historische objekte-karte

die gelbe fläche ist das flächendenkmal “altstadt torgau”:

http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=15&lat=51.55335&lon=13.00862&layers=B00000000FFFFFFTFFTFT&select=w256222260

damit wird boundary=protected_area, protect_class=22 ausgewertet:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:boundary%3Dprotected_area

hat mit der festung nichts zu tun, zufällig die gleiche farbe…

grüße von lutz

Ok. Und wenn ich für meine Festung ein Perimeter, wie beim Proposal zur Site Relation beschrieben, eintrage? Wird das dann angezeigt? Und gehören da irgendwelche Tags rein?
Sry für die vielen Fragen. Und danke für die vielen Antworten ;).

du erstellst eine relation :

type=site
historic=fort
name=*
start_date=*
end_date=*
website=*
wikipedia=* usw.

genau so wie du es bei einem node machen würdest, nur das es jetzt eine relation ist.

und dort fügst du die dazugehörigen member ein, ist es zb. ein je nach erhaltungsstand als fort, ruine wassergraben, mauer usw.
ich benutze zur unterscheidung noch fortress:type=* , aber benötigt zur anzeige wird es nicht…

probiere es einfach mit 1-2 member aus, versuch macht klug :slight_smile:
und morgen oder übermorgen sollte was zu sehen sein…

wir danken für das geschichtliche interresse :wink:

grüße von lutz

Ok habs mal mit Fort III ausprobiert. Die Mauerreste sind jetzt nur noch mit ruins=yes getaggt. Vlt. erscheinen sie jetzt nur noch, wenn man mit der Maus über das Fort fährt.
Bin mal gespannt wie es morgen aussieht.
Den Hinweis, dass das Fort weitesgehen zerstört ist in die Beschreibung zu packen ist auch eine gute Idee. Dann sieht man es eher.
Nochmal vielen Dank.

Hi, zusammen.
Natureboy, mit dem ich zusammenarbeite im Kölner Norden ( Äußerer Festungsring ) hat jetzt Fort III als site-Relation getaggt.
Im Prinzip hat er sich erst einmal viele Mühe vor Ort gemacht, um das Gelände ordentlich zu erfassen. Was jetzt passiert ist, folgend.
Mein ausgedachtes Einheitsschema des äußeren Festungsrings funktioniert nicht mehr mit der einfachen Abfrage in allen relevanten Karten mit der Suche “Festungsring Köln”. Werden die Namen (hier als short_name getaggt für alle Festungen) in einer site-Relation nicht ausgewertet, bzw. vom Nominatim nicht erkannt? Das wäre schade.
Dann wird das doch recht große Areal des ehem. Fort III in der Geschichtskarte außergewöhnlich groß dargestellt. Das entspricht dann nicht wirklich der eigentlichen Bedeutung dieser Ruine, sondern lockt vielleicht unnötig “OSM-Touristen” hierhin, die dann doch enttäuscht von dannen ziehen.
Lutz und Natureboy sind hier gefragt. Aber auch alle Interessierten im Kölner Raum können mitwirken. Hier gibt es noch viel zu tun…

Zieht ihr auch die Bilder aus Wikidata, falls verfügbar? Dann würde ich ein paar Baudenkmäler, für die es sich nicht lohnt einen eigenen Wikipedia-Artikel anzulegen, in WD anlegen.

Gruß JohnDoe

PS: Den Image-Tag kenne ich, will ich aber nicht nutzen :wink:

Schade, da können andere Auswertungen (z.B: POI) diese Bilder nicht finden. Auch wenn es sich um nicht katalogisierte Baudenkmäler handelt, sagen Bilder mehr.

Derzeit meines Wissens nicht. Wir ziehen (unter bestimmten Umständen) Bilder aus Wikipedia, wenn kein Image-Tag vorhanden ist.
siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Popup

Warum tust du die Bilder nicht nach Wikimedia, da gehören sie ja eigentlich hin? Und einen Wikipedia-Artikel musst du deswegen nicht anlegen.

Gruß,
Zecke

Mein Projekt: Festungsring Köln

Welche Möglichkeiten gibt es, um Bilder im Wiki unterzubringen? Konkret geht es um weitere Bilder für den Festungsring Köln.

Natureboy und ich möchten aktuelle Bilder hochladen, um auch in der Geschichtskarte einen “Einblick” zu bekommen.

Wikipedia ist noch nicht unser “Ding”.

Außerdem möchte ich den gesamten Festungs-Ring vervollständen.

Dafür suche ich für die jeweilige Himmelsrichtung im Kölner Ring “Paten”. die bereit sind, eine gewisse Aufsichtspflicht über den dann hoffentlich etablierten “Festungsring”
zu führen. Natureboy hat sich schon “noch nicht richtig?” dazu bereiterklärt für den Norden.

Ein einheitliches Taggingschema für alle Standorte ist anders nicht möglich und damit in der Geschichtskarte nicht vollständig etablierbar.
Ich werde bei einer gewissen Resonanz die Festungsfreunde ( da gibt es 2-3 Websites ) im Internet anmailen, um dort die Etablitation in der OSM anzukündigen. Die freuen sich bestimmt.

