OSM-Fools: Einfachere Verwaltung der PLZ-Irrläufer

Dann sollte es jetzt klappen… oder?

fragt Sven

Bedeutet das, daß die Zertifikate URL-abhängig sind? Merkwürdig, aber irgend einen Grund wird das schon haben.

Nun denn

Gruss
walter

Hatte das Problem auch, parallel dazu funktionierte jedoch der Aufruf von HOT-OSM her. Jetzt (1.0.8) tritt es nicht mehr auf.

Wenn der Direktaufruf von JOSM mal wieder nicht funktionieren sollte: Link-Adresse kopieren, in JOSM per “Objekt herunterladen” aufrufen. Dort wird aus der Zwischenablage alles Nötige herausgeholt.

Zum Tool selber: Das ist etwas, was ich mir schon immer wünschte, aber nicht zu wünschen wagte :slight_smile:

Ein Vorschlag noch: Könnte man in “Edit Record” eine weitere Unterscheidung nach “offen” machen zwischen den Punkten, die noch abgearbeitet werden müssen und denen, die aus der Ferne noch nicht gelöst werden können, weil z.B. der genaue Ort unklar ist oder die Straße / der Hof entweder in beiden benachbarten PLZ-Gebieten oder in keinem aufgeführt wird. Also so was wie “more info needed” (die “alten Bekannten”, mMn hilfreich auch für andere).
Und warum heißt der letzte Punkt “closed” und nicht “done”?

Zumindest unter Linux sind Zertifikate URL-abhängig.

Ich habe innerhalb meines Netzes mehrere Dienste mit Verschlüsselung u.a. IMAP laufen, die jeweiligen Clients trennen auch zwischen IP und Hostname.

Wenn man daran denkt, ist das kein Problem, nur das Darandenken fällt manchmal schwer. :wink:

Bernd

Ja, mit beiden Varianten

Bernd

Was mich ja auch am meisten genervt hatte, ist wenn man was verbessern wollte und ein Kollege schon damit fertig war. Und dann noch dieses tägliche Pflegen des Wikis - da werde ich auch noch was gegen tun.

mal sehen, erstmal baue ich die TODO-Liste ein, damit sowas nicht im Forum verschütt geht.

Völlige Absicht Einfache Schlamperei von mir. Ist in der 1.0.9 verbessert, aber die ist noch nicht ganz fertig.

Gruss
walter

Hab die Sache mit dem 4. Status mal lokal durchgespielt und möchte davon Abstand nehmen.

Hier müßte ich zwischen offen, offen mit Unklarheiten, teilweise erledigt, teilweise erledigt mit Unklarheiten und erledigt unterscheiden - und das mag ich nicht.

3 Zwischenstufen von open bis done erinnert mich ein wenig an meinen Englisch-Lehrer, der zwischen einer 2 und einer 3 fünf Stufen hatte: 2, 2-, 2–, 2-3, 3++, 3+ und 3. Bei dem konnte man eine 6++ kriegen! Hab ich aber net - sooo gut war ich nicht :wink:

Gruss
walter

Nachtrag: von derzeit 468 Einträgen sind 366 offen und 102 erledigt - also kein einziger “teilweise”. Da noch differenzieren? Nimm halt einen Notizzettel.

Hi,

die 1.0.9 ist fertig - jetzt ohne Beta.

Highlights:

  • Bei der Auswahl der Bundesländer werden nur noch solchen “angeboten”, die auch Irrläufer besitzen. Zudem noch deren Anzahl und den Timestamp der letzten Auswertung.

  • Ein Return im Suchfeld reicht zur Feinauswahl.

  • es gibt eine TODO-Liste

Gruss
walter

Brauche ich nicht: Ich kenne meine Pappenheimer. Gedacht für andere: Ich setze da zwar idR FIXME oder note, aber nach Murphy liest man das erst am Ende seiner (meist vergeblichen) Bemühungen. Aber der Aufwand lohnt vielleicht wirklich nicht (und der Autor hat immer das letzte Wort).

BTW: Wenn schon KISS, warum nicht auch “some done” aus dem Menu werfen, da (bisher) nicht gebraucht?
Was sagt mir “halb fertig”? Rest unlösbar oder keine Zeit mehr gehabt?
Dass da schon teilweise gearbeitet wurde, sehe ich daran, dass die Objekte nach Laden in addr:postcode mehrere Werte haben.

