You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2014-08-27 07:21:57
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Wochenaufgabe Umweltzonen
http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/ … 7-09-2014/
Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, mir die Umweltzonen in Düsseldorf in OSM in OpenStreetmap anzuschauen, aber die Tatsache, das die Düsseldorfer da "doppelt gemoppelt" arbeiten, werde ich heute abend mal auf dem Düsseldorfer Stammtisch ansprechen, eine davon muss doch eigentlich weg können.
Christoph
P.S. Tobias: Gute Idee :-)
Offline
#2 2014-08-27 09:06:27
- Jojo4u
- Member
- Registered: 2014-08-03
- Posts: 1,090
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Das type=LEZ ist natürlich doof für Multipolygone wie in Stuttgart - hier werden boundary=administrative und das nicht deckungsgleiche LKW-Fahrverbot mitgenutzt. Type sollte doch nur noch für Multipolygone verwendet werden und ich denke man kann keinen zwingen hier kein Multipolygon zu verwenden.
Das multipolygonkompatible Proposal: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ssion_zone
Offline
#3 2014-08-27 09:40:05
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Zumindest in Frankfurt hat man offenbar stur die Autobahnen nachgezeichnet, weil es ja heißt, alles zwischen diesen Autobahnen sei Umweltzone. Das ist aber so falsch. Es gibt Straßen, die zwar innerhalb dieses Bereichs sind, aber nicht von der Umweltzone umfasst, z. B. die Straße Am Erlenbruch, der Ratsweg zwischen Am Erlenbruch und Ratswegkreisel und der Ratswegkreisel selbst.
edit: und ich sehe gerade, Offenbach-Kaiserlei ist auch im Bereich der Frankfurter Umweltzone eingetragen. Das ist auch Stuss.
Last edited by Prince Kassad (2014-08-27 09:43:07)
Offline
#4 2014-08-27 10:13:43
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Hallo zusammen.
Ich wollte nur mal ansagen, dass ich gerne mithelfe, wenn ich kann. Meine Erfahrungen mit QGIS und JOSM sind aber sehr laienhaft. Daher habe ich mich bislang gescheut, Umweltzonen einzutragen. Mit QGIS habe ich schon versucht, die PDFs und Bilder der amtlichen Stellen zu georeferenzieren - das Ergebnis war mir aber zu ungenau. Ich möchte ja niemanden auf einen falschen Parkplatz schicken.
Also meldet euch, wenn ich was tun kann.
Tobias
____
@TheFive: Falls du mir erklären kannst, wie du die Statistiken für die Strassennamen aus OSM gezogen hast, begleite ich die Wochenaufgabe gerne in ähnlicher Weise.
Last edited by tbsprs (2014-08-27 14:31:33)
Offline
#5 2014-08-27 14:39:54
- hadhuey
- Member
- Registered: 2007-09-27
- Posts: 40
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ich habe seinerzeit die Umweltzone in Magdeburg eingetragen. Bei uns sind einige Straßen innerhalb der Zone ausgenommen, um zum einen eine große Schnellstraße und den Zugang zum Bahnhof und Busbahnhof von der Zone auszunehmen. Ich denke in anderen Städten gibt es ähnliche Gegebenheiten. Daher sehe ich die Multipolygonvariante eher kritisch. Ich finde es besser alle betroffenen Straßen einer Zone in einer Relation zusammenzufassen. So ist eindeutig geregelt, welcher Zipfel noch dazugehört und welcher nicht. Viele Grüße Hadhuey
Offline
#6 2014-08-27 15:33:57
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ich finde es besser alle betroffenen Straßen einer Zone in einer Relation zusammenzufassen.
Nö.
Eine Region - egal was für eine - ist eine Fläche und diese sollte auch als flächiges Objekt erfasst werden. Ob nun als einfacher geschlossener Ring oder als MP, hängt mMn nur von der Komplexität der Fläche ab:
Keine "Löcher --> einfache geschlossene Linie als Ring
Löcher: mehrere Ringe Outer/Inner als MP
Gruss
walter
tl,dr: nur dann MP, wenn "Löcher" vorhanden sind.
Offline
#7 2014-08-27 15:38:43
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Das type=LEZ ist natürlich doof für Multipolygone wie in Stuttgart - hier werden boundary=administrative und das nicht deckungsgleiche LKW-Fahrverbot mitgenutzt. Type sollte doch nur noch für Multipolygone verwendet werden und ich denke man kann keinen zwingen hier kein Multipolygon zu verwenden.
Das multipolygonkompatible Proposal: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ssion_zone
Achtung: Nur wenn man bei Relationen type=multipolygon oder type=boundary verwendet, können solche Flächen einfach mit Mapnik gerendert werden. Alle anderen Types (bis auf route) schmeisst osm2pgsql beim DB-Import weg. Mapnik "sieht" die dann nicht und kann sie daher nicht darstellen.
daher schlage ich vor:
type =boundary, boundary=XXX
ps: Interessiert wohl niemanden und ist bestimmt auch zu spät. 99% rendern eh nicht selber und der Rest hat eben Pech gehabt.