Danke für eure Resonanz.

Gruß,
Rogehm

Danke Roghem, dass du dich hier schon gemeldet hast. Ich war noch nicht dazu gekommen.

Wie Roghem schon sagte taucht Fort III nicht mehr in der Suche (openstreetmap.org) auf seitdem ich die Node zu einer Site Relation gemacht habe.
Ich habe daraufhin die Tags “name=Fort III” und “short_name=Festungsring Köln” auch auf den Perimeter der Relation gesetzt. In der Suche taucht es aber nach wie vor nicht auf.
Werden bei der Suche keine Relationen oder Linien berücksichtigt?
Vielen Dank.

hallo,

so auf die schnelle, fort 3 sollte eigentlich gar nicht als historic=fort gemappt werden,
sondern die relation würde der äußere festigungsring sein,
und das fort 3 mit seinen bestandteilen member des festungsringes.

wie ihr die member mappt, zb. als razed=fort oder sonstwas für die abgerissenen objekte, da müßt ihr euch halt einigen…

wie nominatim tickt, weiß ich leider auch nicht genau.

grüße von lutz

Wenn man den gesammten Festungsring als Relation einträgt, wären die einzelnen Forts ja nur sichtbar, wenn man mit der Maus übers Hauptsymbol fährt. Bei dem Durchmesser des Festungsrings wäre es dann unmöglich die genaue Position der Forts zu erkennen.
Außerdem würde dann doch das Symbol für den Festungsring irgendwo mitten in Köln erscheinen, wo der Festungsring gar nicht ist oder? Wie würde man das dann taggen? Der ganze Festungsring ist ja nicht ein Fort.

Ich würde es besser finden die Forts einzeln einzutragen. Ich habe es so gemacht, dass wenn man mit der Maus über Fort III fährt, einem die Stellen, an denen Mauerreste zu finden sind, angezeigt werden.
Ich würde dann noch in der Beschreibung erwähnen, dass es weitestgehend zerstört ist. Außerdem könnte man ein Bild von den Mauerresten einfügen.
Ob es einen passenderen Tag als historic=fort gibt, ist eine anderen Frage, auf die wir noch keine Antwort gefunden haben.
Ein zusatz Tag wie razed=yes wäre auch denkbar.

Hi, Lutz

so auf die schnelle…

Wenn du den gesamten 140 Jahre alten Festungsring so taggen möchtest, dann hast du ein “Riesen” - Fort in Köln- Stand 1870!!! Möchtest du das?
Sorry, aber wir müssen uns beschränken auf die erhaltenen Bauwerke und den fast “unsichtbaren” Standorte der ehemaligen Festungen.
Selbst das ist schon gewagt, weil diverse Festungen fast von der Bildfläche verschwunden sind.
Einer Gesamt-Relation gebe ich hier keine Chance. Ist doch schon gut was zu sehen ist in der Geschichtskarte. Muß nur noch korrigiert und vervollständigt werden.

Später Gruß Rolf

@Natureboy

@Rogehm

ja, es würde vermutlich in der mitte von köln ein riesensymbol mit den namen äußerer festungsring geben.
existieren noch gebäude wie cassematen, lünetten usw. können die member ja weiterhin als historic=fort gemappt werden und sind trotz mitglied der relation wie gehabt sichtbar…

der vorteil der relation ist der, das in anderen karten nichts angezeigt wird, was nicht mehr existiert (übrigens einer der hauptargumente gegen die geschichtskarten).
normalerweise müßen durch die relation auch keine gesteinshaufen zum mappen bemüht werden, wenn nichts mehr da ist, sondern ist da jetzt eine wiese, oder ein park, können die umrisse in die relation aufgenommen werden mit den halt noch festzulegenden tags (razed:*?) können sie jederzeit als teil des festungsringes sichtbar gemacht werden…

ich wurde durch eigene dummheit gezwungen jetzt android benutzen zu müßen, und bei osmand wird zb. im poi-layer historic alles angezeigt, was mit den tag historic=* gemappt wurde.
prima sache, nur werden dann auch die forts als poi angezeigt, wo nichts mehr ist, wenn weiter wie bisher gemappt wird…

grüße von lutz

@JohnDoe23

wikidata habe ich noch nicht ganz begriffen, aber da werden doch die bilder von commons verwendet oder?
das bedeutet für mich, wenn du bilder für wikidata einpflegen willst, mußt du diese bei commons hochladen.
und bei wikidata benutzt du dann den image tag?

grüße von lutz

Ja, in Wikidata werden die Bilder von Commons eingebunden. Hier eine beispielhafte Abfrage nach Bildern der Berliner Siegessäule über die Wikidata-API: http://www.wikidata.org/w/api.php?action=wbgetclaims&entity=Q154987&property=P18&format=jsonfm
Man kann den Bildern zusätzlich verschiedene Qualifikatoren anhängen wie “Rang”, “Zeitpunkt”, …

Ansonsten ist Wikidata halt eine Verknüpfung der verschiedenen Wikimedia-Projekte miteinander (verschiedene Wikipedia-Sprachversionen, Wikivoyage, …) und soll langfristig auch zu einer Wissensdatenbank ausgebaut werden und z.B. die Infoboxen von Wikipedia mit Daten beliefern. Man könnte z.B. auch den Architekten der Siegessäule angeben und viele weitere Verknüpfungen sind denkbar. Hier ist eine Liste der Eigenschaften die es momentan gibt.

