You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#26 2014-08-25 07:08:54
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,002
- Website
Re: josm versteckt nodes
Ich möchte alles bei jedem Zoomlevel sehen. Deswegen nutze ich ja JOSM. Wenn es zu viele uninteressante Objekte gibt, kann ich mir einen passenden Filter hinzufügen.
+1
Offline
#27 2014-08-25 09:49:49
- Oberaffe
- Member
- Registered: 2012-03-03
- Posts: 65
Re: josm versteckt nodes
Ich möchte alles bei jedem Zoomlevel sehen. Deswegen nutze ich ja JOSM. Wenn es zu viele uninteressante Objekte gibt, kann ich mir einen passenden Filter hinzufügen.
Danke genau das meine ich!
old postcards from around the world.
Postcards / Ansichtskarten
Offline
#28 2014-08-25 17:59:44
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,367
- Website
Re: josm versteckt nodes
Hallo Paul,
im Prinzip sagt Sammy es schon. Ergänzen möchte ich noch, dass es nicht nur um die POI geht. Wenn man einen langen groben Weg verbessern möchte, so ist es mit dem neuen Style mit ewigem Zoomen verbunden. Ebenso um im einem hohen Zoom Wege zu finden, die nur sehr Grob eingezeichnet wurden.
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#29 2014-08-25 18:24:43
- Oberaffe
- Member
- Registered: 2012-03-03
- Posts: 65
Re: josm versteckt nodes
Hi habe mir einen Map Paint Style erstellt um die Punkte wieder groß zu bekommen. Jetzt fehlen nur noch die Symbole in den hohen Stufen. Also ich seh nur bleue Punkte statte z.B. power=tower.
Könnte mir jemand helfen?
/meta {
title: "Big nodes";
description: "Make nodes not smaller when zoomed out. This makes navigating easier when viewing a large area. Also hides icons and text accordingly.";
version: "1";
author: "Oberaffe";
}
meta[lang=de] {
title: "Aufdringlichere Punkte";
description: "Große Punkte auf niedrigen Zoomstufen. Erleichert Orientierung beim Betrachten eines größeren Bereichs. Gleiches gilt für Icons.";
}
/* normal nodes with zoom level *****************************************/
canvas {
default-points: yes;
}
node|z1-18 { symbol-size: 5; }
way > node|z1-18 { symbol-size: 5; }
node|z1-18:connection { symbol-size: 5; }
old postcards from around the world.
Postcards / Ansichtskarten
Offline
#30 2014-08-25 18:31:45
- couchmapper
- Member
- Registered: 2013-02-17
- Posts: 462
Re: josm versteckt nodes
Ich fand den neuen Stil für folgende Query aus #osmwa3334 eher unvorteilhaft: http://overpass-turbo.eu/s/4J4
Im Vergleich der beiden Stile (http://imgur.com/a/bXtHB#0) erkennt man, dass Gebäude teilweise wie Pixelfehler aussehen und kaum auszumachen sind. Ich will schließlich nicht die ganze Zeit in einem abgedunkelten Raum sitzen, nur um mit dem neuen Stil zu arbeiten.
Für mich gilt auch ganz klar: es gibt nicht den einen Typ von POI, der jetzt noch interessant wäre, dafür sind die Anforderungen viel zu unterschiedlich.
Der neue Stil bringt sicherlich für Hausnummern- und Gebäudemapper in sehr dicht besiedeltem Stadtgebiet einige Vorteile bezüglich besserer Übersichtlichkeit.
Für andere Zielgruppen/Gegenden hat sich mir der Nutzen noch nicht so recht erschlossen. Mich stört vor allem auch, dass ich highway=track auf Bing-Waldhintergrund kaum noch ausmachen kann oder auch aus großer Entfernung keine Rettungspunkte, Bushaltestellen, und vieles andere mehr etc. finden kann.