@wambacher - kannst du Fools bitte in deiner Signatur ergänzen? - Danke!

Ja, dass das garnicht verwendet wird, hab ich auch erst vorhin gemerkt - als ich dringend Argumente suchte, das nicht auch noch erweitern zu müssen :wink:

naja, rausnehmen wäre ganz einfach.

Gruss
walter

Ich schlage Umdefinieren vor:

“Habs mir angeschaut, konnte oder wollte aber mindestens einen Irren nicht heilen.”

Baßtölpel

Das “oder” macht den feinen Unterschied. Es lohnt sich aber mMn nicht, sich darüber groß den Kopf zu zerbrechen.
Das Tool ist ja im wesentlichen ein komfortables Mittel, für sich und andere Buch zu führen und damit mitzuteilen, was schon erledigt ist.

Dumm gelaufen, hab vorhin aus Versehen die Version freigeschaltet, die 4 Möglichkeiten erlaubt. Nun denn, bleibt es halt so.

hab es endgültig rausgenommen: Jedesmal, wenn eine Auswertung eines Bundeslandes fertig ist, werden die Daten sowieso komplett ersetzt. Dadurch gehen alle Infos (“teilweise geändert” oder auch “unklar”) sowieso verloren. Das ist bei den bisherigen Irrläufer-Listen genau so - neue Auswertung / neue Liste.

Das ist mir gerade erst eingefallen und da müsste ich riesige Klimmzüge machen, sowas hinzukriegen.

Hatte ich heute nicht dran gedacht. Ich setze die partiellen/unklaren wieder auf open.

Gruss
walter

Damit kann ich leben.
Was auf “done” war (und richtig), verschwindet, alles andere taucht in der neuen Liste wieder auf. Da irgendwelche Zwischenstände zu retten lohnt mE den Aufwand nicht.
Resultat KISS: “open” und “done”.

Danke, Walter! Das bringt uns sicher weiter.

Fehlt nur noch eine Statistik über das Vollbrachte, damit wir alle mächtig stolz sein können. :wink:

mal sehen, den aktuellen Wert laus Auswertung kann ich schon ausgeben, aber —>

Riesenproblem: Seit gestern ca 18:00 Uhr läuft die Auswertung für NRW. Wenn die fertig ist, wird die alle Daten von NRW löschen und durch aktuelle (Stand 18:05 Uhr!) ersetzen. Dadurch werden aber alle “Dones” in der DB gelöscht - auch die von heute Vormittag. Die tauchen wieder als Open auf, obwohl der Kollege die schon erledigt hat.

Ich werde meine Update-Strategie (alles Löschen und Ersetzten) wohl überdenken müssen. Und so wird aus einem Toool doch ne Doktorarbeit. :frowning:

Gruss
walter

hab erstmal eine Kopie der Daten gemacht, da ich den Job nicht abbrechen möchte. hab ihn doch gekilled.

Ich hab noch 'ne kleine Erweiterung gemacht: oben in der Auswahlliste steht bei “Alle Bundesländer” jetzt die aktuelle Anzahl der Irrläufer in der Irrläuferliste drin, so wie bereits schon bei den einzelnen Bundesländern.

Ist nicht viel, aber wenn da “0” steht, stürzt mein Programm ab haben wir es geschafft. :wink:

Gruss
walter

Über die Update-Problematik grübel ich noch.

Es gibt da zwei Möglichkeiten. Entweder du übernimmst den alten Status für diese Objekte wenn sie in der Auswertung nochvorhanden sind oder du brauchst den Zeitstempel der Änderunge des Attributtes und kannst dann darüber entscheiden wer aktueller ist. Deine Auswertung oder die Erledigung.
Auf die Art bekommst du auf jeden Fall auch Änderungen die nur irrtümlich als berichtigt galten wieder auf den offenen Status.

Besser wäre natürlich bei den gefunden Nach eintrag eine Nachprüfung zu machen. Das wolltest du eh mal in Angriff nehmen wenn die Kinderkrankheiten weg sind :wink:

Ja, das mit dem Timestamp der Status-Änderung könnte es werden. Nur muß der erst mal rein.

jaja, wie war das mit dem Kleinen Finger? :wink:

Gruss
walter