Die Bilder sind schon auf Wikimedia Commons, aber wie gesagt will ich den Image-Tag nicht nutzen. Diskussionen zum Image-Tag gab es schon genügend, ich will das nicht wieder aufwärmen. Daher rührte meine Frage, ob Bilder auch aus Wikidata ausgelesen werden, bei Wikipedia geschieht dies ja offensichtlich schon.

Gruß JohnDoe

Ok das ist natürlich ungünstig, wenn einem eine Anwendung einfach alles mit dem tag historic=* ohne weitere Informationen als Poi anzeigt.
Auf der anderen Seite ist Fort III nun mal ein historisches Fort von dem eindeutig noch Reste zu finden sind. Und es wird wohl immer Anwendungen geben, die etwas falsch interpretieren oder ungünstig darstellen.
Da man aber ja nicht für den Renderer mappen soll lautet doch die eigentliche Frage: Was sind die richtigen Tags für ein ehemaliges Fort, das zerstört wurde, von dem aber immer noch Reste zu finden sind?

Dazu kommt noch, dass dein Vorschlag mit der Relation auch nicht unproblematisch ist, wie ich in meinem letzten Beitrag erläutert habe.
Ich meine wie soll Jemand das Icon für den Festungsring finden? Der Jenige weiß ja nicht, dass der gesammte Festungsring in einer Relation ist. Er wird im Umkreis des Militärrings nach Festungen suche und viele nicht finden.
Ganz zu schweigen von einem Passanten, der an den Mauerresten vorbei geht.

Wenn wir uns auf einen Tag ohne historic=* einigen, könnte man den ja auch auf der Geschichtskarte anzeigen lassen.

Für Site Relations würde ich es gut finden, wenn beim überfahren (mit der Maus) jedes Elemts der Relation, einem die anderen Elemente angezeigt werden. Außerdem wäre ein Tag gut mit dem das zentrale Icon auf der Geschichtskarte nicht angezeigt wird. Das wäre für Sites gut die kein Zentrum haben, wie der Festungsring. Ist nur ein Vorschlag, ich weiß nicht ob das umsetzbar ist.

OK, verstehe jetzt etwas besser, was du mit Bilder via Wikidata meinst.

Ich bleibe aber dabei, daß wir bei einem gesetzten Image-Tag dieses immer vorziehen sollten, weil sich der Erfasser etwas dabei gedacht hat, weshalb gerade dieses Bild besonders geeignet ist (das ist wie Vorort-Mapper ggü. Couchmapper). Bei Wikidata kommt man in eine Situation ähnlich zu den Wikipedia-Bildern, daß man letztlich nicht wirklich beurteilen kann, ob das ausgewählte Bild nun gerade das für den gewünschten Aspekt geeignetste ist.

Ich könnte mir also die Wikidata-Lösung als eine Alternative vor der Wikipedia-, aber nach der Image-Tag Priorität vorstellen. Wohl gemerkt, falls Wolf willens ist, das zu implementieren.

Gruß,
Zecke

Nahmd,

Werden sie nicht. Kann man einbauen, habe ich aber nicht vor.

Ich empfehle, per Robot aus dem OSM-Datenbestand Objekte mit wikidata aber ohne image-Tag herauszusuchen, per API-Call aus wikidata die jeweilige Bild-URI zu ziehen und in das image-Tag einzutragen. Dann haben nachhaltig alle (z.B. auch die OpenLinkMap) was davon.

Gruß Wolf

Nahmd,

Bei dieser Implementierung wüsste man nicht, warum der ganze Kram aufleuchtet. Deshalb haben wir das Highlight an das Überfahren des Icons gebunden, das die ganze Site repräsentiert: hinter diesem Icon liegen die Hintergrundinfos.

Für mich muss eine Site (mehr oder weniger) zusammenhängend sein: die Uni-Gebäude auf einem Campus, die Mauerreste einer Burgruine. Der Festungsring ist für mich keine Site im eigentlichen Sinne. “Liegt zwar nicht beisammen, gehört aber irgendwie zusammen” klingt nach einer “type=collection”. Die ist leider der OSM-typischen Gefahr ausgesetzt, von irgendwelchen Honks mit Schnappatmung gelöscht zuwerden.

Umsetzbar ist fast alles¹. Wir werden aber keine Tags unterstützen, die ausschließlich zur Beeinflussung der Darstellung dienen. Denn dann käme als nächstes ein Tag, mit dem man Font-Größe und Farbe der Beschriftung definieren kann. :stuck_out_tongue:

Gruß Wolf

————————————————————————————————————————————————
¹) In Digitalien herrschen vier Regeln:

  1. Denkbar ist fast alles.
  2. Machbar vieles.
  3. Realisierbar einiges.
  4. Finanzierbar ist fast nichts.
    — Giesbert Damaschke