Last edited by couchmapper (2014-08-25 18:32:17)
Offline
#31 2014-08-27 10:47:51
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: josm versteckt nodes
Hi,
auch ich bin stinksauer über diese "Optimierung"
Ich arbeite normalerweise mit richtig großen Objekten (z.B: Grenzen), die mehrere zig-Kilometer lang sind. Wenn ich dort eine bestimmten Node erwischen will (zum Splitten, Mergen oder auch Verschieben) ist das inzwischen eine Quälerei. Nicht nur, dass man die ausgewählten Nodes nicht mehr erkennen kann, nein ich komme einfach nicht an den Node ran, da beim Auswählen in 99.99 % der ganze Way selektiert wird.
Ich bitte - eigentlich verlange - dringenst, daß diese "Verbesserung" zurückgenommen wird oder zumindest konfiguriert werden kann. Ein von netten Kollegen erstellter Style ist keine Lösung - wir brauchen was direkt aus dem Josm-Projekt.
Klar, bei "normalen" Objekten (Buildings, Straßenstücke) geht das noch, aber bei großen Sachen ist das absoluter Schrott. Ab Skala 200m
ist nix mit lustig.
Hab es extra noch mal mit josm-latest 7445 getestet, immer noch der gleiche Mist.
Grimmige Grüsse
walter
Offline
#32 2014-08-27 11:04:28
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,935
Re: josm versteckt nodes
Ich find's klasse aber natürlich sollte das ganze abschaltbar sein.
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#33 2014-08-27 11:35:09
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,002
- Website
Re: josm versteckt nodes
aber natürlich sollte das ganze abschaltbar sein.
damit könnte ich mich eventuell anfreunden... es sollte aber auch eingebaut werden, individuell die Größe und Farbe der Nodes anzupassen, das vermisse ich schmerzlich...
Sven
Offline
#34 2014-08-27 13:57:59
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,668
- Website
Re: josm versteckt nodes
Eine recht ordentliche Lösung gibt es ja bereits in diesem Post: Einfach die alte Version aus dem SVN nehmen. Da JOSM die Styles direkt über eine URL laden kann, ist das kaum Konfigurationsaufwand.
es sollte aber auch eingebaut werden, individuell die Größe und Farbe der Nodes anzupassen, das vermisse ich schmerzlich...
Da bin ich anderer Meinung: JOSM ist extrem flexibel, da man leicht unterschiedliche Styles hinzufügen und auch parallel nutzen kann. Ich denke, damit ist alles gegeben, was man braucht. Das Problem hier ist lediglich der Default-Style. Man könnte vielleicht noch überlegen, den Default-Style abhängig vom Expertenmodus zu machen, aber vermutlich wäre das auch keine gute Idee.
Last edited by SammysHP (2014-08-27 14:00:26)
Offline
#35 2014-08-27 16:40:16
- meppen7
- Member
- Registered: 2007-11-14
- Posts: 15
Re: josm versteckt nodes
Mögliche Lösung:
- JOSM : Einstellung der Karten-Projektion und Daten-Interpretation
- Map-Paint-Style anwählen
- JOSM-Standard (XML;old version) aktivieren
Last edited by meppen7 (2014-08-27 16:41:01)
Offline
#36 2014-08-27 16:48:45
- Oberaffe
- Member
- Registered: 2012-03-03
- Posts: 65
Re: josm versteckt nodes
Mögliche Lösung:
- JOSM : Einstellung der Karten-Projektion und Daten-Interpretation
- Map-Paint-Style anwählen
- JOSM-Standard (XML;old version) aktivieren
Danke das hilft.
old postcards from around the world.
Postcards / Ansichtskarten
Offline
#37 2014-08-27 17:56:12
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: josm versteckt nodes
Eine recht ordentliche Lösung gibt es ja bereits in diesem Post: Einfach die alte Version aus dem SVN nehmen. Da JOSM die Styles direkt über eine URL laden kann, ist das kaum Konfigurationsaufwand.
Damit fehlen einem dann aber die (hoffentlicher wieder für alle nützlichen) zukünftigen Verbesserungen daran
Offline
#38 2014-08-27 18:01:27
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: josm versteckt nodes
Also ich nutze schon seit Ewigkeiten die 6388 und ich vermisse nichts.
