls gleichzeitig mit barrier=city_wall gemappt sind.
dumm gelaufen
grüße von lutz
Offline
#936 2014-09-05 07:16:25
- Tordanik
- Moderator
- From: Germany
- Registered: 2008-06-17
- Posts: 2,807
- Website
Re: historische objekte-karte
ich gehe mal davon aus, das die meißten der 10342 historic=citywalls gleichzeitig mit barrier=city_wall gemappt sind.
dumm gelaufen
Dank unserer Tools müssen wir ja nicht raten. Nach schneller Recherche mit taginfo und overpass turbo (hoffe ich hab mich nicht vertan) hab ich folgende Werte:
nur barrier: 11870
nur historic: 781
beide: 4360
Wo du 10342 historic=citywalls herhast ist mir allerdings nicht klar.
OSM in 3D: OSM2World
Offline
#937 2014-09-05 07:36:05
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Wo du 10342 historic=citywalls herhast ist mir allerdings nicht klar.
die habe ich aus der legende unserer karte genommen,
ohne nachzuschauen, wie die zahl zustande kommt
wir zählen:
historic=wall|historic=citywalls|barrier=city_wall|barrier=wall zusammen,
das macht in unserer datenbank 10342
in unsere datenbank gelangen zur zeit:
historic=citywalls|city_wall und zb. barrier=city_wall wenn es gleichzeitig einen historic=* key hat.
dabei muß ich mal prüfen, ob unser wiki noch auf den neuesten stand ist:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:H … Stadtmauer
grüße von lutz
Offline
#938 2014-09-08 15:14:08
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historische objekte-karte
Hallo!
Habe mal zusammengefasst, wie ich versuche was zu Wikipedia und OSM beizutragen. Anlässlich des laufenden Wiki Loves Monuments Wettbwerbs habe ich mal einen kleinen Tagebucheintrag verfasst, wo ich auch darum gebeten habe, etwas zur Historischen Objekte Karte beizutragen (englisch):
https://www.openstreetmap.org/user/poppei82/diary/23718
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#939 2014-09-08 17:32:39
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
sehr schön, danke
deine wunschliste bezieht sich auf osmand?
normalerweise kannst du unter poi dir alle mit historisch=* gemappten anzeigen lassen,
und auch dahin routen........
grüße von lutz
Offline
#940 2014-09-08 17:34:45
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Sehr schön, dem schließe ich mich an!
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, daß nicht alles, was man für "wiki loves monuments" knipst, auch in OSM ein "monument" ist?
Gruß,
Zecke
Offline
#941 2014-09-08 18:44:54
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historische objekte-karte
Hallo!
Also die Wunsch App bezieht sich nicht unbedingt auf osmand. Wie das umgesetzt wird ist mir als interessierter Anwender egal.Bin leider zu doof zum programmieren und weiß daher nicht was am einfachsten umzusetzen wäre.aber ich denke so ein Plugin für osmand wäre doch was.
Hmm also alles was für wlm fotografiert wird sind doch denkmalgeschützte Gebäude.demzufolge können sie doch zumindest als heritage=yes getaggt werden und daher für OSM interessant?
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#942 2014-09-08 19:27:33
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Hmm also alles was für wlm fotografiert wird sind doch denkmalgeschützte Gebäude.demzufolge können sie doch zumindest als heritage=yes getaggt werden und daher für OSM interessant?
das schon, ich denke der hinweiß bezog sich darauf?
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/monuments/
grüße von lutz
Offline
#943 2014-09-08 19:29:38
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: historische objekte-karte
Oh! Stimmt... ich bearbeite den Blog mal.
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#944 2014-09-08 19:52:54
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
das schon, ich denke der hinweiß bezog sich darauf?
genau!
Offline
#945 2014-09-13 17:38:08
- SennaHB
- Member
- Registered: 2011-08-10
- Posts: 69
Re: historische objekte-karte
Ich befasse mich kaum mit historischen Objekten und habe diesen Thread auch ehrlich gesagt nur grob überflogen.
In der Seenlandschaft im Süden von Leipzig
hat User http://www.openstreetmap.org/user/cm8 durch Tagebau verschwundene Örtlichkeiten gemappt.
siehe bspw. http://www.openstreetmap.org/#map=15/51.2335/12.2891
Das meiste mit place=locality, wodurch es auch in der Hauptkarte gerendert wird.
Ich weiß, die Hardliner würden argumentieren, dass es die Örtlichkeiten physisch in keinster Weise mehr gibt
und sie deshalb nicht in die OSM-Daten gehören (ich glaube sogar, dass die Objekte schon früher mal drin waren, aber dann gelöscht wurden).
Um die Arbeit des o.g. User nicht gänzlich zu zerstören, schlage ich vor, das Tagging zu ändern.
Ein einfaches historic=yes empfinde ich als zu ungenau.
Was wären Eure Vorschläge ?
Offline
#946 2014-09-13 18:47:35
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
dafür benutzen wir abandoned=village
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … %3Dvillage
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … 309#Anfang
grüße von lutz
Offline
#947 2014-09-13 19:54:43
- SennaHB
- Member
- Registered: 2011-08-10
- Posts: 69
Re: historische objekte-karte
dafür benutzen wir abandoned=village
Danke, genau nach so etwas habe ich gesucht.
Daten sind nun auch korrigiert.
Offline
#948 2014-09-15 09:42:39
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
dafür benutzen wir abandoned=village
Stimmt. Wüstungen werden in der Regel mit abandoned=village gemappt. Man könnte sich jetzt natürlich noch überlegen, ob wir unterscheiden wollen zwischen solchen, auf die noch ein paar Mauerreste hinweisen und solchen, die gänzlich weggebaggert wurden (razed=yes?). Oft ist es aber auch nicht klar, ob noch irgendwo Reste sein könnten, insofern lassen wir das lieber.
Gruß,
Zecke
Offline
#949 2014-09-16 08:38:15
- hofoen
- Member
- Registered: 2011-07-28
- Posts: 133
Re: historische objekte-karte
lutz wrote:dafür benutzen wir abandoned=village
Stimmt. Wüstungen werden in der Regel mit abandoned=village gemappt. Man könnte sich jetzt natürlich noch überlegen, ob wir unterscheiden wollen zwischen solchen, auf die noch ein paar Mauerreste hinweisen und solchen, die gänzlich weggebaggert wurden (razed=yes?). Oft ist es aber auch nicht klar, ob noch irgendwo Reste sein könnten, insofern lassen wir das lieber.
Vielleicht sollten wir früh genug über ein einheitliches Taggingschema nachdenken. abandoned:place=village bzw. razed:place=village wäre schon besser. Bzgl. highway-key wurde ja bereits schon darüber diskutiert.
Offline
#950 2014-09-16 09:34:30
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,321
Re: historische objekte-karte
Vielleicht sollten wir früh genug über ein einheitliches Taggingschema nachdenken. abandoned:place=village bzw. razed:place=village wäre schon besser. Bzgl. highway-key wurde ja bereits schon darüber diskutiert.
Finde ich gut, da der Hauptschlüssel geändert wird, die vorherige Information aber noch komplett im Unterschlüssel steht.
Dadurch wird vermieden, dass Auswerteprogramme Kombinationen wie "village=* + abandoned=village" ausfiltern müssen.
Offline