F4 macht Fortschritte

Zusatz:
Anscheinend ist die Mapnik der Obervater. Die Brücke war kurzfristig auch mal als Fläche ( mit Lücke ) in der OSMAND Offline Karte umgesetzt worden. War schon halbwegs glücklich darüber. Doch mit dem letzten update hat sich alles wieder in Luft aufgelöst. :(:(:frowning:

Hat jemand behauptet, dass die f4 Leute nicht kommen dürfen?
Und warum soll der Kreis geschlossen sein? Es kommen, wie in der Vergangenheit diejenigen, die Interesse an dem Projekt haben.
Wir haben schon einmal erfahren, dass dadurch dass eine Gruppe einen schlüssigen Vorschlag machte und zur Diskussion stellte, die 3D Entwicklung einen Schub bekommen hat.

So ist das auch jetzt.

Es mag sein, dass dadurch ein kurzer Entwicklungsschub existierte. Aber OSM2World und Kendzi gab es schon davor, F4 unabhängig davon danach.

Und das Tagging kam vor allem durch die Existenz der ersten 3D Karte von Tordanik vorran. Das sieht man auch in den Sprüngen der 3D-Tags mit Einführung der Bayernkarte und später der Deutschland- und dann der DACH-Karte und jetzt sicher auch durch die weltweite Abdeckung durch F4.

Mein Kritikpunkt besteht ja nicht darin, das Tagging unter Umständen noch weiter auszubaun sondern in den RL-Treffen die einfach unpraktisch sind. Ansonsten, warum Erlangen und nicht z.B. Juneau? :wink:

Eigenes Schulterklopfen und die des Kollegen themartinix:

Landesgartenschau NRW Zülpich !

Schaut euch mal den Vergleich Bing zur f4 an !

Das was f4 zeigt, bleibt (fast).

Liebe Kollegen, malt Bäume, macht die Türme in die richtige Höhe, bemalt die Häuser in der richtigen Farbe …

Ok. Die Dächer :frowning:

Das heißt in Zukunft: Tausende Fotos machen und ablegen für alle 3D-Mapper. aber wohin?

Möchte nicht alles auf einen PC, sondern für die 3D OSM Gemeinde einen Pool. Wer hat hier eine Idee?

Ekhm, mit dem Kollegen Kendzi habe ich den Kontakt aufgenommen etwa ein Jahr bevor er 3D machte und lieferte ihm die erste Spezifikationen und Ideen. Jeder kannihn gern danach fragen. Daraus ist sein Tool entstanden.
Und der Kollege Tordanik besuchte mich auch zu Hause und gab vor, bei mir eine Diplomarbeit zum Thema 3D machen zu wollen, worauf ich ihm erzählt habe, was man machen könnte.
Lange bevor wir uns zu dem Kodifizierungsmeeeting getroffen haben.
Sowas macht mich richtig sauer was Du schreibst: Ich agiere gern im Hintergrund und freue ich darüber, das ich zu der allgemeinen Entwicklung beitragen kann. Dies in Abrede zu stellen ist nicht nett.
Ich möchte aber keineswegs nicht die tolle Arbeitvon Kendzi, Tordanik, Dir und anderen Kollegen kritisieren. Nicht falsch verstehen.

Nehmen wir aber die Brücken Homepage: Da kam jemand, und schrieb seine Gedanken aus OSM Sicht zusammen. Ich hatte in Vergangenheit Studentengruppen von 50- 80 Leuten die Untersuchungen zu 3D gemacht haben. Meine damelige Mitarbeiter hatten Tausende komplexe 3D Modelle gebaut und zehtausende analysiert. Ich kann auf Anhieb zeigen, was in der Brücken Spez. fehlte.
Es wäre aber alles Flickwerk.

Warum nicht Juneau? Weil ich, wie Du weißt, schwerbehidert bin und deswegen die Leute zu mir einlade. Auch wie Du weißt, ist mein Kind dauerhaft krank.

Hallo, f4 Gemeinde

Bei der Farbgebung von Dach und Haus stieß ich auf der Farbe “eecfaf” ( ein hell-oranger Ton) . Hört sich recht merkwürdig an, ist aber leicht nachvollziehbar. Man kann auch einen 6-Stell. RGB-hex Code als Farbe eingeben.
Wer den jetzt für seine Lieblingsfarbe nicht “zufällig” auswendig weiß, der kann auch folgenden Rechner zur Hilfe nehmen.

http://drpeterjones.com/colorcalc/

Viel Spaß beim “anstreichen” - aber die Grundierung nicht vergessen und beim Indoor-Mapping braucht ihr keine Außenfarbe. :slight_smile:

P.S. Ich hab den Eindruck, hier laufen zwei Diskussionen parallel ab. Nicht streiten - Spaß haben ! Und weiter an 3D-Möglichkeiten arbeiten - auf die Frage, wie meine Brückenplatte zu taggen ist, habe ich immer noch keine vernünftige Antwort. Weil die Frage momentan noch nicht beantwortet werden kann ?
Eine Brückenplatte ist doch nichts anderes als ein flaches Building, gelagert auf mindestens zwei Seiten, mit Höhenangabe (ele) und Abmessungen. Wo liegt das Problem? Uber ele-Angaben bekommt man ein gutes Ergebnis. Ich experimentiere daran. Demnächst mehr.

Ich nehm für sowas http://www.colorzilla.com/firefox/help.html da kann ich mir die richtige Farbe direkt vom Sat-bild abnehmen. (Alternativ gibts da auch eine Palette etc.)