Offline
#39 2014-08-27 18:34:06
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,367
- Website
Re: josm versteckt nodes
Ich kenne mich mit MapCSS nciht wirklich aus und kann daher auch nicht sagen, ob es möglich ist einen Switch zwischen Immer alles anzeigen und nodes verstecken implementieren kann. Das wäre im Prinzip die beste Lösung. Es braucht keine doppelte Pflege und beide Seiten sind zufrieden.
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#40 2014-08-27 18:51:15
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,668
- Website
Re: josm versteckt nodes
@aighes
Dafür gibt es schon lange einen Style, den du nur in den Einstellungen aktivieren musst.
Offline
#41 2014-08-27 19:45:43
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,367
- Website
Re: josm versteckt nodes
Ja schon klar. Aber der ist ja nun obsolet Jetzt bräuchte es eher das Gegenteil.
Wäre mir auch recht als Lösung.
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#42 2014-08-28 15:51:08
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 630
- Website
Re: josm versteckt nodes
Das feature beim Herauszoomen verschiedene Dinge bei verschiedenen Zoomstufen nicht mehr anzuzeigen wurde nicht aus performance-Gründen eingeführt, sondern, um die generelle Darstellung der Daten zu verbessern. Bisher war es ja so, 3 mal am Mausrad gedreht und schon erkennt man nichts mehr, weil alles voll Text und gelben nodes ist. Es wird aber aller Vorraussicht nach noch vor der nächsten stabilen JOSM-Version einen neuen Schalter geben, mit dem man die ganze zoom-Geschichte wieder deaktivieren kann und so den alten Zustand wiederherstellen kann, bei dem immer alles angezeigt wird.
Offline
#43 2014-08-28 17:34:39
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,367
- Website
Offline
#44 2014-08-28 22:35:40
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 630
- Website
Re: josm versteckt nodes
Ab der nächsten JOSM-latest version, welche heute Nacht erzeugt wird, gibt es für den Standardstil zwei neue Einstellungsmöglichkeiten. Diese sind erreichbar per Rechtsklick auf den Mappaint-Stil im Mappaint-Stil-Dialog. Unter Style settings können das Verstecken der Icons und das Schrumpfen der Nodesymbole für niedrige Zoomstufen bei Bedarf abgeschaltet werden (s. Screenshot unten). Es sind also keine zusätzlichen oder veralteten Stylesheets mehr notwendig. Damit müsste hoffentlich wieder jeder glücklich sein.
Es gab auch noch ein paar weitere kleinere Anpassungen. Z.B. werden Einzelnodes und getaggte Nodes statt nur 1 Pixel mindestens 2 Pixel breit und hoch dargestellt. Damit sollte es auch weniger Verwechslungen mit Pixelfehlern des Monitors geben.
Wenn man ausgewählt hat, dass Icons bei geringen Zoomstufen nicht angezeigt werden, werden trotzdem folgende Icons angezeigt: place=*, natural=[saddle,peak,glacier,volcano] und montain_pass=yes, weil diese nur vereinzelt vorkommen und als Orientierungspunkte dienen. Wenn es noch weitere Icons geben sollte, die man dieser Liste hinzufügen sollte, kann das gerne vorgeschlagen werden. Auch wenn es noch andere Vorschläge zur Anpassung der "Low-Zoom-Variante" gibt.
Offline
#45 2014-08-28 22:53:04
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 630
- Website
Re: josm versteckt nodes
Farben der Nodes für den Standarstil können jetzt folgendermaßen eingestellt werden:
Entweder bei den Farben:
Paint style josm: standard.mapcss.node
bzw. wenn JOSM auf deutsch gestellt ist:
Zeichenstil josm: standard.mapcss.node
Oder direkt bei den erweiterten Einstellungen:
color.mappaint.josm.standard.mapcss.node
Das ganze gibt es für .connection, .standard und .tagged.
Offline
#46 2014-08-28 23:02:01
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: josm versteckt nodes
Jo, dann bin ich mal gespannt. Habe gerade den josm-latest 7451 runtergeladen. Mal sehen, ob das da schon drin ist.
Gruss
walter
EDIT: Nö, aber die ist von heute Mittag. Also schlafen wir mal drüber.