Tagging für die Mülltonne
Last edited by wambacher (2014-08-27 15:42:49)
Offline
#8 2014-08-27 15:50:00
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Achtung: Nur wenn man bei Relationen type=multipolygon oder type=boundary verwendet, können solche Flächen einfach mit Mapnik gerendert werden. Alle anderen Types (bis auf route) schmeisst osm2pgsql beim DB-Import weg. Mapnik "sieht" die dann nicht und kann sie daher nicht darstellen.
daher schlage ich vor:
type =boundary, boundary=XXX
ps: Interessiert wohl niemanden und ist bestimmt auch zu spät. 99% rendern eh nicht selber und der Rest hat eben Pech gehabt.
Tagging für die Mülltonne
Wäre es nicht sinnvoller in dieser Hinsicht osm2pgsql anzupassen?
Offline
#9 2014-08-27 16:04:31
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
daher schlage ich vor:
type =boundary, boundary=XXX
+1
Falls es nur eine einfache Fläche ist:
boundary=low_emission_zone
gemäß: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ssion_zone
z.B. Berlin: da wäre es nur eine MP-freie Fläche: http://gis.uba.de/website/umweltzonen/pdf/Berlin.pdf
Hier die Übersicht des Umweltbundesamtes: http://gis.uba.de/website/umweltzonen/umweltzonen.php (übrigens mit OSM-Karten)
Sven
Offline
#10 2014-08-27 16:41:19
- fx99
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 1,930
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
wambacher wrote:daher schlage ich vor:
type =boundary, boundary=XXX
Falls es nur eine einfache Fläche ist:
boundary=low_emission_zone
+1
Ich hoffe, jetzt werden hier Fakten geschaffen!
Edit: Overpass Abfrage war falsch!
Last edited by fx99 (2014-08-27 16:44:11)
Offline
#11 2014-08-27 16:46:21
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Wäre es nicht sinnvoller in dieser Hinsicht osm2pgsql anzupassen?
Für mich kein Problem, da ich eh eine leicht angepasste Version habe - aber das kann und wird nie Einzug in die offizielle Version nehmen.
U.a. weil so eine Änderung völlig unnötig ist, wenn man die Finger vom Type läßt.
Von 2-3 Jahren konnte ich mir auch nicht vorstellen, warum man nicht beliebige Relations-Typen definieren sollte - bis ich dann die Wassergrenzen der Länder gesucht habe:
type=land_area, land_area=administrative sieht zwar hübsch aus, aber versuche mal diese Flächen auszuwerten oder darzustellen. Sie sind schlich nicht in den lokalen Polygon-Daten vorhanden.
type=boundary, boundary=land_area wäre dagegen prima z.B in Qgis zu verwenden.
sind übrigens weltweit nur 34 Stück, davon die meisten bei uns.
Gruss
walter
Offline
#12 2014-08-27 17:13:01
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
@TheFive: Falls du mir erklären kannst, wie du die Statistiken für die Strassennamen aus OSM gezogen hast, begleite ich die Wochenaufgabe gerne in ähnlicher Weise.
Die Statistiken mit den Strassennamen kamen von Herrn Gehrke (siehe Thread Adressstatistik), ich habe einfach mein Google Konto genutzt, und dort ein Calc Dokument erstellt, das ich mit aller Welt geteilt habe (ich hab für so etwas auch eine dedizierte OSM Google Mail Adresse).
Die Frage ist ein bisschen, was kann man hier Tracken?
Die Offizielle Liste der Umweltzonen verglichen mit einem "wie ermittelten" Status der Umweltzonen in OSM ?
Da der Status ja auch gepflegt werden muss, macht eventuell auch eine Wiki Seite in OSM Sinn (eine Erweiterung der Vorhandenen ?)
Und - Soviel Zeit muss sein -
Willkommen im Forum.
Christoph
Offline
#13 2014-08-28 06:25:57
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
werde ich heute abend mal auf dem Düsseldorfer Stammtisch ansprechen, eine davon muss doch eigentlich weg können.
Yow, eine kann weg (die Ältere) die ist nicht mehr aktuell. Aber wie tagge ich den Unterschied zwischen Grün Gelb und Rot ? (wobei das faktisch fast egal ist, auf der BM Seite ist fast alles grün).
Christoph
Offline
#14 2014-08-28 06:41:56
- fx99
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 1,930
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Wie wäre es mit einem Zusatztag: low_emission_zone:colour=XXX
Offline
#15 2014-08-28 07:09:27
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Wie wäre es mit einem Zusatztag: low_emission_zone:colour=XXX
Ist der Farbcode weltweit gleich? Eventuell lauten die Zonen anderwo 1-2-3 oder A-B-C.
Last edited by wambacher (2014-08-28 07:10:22)
Offline
#16 2014-08-28 07:16:40
- fx99
- Member
- From: Baden-Württemberg
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 1,930
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ist der Farbcode weltweit gleich? Eventuell lauten die Zonen anderwo 1-2-3 oder A-B-C.