Hallo

ich habe den Park vor 6 Tagen bearbeitet, der ist immer noch alt. Aber ni alles, der Baum und der Brunnen sind neu.

http://www.openstreetmap.org/#map=19/50.87218/13.39996&layers=N

http://demo.f4map.com/#lat=50.8722202&lon=13.3999355&zoom=20

Edit: irgendwie wird das alles nur halb aktualisiert

  1. Edit: ich suche immer noch ein Beispiel für eine Durchfahrt, wenn jemand was paasendes hat?
    http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=419845#p419845

Hallo, FGOSM22

Nimm doch als Zusatztag bei der Durchfahrt entrance=yes ( beschreibt auch den Zugang auf ein geschlossenes Gelände ).
Zugangsbeschränkungen auch hier eintragen.
Der tag barriere=sally_port ist wohl veraltet, möglicherweise ohne Auswertung.
ch war so frei und habe vorhin die östliche Mauer etwas geändert, weil sie im f4 immer noch nicht zu sehen war. Scheint zu funzen.

vielen Dank, ich versuche es dann mal

Danke Danke, da habe ich wohl was übersehen.

Hi,

Wer hat eine Idee, wie man den ( noch im Bau ) befindlichen neuen “Rheinboulevard” in Köln Deutz vernünftig 3D-mäßig mappen kann. Später eine große terassenförmig angelegte “Fußgängerzone”. Ich mache momentan Experimente (viel kleiner als dort) mit den Höhenangaben der umliegenden Wege mit dem tag ele, um den f4-Jungs zu zeigen,“ach, hier ist Gefälle und Stufen”.
Es kommen auch tatsächlich Veränderungen des Geländes an. Mein Hang ist schon steiler geworden, aber noch nicht so, wie er sein soll. Ist auch ein langwieriges Unterfangen. Ganz schwierig ist es mit Großtreppen. Hat da schon jemand Erfahrungen oder Versuche gestartet?

1 Like

Nachtrag: Ich habe den tag “incline” für Gefälle gefunden. Möglicherweise ist der auch auf ein areal anwendbar.
Bei incline=0 sollte das areal (eine Grosstufe, als inner in einem Polygon) eigentlich darstellbar sein. Probiere es aus.

Das incline-Tag von Linien kann nicht einfach auf Flächen erweitert werden. Bei den ersteren ist die Richtung durch die Linie selbst definiert (eindimensional), bei Flächen (da zweidimensional) nicht. Die Umrandung taugt nicht, da Gesamtsteigung prinzipiell 0 (Anfang und Ende identisch). Man müsste also noch ein Richtungs-Tag dazu erfinden.

Noch ein Thema / Grund warum wir uns treffen sollten zwecks Abstimmung. Ich habe in dem Bereich Treppenmodellierung einige Gedanken zusammengefasst.
Wir brauchen aber eine umfassendere Definition als S3DB.

Ja, ich denke, da ist eine Entwicklungstufe irgendwo stehengeblieben.
Hab mich gerade informiert bei der Diskussion
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Marek_kleciak/Stairs_modelling
Ist seit August 2013 da nichts mehr passiert?

Es gibt viel mehr. Ich habe seit Jahren in der Schublade eine Sammlung der Gedanken zum Thema Full 3D Definition.
Bevor ich das aber publik mache und irgend ein Google das kopiert möcht ich zumindest, dass wir ein Team haben das gemeinsam an einer Sache arbeitet.
Und in einer Runde kann man vieles Bewegen. Sagen wir Mal zu 70%. Genausewiemit der S3DB.

Was uns fehlt sind z.B.
Treppen,
Brücken,
durhcgänge, Öffnungen,
GebogeneFlächen
Kugel, Zyllinder frei im Raumausgerichtet.

Horizontale und vertikale Streifen (Farbmuster) auf den Fassaden.
Ende nächster Woche weiß ich mehr über meine Kur und kann hoffentlich konkret einladen - mit dem Termin, Ort usw…

Muss man eigentlich wirklich alles in OSM modelieren? Wäre es nicht gescheiter wenn man der Treppe (way) ein zusätzliches tag mitgibt aus dem dann ein 3D-renderer seine Informationen abholen kann. Diese könnten dann in einem 3D-Format (step, iges oder was immer (Bau-)ingenieure lieben) vorliegen, dass dann leichter zu erstellen / warten wäre.

Hallo, nochmal
Nochmal nach Freiberg zum Kollegen FGOSM22 ( nicht nur dort ). Übrigens, Ost-Mauer wieder da.
Die Stadtmauern, auch wenn sie so richtig gemappt sind, mit barrier=city_wall, sehen im f4 immer gleich aus.
Eine flache Wand, ggf. mit entsprechender Höhe und Farbe. Hier besteht auch noch Handlungsbedarf.
Auch angegebene width-tags finden keine Berücksichtigung. Kann man nicht erreichen, mit einem building Zusatz die Mauer besser darzustellen, dazu müßte aber auch der building Umriss gezeichnet werden. Oder ein Appell an die F4 Leute:
Macht eure Mauer so dick wie angegeben… ( alles nur eine Frage der Zeit, hoffe ich )

Ich habe in Vergangenheit einige Spezifikationen für CADSoftware geschrieben: Modellieren soll nur dann, wenn´s anders absolutn nicht geht.Sonst hast Du selbstverständlich recht!
Für mehr als 90% der Treppen sind die exisiterende Tgs ausreichend. Die restlichen 10% machen es schwierig, weil sie oft an markanten Stellen zu sehen sind. ( z.B. Spanische Treppe in Rom)

Meiner Meinung nach sollte man Extended 3D Modelle in einer separaten, dafür spezialisierten
Datenbank ablegen. So wie F4 es auch macht.

Simple3D kann man natürlich noch etwas feintunen und die Widersprüche rausmachen.
Ich bin aber dagegen, es noch in Richtung Voll-3D mit Texturen etc. aufzublasen.

Chris