Last edited by wambacher (2014-08-28 23:08:08)
Offline
#47 2014-08-28 23:04:07
- Klumbumbus
- Member
- From: Erzgebirgskreis
- Registered: 2014-01-12
- Posts: 630
- Website
Re: josm versteckt nodes
Jo, dann bin ich mal gespannt. Habe gerade den josm-latest 7451 runtergeladen. Mal sehen, ob das da schon drin ist.
Gruss
walter
Die neue Funktion zur Einstellung zwar schon, aber noch nicht die aktuelle Variante des Standardstils, der dies nutzt.
Offline
#48 2014-08-29 07:52:55
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: josm versteckt nodes
Sehr schön, sieht gut aus Und die Verbesserungen wie z.B. Straßennamen sind auch mit beiden gewählten Einstellungen drin. Apropos, wann und wo genau wird der Name eigentlich dargestellt? Genau einmal pro Weg in der Mitte eines Weges? Bei langen Wegen sieht man nämlich keinen Namen, wenn man irgendwo hinzoomt und nicht gerade die Mitte erwischt. Vielleicht kann man es noch ein wenig verbessern und so hinbasteln, dass der Name abhängig vom Zoom n Mal dargestellt wird, damit immer etwa einmal der Name im sichtbaren Ausschnitt liegt?
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#49 2014-08-29 08:24:49
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,743
- Website
Re: josm versteckt nodes
Sehr schön, sieht gut aus
Und die Verbesserungen wie z.B. Straßennamen sind auch mit beiden gewählten Einstellungen drin.
Ich kann machen was ich will, ich krieg das nicht hin.
josm-latest 7459, gerade neu installiert
Ansicht -> MapPaint-Stile -> MapPaint-Einstellungen komm ich nach Karteneinstellungen und da ist nix mit Rechtsklick
Gruss
walter
Offline
#50 2014-08-29 10:10:21
- bastik
- Member
- Registered: 2011-08-05
- Posts: 58
Re: josm versteckt nodes
Hi,
auch ich bin stinksauer über diese "Optimierung"
Ich arbeite normalerweise mit richtig großen Objekten (z.B: Grenzen), die mehrere zig-Kilometer lang sind. Wenn ich dort eine bestimmten Node erwischen will (zum Splitten, Mergen oder auch Verschieben) ist das inzwischen eine Quälerei. Nicht nur, dass man die ausgewählten Nodes nicht mehr erkennen kann, nein ich komme einfach nicht an den Node ran, da beim Auswählen in 99.99 % der ganze Way selektiert wird.
Ich bitte - eigentlich verlange - dringenst, daß diese "Verbesserung" zurückgenommen wird oder zumindest konfiguriert werden kann. Ein von netten Kollegen erstellter Style ist keine Lösung - wir brauchen was direkt aus dem Josm-Projekt.
Klar, bei "normalen" Objekten (Buildings, Straßenstücke) geht das noch, aber bei großen Sachen ist das absoluter Schrott. Ab Skala 200m
ist nix mit lustig.Hab es extra noch mal mit josm-latest 7445 getestet, immer noch der gleiche Mist.
Grimmige Grüsse
walter
Woraus leitest du bitte den Anspruch ab, hier etwas verlangen zu können? Wenn man solche Tiraden hier lesen muss, vergeht einem fast die Lust, seine Freizeit in dieses Projekt zu investieren. Wie du selbst erkannt hast, handelt es sich um josm-latest, also die experimentelle Entwicklerversion. Die ist genau dazu da, mal probeweise ein möglicherweise noch etwas unausgereiftes Feature rauszuhauen, um dann die Reaktion der User zu testen. Also vielleicht bei den stabilen Versionen bleiben, wenn du sowas nicht verkraftest.
Es gibt immer einen bestimmten Personenkreis, der jede Änderung kategorisch ablehnt, egal wie gut oder schlecht sie ist. Es hilft daher wenig, sich so aufzuspielen - was zählt, sind die sachlichen Argumente. (Von denen lieferst du ja immerhin auch noch ein paar...)
Freundliche Grüße,
Paul
Offline