1-2-3 oder A-B-C sind doch auch nur Farben!
Offline
#17 2014-08-28 07:30:35
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,164
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Aber wie tagge ich den Unterschied zwischen Grün Gelb und Rot ?
Das ist meiner Ansicht unnötig, so wie ich das sehe gibt es nur eine low_emission_zone. Diese ist nicht nach rot, gelb, grün gestaffelt.
Schauen wir uns http://gis.uba.de/website/umweltzonen/umweltzonen.php mal an. Ich greife mal wahllos Reutlingen heraus, ohne den Ort zu kennen.
Es gibt nur eine Grenze. Die Festlegungen sind folgende:
ab dem 1.3.2008 durften nur noch Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 2, 3 und 4 in die Zone fahren (rote, gelbe, grüne Plakette),
ab dem 1.1.2012 durften nur noch Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 3 und 4 in die Zone fahren (gelbe, grüne Plakette),
ab dem 1.1.2013 dürfen nur noch Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 4 in die Zone fahren (grüne Plakette).
Das ist also eine rechtliche Festlegung, nicht eine, wonach man die Umweltzone noch mal untergliedert.
Wie wäre es mit einem Zusatztag: low_emission_zone:colour=XXX
In dem bisher genannten Kontext ist das unnötig und wäre meiner Ansicht nach sogar falsch.
Sven
Last edited by streckenkundler (2014-08-28 07:32:00)
Offline
#18 2014-08-28 07:44:58
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
wambacher wrote:Ist der Farbcode weltweit gleich? Eventuell lauten die Zonen anderwo 1-2-3 oder A-B-C.
1-2-3 oder A-B-C sind doch auch nur Farben!
verstehe zwar nicht was du damit (witziges?) sagen willst, aber sven hat die farben ja schon gekillt.
Offline
#19 2014-08-28 11:10:16
- tbsprs
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-12-06
- Posts: 106
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ich aktualisiere gerade die Umweltzonen-Wiki-Seite mit den Änderungen, die ich über folgende Overpass-Turbo-Abfrage herausfinde:
<!--
This has been generated by the overpass-turbo wizard.
The original search was:
“type=LEZ”
-->
<osm-script output="json" timeout="250">
<!-- gather results -->
<union>
<!-- query part for: “type=LEZ” -->
<query type="way">
<has-kv k="type" v="low_emission_zone"/>
<bbox-query {{bbox}}/>
<newer than="{{date:2 days}}"/>
</query>
<query type="way">
<has-kv k="type" v="LEZ"/>
<bbox-query {{bbox}}/>
<newer than="{{date:2 days}}"/>
</query>
<query type="relation">
<has-kv k="type" v="LEZ"/>
<bbox-query {{bbox}}/>
<newer than="{{date:2 days}}"/>
</query>
<query type="relation">
<has-kv k="type" v="low_emission_zone"/>
<bbox-query {{bbox}}/>
<newer than="{{date:2 days}}"/>
</query>
</union>
<!-- print results -->
<print mode="body"/>
<recurse type="down"/>
<print mode="skeleton" order="quadtile"/>
</osm-script>
Den zeitlichen Filter muss man natürlich entsprechend anpassen.
Kann mir jemand erklären, wonach ich die Status-Prozentzahl bemessen soll, die ich auf der Umweltzonen-Wiki-Seite eintrage oder aktualisiere?
Last edited by tbsprs (2014-08-28 11:11:06)
Offline
#21 2014-08-28 11:47:15
#22 2014-08-28 11:56:10
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Ein Polygon stelle ich mir hier irgendwie schwierig vor, wenn es Brücken über die (anscheinend nicht zur Umweltzone zählenden) Schnellstraße gibt. Sowas lässt sich mit Polygonen nicht darstellen.
Offline
#23 2014-08-28 12:15:10
- Basstoelpel
- Member
- Registered: 2008-11-02
- Posts: 1,083
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Auch wenn es topologisch falsch ist, das routing stört es nicht, wenn die Brücken über der Schnellstraße die Umweltzone verlassen. Die mögliche Beschränkung "route nur nur innerhalb von Umweltzonen" scheint mir nicht sinnvoll.
Baßtölpel
Offline
#24 2014-08-28 12:25:20
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
-snip- mal wieder nicht richtig gelesen
Last edited by wambacher (2014-08-28 12:26:00)
Offline
#25 2014-08-28 12:34:42
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Wochenaufgabe Umweltzonen
Auch wenn es topologisch falsch ist, das routing stört es nicht, wenn die Brücken über der Schnellstraße die Umweltzone verlassen. Die mögliche Beschränkung "route nur nur innerhalb von Umweltzonen" scheint mir nicht sinnvoll.
Baßtölpel
An und für sich ja, aber es geht nicht nur um Routing. Auch das Parken innerhalb einer Umweltzone ist strafbar. Ein Polygon würde hier suggerieren, man dürfe auf der Brücke, die über die Schnellstraße führt, parken, was aber nicht stimmt.
Offline