Probleme mit dem Hochladen von Garmin Oregon 650 Tracks

Aus der Tatsache, dass die gpx-Dateien von anderen Programmen gelesen werden, schließe ich, dass die Datei valide XML-Struktur hat (Klammer auf/zu etc). Das spricht eigentlich gegen einen Dateisystemfehler, da würden Teile fehlen.

GPX-Dateien ohne time-tag werden in OSM nicht hochgeladen, auch wenn alle anderen Angaben vorhanden sind. Die werden als “nicht gelaufene” Tracks betrachtet.

Das sieht mir nach einem Firmware- oder Konfigurations-Bug aus, durch den die Zeit-Tags zumindest teilweise nicht geschrieben werden (nach Release-Wechsel). Intern stehen die Daten ja zunächst in einem proprietären Binär-Format im Speicher. Erst ein “Speichern als / Sichern” erzeugt daraus eine von außen lesbare Datei im SD-Bereich.
Ein Blick in die GPX-Datei (ist ja Text) könnte u.U. Klarheit schaffen.

Hallo,

Höhendaten im Navi können aus drei Quellen stammen:
-Karte mit Höheninformationen (solche mit Schummerung und 3D-Fähigkeit, z.B. TOPO Vx)
-GPS-Daten
-barometrischer Höhenmesser

Welche der drei Quellen Vorrang hat, habe ich noch nicht ausprobiert. Kann aber sein, dass schlechte Firmware da selbst unschlüssig ist und durcheinander kommt und Höhendaten bei Trackaufzeichnung weglässt.

Dateisystemfehler sind relativ unwahrscheinlich - solche Fehler betreffen eher ganze Dateien (FAT defekt) oder bestimmte Abschnitte in Dateien (Sektor oder Cluster falsch adressiert), nicht einzelne Bytes innerhalb einer Datei, noch dazu von immer der gleichen Kategorie, eben den Höhendaten.

Grüße
Mario

Auch wenn wanderpuk in Beitrag #7 von Höhendaten spricht, glaube ich nicht, dass das mit dem Hochladen in OSM was zu tun hat (siehe Fehlermeldung in #1). GTA kann nämlich auch fehlende Zeitdaten ersetzen (simulieren), das war möglicherweise als Default konfiguriert. Dann ist OSM auch zufrieden.

Post #12 (letzter Absatz) spricht aber wieder dafür. Wenn aber ein genereller Fehler im Dateiformat selbst vorhanden ist, könnte dieser beim Neuschreiben wegen der Höhendaten ebenfalls ausgemerzt werden - so sucht man den Fehler immer noch an der falschen Stelle… Ohne genauen Dateivergleich kommt man so nicht dahinter (interessieren würde mich es schon).

Ob es wirklich ein Dateisystemfehler ist oder mit der Firmware zusammenhängt, bleibt dahin gestellt.
Aber sowohl mein vorheriger Oregon 450 als auch mein aktueller O650 sowie zwei weitere mir bekannte
Oregon 450 Geräte haben mehrfach Probleme mit einzelnen Funktionen gehabt, die sich nur durch einen Hardwarereset
beseitigen ließen.

Mein O450 hat dann bestimmte Linien, 0x01 (=motorway) und 0x02 (=trunk) nicht mehr angezeigt sowie kleinere
Wasserwege, ich weiß nicht mehr welcher Typ dafür verwendet wurde, dürfte aber bei einer Velomap gewesen sein.
Mein O650 hat da eher allgemeine Probleme, aber im Endeffekt half nur ein Hardwarereset.

Ich habe noch einen alten Screenshot von mir im OSM-Wiki gefunden
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:163.jpg
Der Bereich ist hier https://www.openstreetmap.org/#map=16/50.5458/7.1639

Bernd

Sorry Bernd, wenn ich mich so klar ausgedrückt habe, ich glaube so langsam komme ich meinem Problem, was ich hatte unter Post# 1 “Hochladen von GPX Dateien” näher! Ich habe heute nachvollziehbar festgestellt, dass ich wenn ich unter BaseCamp mit einer OSM Freizeitkarte einen selbst erstelltem Track (also kein heruntergeladener oder aufgezeichneter GPX Track) Probleme beim Hochladen bekomme! Manche Trackpunkte haben dann keine Höhenangabe!

