Beispiele für Mapping-Unfälle und Vandalismus gesucht

Da scheint jemand im Moment Langenselbold ziemlich zu verunstalten. Abstrakte Kunstwerke sollen dort als Gebäude durchgehen, die dann gleich mal mit den anliegenden Straßen verbunden werden (welche dann auch schön mal etwas zur Seite geschoben werden, so wie es sich gehört). Dieses Changeset soll mal als Schreckensbeispiel dienen.

@Prince Kassad

Hast du mit dem Mapper Kontakt aufgenommen?

Ich kann da nix Schlimmes erkennen: entweder ist das nur bei lokalem Wissen sichtbar oder jemand hat das schon wieder gefixt. Ein Screenshot oder zumindest ein Hinweis wäre schon wichtig gewesen :frowning:

Gruss
walter

ach ja: die History aller Objekte abzuklappern, macht ja auch keinen Spass

Da braucht man kein lokales Wissen. Schon beim Hereinzoomen sieht man sofort die unförmigen Gestalten, und Bing zeigt sofort dass das Gebäude ganz sicher nicht so aussieht. Hier sieht man auch schön wie der Nutzer einfach die Gebäude an die Straße gebappt hat und dann noch die Straße zur Seite geschoben hat.

Irgendwo hat der gleiche Nutzer noch einen Doktor an die residential-area gebappt, müsste ich mal suchen, wo das ist.

jo, dann klär ihn doch mal auf. Q für rechteckig wäre schon mal was.

ach ja: TourenbikerFKB hat dich was gefragt. Hättest mal lieber seine Frage beantworten soll als hier über typische Newbie-Fehler zu nörgeln. Der Kollege hat gerade mal 37 Edits auf dem Gewissen. Werde mir mal aus der History deine ersten 40 Edits rauskramen müssen. (blos nicht meine, die waren grauenhaft).

walter

Es gibt Leute, die können gut kommunizieren und mit Menschen reden; ich kann es nicht. Ich arbeite grundsätzlich nach der Holzhammer-Methode.

Hi Reden kann man lernen, Mappen auch.

https://www.openstreetmap.org/way/198513539/history

Und das mit JOSM :slight_smile:

ich mach dir einen Vorschlag:

Entweder sprichst du den Newbie mit einen ganz harmlosen Message ("ist ja ganz gut für den Anfang, man könnte aber noch einiges besser machen. Kennst du schon die Q-Taste? …)

  • oder du bereinigst das in 10 Minuten selber.

Nur klagen und dann das so liegen lassen, ist irgendwie nicht die feine Art. Oder erwartest du, dass sich jemand anders um diesen Pippikram kümmert?

So, jetzt sperr ich den Oberlehrer mal wieder ein; es gibt in der Boundaries-Karte einiges zu programmieren.

Gruss
walter

Jo, dann fang ich mal an. Es kann aber so zwei Tage/26 Stunden dauern bis ich mit ganz Langenselbold durch bin.

Und inzwischen gibt es auch wieder einen neuen Nutzer der bestehende Sachen einfach nochmal mappt - hach, ich lass es lieber, soll mich ja nicht beschweren über sowas…

Hey du mappst in einer Gegend, wo es neue Nutzer gibt .

Da beneiden Dich einige drum.

Chistoph
Edit: iDingens und fluxx werden nie Freunde (leider). Rechschreibfix

Tja, das ist wohl wahr.

Naja, ich habe mal angefangen mit der Gebäudereparatur. Meine Finger tun jetzt schon weh… Und das noch ein paar Stunden… oh je.

nachdem ich mich mit den 10 Minuten wohl ein wenig verschätzt habe, bin ich auch dran. Der Typ (oder Typin?) hat ja jeden Giebel fein säuberlich gemalt. so einen Schrott hab ich noch nie gesehen - nicht etwas schlampig., sondern genau den Giebel lang.

Gruss
walter

ps: hast du schon eine Antwort?

Hi Prince,

Hatte der BING Flieger was getrunken als der euch beflogen hat ? Ich komm mit den Perspektiven echt durcheinander.

Christoph

nöö, der KK hat nur jeden Giebel und jeden Schatten abgemalt.

Daß es sich hier um einen Bot mit automatischen Konturenerkennung handelt, kann man ausschliessen, oder?

Es ist relativ einfach, dass auch ohne Pupillenschmerzen zu bearbeiten: den 5.Punkt am Giebel löschen und danach Q. Und dann bei manchen “Buildings” noch ein wenig nachbessern.

Gruss
walter

Mal schauen. Nachdem er in Bruchköbel genau so weitermacht hab ich jetzt einen ziemlich bösen Brief abgeschickt.

Malen nach Zahlen par Excellence. :wink:

Immerhin gibt’s schon ne Handvoll Hausnummern in Langenselbold.

Wenn ein Mapper nicht auf die Bitte qualitativ hochwertiger zu mappen, kann man ruhig auch die DWG um Hilfe bitten (wenn die Bitte um qualitativ hochwertigeres Mappen gerechtfertigt ist – hier wohl der Fall). Die DWG kann dann eine Sperre verhängen, die automatisch aufgehoben wird, wenn der User die Nachricht (ob die dann auch von der DWG kommt, weiß ich nicht) gelesen hat. Einfach eine Mail an die DWG schreiben:

data @ osmfoundation dto org

Erhaltene Sperren kann man unter http://www.openstreetmap.org/BENUTZER/blocks nachlesen.

Viele Grüße

Michael

unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Roof_modelling#Nachzeichnen_einfacher_Geb.C3.A4ude gibt es eine schöne Anleitung zum Häuserabzeichnen von Luftbildern, die hat mir damals sehr geholfen. Könnte aber mal aktualisiert werden :smiley:

Seine Antwort ist gekommen. Er löscht die residential-Area von Bruchköbel.

Das wird denke ich nichts mehr.

Das ist halt der Unterschied zwischen Grundriss und Projektion. Leute mit Geometrieschwäche haben da ein Problem.
Ich weiß nicht, ob eine Erläuterung da gefruchtet hätte.

Das Tutorial von Marek Kleciak ist fast ein wenig zu ausführlich, für Newbies wäre ein Kurzfassung geschickter.