Bearbeite ich die Datei so das alle Höhenangaben bei allen Punkten vorhanden sind, kann ich die GPX Datei Hochladen! Zeichne ich hingegen den Track ganz normal mit dem Oregon 650 auf sind alle Höhen vorhanden! Es muss mit dem selbst erstellen unter BaseCamp und der OSM Karte zu tun haben da sie keine Höhen angibt außer die Höhenlinien!

Ich glaube ich habe euch genug mit diesem Thema beschäftigt, ich weiß ja jetzt wie ich mir helfen kann! Und noch einmal Danke für eure Geduld! :slight_smile:

Wünsche euch noch einen schönen sonnigen Samstag!

Interessant … der mit BaseCamp erstellte Track kann eigentlich nur dort eine Höhenangabe besitzen, wo er sich mit einer Höhenlinie schneidet. Die Höhenangabe im Track müßte dann mit dem Wert der Höhenlinien identisch sein. Ist das so?

Gruß Klaus

Grüß Dich Klaus, das werde ich prüfen, melde mich dann wieder! :slight_smile:

Leute wanderpuk bekommt die Kriese, ich habe gerade in BaseCamp ein selbst erstellten Track erstellt über Höhenlinien hinweg! Was soll ich sagen…alle Höhenangaben sind vorhanden! :stuck_out_tongue:

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, könnte nur noch sein, ich habe BaseCamp heute auf die neuste BaseCamp Version gebracht Version 4.3.5! Die Fehlerhaften Tracks habe ich noch mit der älteren Version erstellt! Oder was auch noch sein kann, bei der Nachbearbeitung! Das kann ich aber nicht mehr nachvollziehen!

So sieht die Fehlerhafte Datei aus, die sich dann nicht Hochladen lässt!

wanderpuk…Ratlos :confused:

Höhenlinien haben keine Höheninformationen, es sind nur Isohypsen (sowas wie Isobare beim Wetter), die lediglich nach der Höhe benamt sind.

Alles zurück, erstelle ich ich ein Track mit BaseCamp mit oder ohne Oregon 650 und der OSM Karte bekomme ich keinerlei Höhenangaben! Wie ich dann den Zustand wie im Bild hin bekommen habe…kene Ahnung :confused:

Ich glaub ich war heute zu lange in der Sonne… :sunglasses:

Ich weiß jetzt aber wie GPX Dateien aussehen müssen, das reicht mir! :slight_smile:

Ich habe jetzt mal neugierhalber aus einem Track die Zeiten entfernt. Es kommt genau die Fehlermeldung aus #1.
Dann nur die Höhen (…) entfernt → wird erfolgreich hochgeladen.

Das Dateilisting sieht mir nach einer Route aus (wo will ich laufen). Die werden ohne Zeiten erzeugt.
Nur Tracks (wo bin ich gelaufen) enthalten Zeiten.

Wanderpuk schreibt in im Post #24, er hätte einen Track mit Basecamp erstellt.

Das kann aber nur eine Route sein. Höhen und Zeiten enthält die per default nicht.

Im ersten Post ist aber keine Rede davon, das Basecamp bei der Erstellung beteiligt war
Andererseits kann das in #24 aber auch missverständlich ausgedrückt sein.

Routeconverter http://routeconverter.de kann anhand externer Daten Höhenwerte annähernd genau eintragen,
Basecamp wird das eventuell auch machen, wenn die Daten irgendwo verfügbar sind.
ich nutze RC unter Linux dazu, Tracks einzukürzen, bevor ich sie hochlade, ich brauche um meine Bude keine Punktwolke

Bernd

Hi Wanderpuk,
so sollte eine gpx-Track Datei aussehen:


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" version="1.1" creator="EasyGPS 4.71" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd http://www.topografix.com/GPX/gpx_overlay/0/3 http://www.topografix.com/GPX/gpx_overlay/0/3/gpx_overlay.xsd http://www.topografix.com/GPX/gpx_modified/0/1 http://www.topografix.com/GPX/gpx_modified/0/1/gpx_modified.xsd">
<trk>
<trkseg>
<trkpt lat="54.32221139" lon="8.61475269">
<ele>45.320</ele>
<time>2014-07-31T06:03:25Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.32217585" lon="8.61474859">
<ele>45.320</ele>
<time>2014-07-31T06:03:29Z</time>
</trkpt>
</trkseg>
<trkseg>
<trkpt lat="54.30270662" lon="8.63107963">
<ele>17.440</ele>
<time>2014-07-31T09:18:14Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30254786" lon="8.63074578">
<ele>14.080</ele>
<time>2014-07-31T09:18:20Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30252649" lon="8.63066699">
<ele>13.600</ele>
<time>2014-07-31T09:18:21Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30251760" lon="8.63058301">
<ele>13.600</ele>
<time>2014-07-31T09:18:22Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30251685" lon="8.63049542">
<ele>13.120</ele>
<time>2014-07-31T09:18:23Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30252791" lon="8.63040632">
<ele>12.630</ele>
<time>2014-07-31T09:18:24Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30254417" lon="8.63032334">
<ele>12.630</ele>
<time>2014-07-31T09:18:25Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30256597" lon="8.63024086">
<ele>12.630</ele>
<time>2014-07-31T09:18:26Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30259120" lon="8.63016031">
<ele>12.150</ele>
<time>2014-07-31T09:18:27Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30285875" lon="8.62932916">
<ele>9.750</ele>
<time>2014-07-31T09:18:36Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30303016" lon="8.62868325">
<ele>7.350</ele>
<time>2014-07-31T09:18:43Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30303209" lon="8.62860538">
<ele>7.350</ele>
<time>2014-07-31T09:18:44Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30302278" lon="8.62853254">
<ele>6.870</ele>
<time>2014-07-31T09:18:45Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30300375" lon="8.62845543">
<ele>6.870</ele>
<time>2014-07-31T09:18:46Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30297391" lon="8.62836541">
<ele>6.390</ele>
<time>2014-07-31T09:18:47Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30293745" lon="8.62826650">
<ele>6.390</ele>
<time>2014-07-31T09:18:48Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30272447" lon="8.62779535">
<ele>6.870</ele>
<time>2014-07-31T09:18:52Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30219465" lon="8.62669146">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:19:00Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30165544" lon="8.62556334">
<ele>4.940</ele>
<time>2014-07-31T09:19:08Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30090643" lon="8.62383298">
<ele>4.940</ele>
<time>2014-07-31T09:19:20Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.30018467" lon="8.62238567">
<ele>15.520</ele>
<time>2014-07-31T09:19:31Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29980187" lon="8.62189433">
<ele>16.960</ele>
<time>2014-07-31T09:19:36Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29919519" lon="8.62112889">
<ele>10.710</ele>
<time>2014-07-31T09:19:43Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29864449" lon="8.62027092">
<ele>6.870</ele>
<time>2014-07-31T09:19:50Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29798006" lon="8.61927917">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:19:59Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29783137" lon="8.61911992">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:20:01Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29775325" lon="8.61906057">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:20:02Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29767446" lon="8.61901741">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:20:03Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29733164" lon="8.61891590">
<ele>5.420</ele>
<time>2014-07-31T09:20:08Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29720021" lon="8.61888614">
<ele>5.420</ele>
<time>2014-07-31T09:20:12Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29720281" lon="8.61889335">
<ele>4.940</ele>
<time>2014-07-31T09:20:18Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29728361" lon="8.61908228">
<ele>6.870</ele>
<time>2014-07-31T09:20:29Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29714765" lon="8.61911480">
<ele>7.350</ele>
<time>2014-07-31T09:20:34Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29707850" lon="8.61933759">
<ele>6.870</ele>
<time>2014-07-31T09:20:39Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29710784" lon="8.61942753">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:20:42Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29712754" lon="8.61945176">
<ele>5.910</ele>
<time>2014-07-31T09:20:43Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29715109" lon="8.61947657">
<ele>5.420</ele>
<time>2014-07-31T09:20:44Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29717967" lon="8.61949702">
<ele>5.420</ele>
<time>2014-07-31T09:20:45Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29721136" lon="8.61950984">
<ele>5.420</ele>
<time>2014-07-31T09:20:46Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29724438" lon="8.61951252">
<ele>4.940</ele>
<time>2014-07-31T09:20:47Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29727833" lon="8.61949660">
<ele>4.940</ele>
<time>2014-07-31T09:20:48Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29731437" lon="8.61946617">
<ele>4.940</ele>
<time>2014-07-31T09:20:49Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29735075" lon="8.61942653">
<ele>4.460</ele>
<time>2014-07-31T09:20:50Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29738620" lon="8.61937640">
<ele>4.460</ele>
<time>2014-07-31T09:20:51Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29742761" lon="8.61932117">
<ele>3.980</ele>
<time>2014-07-31T09:20:52Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29747731" lon="8.61928261">
<ele>3.500</ele>
<time>2014-07-31T09:20:53Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29753398" lon="8.61926962">
<ele>3.500</ele>
<time>2014-07-31T09:20:54Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29759667" lon="8.61926710">
<ele>3.500</ele>
<time>2014-07-31T09:20:55Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29766105" lon="8.61927875">
<ele>3.500</ele>
<time>2014-07-31T09:20:56Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29772408" lon="8.61929979">
<ele>3.020</ele>
<time>2014-07-31T09:20:57Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29784981" lon="8.61935654">
<ele>3.020</ele>
<time>2014-07-31T09:20:59Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29791083" lon="8.61940490">
<ele>2.540</ele>
<time>2014-07-31T09:21:00Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29796967" lon="8.61947514">
<ele>2.540</ele>
<time>2014-07-31T09:21:01Z</time>
</trkpt>
<trkpt lat="54.29803161" lon="8.61956106">
<ele>2.540</ele>
<time>2014-07-31T09:21:02Z</time>
</trkpt>
</trkseg>
</trk>
</gpx>

Ist bei vielen Garmin Geräten nicht so.

hi OSM Addict, so wie es im # 27 aussieht sind in dieser gpx Datei nur Koordinaten und Zeiten aber keine Höhenangaben! Wenn ich mit dem garmin Oregon 650 einen Track aufzeichne und ihn Hochladen möchte, dann habe ich auch Höhenangaben pro Wegpunkt! Mit welchem Tool kann ich die gpx Datei mir so anzeigen lassen?

@ Bernd mit BaseCamp habe ich nur Tracks erstellt und zwar aus dem Grund da ich die Wanderwege von einer Karte der Gemeinde wo die Wanderwege in verschiedenen Farben eingetragen wurden übernommen! Anschließend habe ich sie abgewandert und sie zur Kontrolle an meinem Oregon 650 noch einmal Aufgezeichnet! Warum einige Höhenangaben (Siehe Screenshot) fehlen kann ich noch nicht nachvollziehen! Wenn ich diese schadhafte Datei versuche hoch zu laden wird sie abgelehnt! Erst als ich alle Höhen vollständig hatte konnte ich sie Hochladen!

Die Routing Funktion nutze ich zum wandern nicht, nur beim Auto oder Fahrad

Bevor jemand denkt, das sei despektierlich gemeint ;): Der werte User heißt “chris66”, sein Forums-Status ist “OSM Addict” :slight_smile:
Ist aber schon anderen passiert.

Doch, die sind drin: Das sind die Zahlen zwischen … (von Elevation).

Noch einmal: OSM ist es beim Hochladen egal, ob in den Tracks Höhenangaben drin sind oder nicht. Das ist nicht das Problem. Kritisch sind die Zeiten, nicht nur wenn sie fehlen sondern auch wenn sie nicht das richtige Format haben.

Mit einem Texteditor wie z.B. Wordpad (zu finden bei Windows-unter alle Programme - Zubehör)

Gruß
Peter

Oder: Datei-Endung in .xml ändern und mit Firefox angucken, der macht dann auch ne xml-Syntaxprüfung und man kann Sektionen ein- und ausblenden.

Ok, Danke euch allen für die vielen vielen Tipps und sorry chris66! @ Gehrke wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :wink: